Samstag, 31. Dezember 2016

2. - 8. Januar 2017: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser ersten vollen Woche des Jahres kann man sehr gut den täglich zunehmenden Mond beobachten, dabei wandert er an Venus und Mars vorbei und bedeckt in dieser Woche viele Sterne. Die Venus leuchtet noch immer als Abendstern, sie verschwindet gegen 20:30 Uhr am Südwest-Horizont, Mars ist ca. eine Stunde länger zu sehen. Jupiter geht bereits vor 2 Uhr in der Frühe im Osten über der Egge auf. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 2. Januar, geht die Sonne um 8:32 Uhr auf und um 16:26 Uhr unter. Der helle Tag ist also noch keine acht Stunden lang. Der Mond steht zwischen Venus und Mars und geht um 21:13 Uhr unter. Er ist zu 19 Prozent beleuchtet. Die ISS ist am Morgen zwischen 7:37 Uhr und 7:43 Uhr bei einem Überflug in maximal 54° Grad Höhe am Südhimmel zu beobachten.

Am Dienstag, den 3. Januar, zeigt der zunehmende Mond maximale Libration in Länge, das Mare Crisium steht nah am Rand. Der Mond ist heute schon an Mars vorbei gewandert, steht also östlich vom Roten Planeten, und geht um 22:25 Uhr unter. Die ISS ist am Morgen zwischen 6:46 Uhr und 76:51 Uhr bei einem Überflug in maximal 39° Grad Höhe, knapp oberhalb von Jupiter, am Südhimmel zu beobachten. Um 17:17 Uhr gibt es genau zwischen den Sternbildern Perseus und Cassiopeia einen mit -5mag recht hellen Iridiumflare zu beobachten.

Am Mittwoch, den 4. Januar, kommt es um 19:52 Uhr, um 20:07 Uhr und um 20:27 Uhr zu drei Sternbedeckungen durch den Mond. Allerdings leuchten die ersten beiden  Sternchen nur 6,3mag und der dritte sogar nur 7,3mag hell. Ein gutes Fernglas ist zur Beobachtung also unbedingt erforderlich. Die ISS ist am Morgen zwischen 7:30 Uhr und 7:37 Uhr bei einem Überflug in maximal 76° Grad Höhe am Südhimmel zu beobachten.

Am Donnerstag, den 5. Januar, kommt es um 18:15 Uhr zu einer weiteren Bedeckung eines 7,3mag hellen Sternchens. Um 20:47 Uhr erreicht der Mond dann exakt das Erste Viertel, er geht danach erst um 0:52 Uhr nach Mitternacht unter. Die ISS ist am Morgen zwischen 6:40 Uhr und 6:46 Uhr bei einem Überflug in maximal 60° Grad Höhe am Südhimmel zu beobachten.

Am Freitag, den 6. Januar, kommt es am Morgen zwischen 7:22 Uhr und 7:28 Uhr zu einem Überflug der ISS direkt über unserer Stadt. Um 7:25 Uhr fliegt sie genau senkrecht über unseren Köpfen hinweg. Am Abend kommt es zu einer engen Begegnung von Planet Mars (0,9mag) und dem Stern 81 Aquarii. Der Abstand beträgt gegen 21 Uhr nur 6 1/2 ' Bogenminuten.

Am Samstag, den 7. Januar, bedeckt der Mond endlich mal wieder einen helleren Stern: mü Ceti (4,4mag) wird bereits um 16:54 Uhr bedeckt, um 18:01 Uhr taucht der Stern wieder am hellen Mondrand auf. Die ISS ist am Morgen zwischen 6:32 Uhr und 6:37 Uhr bei einem Überflug in maximal 81° Grad Höhe am Himmel zu beobachten.

Am Sonntag, den 8. Januar, kommt es am Morgen zwischen 7:15Uhr und 7:22 Uhr erneut zu einem Überflug der ISS direkt über unseren Köpfen in 88° Grad Höhe, also praktisch auch wieder direkt über Bad Lippspringe. Am Abend geht die Venus 24' Bogenminuten, das ist weniger als ein Vollmonddurchmesser, am Stern sigma Aquarii (4,9mag) vorüber. Der bereits zu 82 Prozent beleuchtete Mond nähert sich jetzt dem Sternbild Stier.

Dienstag, 27. Dezember 2016

30. Dezember: Nachtwanderung auf dem Planetenweg

Planeten-Nacht-Wanderung am Planetenweg in Bad Lippspringe
Astronomie für Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Interessierte in den Winterferien
    • Termin: Fr. 30.12.2016 von 17.00 - 20.30 Uhr
    • Für wen: Kinder und Jugendliche ab ca.10 Jahre mit deren Groß-/Eltern und für alle Interessierten.
    • Treffpunkt: An der Sonne im Arminiuspark in Bad Lippspringe, Burgstrasse
    • Programm:
      Wanderung/Spaziergang mit fachkundigen, spielerischen Erklärungen zu den Planeten durch Mitglieder der Planetariumsgesellschaft OWL e.V.
      Teleskopbeobachtung: Planeten und das Auffinden der Sternbilder am Abendhimmel (nur bei guter Sicht möglich)
              Bitte geeignete, witterungsfeste Kleidung mitbringen ! 

  • Dauer: ca. 3,5 Std.
  • Weglänge: ca. 6 km
  • Kosten: 1,- €/pro Person (Der Beitrag dient dem Erhalt des Planetenweges)
Die Wanderung wird geleitet von meinem Sternfreund Arnold Hoppe. Ich wünsche allen jungen und alten Teilnehmern viel Spaß dabei!

*** Nachtrag vom 27.12.2016, 19:29 Uhr:
Leider stand da zuerst eine falsche Jahreszahl. Die Wanderung findet natürlich in diesem Jahr noch, also 2016 statt. Und die Wetteraussichten sind zur Zeit wirklich gut. Vielleicht klappt es ja sogar mit der direkten Beobachtung von Venus, Mars und Neptun!  

Montag, 26. Dezember 2016

26. Dezember: Die Venus strahlt als Abendstern // Mars und Neptun

Heute Abend strahlt im Südwesten die Venus hell am Himmel.

Mittags hat das trübe Regenwetter aufgehört. Der Wind hat die meisten Wolken weggeblasen, in der Abenddämmerung kommen jetzt immer mehr Sterne zum Vorschein.

Als erstes fällt die Venus auf, unübersehbar strahlt sie vom Himmel, fast wie ein kleiner Weihnachtsstern.

Blick aus dem Fenster meines Arbeitszimmers, Richtung Südwesten - die Venus steht links von der Mitte
Ein schöner Abschluss eines friedlichen Weihnachtsfestes im Kreise der Familie.

**************

Es gab in dieser Nacht noch mehr am Himmel zu beobachten. Später war auch noch der Planet Mars zu sehen, und selbst Neptun konnte ich fotografieren.

Venus unten rechts und Mars links oberhalb der Bildmitte
Mars stand heute Abend dicht neben zwei weiteren Sternen, so dass er - besonders gut im Fernglas sichtbar - mit diesen Sternen eine kleine "Kette" bildete.

In den kommenden Tagen wird er sich immer weiter an Neptun nähern, den er zum Jahresende erreichen wird. Wenn das Wetter mitspielt, lässt sich diese Annäherung vielleicht gut mit der Kamera dokumentieren.

Hier noch einmal ein Ausschnitt aus dem Bild mit zusätzlicher Kennzeichnung von Mars und Neptun:

Mars und Neptun am 26. Dezember 2016
Während die strahlende Venus auf der Magnituden-Skala eine Helligkeit von -4 besitzt, leuchtet Mars mit 0,8mag und Neptun ist mit 7,9mag für das bloße Auge gar nicht sichtbar. Unter klarem Himmel, abseits störender Lichtquellen, kann unser Auge maximal Sterne mit 6mag erkennen. Ein Kamerachip kann da deutlich empfindlicher sein.


***** Nachtrag vom 29. Dezember:

Jetzt ist der Mars schon deutlich näher an Neptun heran gerückt. Auf diesem Bild sieht man unten am Rand die zwei Sternchen, mit denen Mars am 26.12. noch eine kleine Kette gebildet hatte:

Mars und Neptun am 29. Dezember

Sonntag, 25. Dezember 2016

26. Dezember 2016 - 1. Januar 2017: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser letzten Woche des Jahres haben wir Neumond. Die Nächte eignen sich also sehr gut zur Beobachtung des Sternenhimmels, besonders auch mit Fernglas oder Fernrohr. Von den großen Planeten sind am Abend bis kurz nach 20 Uhr im Südwesten die helle Venus und - eine Stunde länger - der rötliche Mars zu sehen. Mars zieht diese Woche dicht am Planeten Neptun vorüber. Eine gute Möglichkeit für alle, welche Neptun noch nie gesehen haben, ihn jetzt neben dem hellen, rötlich Mars zu finden. Man braucht dafür nur ein gutes, geputztes Fernglas. Jupiter geht in der Frühe gegen 2 Uhr im Osten auf und wandert bis Sonnenaufgang immer höher und in Richtung Süden am Himmel. Die ISS ist am Ende dieser Woche bei morgendlichen Überflügen zu sehen.

Am Montag, den 26. Dezember, geht die Sonne um 8:32 auf und um 16:20 Uhr unter. Im Vergleich zum 21. Dezember, Winteranfang, geht die Sonne zwar noch einmal zwei Minuten später auf, aber auch vier Minuten später unter. Die Tage werden also tatsächlich bereits wieder (ein ganz klein wenig) länger. Die schmale Mondsichel geht in der Frühe um 5:25 Uhr auf, sie ist nur noch zu 9 Prozent beleuchtet. Abends zeigt der veränderliche Stern Algol um 19:27 Uhr ein Helligkeitsminimum.

Am Dienstag, den 27. Dezember, geht die nur noch zu 4 Prozent beleuchtete Mondsichel um 6:24 Uhr auf, ob sie wohl noch zu erspähen sein wird? Abends zeigt der veränderliche Stern Algol um 19:55 Uhr ein Helligkeitsminimum.

Am Mittwoch, den 28. Dezember, steht die Venus (-4mag) am Abend nur 0,9° Grad nordwestlich von delta Capricorni (Steinbock) (3,0mag).

Am Donnerstag, den 29. Dezember, ist (exakt um 7:53 Uhr) Neumond. Um 17:47 Uhr gibt es oberhalb des Sternbilds Perseus in 62° Grad Höhe, Azimut 50° Grad, einen -3mag hellen Iridiumflare.

Am Freitag, den 30. Dezember, geht die nur zu 2 Prozent beleuchtete Mondsichel zwar erst um 17:57 Uhr unter, wird aber trotzdem kaum in den horizontnahen Dunstschichten auszumachen sein. Mars steht am Abend nur 1,2° Grad (das ist etwas mehr als zwei ein Vollmonddurchmesser) südwestlich von Neptun entfernt. Im Fernglas sollte man beide Planeten gut erkennen können. Kleinplanet Pallas (10,3mag) geht nur 3' Bogenminuten nördlich an 30 Aquarii (5,6mag) vorbei. Pallas bildet in etwa mit Mars und Venus ein rechtwinkliges Dreieck, wobei Pallas oberhalb der Venus auf gleicher Höhe wie Mars steht. Außerdem gibt es heute in Bad Lippspringe ab 17 Uhr (Treffpunkt Sonne) eine Nachtwanderung auf dem Planetenweg!

Am Samstag, den 31. Dezember, Silvester, ist zwischen 7:45 Uhr und 7:53 Uhr die ISS bei einem Überflug in maximal 34° Grad Höhe zu sehen, sie fliegt dabei knapp oberhalb von Spica, dem hellsten Stern der Jungfrau, unterhalb von Jupiter, hinweg. Mars steht am Abend nur 0,4° Grad (das ist weniger als ein (!) Vollmonddurchmesser) südwestlich von Neptun entfernt. Die zu 6 Prozent beleuchtete, zunehmende Mondsichel geht um 18:59 Uhr unter. Auf ihrer "dunklen" Seite schimmert das sog. "Erdlicht"ein wenig.

Am Sonntag, den 1. Januar, Neujahr, ist die ISS am Morgen zwischen 6:53 Uhr und 7:01 Uhr in maximal 23° Grad Höhe bei einem Überflug am Südhimmel zu beobachten. Mars ist jetzt an Neptun vorüber gezogen, er steht heute 0,3° Grad nordöstlich von Neptun. Am Abend geht der zu 12 Prozent beleuchtete, zunehmende Mond um 20:02 Uhr unter. Er nähert sich langsam der Venus an.

Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches Neues Jahr!





Sonntag, 18. Dezember 2016

19. - 25. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der Mond in die zweite Nachthälfte zurück. Vorher wird es richtig schön dunkel, so dass sich die Abende bei klarem Himmel richtig gut zum Sterne beobachten eignen. Am Abendhimmel kann man in Richtung Südwesten zunächst bis gegen 19:30 Uhr den Abendstern, die Venus, bewundern, Mars geht eine gute Stunde später unter. Jupiter geht am Morgen bereits gegen 2:30 Uhr auf und leuchtet dann lange noch als "Morgenstern".

Am Montag, den 19. Dezember, ist die ISS um 18:12 Uhr in nur 12° Grad Höhe bei einem Überflug im Südwesten zu sehen. Sie fliegt dabei sehr dicht an der Venus vorüber. Wer leuchtet heller? Der Mond ist bereits an Regulus, dem hellsten Stern des Löwen, vorüber gezogen und geht um 23:02 Uhr auf. Heute findet der letzte Teil des Kurses "Astronomie für Kinder" an der Sternwarte in Schloß Neuhaus statt.

Am Dienstag, den 20. Dezember, ist bereits um 17:20 Uhr die ISS bei ihrem Überflug tief im Südwesten in maximal 19° Grad Höhe zu beobachten. Der Mond geht erst nach Mitternacht auf, um 2:56 Uhr erreicht er dann exakt das Letzte Viertel.

Am Mittwoch, den 21. Dezember, haben wir exakt um 11:44 Winteranfang. Die Sonne erreicht ihren südlichesten Punkt auf der Himmelsbahn. Wir haben den kürzesten Tag des Jahres. Sie geht um 8:30 Uhr auf und um 16:16 Uhr unter. Der Meteorstrom der Ursiden hat heute sein Maximum, vielleicht kann man ja sogar die eine oder andere Sternschnuppe sehen und sich dann noch schnell etwas Schönes zu Weihnachten wünschen.

Am Donnerstag, den 22. Dezember, steht morgens um 2:16 Uhr der veränderliche Stern Algol im Minimum. Um 17:12 Uhr kann die ISS zum letzten Mal in diesem jahr bei einem abendlichen Überflug gesehen werden, allerdings erreicht sie nur noch eine Höhe von 10° Grad über dem Horizont. Der Mond steht heute früh ca. 6° Grad westlich von Jupiter.

Am Freitag, den 23. Dezember,  steht der Mond am Mogen bereits ca. 6° östlich von Jupiter. Am Abend gibt es um 18:15 Uhr im unscheinbaren Sternbild Giraffe (Nordost 41° Grad Azimut, Höhe 51° Grad) einen Iridiumflare von -4mag, also etwa so hell wie die Venus strahlt.

Am Heiligabend, den 24. Dezember, zeigt der veränderliche Stern Algol um 23:05 Uhr erneut ein Helligkeits-Minimum. Ansonsten verzeichnen die Jahrbücher kaum erwähnenswerte Ereignisse für die heutige Nacht. Aber wer weiß? Vielleicht strahlt ja genau bei Ihnen zuhause  der Weihnachtsstern?

Zu Weihnachten, am 25. Dezember,  sind bei Jupiter in der Frühe zwischen 3:03 Uhr und 5:26 Uhr nur zwei Monde (Europa und Kallisto) zu sehen, Ganymed und Io werden bedeckt oder ziehen genau vor dem Planeten entlang.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern meines Blogs ein gesegnetes Weihnachtsfest und Friede auf Erden!

Sonntag, 11. Dezember 2016

12. - 18. Dezember 2016: Der Himmel über Bad Lippspringe

Am Mittwoch ist Vollmond. Sein helles Licht stört auch an den anderen Abenden der Woche ein wenig die Beobachtung der schwächeren Sterne. Von den Planeten ist Abends im Westen die helle Venus bis ca. 19:30 Uhr zu sehen, Mars geht gegen 21:30 Uhr unter. Spezialisten können vielleicht mit einem Fernglas auch noch bis ca. 17:15 Uhr Merkur im Südwesten finden. Jupiter geht bereits vor 3:00 Uhr morgens im Osten auf. Der Sternschnuppenschwarm der Geminiden erreicht zwar am 14. Dezember seinen Höhepunkt, dürfte aber wegen des Vollmondes kaum zu beobachten sein. Die ISS kann bei abendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 12. Dezember, haben wir zwar noch nicht den kürzesten Tag, aber den frühesten Sonnenuntergang des Jahres, nämlich um 16:14 Uhr. Das ist noch einmal eine Minute weniger als letzte Woche. Am Morgen geht die Sonne um 8:23 Uhr auf. Die ISS fliegt zwischen 17:48 Uhr und 17:53 Uhr fast genau über unsere Stadt hinweg. Beim Mond können wir heute Abend auf den Nordpol schauen und um 22:52 Uhr kommt es zu einer Bedeckung des Sterns gamma tauri (3,9mag). Um 19:30 Uhr halte ich an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Vortrag zum "Winterhimmel und Weihnachtsstern".

Am Dienstag, den 13. Dezember, erreicht der Mond auf seiner Bahn um die Erde wieder einmal seinen erdnächsten Punkt. Auch dieser Mond dürfte daher wieder als "Supermond" bezeichnet werden. Der Mond bedeckt in den frühen Morgenstunden verschiedene Sterne in den Hyaden. Die Bedeckung von Aldebaran, dem hellsten Stern des Stieres, um 6:26 Uhr dürfte jedoch schon zu nahe am Horizont stattfinden, um noch zu beobachten zu sein.Er geht um 16:23 Uhr auf. Zwischen 16:55 Uhr (aufsteigend aus Westen kommend) und 17:03 Uhr (im Osten) fliegt die ISS heute exakt über unsere Stadt hinweg, genau um 16 Uhr, 59 Minuten und 19 Sekunden. Bei einem zweiten Überflug kommt sie um 18:32 Uhr aus dem Westen und verschwindet um 18:36 uhr im Pegasus-Viereck im Erdschatten.

Am Mittwoch, den 14. Dezember,  ist um 1:06 Uhr Vollmond. Auch erreicht der volle Mond um 0:19 Uhr seine höchste Stellung am Nachthimmel mit 56° Grad Höhe. Und wir haben jetzt die längste Vollmondnacht des Jahres mit einer Dauer von über 16 Stunden. Der Mond geht unter um 8:19 Uhr, etwa bei Sonnenaufgang. Um 17:05 Uhr kommt es beim Sternbild Kassiopeia zu einem Iridiumflare von -2mag. Am Abend geht er um 17:19 Uhr auf. Zwischen 17:40 Uhr und 17:46 Uhr fliegt die ISS in maximal 74° Grad Höhe hoch über unseren Abendhimmel hinweg.

Am Donnerstag, den 15. Dezember, geht der Mond um 18:22 Uhr auf, er ist immer noch zu 96 Prozent beleuchtet.Vorher fliegt zwischen 16:48 Uhr und 16:55 Uhr die ISS noch einmal fast genau über unsere Stadt hinweg. Bei einem zweiten Überfug zwischen 18:25 Uhr und 18:29 Uhr erreicht sie nur noch eine Höhe von ca. 37° Grad im Süden. An der Sternwarte  des Evangelisches Gymnasium Lippstadt, Beckumer Straße 61, gibt es wieder den Astrotreff für Anfänger, Astronomiebegeisterte und Fortgeschrittene von 18-21 Uhr, Treffpunkt: auf dem Parkplatz vor der Aula.

Am Freitag, den 16. Dezember, geht der Mond um 19:31 Uhr auf, heute ist er nur noch zu 90 Prozent beleuchtet. Heute fliegt die ISS zwischen 17:33 Uhr und 17:39 Uhr in maximal 51° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg.

Am Samstag, den 17. Dezember, geht der Mond um 20:43 Uhr auf. Zwischen 18:17 Uhr und 18:23 Uhr fliegt die ISS heute nur noch in maximal 22° Grad Höhe an unseren Abendhimmel von West nach Ost entlang. Um 18:20 Uhr plus 27 Sekunden fliegt sie scheinbar genau über den Planeten Mars hinweg.

Am Sonntag, den 18. Dezember, geht der Mond erst um 21:53 Uhr auf, vorher kann man also schon wieder gut drei Stunden in dunkler Nacht Sterne beobachten. Der Krater Grimaldi ist heute randnah, der Mond zeigt also wieder maximale Libration in Länge. Der Mond steht in der Nähe von Regulus im Sternbild Löwe. Zwischen 17:25 Uhr und 17:33 Uhr fliegt die ISS in maximal 32° Grad Höhe am Abendhimmel vorüber.

Dienstag, 6. Dezember 2016

12. Dezember: Weihnachtsstern und Wintersternhimmel

Am kommenden Montag, den 12. Dezember, halte ich selbst wieder einen Vortrag an der Sternwarte in Paderborn:

Astronomie aktuell: Weihnachtsstern am Winterhimmel


Der Vortrag besteht diesmal aus zwei Teilen: im ersten Teil zeige ich, was wir in den kommenden Wintermonaten am Winterhimmel beobachten können. Im zweiten Teil schauen wir dann 2000 Jahre zurück und versuchen, das Geheimnis des Weihnachtssterns aufzuklären.

In der Ankündigung der Sternwarte heisst es dazu:

Die langen Winternächte laden ein, ausgiebig am Himmel "spazieren zu gehen". Dabei begegnen dem Betrachter viele Wintersternbilder, wie zum Beispiel der Himmelsjäger Orion, der mit seinen Hunden gegen den Stier kämpft. Es finden sich aber auch ein echter himmlischer Weihnachtsbaum und viele weitere Objekte - etwa der berühmte Orionnebel, die man leicht mit bloßem Auge, einem Fernglas oder einem einfachen Teleskop beobachten kann. 

Ausführlich beschäftigt sich der Referent mit der biblischen Weihnachtsgeschichte. Lässt sich für den "Weihnachtsstern" über der Krippe in Bethlehem eine astronomische Erklärung finden? Mit Hilfe eines Computers, kostenloser Planetariumssoftware und astronomischem Wissen blickt der Referent über 2.000 Jahre zurück und lädt zu einer kurzweiligen und spannenden Reise in die Vergangenheit ein, zu den Sterndeutern im Morgenland. 

Der Eintritt kommt wie immer der Arbeit der Sternwarte zugute.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Sonntag, 4. Dezember 2016

5. - 11. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser  Woche bestimmt der immer voller werdende Mond den Abendhimmel. In dieser Woche bedeckt er gleich mehrmals an schwach leuchtende Sterne. Diese Bedeckungen finden alle am dunklen Mondrand statt und sind daher bereits mit einem guten Fernglas, ruhig gehalten, zu beobachten. Von den großen Planeten ist die Venus strahlender Abendstern nach Sonnenuntergang bis kurz nach 19 Uhr im Südwesten. Bei klarer Sicht nach Westen kann vielleicht sogar der Planet Merkur bald nach Sonnenuntergang bis gegen 16:50 Uhr gefunden werden. Mars ist bis ca. 21 Uhr im Südwesten zu sehen. Jupiter geht am Morgen gegen 3:15 Uhr über der Egge im Osten auf. Die ISS ist bei abendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 5. Dezember, ist um 8:15 Uhr Sonnenaufgang, um 16:15 Uhr Sonnenuntergang. Der helle Tag ist jetzt nur noch acht Stunden lang. Die ISS kann heute zwischen 17:25 Uhr und 17:31 tief am Südhimmel in maximal 23° Grad Höhe bei ihrem Überflug beobachtet werden. Um 17:51 Uhr kommt es beim Sternbild Kassiopeia zu einem mit -6mag sehr hellem Iridiumflare. Der Mond steht heute Abend bereits östlich des Mars, ergeht um 22:13 Uhr unter und ist zu 34 Prozent beleuchtet. Um 20:29 Uhr kommt es am oberen Mondrand zu einer Sternbedeckung eines 6,7 mag schwachen Sternchens. An der Sternwarte Paderborn findet heute um 18:30 Uhr der dritte Teil des Kinderkurses statt, heute Abend geht es um den Mond, unseren kosmischen Nachbar.

Am Dienstag, den 6. Dezember, kann die  ISS zwischen 18:10 Uhr und 18:14 Uhr am Südhimmel in maximal 54° Grad Höhe (deutlich über dem Mond) bei ihrem Überflug beobachtet werden. Der Mond geht heute um 23:23 Uhr unter. Heute kommt es um 18:22 Uhr und um 21:39 Uhr zu Sternbedeckungen durch den Mond. Außerdem zeigt der Mond heute maximale Libration in Länge, das Mare Crisium steht nah am Rand.

Am Mittwoch, den 7. Dezember, kann die  ISS zwischen 17:18 Uhr und 17:24 Uhr am Südhimmel in maximal 39° Grad Höhe (immer noch höher als Mond oder Venus) bei ihrem Überflug beobachtet werden. Der Mond erreicht heute Vormittag das Erste Viertel, abends geht er erst nach Mitternacht unter. Um 19:43 Uhr kommt es heute zu einer weiteren Sternbedeckung.

Am Donnerstag, den 8. Dezember,  erreicht die  ISS zwischen 18:02 Uhr und 18:07 Uhr am Südhimmel bereits 76° Grad Höhe bei ihrem Überflug. Der Mond ist heute Abend schon zu 66 Prozent beleuchtet.

Am Freitag, den 9. Dezember, kann die  ISS zwischen 17:10 Uhr und 18:17 Uhr am Südhimmel in maximal 60° Grad Höhe bei ihrem Überflug beobachtet werden. Heute kommt es um 20:39 Uhr zu einer Sternbedeckung von 89 Piscium mit 5,3mag,

Am Samstag, den 10. Dezember, fliegt die  ISS zwischen 17:52 Uhr und 18:00 Uhr durch den Zenit, also genau über unsere Stadt hinweg.

Am Sonntag, den 11. Dezember, fliegt die  ISS zwischen 17:03 Uhr und 17:10 in maximal 80° Grad Höhe über uns hinweg. Um 19:04 Uhr kommt es noch einmal zu einer Sternbedeckung durch den Mond. Dieser erreicht um 22:20 Uhr seinen höchsten Stand, er ist bereits zu 93 Prozent beleuchtet.



Mittwoch, 30. November 2016

1. Dezember: Astrotreff in Lippstadt

Kurzfristig erreichte mich heute folgende Veranstaltungsmeldung, die ich hier aber gerne veröffentliche:

Astrotreff an der Sternwarte des Evangelischen Gymnasium
Für Anfänger, Astronomiebegeisterte und Fortgeschrittene
Donnerstag 1. Dezember 18-21 Uhr, Treffpunkt: auf dem Parkplatz vor der Aula
Evangelisches Gymnasium Lippstadt - Sternwarte - Beckumer Straße 61 59555 Lippstadt

Nicht in Bad Lippspringe, sondern in Lippstadt, aber vielleicht ja doch für den einen oder die andere Leserin dieses Blogs aus unserer Region interessant.

Sonntag, 27. November 2016

28. November - 4. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist Neumond. Zum Ende der Woche ist die aufgehende Mond gut zu beobachten.  Von den großen Planeten ist die Venus bis kurz vor 19 Uhr im Südwesten zu sehen, Mars ist noch bis ca. 21 Uhr sichtbar. Am Morgenhimmel geht Jupiter um ca. 3:30 Uhr auf. Die ISS ist zum Ende der Woche hin bei abendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 28. November, geht die Sonne um 8:06 Uhr auf und um 16:20 Uhr unter, der helle Tag ist jetzt also nur noch knapp über acht Stunden lang. In der Frühe kann vielleicht kurz vor Sonnenaufgang noch eine ganz schmale Mondsichel entdeckt werden. Am Abend gibt es um 19:30 Uhr an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus den interessanten Vortrag: "Wem gehört die Astronomie".

Am Dienstag, den 29. November, erreicht der Mond exakt um 13:18 Uhr seine Neumond-Position. Kurz nach Sonnenuntergang, um 16:23 Uhr gibt es hoch (73° Grad) im Osten (Azimut 95°) einen mit -8mag sehr hellen Iridiumflare.

Am Mittwoch, den 30. November, kann man mit einem Fernglas vielleicht auch noch einmal nach Uranus und Neptun im Südosten  Ausschau halten. Ihre Sichtbarkeitsperiode nähert sich langsam wieder dem Ende.

Am Donnerstag, den 1. Dezember, gibt es für alle Frühaufsteher um 5:52 Uhr in 21° Grad Höhe im Süden (Azimut 169° Grad) einen mit -7mag sehr hellen Iridiumflare. Heute Abend um 18 Uhr gibt es ein Astrotreffen an der Sternwarte des Evangelischen Gymnasium in Lippstadt.

Am Freitag, den 2. Dezember, ist die ISS ganz kurz zwischen 18:26 Uhr und 18:38 Uhr tief im Süden in maximal 19° Grad Höhe zu sehen. heute und in den kommenden Tagen kann man sehr schön beobachten, wie die schmale Mondsichel (heute Untergang 19:06 Uhr) an den Planeten Venus und Mars vorbei zieht

Am Samstag, den 3. Dezember,  ist die ISS zwischen 17:35 Uhr und 17:38 Uhr ganz flach in maximal 13° Grad Höhe am südöstlichen Abendhimmel zu sehen. Um 19:10 Uhr steigt sie im Südwesten noch einmal kurz auf 20° Grad Höhe hinauf, verschwindet nach einer Minute aber schon im Erdschatten. Der Mond ist heute schon an der Venus vorbei gezogen und geht um 20:04 Uhr unter.

Am Sonntag, den 4. Dezember, flieg die ISS zwischen 18:17 Uhr und 18:21 Uhr am Südwesthimmel entlang. Sie fliegt dabei an der Venus vorbei, knapp unterhalb der zunehmenden Mondsichel und leicht oberhalb des Mars von West nach Ost. Der Mond näherst sich jetzt dem Mars, er ist zu 25 Prozent beleuchtet und geht um 21:06 Uhr unter.




Freitag, 25. November 2016

25. November: Mond und Jupiter am Morgen

Heute früh gab es am Morgenhimmel eine wunderschöne nahe Begegnung (Konjunktion) von Jupiter und unserem Mond. Die schmale Mondsichel stand nur wenige Grad östlich von Jupiter. Hier ein paar Fotos von heute früh zwischen 6:30 Uhr und 7 Uhr:

Mond, Jupiter und Sterne (sowie eine grünliche Reflexion des Mondes am Objektiv)


Mond (mit Erdlicht) und Jupiter (mit Monden) im 500mm Objektiv


Mond und Jupiter in der Morgendämmerung


Jupiter und seine Monde im Detail (unscharf, da zulange belichtet)


Der Mond im Teleskop



Dienstag, 22. November 2016

28. November: Wem gehört die Astronomie?

Am kommenden Montag, den 28. November, gibt es an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen spannenden und sicherlich ungewöhnlichen Vortrag. Mein Sternfreund Heinz-Bernd Eggenstein referiert über das Thema

"Wem gehört die Astronomie?"

In der Ankündigung der Sternwarte heisst es dazu:

In diesem Vortrag von Heinz-Bernd Eggenstein geht es um Geld, Macht und Einfluss. Astronomie und Astrophysik gehören zur Grundlagenforschung, man darf also keinen direkten kommerziellen Nutzen erwarten. Andererseits verschlingen astronomische Großprojekte Unsummen. Dies wirft naturgemäß zahlreiche Fragen auf: Woher kommt dieses Geld? Wie teuer ist die astronomische Forschung wirklich? Wer bestimmt darüber, wer das Geld bekommt und wer nicht? Wer entscheidet darüber, wer die teuren Instrumente benutzen darf? Wer legt fest, welche Ergebnisse veröffentlicht werden und wem gehören die gesammelten Daten letztlich? 

Der Referent nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte und zeigt auf, wie die Astronomie seit ihren Anfängen vom "Sponsoring" durch Fürsten und Könige, exzentrische Milliardäre und andere Superreiche profitiert hat, oder wie der Streit um das Eigentum an wissenschaftlichen Daten schon berühmte Forscher wie Isaac Newton, Edmund Halley und John Flamsteed entzweit hat. 

Der Eintritt kommt wie immer der Arbeit der Sternwarte zugute.

Samstag, 19. November 2016

21. - 27. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond ab, die Nächte eignen sich - bei klarem Himmel - gut zur "deep-sky"-Beobachtung. Von den hellen Planeten sind Venus (bis 18:30 Uhr) und Mars (bis 21 Uhr) noch am Abend im Südwesten zu finden. Jupiter geht morgens immer früher auf, in dieser Woche ist er schon ab 4:00 Uhr zu beobachten. Die ISS ist in dieser Woche am dunklen Nachthimmel nicht zu beobachten.

Am Montag, den 21. November, geht die Sonne um 7:55 Uhr auf und um 16:25 Uhr unter. Der helle Tag ist jetzt also nur noch 8 1/2 Stunden lang. Der Mond erreicht um 9:33 Uhr das Letzte Viertel. Er geht abends erst nach Mitternacht auf. An der Sternwarte Paderborn Schloß Neuhaus findet um 18:30 Uhr der zweite Teil des Kinderkursus zur Astronomie statt. Heute geht es um Planeten und Monde.

Am Dienstag, den 22. November, geht die Venus (-4mag) nur 1° Grad nördlich an sigma Sagittarii (+2mag) vorüber. Am Morgen zeigt der immer schmaler werdende Mond im dunklen Teil wieder das "Erdlicht".

Am Mittwoch, den 23. November, ist um 18:56 Uhr im Nordosten (Azimut 27° Grad)  in 39° Grad Höhe ein heller Iridiumflare von -3mag zu beobachten.

Am Donnerstag, den 24. November, geht der nur noch zu 23 Prozent beleuchtete Mondsichel erst ca. 2:30 Uhr auf. Am Abend um 18:50 Uhr gibt es an fast gleicher Stelle wie gestern erneut einen Iridiumflare, diesmal mit nur -1mag jedoch deutlich schwächer.

Am Freitag, den 25. November, kommt es zur engen Begegnung von Jupiter und Mond am Morgen. Beide stehen weniger als 2° Grad voneinander entfernt. Die  abnehmende Mondsichel steht links, östlich von Jupiter.Um 18:43 Uhr gibt es den dritten Iridiumflare am gleichen Ort zu sehen, heute wieder -4mag hell.

Am Samstag, den 26. November, geht der Mond erst nach 4:30 Uhr auf. Die schmale Sichel ist nur noch zu 9 Prozent beleuchtet.

Am Sonntag, den 27. November, geht der Mond am Morgen erst nach 5:30 Uhr über der Egge auf. Am Abend steht Mars (+2mag) ein knappes Grad südlich von theta Capricornii (4mag).




Freitag, 18. November 2016

18. November: Venus strahlt am Abendhimmel

Man braucht schon eine einigermaßen freie Sicht Richtung Südwesten, doch dann ist zur Zeit die Venus unübersehbar. Sie strahlt in hellem Glanz vom Abendhimmel. Kein Wunder, dass sie auch die Göttin der Liebe genannt wird.

16:47 Uhr MEZ: Die Venus ist in der Bildmitte zwischen den Bäumen zu erkennen

Die Venus im kleinen Teleskop

Um 18:36 Uhr geht die Venus heute unter. Es bleibt also noch eine gute Stunde Beobachtungszeit. Dann ist aber auch der Mars zu sehen. Der abnehmende Mond geht um 20:45 Uhr auf ... 

Von meinem Beobachtungsplatz wird die Venus wohl leider nicht mehr so lange zu sehen sein, schnell sinkt sie tiefer, dem Horizont entgegen:

Venus hinter den Bäumen....(um 17:10 Uhr)  

Sonntag, 13. November 2016

13. November: Mondaufgang

Eben gerade ist der (fast ganze) Vollmond aufgegangen. Für die Banalpresse mal wieder ein "Supermond". Wobei das diesmal sogar in gewisser Weise stimmt. Denn - zumindest morgen Mittag, wenn exakt die Vollmondposition erreicht wird - ist uns der Mond auf seiner elliptischen Umlaufbahn so nahe wie seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr. Doch diese Schwankungen in der Mondbahn lassen ihn im Vergleich zu den entferntesten Punkten auf seiner Bahn in der Größe um maximal 10 Prozent schwanken. Mit bloßem Auge macht das also kaum einen Unterschied aus.

Hier drei Bilder von gerade eben, aufgenommen kurz nach 17 Uhr. (Der "mathematische" Mondaufgangszeitpunkt sollte 16:30 Uhr sein. Doch es braucht halt seine Zeit, bis der Mond über die Egge und die Nachbarhäuser gestiegen ist.)

Der Mond etwas zu hell belichtet

Der Mond im Zoom, leicht abgeblendet

... und jetzt kommen auch schon Wolken...

Hier noch ein Foto des Vollmonds mit meinem Spektiv. Am linken Rand kann man durchaus noch detaillierte Kraterstrukturen erkennen. Noch ist also der exakte Vollmond nicht erreicht, das wird erst in ca. 19 Stunden, am Montag um 14:52 Uhr der Fall sein.

Mond am 13.11.2016 um 18:42 MEZ


Ich wünsche uns allen eine schöne Vollmondnacht!

Samstag, 12. November 2016

14. - 20. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond wieder ab und zieht sich allmählich vom Abendhimmel zurück. Von den großen Planeten ist die Venus nach Sonnenuntergang tief im Südwesten bis ca. 18:20 Uhr zu beobachten, Mars bis gegen 21 Uhr. Am Morgen geht Jupiter bald nach 4:00 Uhr im Osten über der Egge auf. Die ISS beendet in dieser Woche eine Periode morgendlicher Überflüge.

Am Montag, den 14. November, fliegt die ISS zwischen 6:03 Uhr und 6:07 Uhr in maximal 67° Grad Höhe über unseren Südhimmel hinweg. Die Sonne geht heute um 7:43 Uhr auf und um 16:35 Uhr unter, der helle Tag dauert jetzt weniger als 9 Stunden. Am Nachmittag wird exakt um 14:52 Uhr die Vollmondposition erreicht.  Zu dieser Zeit ist der Mond 356 509 Kilometer von der Erde entfernt, das ist die geringste Entfernung seit 68 Jahren, also umgekehrt auch der größte Vollmond seit dieser Zeit. Mondaufgang ist jedoch erst etwas später, um 17:06 Uhr. Um 19:38 Uhr zeigt der veränderliche Stern Algol ein Helligkeitsminimum.

Am Dienstag, den 15. November, fliegt die ISS zwischen 6:46 Uhr und 6:53 Uhr in maximal 31° Grad Höhe über den Himmel hinweg. Bald nach Sonnenuntergang kommt es um 16:54 Uhr im Südwesten (Azimut 224° Grad) in 13° Grad Höhe zu einem hellen Iridiumflare von -3mag. Am Abend geht der immer noch zu 98 Prozent beleuchtete Mond um 17:50 Uhr auf, wegen starker Libration in Breite können wir seinen Nordpol sehen.

Am Mittwoch, den 16. November, findet der morgendliche Überflug der ISS zwischen 5:56 Uhr und 6:02 Uhr statt. Um 17:01 Uhr kommt es an fast gleicher Stelle wie gestern erneut zu einem Iridiumflare, heute von -4mag. Abends ist um 18:41 Uhr Mondaufgang. um 20:45 Uhr entdet eine Sternbedeckung von 130 Tauri (5,5mag), dieser Stern taucht dann am dunklen Mondrand wieder auf.

Am Donnerstag, den 17. November, fliegt die ISSzwischen 6:39 Uhr und 6:46 Uhr nur noch in maximal 18° Grad Höhe über dem Südhorizont am Himmel entlang. Nach Sonnenuntergang steht die Venus (-4mag) nur 7' Bogenminuten entfernt von lambda Sagittarius (2,9mag). Im Fernglas wird dies ein phantastisch eng stehendes "Sternenpaar" abgeben. Am Abend geht der Mond um19:40 Uhr im Sternbild Zwillinge auf. Heute erreicht der Sternschnuppenstrom der  Leoniden sein Maximum, dasss jedoch wegen des hellen Mondlichts nicht auffällig sein wird.

Am Freitag, den 18. November, ist die ISSzwischen 5:49 Uhr und 5:54 Uhr nu kurz im Südosten zu sehen. Am Abend geht der Mond um 20:45 Uhr auf, er ist noch zu rund 75 Prozent beleuchtet. Später in der Nacht, also schon am Samstagmorgen enden um 0:50 Uhr und um 2:27 Uhr zwei Sternbedeckungen durch den Mond.

Am Samstag, den 19. November, geht der Mond um 21:54 Uhr auf, heute zeigt er maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht randnah. Um 18:28 Uhr ist bereits das Ende der astronomischen Dämmerung erreicht, es ist also richtig dunkel. Man kann also gut drei Stunden am Abend auch wieder "deep-sky"-beobachtung treiben.

Am Sonntag, den 20. November, geht der Mond erst um 23:03 Uhr auf. Kurt nach Mitternacht, um 0:04 Uhr endet erneut eine Sternbedeckung durch den Mond.

Samstag, 5. November 2016

7. - 13. November 2016: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt der zunehmende Mond mehr und mehr den Abend- und Nachthimmel. Von den großen Planeten sind direkt nach Sonnenuntergang die Venus im Südwesten und bis etwa 21:00 Uhr der Mars zu beobachten. Jupiter geht am Morgenhimmel immer früher auf, er ist bereits kurz vor 5:00 Uhr im Osten zu sehen. Die Internationale Raumstation (ISS) kann bei morgendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 7. November, geht die Sonne um 7:30 Uhr auf und um 16:46 Uhr unter. Die Tage werden deutlich kürzer. Die ISS tritt um 5:39 Uhr östlich vom Sternbild Orion aus dem Erdschatten heraus und ist bis 5:45 Uhr über dem Südosthimmel bei ihrem Überflug zu sehen. Um 18:30 Uhr beginnt an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus wieder der vierteilige Kursus "Astronomie für Kinder". Der Mond erreicht heute exakt um 20:51 Uhr das Erste Viertel, er geht um 23:17 Uhr unter.

Am Dienstag, den 8. November, erreicht die ISS bei ihrem Überflug zwischen 6:33 Uhr und 6:40 Uhr eine maximale Höhe von 80° Grad über dem Horizont. Um 7:03 Uhr kommt es in Richtung Ostnordost (Azimut 66° Grad) in 30° Grad Höhe zu einem sehr hellen Iridiumflare von -7mag. Der Modn geht abends erst nach Mitternacht unter, er zeigt maximale Libration in Breite, das Mare Crisium steht randnah.

Am Mittwoch, den 9. November, erscheint die ISS kurz vor 5:33 Uhr im Sternbild Zwillinge aus dem Erdschatten und ist in  maximal 66° Grad Höhe bei ihrem Überflug zu sehen. Der Mond steht heute Abend nur 1 bis 2 Grad von Neptun entfernt. Gegen 22 Uhr ist eine gute Zeit, um im Fernglas seinen "goldenen Henkel" zu beobachten.

Am Donnerstag, den 10. November, fliegt die ISS zwischen 6:16 Uhr und 6:21 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg. Um 6:42 Uhr kommt es erneut in Richtung Ostnordost (Azimut 61° Grad) in 25° Grad Höhe zu einem sehr hellen Iridiumflare von -7mag. Um 19:30 Uhr findet im Gasthof Vinnen, Herforderstr. 132, in 33818 Leopoldshöhe ein Treffen Ostwestfälischer Sternfreunde statt mit einem Lichtbildervortrag. Um 22:52 Uhr bedeckt der Mond einen Stern der Helligkeit von 6,1mag (Fernglas!).

Am Freitag, den 11. November, fliegt die ISS zwischen 7:00 Uhr und 7:07 Uhr in maximal 74°Grad Höhe hoch am Südhimmel über unsere Stadt hinweg. Am Abend um 22:49 Uhr zeigt der veränderliche Stern Algol (beta Perseus) ein Helligkeitsminimum.

Am Samstag, den 12. November, fliegt die ISS zwischen 6:09 Uhr und 6:15 Uhr mit maximal 85° Grad Höhe erneut fast genau über unsere Stadt hinweg. Um 17:58 Uhr kommt es in Richtung Nordost in 57° Grad Höhe, etwas oberhalb des Sternbilds Kassiopeia, zu einem mit -6mag sehr hellem Iridiumflare.

Am Sonntag, den 13. November, fliegt die ISS zwischen 6:53 Uhr und 6:59 Uhr in maximal 51° Grad Höhe am Südhimmel entlang, gegen Ende des Überflugs fliegt sie ganz dicht an Jupiter vorbei. Kleinplanet Pallas (10,1mag) steht heute Abend nur 14' Bogenminuten von Stern 15 Aquarii (5,7mag) entfernt. Der Mond geht um 16:30 Uhr auf, bis zum exakten Vollmond sind es dann nur noch 22 1/2 Stunden. Außerdem ist dies der Vollmond, welcher der Erde in diesem Jahr am nächsten steht. Übertreiber werden wahrscheinlich mal wieder vom "Supermond" reden.

Donnerstag, 3. November 2016

7. November 2016: Astronomie für Kinder (8 - 14 Jahre)

Am Montag, den 7. November beginnt an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus wieder der Kursus "Astronomie für Kinder". An vier Abenden im Abstand von jeweils 14 Tagen wird unter der Leitung meiner Sternfreundin Sigrid Haak ein interessantes Thema unseres schönes Hobbies behandelt. Der Eintritt beträgt jeweils 3 Euro. In der Ankündigung der Sternwarte heißt es dazu:

Eine leichtverständliche Einführungsreihe
in die phantastische Welt der Astronomie & Raumfahrt
zu vier verschiedenen Schwerpunktthemen.
 
Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Volkssternwarte Paderborn e.V. auch in diesem Spätherbst junge "Sternengucker" im Alter von etwa 8-14 Jahren ein, im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe "Astronomie für Kinder" faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie und Raumfahrt zu erlangen. Die Leitung des leicht verständlichen Kurses liegt in den Händen von Sigrid Haak, die die Teilnehmer mittels moderner Computertechnik anschaulich auf gedankliche Reisen ins Universum entführt. Alle Veranstaltungen sind inhaltlich abgeschlossen und können somit auch einzeln besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Nachdem die Menschen Jahrtausende lang staunend zum Himmel blickten und sich die beobachteten Phänomene nicht erklären konnten, sind wir heute in der Lage, uns ein präziseres Bild vom Universum zu machen. Seit mehreren Jahrzehnten reisen Menschen mit entsprechenden Raumfahrzeugen sogar selbst ins All. Den langen Weg von den ersten Schritten der Sternenkunde bis in die heutige Zeit beschreibt die erste Veranstaltung "Die Eroberung des Weltalls" am 7. November 2016. 

Am 21. November stehen "Planeten und Monde" auf dem Programm. Hier erfahren die jungen Sterngucker Einzelheiten über die neun Planeten unseres Sonnensystems und lernen die Sonderstellung der Erde kennen - denn nach heutigen Erkenntnissen ist sie der einzige bewohnte Planet. Doch wie sieht es auf fremden Planeten aus? Woher kommt etwa die rötliche Farbe des Mars oder wie sind die berühmten Ringe des Saturn entstanden? 

Ausgenommen unsere Erde wurde bislang erst ein anderer Himmelskörper von Menschen betreten - unser Mond. Ständig verändert er seine Phasengestalt und sorgt zuweilen dafür, dass es mitten am Tag während einer Sonnenfinsternis für kurze Zeit dunkel wird. Was es mit all diesen Phänomenen auf sich hat und welche Anstrengungen nötig waren, um erfolgreich zum Mond zu fliegen, behandelt der dritte Vortrag "Der Mond - unser kosmischer Nachbar" am 5. Dezember. 

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe heißt es am 19. Dezember "Sterne, Nebel und Schwarze Löcher". Am Himmel gibt es nicht nur verschiedene Arten von Sternen, sondern auch zahlreiche weitere Objekte, die größtenteils erst mit großen Fernrohren erkannt werden können. Doch was verbirgt sich genau hinter der Milchstraße oder den berühmten "Schwarzen Löchern" und woher stammen alle diese Erkenntnisse?

     Mo.  07.11.2016     (1)  "Die Eroberung des Weltalls"
     Mo.  21.11.2016     (2)  "Planeten und Monde"
     Mo.  05.12.2016     (3)  "Der Mond - unser kosmischer Nachbar"
     Mo.  19.12.2016     (4)  "Sterne, Nebel und Schwarze Löcher"


Sonntag, 30. Oktober 2016

31. Oktober - 6. November 2016: Der Himmel über Bad Lippspringe

Ob das Wetter zur Himmelsbeobachtung in dieser Woche mitspielt? Der Oktober war zuletzt sehr Wolken verhangen und normalerweise wird der November noch "düsterer". Doch vielleicht gelingt ja trotzdem der eine oder andere Blick in den Nachthimmel. In dieser Woche nimmt der Mond zu und fällt mehr und mehr am Abendhimmel auf. Von den Planeten ist kurz nach Sonnenuntergang die Venus tief im Südwesten bis ca. 18 Uhr zu sehen, Mars geht gegen 21 Uhr unter. Am Morgenhimmel kann ab etwa 5:15 Uhr Jupiter tief im Osten gefunden werden. Die ISS beginnt in dieser Woche wieder eine Morgensichtbarkeitsperiode.

Am Montag, den 31. Oktober, wandert ab 5:24 Uhr der Schatten von Jupitermond Io über die Planetenscheibe. Die Sonne geht um 7:18 Uhr auf und um 16:58 Uhr unter. Der helle Tag ist gegenüber der Vorwoche also noch einmal 26 Minuten kürzer geworden. An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus trifft sich ab 19:30 Uhr die Beobachtergruppe.

Am Dienstag, den 1. November, kann am Abend vielleicht das erste Mal nach Neumond wieder eine schmale Mondsichel gefunden werden. Noch ist die Sichel jedoch nur zu 4 Prozent beleuchtet und geht schon um 18:17 Uhr unter.

Am Mittwoch, den 2. November, ist die Mondsichel schon zu 8 Prozent beleuchtet. Der Mond geht um 18:51 Uhr unter, auf etwa halber Strecke zwischen ihm und der Venus (südöstlicher) könnte vielleicht in der Dämmerung noch Saturn gefunden werden. Er zeigt heute maximale Libration in Breite, wir können auf seinen Südpol schauen. Die ISS kann am Morgen zwischen 6:43 Uhr und 6:50 Uhr tief am Südhimmel (maximal in 22° Grad Höhe) gesehen werden. Sie fliegt dabei sehr knapp an Jupiter vorbei.

Am Donnerstag, den 3. November,  ist der Mond dann auch an der Venus deutlich vorbei gezogen und geht um 19:32 Uhr unter. Die ISS ist am Morgen zwischen 5:52 Uhr und 5:55 Uhr zu sehen, heute fliegt sie noch enger an Jupiter vorbei als gestern. Um 6:10 Uhr kommt es in 27° Grad Höhe in Südsüdost (Azimut 156° Grad) mit -6,5mag zu einem sehr hellem Iridiumflare.

Am Freitag, den 4. November, ist die Mondsichel zu 21 Prozent beleuchtet und geht um 20:19 Uhr unter. Die ISS ist am Morgen zwischen 6:33 Uhr und 6:40 Uhr in maximal 37° Grad Höhe beim Überflug des Südhimmels zu beobachten.

Am Samstag, den 5. November,  nähert sich der Mond langsam dem Mars und geht um 21:12 Uhr unter. Zwischen 5:42 Uhr und 5:49 Uhr fliegt die ISS in maximal 25° Grad Höhe am Südhimmel vorüber.

Am Sonntag, den 6. November, ist der Mond oberhalb an Mars vorbei gezogen er geht heute um 22:12 Uhr unter. Zwischen 6:25 Uhr und 6:32 Uhr erreicht die ISS heute früh am Südhimmel schon eine Höhe von 57° Grad bei ihrem Vorbeiflug.

Sonntag, 23. Oktober 2016

24. - 30. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche geht es auf den Neumond zu, die Abende und Nächte eignen sich gut zur deep-sky Beobachtung. Von den großen Planeten ist am Abend gleich nach Sonnenuntergang bis gegen 18:30 Uhr tief im Südwesten die Venus zusehen, Saturn geht circa eine Stunde später unter. Mars geht gegen 21:30 Uhr unter. Jupiter kann ab etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang im Südosten gefunden werden. Die ISS ist in dieser Woche nicht bei nächtlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 24. Oktober, geht die Sonne um 8:05 Uhr auf und um 18:11 Uhr unter, der helle Tag dauert also gerade noch 10 Stunden lang. Der Mond geht erst nach Mitternacht um 1:07 Uhr am Dienstag auf. Um 19:30 Uhr gibt es in der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Vortrag über die "Jagd nach Einsteins Gravitationswellen".

Am Dienstag, den 25. Oktober, kommt es um 4:37 Uhr zu einer Bedeckung des Sterns 31 Leonis (4,6mag) am hellen Mondrand. Um 5:47 Uhr taucht der Stern hinter der dunklen Mondhälfte wieder auf. Um 7:30 Uhr kommt es genau im Norden in 56° Grad Höhe zu einem mit -7mag sehr hellem Iridiumflare. Am Abend geht die Venus 3° Grad nördlich an Antares, der aber in der Dämmerung kaum zu sehen sein dürfte, vorüber.

Am Mittwoch, den 26. Oktober,  stehen am frühen Morgen alle vier Jupitermonde auf de gleichen Seite. Um 20:34 Uhr kommt es im Nordnordosten (Azimut 15° Grad) in 27° Grad Höhe zu einem hellen Iridiumflare von -3,5 mag.

Am Donnerstag, den 27. Oktober, kommt es um 7:18 Uhr ganz in der Nähe des Polarsterns zu einem sehr hellem Iridiumflare der Helligkeit von -6,6 mag.

Am Freitag, den 28. Oktober,  steht der Mond nur 2° Grad nordwestlich von Jupiter. Seine Sichel ist jedoch nur noch zu 6 Prozent beleuchtet. Um 20:21 Uhr kommt es im Nordnordosten (Azimut 17° Grad) in 32° Grad Höhe zu einem Iridiumflare der Helligkeit -4,5mag.

Am Samstag, den 29. Oktober, kann man vielleicht um 7 Uhr noch einmal eine ganz schmale Mondsichel (2 Prozent beleuchtet) beobachten. Mondaufgang ist um 6:34 Uhr. Heute ist der letzte Tag der Sommerzeit, die Sonne geht um 8:14 Uhr auf, Sonnenuntergang ist um 18:01 Uhr. Am Abend geht die Venus 3° Grad südlich an Saturn vorüber.

Am Sonntag, den 30. Oktober,  ist exakt um 18:38 Uhr Neumond. heute Nacht endet um 3:00 Uhr die Sommerzeit, die Uhren werden auf 2:00 Uhr zurück gestellt, wir kehren zur Mitteleuropäischen (Normal-)Zeit zurück. Wir können also praktisch eine Stunde länger schlafen. Aber aufgepasst: Sonnenaufgang ist heute bereits um 7:16 Uhr, aber auch der Sonnenuntergang erfolgt schon um 17:00 Uhr!

Mittwoch, 19. Oktober 2016

24. Oktober: Die Jagd auf Einsteins Gravitationswellen

Am Montag, den 24. Oktober, gibt in der Sternwarte Paderborn in Schloß Neuhaus einen spannenden Vortrag.  Dr. Benjamin Knispel, Pressereferent des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover, berichtet über

Die Jagd auf Einsteins Gravitationswellen ist unter anderem Mitbetreiber des Gravitationswellendetektors GEO600 bei Hannover und an der eLISA-Entwicklung beteiligt.

In der Ankündigung der Sternwarte zu dieser Veranstaltung heisst es:

Im Jahr 1916 folgerte Albert Einstein aus seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen - winzige Kräuselungen der Raumzeit, die bei kosmischen Großereignissen entstehen und das Universum mit Lichtgeschwindigkeit durchlaufen. 

Im Februar 2016 wurde bekanntgegeben, dass mit dem Laser-Interferometer Gravitationswellen-Observatorium (LIGO) erstmals ein Nachweis dieses Phänomens erbracht wurde. Dies läutet ein neues Zeitalter der Astronomie ein, das uns vollkommen neue Erkenntnisse über das Universum verschaffen wird. Mit LISA Pathfinder startete im Dezember 2015 zudem ein Technologiedemonstrator ins All, der neuartige Messtechnologien testen und den Weg für ein Gravitationswellen-Observatorium im All ebnen soll: Dieses - genannt eLISA - soll im Jahr 2034 starten und mit Millionen Kilometer langen Messstrecken zwischen drei Satelliten Gravitationswellen aus dem gesamten Universum empfangen.

 Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt kommt der Arbeit der Sternwarte zugute.

Samstag, 15. Oktober 2016

17. - 23. Oktober 2016: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond wieder ab und zieht sich allmählich vom Abendhimmel zurück. Am Abendhimmel sind kurz nach Sonnenuntergang noch Venus (Untergang ca. 19:25 Uhr) und Saturn (bis ca. 20:15 Uhr) zu sehen. Mars hält sich etwas länger am Himmel, er geht erst nach 22 Uhr unter. Mit einem Fernglas oder Fernrohr kann man dagegen die Planeten Uranus und Neptun fast die ganze Nachtsehen. Jupiter ist eine gute Stunde vor Sonnenaufgang am Morgenhimmel zu finden. Die ISS beendet in dieser Woche ihre Abendsichtbarkeitsperiode.

Am Montag, den 17. Oktober,  geht die Sonne um 7:53 Uhr auf und um 18:24 Uhr unter, er ist also 29 Minuten kürzer als noch vor einer Woche. Um 19:28 Uhr kommt es ziemlich im Süden (bei 165° Grad Azimut) in 51° Grad Höhe im Sternbild Delphin zu einem mit -8,1mag sehr hellem Iridiumflare. Der Mond geht um 19:36 Uhr auf und ist noch zu 96 Prozent beleuchtet. Die ISS ist am Abend zwischen 20:05 Uhr und 20:08 Uhr in maximal 14° Grad Höhe über dem Horizont beim Vorbeiflug zu sehen.

Am Dienstag, den 18. Oktober, geht der Mond im Sternbild Stier um 20:17 Uhr auf. Er zeigt maximale Libration in Breite, so dass wir diesmal auf seinen Nordpol sehen können. Die ISS ist zwischen 19:13 Uhr und 19:17 Uhr in maximal 21° Höhe beim Vorbeiflug am Südhimmel zu sehen. Um 19:23 Uhr kommt es noch einmal an fast gleicher Position wie gestern zu einem diesmal -3mag hellem Iridiumflare.

Am Mittwoch, den 19. Oktober, kommt es in der ersten Nachthälfte zu mehreren Sternbedeckungen durch den Mond, da dieser durch die Hyaden wandert. Ab 1:17 Uhr wird gamma Tauri bedeckt, gegen 5:45 Uhr folgen die beiden Komponenten von theta Tauri, diese tauchen ab 6:51 Uhr an der dunklen Seite des Mondes wieder auf. Am Abend geht der Mond um 21:03 Uhr auf. Die ISS kann heute Abend letztmalig gegen 19:06 Uhr in maximal 12° Grad Höhe tief am Südwesthimmel gesehen werden.

Am Donnerstag, den 20. Oktober, geht der Mond erst um 21:57 Uhr auf. Er steht ganz oben im Sternbild Orion. Um 23:05 Uhr taucht an seiner dunklen Seite ein 5,7mag schwach leuchtendes Sternchen nach einer Bedeckung wieder auf.

Am Freitag, den 21. Oktober,  erfolgt der Mondaufgang erst um 22:57 Uhr, eine ganze Stunde später als gestern. Heute erreicht der Meteorstrom der Orioniden sein Maximum, wegen des hellen Mondes werden jedoch nicht viele Sternschnuppen zu sehen sein. Außerdem erreicht Zwergplanet Ceres seine Oppositionsstellung, er ist zur Zeit 7,7mag hell im Sternbild Walfisch.

Am Samstag, den 22. Oktober, erreicht der Mond zwar exakt um 21:14 Uhr das Letzte Viertel, er geht bei uns jedoch erst um Mitternacht auf. Um 22:06 Uhr zeigt der veränderliche Stern Algol im Perseus wieder ein Helligkeitsminimum.

Am Sonntag, den 23. Oktober, zeigt der Mond am frühen Morgen maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi ist randnah. Außerdem kann im dunklen Teil wieder das "Erdlicht" wahrgenommen werden.

Samstag, 8. Oktober 2016

10. - 16. Oktober 2016: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond weiter zu, bis hin zum Vollmond am Sonntag, von Montag bis Freitag kann man sogar jeden Tag eine Sternbedeckung durch den Mond beobachten. Von den großen Planeten sind am Abend Venus, Saturn und Mars zu beobachten. Der Planet Uranus, mit 5,7mag theoretisch sogar mit bloßem Auge sichtbar, erreicht in dieser Woche seine Oppositionsstellung um Sternbild Fische. Die ISS ist ebenfalls bei abendlichen Überflügen zu sehen.

Am Montag, den 10. Oktober, geht die Sonne um 7:41 Uhr auf und um 18:41 Uhr unter, der helle Tag ist also gerade mal noch 11 Stunden lang. der heute Abend zu 66 Prozent beleuchtete Mond geht erst weit nach Mitternacht unter. Bereits um 6:40 Uhr am Morgen gibt es beim Sternbild "Kleiner Wagen" einen mit -5mag sehr hellen Iridiumflare. Die ISS fliegt um 19:47 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg, sie steigt vier Minuten vorher genau aus dem Westen kommend am Himmel hinauf und verschwindet wenige Sekunden vor 19:50 Uhr tief im Osten im Erdschatten. Um 20:36 Uhr bedeckt der Mond an seinem dunklen Rand einen mit nur 7mag nur schwach leuchtenden Stern. Das Mare Crisium steht nah am Rand, wir haben wieder einmal maximale Libration in Länge.

Am Dienstag, den 11. Oktober, gibt es um 6:34 Uhr am Morgen noch einmal einen mit -7mag sehr hellen Iridiumflare zu bestaunen. Am Abend ist die ISS zwischen 20:28 Uhr und 20:32 Uhr aus dem Westen auf maximal 61° Grad aufsteigend zu sehen, zwischen Mond und Sternbild Schwan verschwindet sie dann im Erdschatten. Um 21:30 Uhr kommt es zu einer weiteren Sternbedeckung eines mit 7mag schwach leuchtendem Sternleins.

Am Mittwoch, den 12. Oktober,  fliegt die ISS zwischen 19:36 Uhr und 19:42 Uhr in maximal 77° Grad über unseren Abendhimmel hinweg. Dabei fliegt sie im Westen zunächst ganz knapp an Arkturus vorbei, etwas später dann genauso knapp an der Wega im Sternbild Leier. Heute gibt es um 22:14 Uhr eine Sternbedeckung durch den Mond.

Am Donnerstag, den 13. Oktober, erreicht die ISS bei ihrem Überflug zwischen 20:20 Uhr und 20:24 Uhr nur noch eine Höhe von ca. 40° Grad über dem Südhorizont. Heute gibt es um 22:54 Uhr die Sternbedeckung durch den Mond. Außerdem findet heute wieder der Ostwestfälische Astrostammtisch (OwAS) statt. Beginn ist 19:30 Uhr im Gasthof Vinnen, Herforder Strasse 132 in Leopoldshöhe.

Am Freitag, den 14. Oktober, gibt es um 4:20 Uhr, kurz vor seinem Untergang um 5:06 Uhr, eine Sternbedeckung durch den Mond. Am Abend fliegt die ISS zwischen 19:28 Uhr und 19:34 Uhr in maximal 55° Grad Höhe über unseren Südhimmel hinweg. Von 19-21 Uhr veranstaltet die Planetariumsgesellschaft OWL wieder einmal in Rietberg eine Planetenwanderung.

Am Samstag, den 15. Oktober, beginnt um 18:32 Uhr mit dem Mondaufgang die Vollmondnacht. Zwischen 20:13 Uhr und 10:17 Uhr erreicht die ISS heute nur noch eine Höhe von 24° Grad über dem Horizont im Süden. Der Planet Uranus erreicht heute um 12:43 Uhr seine Oppositionsstellung zur Sonne. Um diese Zeit ist er natürlich nicht zusehen, dafür aber praktisch die ganze Nacht über wenn es richtig dunkel ist.

Am Sonntag, den 16. Oktober, ist morgens um 6:23 Uhr exakt Vollmond, er steht dann immer noch in 11° Grad Höhe im Westen, bis zum Sonnenaufgang um 7:51 Uhr sind es ja noch knapp eineinhalb Stunden. Am Abend geht dann der immer noch volle Mond um 19:03 Uhr auf. Zwischen 19:20 Uhr und 19:27 Uhr fliegt die ISS noch einmal in maximal 35° Grad Höhe über den Himmel unserer Stadt hinweg.

Sonntag, 2. Oktober 2016

3. - 9. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche macht sich der zunehmende Mond wieder deutlich am Abendhimmel bemerkbar. Dort kann gleich nach Sonnenuntergang tief im Westen  auch die Venus (Untergang ca. 19:45 Uhr) gefunden werden, außerdem sind Saturn (bis ca. 21 Uhr) und Mars (bis ca. 22 Uhr) noch am Abendhimmel zu finden. Die ISS ist bei abendlichen Überflügen zu sehen.

Am Montag, den 3. Oktober, geht die Sonne um 7:30 Uhr auf und um 18:57 Uhr unter. Die ISS steigt um 21:00 Uhr im Westen auf, in 58° Grad Höhe verschwindet sie bereits drei Minuten später in der Nähe des Sternbilds Schwan im Erdschatten.

Am Dienstag, den 4. Oktober, geht die zu 12 Prozent beleuchtete Mondsichel um 20:44 Uhr unter. Die ISS fliegt zwischen 20:07 Uhr und 20:12 in maximal 50° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg, sie fliegt dabei dicht am Stern Altair, dem "Auge des Adlers" vorbei.

Am Mittwoch, den 5. Oktober, nähert sich der Mond (Untergang 21:16 Uhr) dem Planeten Saturn. Um 20:22 Uhr gibt es in 55° Grad Höhe und in Richtung Südost (Azimut 131°) mit -8mag einen sehr hellen Iridiumflare. Die ISS steigt ab 20:52 Uhr im Westen auf und verschwindet um 20:55 in 84° Grad Höhe, also beinahe im Zenit über unseren Köpfen im Erdschatten.

Am Donnerstag, den 6. Oktober, ist der Mond an Saturn vorbei gezogen. Er ist heute zu 28 Prozent beleuchtet und geht um 21:53 Uhr unter. Mars geht heute Abend in nur 20' Bogenminuten Abstand, das ist 2/3 eines Vollmonddurchmessers, an Lambda Sagittarus (2,9mag) vorüber. zwischen 19:59 Uhr und 20:04 Uhr fliegt die ISS in maximal 72° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg.

Am Freitag, den 7. Oktober, kommt es um 19:36 Uhr zu einer (fast streifenden) Bedeckung eines schwachen Sternleins am unteren Rand des Mondes. Der Mond nähert sich allmählich dem Planeten Mars. Die ISS kommt ab 20:44 Uhr aus dem Westen angeflogen und verwindet um 20:47 Uhr genau im Zenit über unserer Stadt in 90° Grad Höhe im Erdschatten.

Am Samstag, den 8. Oktober, sollte man am Morgenhimmel nach dem Zodiakallicht schauen. Vor Sonnenaufgang (so um 6 Uhr herum) reflektiert Staub in der Ebene der Ekliptik (der Ebene der Sonnen- und Planetenbahnen) relativ aufgehelltes Licht zur Erde. Dies steht dann wie eine Art "Kegel" über dem Osthorizont. Am Abend steht der Mond deutlich oberhalb und bereits etwas östlich vom Mars. Zwischen 19:52 Uhr und 19:57 Uhr fliegt die ISS ein weiteres Mal fast genau über unsere Stadt hinweg. Heute lässt sich ihre Bahn jedoch weit länger nach Osten hin verfolgen als es gestern der Fall war.

Am Sonntag, den 9. Oktober, kommt es um 19:53 Uhr am oberen Rand des Mondes zu einer Sternbedeckung. Der Stern hat die Helligkeit von 6mag. Bereits um 6:33 Uhr in der Frühe hat der Mond das Erste Viertel erreicht. Er geht heute erst nach Mitternacht unter. Zwischen 20:36 Uhr und 20:40 Uhr steigt die ISS noch einmal aus dem Westen kommend hoch am Nachthimmel fast bis in den Zenit. In 82° Grad Höhe verschwindet sie im Sternbild Schwan im Erdschatten.




Donnerstag, 29. September 2016

29. September: Merkur und Mond

Heute früh habe ich riesiges Glück gehabt. Der ganze Himmel war bewölkt, der ganze Himmel? Nein! Aus dem Dachfenster heraus konnte ich erkennen, genau im Osten war ein kleiner Streifen leicht aufgehellt. Und dort war - unterhalb der Wolken - auch die ganz schmale Sichel de Mondes zu sehen.

Schnell habe ich den Fotoapparat geholt und einfach mal aus freier Hand  drauf gehalten:

Mond und Merkur am 29. September um 6:18 Uhr über dem Horizont, aufgenommen mit Canon 5D Mark II, 105mm, 0,3 sek., 3200 ISO, f/4.0
Tatsächlich ist auch der Planet Merkur klar und deutlich zu erkennen. Und links neben Merkur lässt sich sogar ein noch lichtschwächerer Punkt erkennen, das ist der Stern sigma Leonis (im Sternbild Löwe). Dieser Stern hat eine Helligkeit von 4mag.

Merkur leuchtet mit -0,4mag. Er stand heute früh nur 5° Grad über dem Horizont. Der Mond steht nur 1,5° Grad höher. So flach über dem Horizont braucht man schon Glück, Objekte am Himmel erkennen zu können. Auch auf diesem Bild sieht man ja noch die Bäume auf den Nachbargrundstücken und eine Satellitenschüssel.

In meiner Himmelsvorausschau hatte ich ja geschrieben, dass jetzt die beste Morgensichtbarkeitsperiode für Merkur in diesem Jahr stattfindet. Trotzdem ist er nicht leicht am Himmel zu erkennen. Im Moment des Fotos befand sich die Sonne noch 11° Grad unter dem Horizont. Trotzdem war der Himmel dort im Osten schon durch die Dämmerung aufgehellt. Und von Minute zu Minute würde es heller werden, so dass Merkur dann schnell am hellen Himmel wieder "unsichtbar" wird. der berühmte Astronom Kopernikus soll angeblich auf seinem Sterbebett bedauert haben dass er den Planeten Merkur in seinem Leben nie gesehen hat. Heute früh war der Mond jedoch ein guter Lotse zu Merkur und auch die Wolken haben genau in der richtigen Richtung Platz gemacht. Einfach nur Glück!

Sonntag, 25. September 2016

26. September - 2. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Neumond, gute Voraussetzungen um in den länger gewordenen Nächten die Sterne und die Milchstraße zu genießen. Am frühen Abend sind noch Venus (Untergang ca. 19:30 Uhr), Saturn (bis 21:30) und Mars (bis 22:30) im Westen bzw. Südwesten zu sehen. Zum Ende der Woche hin ist die ISS wieder bei abendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 26. September, geht die Sonne um 7:18 Uhr auf und um 19:13 Uhr unter, die hellen Tage dauern jetzt keine 12 Stunden mehr. Der Mond geht in der Frühe um 2:09 Uhr auf, seine Sichel ist nur noch zu 22 Prozent beleuchtet, man kann im dunklen Teil das Erdlicht schimmern sehen. Er zeigt maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht nah am Rand. Um 19:30 Uhr gibt es an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Vortrag zum Thema: "Astronomie aktuell: Zu Gast unter dem Kreuz des Südens".

Am Dienstag, den 27. September, zeigt der veränderliche Stern Algol um 2:48 Uhr ein Helligkeitsminimum. Er strahlt dann nur mit 3,4mag, statt wie sonst mit 2,1mag.

Am Mittwoch, den 28. September, sollte man eine Stunde vor Sonnenaufgang mal nach Merkur im Osten Ausschau halten. Wir haben in diesen Tagen die beste Sichtbarkeitsperiode des Jahres am Morgenhimmel für den flinken, kleinen Planeten. Am Abend gibt es um 20:56 Uhr einen -3mag hellen Iridiumflare an der oberen Ecke des Sternbilds Pegasus.

Am Donnerstag, den 29. September, kann man morgens wohl zum letzten Mal vor Neumond eine schmale Sichel des Mondes erkennen, der Mond ist nur noch zu 3 Prozent beleuchtet. Er steht nur 3° Grad von Merkur entfernt. heute Abend gibt es um 20:50 Uhr noch einmal einen -3mag hellen Iridiumflare an der oberen Ecke des Pegasus.

Am Freitag, den 30. September, kann vielleicht bei klarster Sicht am Morgen nach Osten auch das Zodiakallicht beobachtet werden. Am Abend kann die ISS kurz zwischen 20:24 Uhr und 20:26 Uhr tief im Süden, unterhalb von Mars in maximal 18° Grad Höhe gesehen werden.

Am Samstag, den 1. Oktober, ist Neumond. Merkur (-0,6mag) geht um 5:43 Uhr auf, ab 6 Uhr könnte er vielleicht bei klarer Sicht zum Osthorizont gefunden werden. Heute Abend ist die ISS einmal ganz tief im Süden in maximal 12° Grad Höhe gegen 19:34 Uhr zu sehen, ein zweites Mal ab 21:07 im Südwesten auf immerhin 30° Grad Höhe, verschwindet dann um 21:10 Uhr vor Erreichen des Sternbilds Adler bereits im Erdschatten.

Am Sonntag, den 2. Oktober, fliegt die ISS zwischen 20:15 Uhr und 20:20 Uhr in maximal 31° Grad Höhe über unseren Südhimmel hinweg.




Donnerstag, 22. September 2016

26. September: Zu Gast unter dem Kreuz des Südens

Am Montag, den 26. September halten um 19:30 Uhr an der Sternwarte in Bad Lippspringe zwei meiner Sternfreunde einen interessanten Vortrag. Der vollständige Titel lautet:

Astronomie aktuell: Zu Gast unter dem Kreuz des Südens

 In der Ankündigung der Sternwarte heißt es dazu:

Die hellen Tage des Sommers sind vorbei, die Nächte werden länger und auch dunkler, so dass sich für Sternfreunde wieder häufiger die Gelegenheit bietet, in den gestirnten Himmel zu schauen. Die bekannten Herbststernbilder dominieren nun die Szenerie. Ferry Dörfel stellt in diesem Vortrag zunächst die Highlights des Herbsthimmels sowie ausgewählte Objekte und astronomische Ereignisse vor. 

Im Anschluss entführt Frank Bewermeyer ins südliche Afrika. Namibia ist eine Reise wert - besonders auch für "Sternengucker". Dort sind Sternbilder und Himmelsobjekte zu sehen, die von Europa aus niemals sichtbar sind. Einige Farmen in Namibia haben sich auf die Bedürfnisse von Hobbyastronomen eingestellt und bieten die Möglichkeit, astronomische Ausrüstung zu mieten, um damit die Objekte des südlichen Nachthimmels zu beobachten, sei es visuell oder fotografisch. 

Die Zuhörer erwartet eine Reise von den landschaftlichen Reizen Namibias wie den Dünen des Sossusvlei über die Tierwelt der Kalahari bis zu astronomischen Highlights wie dem Kugelsternhaufen Omega Centauri. 

Der Eintritt von 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) kommt wieder der Arbeit der Sternwarte zugute, die ja vollkommen ehrenamtlich geführt wird.

Sonntag, 18. September 2016

19. - 25. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond deutlich ab und zieht sich vom Abendhimmel zurück. Die ISS ist in der ersten Wochenhälfte noch bei morgendlichen Überflügen zu beobachten. Von den großen Planeten sind Mars und Saturn noch tief im Weste am Abendhimmel zu sehen. Bei klarem Westhorizont kann bis gegen 20 Uhr dort auch die Venus entdeckt werden. Ab Ende der Woche kann am Morgenhimmel vor Sonnenaufgang auch Planet Merkur gefunden werden.

Am Montag, den 19. September, geht die Sonne um 7:06 Uhr auf und um 19:29 Uhr unter, noch dauert der helle Tag etwas über 12 Stunden, am Ende der Woche wird dies anders sein. Der heute Abend noch zu 87 Prozent beleuchtete Mond geht um 21:09 Uhr auf. Die ISS ist am frühen Morgen zu sehen, sie taucht um 5:14 Uhr im Sternbild Andromeda aus dem Erdschatten auf und fliegt dann schnell Richtung Osten. Maximal erreicht sie eine Höhe von 72° Grad über dem Südhorizont. Um 19:56 Uhr gibt es unterhalb des Sternbilds Leier in 64° Grad Höhe einen sehr hellen Iridiumflare von -7mag.

Am Dienstag, den 20. September, geht der Mond um 21:43 Uhr auf. Die ISS ist in der Frühe zwischen 5:58 Uhr und 6:04 Uhr am Himmel zu sehen, sie erreicht zwar noch eine Höhe von 35° Grad über dem Horizont, fliegt aber unterhalb des Sternbilds Orion ziemlich genau über den hellen Stern Sirius hinweg.

Am Mittwoch, den 21. September,  geht der Mond um 22:24 Uhr auf. Er steht im Sternbild Stier nahe des hellen Sterns Aldebaran im Sternhaufen der Hyaden. Deshalb kommt es um Mitternacht auch zur Bedeckung des Sterns sigma Tauri (4,9mag)Zwischen 5:08 Uhr und 5:12 Uhr ist die ISS kurz im Südosten zu sehen, wie sie quer über den Gürtel des Orion hinweg der Sonne entgegen fliegt.

Am Donnerstag, den 22. September, ist astronomischer Herbstanfang, die Sonne überschreitet exakt um 16:21 Uhr den Himmelsäquator gen Süden, von nun an werden die hellen Tage wieder kürzer sein als die Nächte. Um 21:23 Uhr gibt es in 51° Grad Höhe im Osten (Azimut 95°) im unscheinbaren Sternbild Eidechse einen sehr hellen Iridiumflare von -6mag. Mondaufgang ist um 23:11 Uhr. Zwischen 5:41 Uhr und 5:46 Uhr kann die ISS noch einmal tief im Süden in maximal 21° Grad Höhe beim Überflug beobachtet werden.

Am Freitag, den 23. September,  erreicht der Mond exakt um 11:56 Uhr das Letzte Viertel. Er geht erst kurz nach Mitternacht, also bereits am Samstag, um 0:05 Uhr auf. Heute gibt es um 21:17 Uhr noch einmal an fast der gleichen Stelle wie gestern im Osten (Höhe 52° Grad, Azimut 99° Grad (Osten)) einen mit -7mag sehr hellen Iridiumflare.

Am Samstag, den 24. September, geht in den frühen Morgenstunden (gegen 6:00 Uhr) der Kleinplanet Eunomia (10,6mag) nur 2' Bogenminuten nördlich an Stern 81 Cancri (6,4mag) vorüber.

Am Sonntag, den 25. September,  kann am Morgenhimmel vielleicht Planet Merkur gefunden werden. Merkur geht um 5:45 Uhr auf, bis er über die Egge gestiegen ist, dauert es aber sicherlich noch ein wenig. Um 6:40 Uhr steht er jedoch bereits 8° Grad über dem Horizont. In den kommenden Tagen wird sich seine Morgensichtbarkeit noch verbessern.

Sonntag, 11. September 2016

12. - 18. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

Die Schönwetterperiode scheint anzuhalten. Doch in dieser Woche beeinträchtigt der volle Mond das Beobachten der Sterne. Wobei - auch eine lauschige Mondnacht kann ein echtes Erlebnis sein. Von den großen Planeten sind im Südwesten noch Mars und Saturn zu sehen. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 12. September, taucht die ISS um 4:51 Uhr im Süden aus dem Erdschatten auf und fliegt dann schnell Richtung Osten. Sonnenaufgang ist um 6:55 Uhr, Sonnenuntergang um 19:46 Uhr, der helle Tag ist jetzt also kürzer als 13 Stunden. Um 20:29 Uhr gibt es in 66° Grad Höhe in südöstlicher Richtung (Azimut 129° Grad) einen mit -8,5mag sehr, sehr hellen Iridiumflare am Himmel zu sehen.


Am Dienstag, den 13. September, fliegt die ISS zwischen 5:34 Uhr und 5:40 Uhr in maximal 77° Grad Höhe hoch über unseren Südhimmel hinweg. Der Mond zeigt maximale Libration, das Mare Crisium steht wieder einmal nahe am Mondrand.


Am Mittwoch, den 14. September, fliegt die ISS um 6:19 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg, sie taucht vier Minuten vorher im Westen auf und verschwindet vier Minuten später im Osten.


Am Donnerstag, den 15. September, fliegt die ISS noch einmal um 5:26 Uhr exakt durch den Zenit, also genau über unsere Stadt hinweg. Heute kommt es zu einer Bedeckung des Planeten Neptun durch den Mond. Wegen des bereits zu 99 Prozent beleuchteten Mondes wird diese Bedeckung des nur 7,8mag hellen Planeten selbst im Fernglas kaum zu beobachten sein. Aber einen Versuch ist es auf alle Fälle wert. Stellen Sie ihr gutes Fernglas auf alle Fälle auf ein Stativ! Um 22:02 Uhr taucht Neptun hinter dem Mond wieder auf.


Am Freitag, den 16. September, erreicht die ISS bei ihrem Überflug zwischen 6:07 Uhr und 6:14 Uhr eine Höhe von 79° Grad im Süden. Exakt um 21:05 Uhr ist Vollmond. Heute kommt es zwischen 18:57 Uhr und 22:56 Uhr zu einer "Halbschattenfinsternis". Der Mond taucht nicht in den Kernschatten der Erde ein, es gibt also keine echte Mondfinsternis. Aufmerksame Beobachter können aber sicherlich eine leichte "Abschattung" des Mondes feststellen.


Am Samstag, den 17. September, fliegt die ISS zwischen 5:16 Uhr und 5:21 Uhr (fast) genau über unsere Stadt hinweg, mit einer Höhe von 88° Grad verfehlt sie knapp den Zenit.


Am Sonntag, den 18. September, fliegt die ISS zwischen 5:59 Uhr und 6:07 Uhr noch einmal hoch am Südhimmel vorüber. Um Mitternacht endet die Bedeckung eines 4,7mag hellen Sterns im Sternbild Fische.
 


Sonntag, 4. September 2016

5. - 11. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt wieder der zunehmende Mond das Aussehen des Abendhimmels. Von den großen Planeten sind am Abend Mars und Saturn tief im Südwesten zu sehen, sie gehen noch vor 23 Uhr unter. Ab Mitte der Woche kann die ISS wieder bei morgendlichen Überflügen gesichtet werden.

Am Montag, den 5. September, geht die Sonne um 6:44 Uhr auf und um 20:02 Uhr unter. Das ist am Abend schon wieder eine Viertelstunde früher als noch vor einer Woche, die Tageslänge nimmt rapide ab. Der Mond geht um 21:48 Uhr unter. Vorher kommt es um 20:35 Uhr zu einer Sternbedeckung. Bedeckt wird ein 5,5mag heller Stern in der Jungfrau (95 Vir). Um 21:02 Uhr ist in 64° Grad Höhe in OSO beim Sternbild Schwan ein mit -8mag sehr, sehr heller Iridiumflare von -8mag zu beobachten.

Am Dienstag, den 6. September, geht der zu 26 Prozent beleuchtete Mond um 22:14 unter. Am frühen Morgen ging Kleinplanet Parthenope (9,6mag) nur 9' Bogenminuten südlich an 20 Ceti (4,9mag) vorüber. Am späten Abend erreicht nach Mitternacht um 1:07 Uhr (Mittwoch) der veränderliche Stern Algol im Perseus ein Helligkeitsminimum.

Am Mittwoch, den 7. September, nähert sich der Mond Mars und Saturn, er geht um 22:44 Uhr unter. Heute früh um 6 Uhr kann erstmals wieder am Morgen die ISS bei einem Überflug beobachtet werden, sie fliegt unterhalb des Wintersternbilds Orion, aber oberhalb von Sirius über den gesamten Südhimmel.

Am Donnerstag, den 8. September, steht der Mond oberhalb von Saturn, er geht um 23:17 Uhr unter. Außer dem können wir wegen maximaler Libration in Breite zur zeit auf seinen Südpol schauen. Heute früh fliegt die ISS bereits zwischen 5:08 Uhr und 5:12 Uhr im Südosten knapp über dem Horizont am Himmel entlang.

Am Freitag, den 9. September, erreicht der Mond bereits Mittags um 13:49 Uhr das Erste Viertel. Heute Abend bildet er mit Saturn und Mars ein Dreieck und er geht kurz vor Mitternacht unter. Um 21:56 Uhr hat Algol erneut ein Helligkeitsminimum. Die ISS fliegt zwischen 5:50 Uhr und 5:57 Uhr am Morgenhimmel quer durch den Orion.

Am Samstag, den 10. September, ist zwischen 5:00 Uhr und 5:05 Uhr die ISS erneut im Südosten zu beobachten.  Am Abend um 20:40 Uhr wird ein nur 7mag helles Sternchen vom Mond bedeckt, ob dies in der noch nicht beendeten Dämmerung schon sichtbar sein wird?

Am Sonntag, den 11. September, fliegt die ISS zwischen 5:43 Uhr und 5:57 Uhr bereits in maximal 56 Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg. Abends kommt es erneut zu Sternbedeckungen durch den Mond. Um 21:59 Uhr und um 22:30 Uhr werden Sterne von ca. 6mag Helligkeit bedeckt. An diesem Abend kann auch wieder einmal der "goldene Henkel" beobachtet werden.Um 22:10 Uhr kommt es im Sternbild Andromeda zu einem weiteren sehr, sehr hellen Iridiumflare von -8mag.




Sonntag, 28. August 2016

29. August - 4. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Neumond, wenn das Wetter weiterhin so schön sommerlich bleibt, kann man an dunklen Orten in diesen Nächten besonders gut die Milchstraße beobachten. Von den großen Planeten sind Mars und Saturn am Abend im Südwesten zu beobachten. Fernrohrbesitzer können nachts auch Uranus und Neptun aufsuchen, beide sind in der besten Sichtbarkeitsperiode des Jahres. Die ISS ist in dieser Woche nicht am Nachthimmel zu beobachten.

Am Montag, den 29. August, geht die Sonne um 6:33 Uhr auf und um 20:17 Uhr unter. Damit ist der helle Tag schon wieder 28 Minuten kürzer als noch vor einer Woche. Wir nähern uns dem Herbstanfang, der Tag- und Nachtgleiche. Um 21:39 Uhr gibt es im Westen (82°) in 59° Grad Höhe einen sehr hellen Iridiumflare von -7mag zu beobachten. Und genau um 23 Uhr einen weiteren der Helligkeit -4mag im Sternbild Perseus. Um 19:30 Uhr trifft sich an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus wieder die Beobachtergruppe.

Am Dienstag, den 30. August, kann am frühen Morgen vielleicht die schmale Mondsichel ein letztes Mal vor Neumond beobachtet werden. Er geht um 4:18 Uhr auf und ist nur noch zu 5 Prozent beleuchtet. Durch starke Libration ist heute der Krater Grimaldi nah am Rand zu sehen. Um 5:57 Uhr gibt es im Großen Wagen einen mit -6mag sehr hellen Iridiumflare zu beobachten.


Am Mittwoch, den 31. August, und in den Folgetagen kann vor Sonnenaufgang im Osten an dunklen Orten das Zodiakallicht beobachtet werden.

Am Donnerstag, den 1. September, ist exakt um 11:03 Uhr Neumond. Er bleibt für uns in diesen Nähten unsichtbar. Es kommt sogar im südlichen Afrika zu einer sog. "ringförmigen" Sonnenfinsternis. Da der Mond sich am von der Erde weit entferntesten Punkt seiner Bahn befindet, kann er die Sonne nicht mehr komplett verfinstern, dadurch bleibt ein "Feuerring" um ihn herum stets sichtbar und es wird nicht völlig dunkel wie bei einer totalen Sonnenfinsternis. Bei uns ist dies alles jedoch nicht zu beobachten. Dafür können wir um 22:52 Uhr einen weiteren hellen Iridiumflare im Sternbild Perseus beobachten (-4mag, 51° Grad Nordost, Höhe 30° Grad)

Am Freitag, den 2. September, erreicht Neptun seine Oppositionsstellung. Er hat eine Helligkeit von 7,8mag und steht im Sternbild Wassermann nahe des Stern lambda Aqr. Uranus (mit 5,8 mag) steht im Sternbild Fische und erreicht seine Opposition Mitte Oktober. Um 22:56 Uhr gibt es noch einmal einen sehr hellen Iridiumflare im Sternbild Perseus (-6mag, 53° Grad Nordost, Höhe 30° Grad)

Am Samstag, den 3. September, geht am frühen Morgen gegen 3:00 Uhr Kleinplanet Vesta (8,4mag) an Zeta Gemini (4mag) in nur 11' Bogenminuten Abstand vorüber. Am Abend kann die ganz schmale, nur zu 6 Prozent beleuchtete Mondsichel vielleicht zum ersten Mal nach Neumond in der Dämmerung gefunden werden. Monduntergang ist um 21:01 Uhr.

Am Sonntag, den 4. September,  sollte der Mond schon leichter zu finden sein, seine zu 9 Prozent beleuchtete Sichel geht heute um 21:24 Uhr unter.

Sonntag, 21. August 2016

22. - 28. August: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der abnehmende Mond immer weiter vom Abendhimmel zurück, zum Wochenende hin ist schon wieder gute "deep-sky"-Beobachtung möglich. Von den großen Planeten sind am Abend Mars und Saturn im Südwesten zu finden, sie gehen allerdings bald nach 23 Uhr unter. Beim Mars kann man in dieser Woche bei täglichen vergleichen seiner Position wieder gut seine Bewegung gegenüber den Fixsternen und auch dem Planeten Saturn erkennen. Spezialisten können bei klarer Sicht nach Westen hin gleich nach Sonnenuntergang bis etwa 21 Uhr dort auch noch die Venus und vielleicht noch Jupiter entdecken. Die ISS ist in dieser Woche bei nächtlichen Überflügen nicht zu beobachten. Die Reihe der Irdiumflares der letzten Woche beim Sternbild Cassiopeia wird fortgesetzt, allerdings jetzt weiter westlich im unscheinbaren Sternbild "Eidechse".

Am Montag, den 22. August, geht die Sonne um 6:21 Uhr auf und um 20:33 Uhr unter, der helle Tag ist also nur noch etwas über 14 Stunden lang. Der noch zu 78 Prozent beleuchtete Mond geht um 22:35 Uhr auf. Um 22:08 Uhr gibt es einen mit -3mag hellen Iridiumflare im Sternbild Eidechse (neben dem Himmels-W, der Cassiopeia) in einer Höhe von 52° Grad und Richtung Azimut 67° Grad (Ostnordost). Um 23:23 Uhr gibt es tief im Nordnordosten, direkt beim hellen Stern Kapella (Sternbild Fuhrmann) einen mit -5mag sehr hellen Iridiumflare zu beobachten.

Am Dienstag, den 23. August, geht der Mond um 23:07 Uhr auf. Bereits um 22:02 Uhr gibt es einen -4mag hellen Iridiumflare im Sternbild Eidechse (Höhe 51°, Azimut 69°). Der Mars geht heute 2° Grad nördlich an Antares vorüber.

Am Mittwoch, den 24. August,  geht der Mond erst kurz vor Mitternacht auf, um 23:44 Uhr. Mars zieht heute 4,5° Grad unterhalb (südlich) an Saturn vorbei.

Am Donnerstag, den 25. August, steht der Mond um 5:41 Uhr exakt im Letzten Viertel. Er steht heute bereits im Sternbild Stier, allerdings weit von Aldebaran oder den Plejaden entfernt.

Am Freitag, den 26. August, zeigt der Mond (heute bereits östlich von Aldebaran) auf Grund der starken Libration in Breite seinen Nordpol. An der Sternwarte Schloß Neuhaus findet heute ab 18:30 Uhr ein astronomischer Workshop für Kinder mit dem Titel "Unsere Sonne" statt. Ob es noch freie Plätze gibt, kann per Email nachgefragt werden: mail@vspb.de.

Am Samstag, den 27. August, geht der Mond um 1:14 Uhr auf. Der Abend eignet sich gut zur deep-sky-Beobachtung. Bei Sonnenuntergang um 20:22 Uhr stehen Venus und Jupiter nur 0,2° Grad voneinander entfernt, allerdings sind sie dann auch nur 6° Grad über dem Horizont (Azimut 266°, West), so dass sie im Horizontdunst nur schwer (selbst mit Fernglas) auszumachen sein werden.

Am Sonntag, den 28. August, geht die nur noch zu 20 Prozent beleuchtete Mondsichel erst um 2:10 Uhr auf. Auch die "dunkle" Seite des Mondes leuchtet durch das reflektierte "Erdlicht" leicht schummrig. Am Abend gibt es um 21:41 Uhr noch einmal einen sehr hellen Iridiumflare (-8mag) im Sternbild Eidechse in 57° Grad Höhe bei 79° Grad Azimut (Ost).




20. August: Der abnehmende Mond

Am Samstagabend ging der Mond offiziell um 21:38 Uhr auf. Bis er über der Egge und horizontnahen Wolkenschichten wirklich sichtbar wurde, dauerte es noch wesentlich länger. Hier eine Aufnahme von kurz vor Mitternacht:

Der Mond am späten Abend des 20. August
Er war noch zu 92 Prozent beleuchtet. Das Mare Crisium (am rechten Rand) lag jedoch schon zur Hälfte im Schatten. Heute, am Sonntagabend, wird es gar nicht mehr zu sehen sein.

In den kommenden Tagen bzw. Nächten wir der Mond weiter abnehmen und Tag für Tag immer später aufgehen. Das wird auch das Fotografieren schwerer machen, denn ich kann nicht jede Nacht lange aufbleiben. Und das Wetter muss ja auch noch mitspielen.

Donnerstag, 18. August 2016

18. August: Und noch ein Iridiumflare und noch ein Vollmond

Auch heute war das Wetter am Abend immer noch schön, also noch ein Foto eines Iridiumflares beim Sternbild Cassiopeia (Abends im Osten):

Flare von Iridium 52 am 18. August 2016 um 22:23 Uhr MESZ
Heute sollte der Flare nur 0mag Helligkeit haben. Das ist im Foto im Vergleich zu den Bildern der letzten beiden Tage auch klar zu erkennen, seine Leuchtspur ist lange nicht so ausgeprägt, wie zuvor. Mit 0mag Helligkeit sollte der Flare jedoch heller sein, als  jeder Stern der Casisopeia, deren helle Sterne (das Himmels-W) etwa 2mag haben. Die scheinbar dunklere Helligkeit seiner Spur ist seiner schnellen Bewegung geschuldet. Würde er sich am Himmel genauso wenig bewegen wie die Sterne, wäre auch das ganze Licht an einem "Punkt" im Chip zusammen gekommen, so verteilt es sich natürlich über die ganze Strecke, die er in den 60 Sekunden der Belichtungszeit am Himmel zurück gelegt hat.

Und leider habe ich dieses Bild auch nicht schön zentriert hinbekommen. Ich hatte wohl zu stark gedacht "alle guten Dinge sind drei" und war zu spät raus gegangen, um ausreichend Probeaufnahmen zu machen. Ja, Routine ist bei solchen Fotos leider schädlich. Denn jedes Astrofoto ist eine wirklich einmalige Sache. Kein Tag ist wie der andere. Schon allein die wechselnde Stellung des zur Zeit vollen Mondes sorgt für unterschiedliche (Hintergrund-)Helligkeiten am Himmel und damit auch für unterschiedliche Anforderungen an Blende und Belichtungszeit.

Inzwischen ist auch der volle Mond am Himmel etwas höher gestiegen, immerhin auf 17° Grad Höhe:

Der Vollmond am 18.8.2016 um 22:55 Uhr MESZ
Wir befinden uns jetzt knapp 11 1/2 Stunden nach der exakten Vollmondposition. Wenn man genau hinschaut, kann man ganz am rechten, westlichen Rand des Mondes auch schon wieder einzelne Kraterwände erkennen. Der Mond hat bereits begonnen abzunehmen. Die feinen Strukturen, die man  gestern noch auf der Ostseite erkennen konnte, sind heute bereits alle im gleißenden Sonnenlicht verschwunden.

Mittwoch, 17. August 2016

17. August: Ein sehr heller Iridiumflare und Vollmond

Wie angekündigte strahlte der Iridiumflare bei der Cassiopeia heute besonders hell. Mit -8mag war er deutlich heller als alle anderen Sterne oder Planeten.

Iridiumflare um 22:29 Uhr und 18 Sekunden
Der Satellit Iridium 86 zog in 1057 Kilometern Entfernung über uns hinweg. Dabei wurde seine rechte Solarantenne von der bei uns 14° Grad unter dem Horizont stehenden Sonne gerade so angestrahlt, dass die Reflexion fast genau über unsere Stadt hinweg wanderte. Dadurch kommt das Ansteigen und Abschwellen der Helligkeit zustande. Solche Flares haben eine große Ähnlichkeit mit Sternschnuppen, auch diese leuchten plötzlich auf und "verglühen" dann. Dies passiert jedoch meist viel schneller als bei einem Satelliten. Dieses Bild wurde 60 Sekunden lang belichtet, das auf- und ableuchten dauert bei einem Iridiumflare deutlich mehrere Sekunden, bei Sternschnuppen geht das meist doch viel. viel schneller.

Und weil's so schön ist auch gleich noch ein Foto vom (fast) vollen Mond von heute Abend:

Mond um 23 Uhr MESZ,
Nur ein ganz klein bisschen, am äußersten linken (östlichen) Rand des Mondes kann man noch einzelne Kraterberge erkennen. Bis zur exakten Vollmondposition sind es ja auch noch gut 12 1/2 Stunden, diese wird erst morgen, Donnerstag um11:27 Uhr erreicht. Doch da steht der Mond bei uns natürlich unter dem Horizont. Für die Australier oder Neuseeländer dagegen wird es eine "perfekte" Vollmondnacht geben.