Sonntag, 29. November 2015

30. November - 6. Dezember: Der Sternenhimmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond weiter ab, so dass man am Abend schon wieder gut Sterne beobachten kann. Am Morgenhimmel können weiterhin die drei Planeten Jupiter, Mars und Venus beobachtet werden, gegen Ende der Woche wandert der Mond an diesen Planeten vorüber. Die ISS kann erst ab dem 2. Advent wieder bei ihren Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 30. November, geht die Sonne um 8:07 Uhr aus und um 16:18 Uhr unter, der helle Tag dauert jetzt also nur noch etwas über 8 Stunden. Um 17:06 Uhr gibt es im Südwesten (214° Grad) in 16° Grad Höhe einen sehr hellen Iridiumflare  von -6mag. Der abnehmende Mond geht am Abend um 21:22 Uhr auf. An der Sternwarte in Schloß Neuhaus gibt es heute um 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Schulastronomie in der ehemaligen DDR"

Am Dienstag, den 1. Dezember, steht Mars (1,5mag) am Morgen nur 1,5° Grad südlich des Sterns Gamma in der Jungfrau (2,9 mag). Mit einem guten Fernglas oder Teleskop kann man am Abend im Südosten auch den Planeten Uranus (5,7mag) und im Süden den Planeten Neptun (7,9mag)  beobachten.

Am Mittwoch, den 2. Dezember, steht der Mond am Morgen 4° Grad südwestlich von Regulus, dem hellsten Stern des Löwen. Er nähert sich Jupiter. Exakt um 7:00 Uhr gibt es in Richtung Nordnordwest in 60° Grad Höhe in dem unscheinbaren Sternbild Giraffe einen mit -6mag sehr hellen Iridiumflare. Einen weiteren sehr hellen Iridiumflare gibt es am Abend um 17:35 Uhr in Richtung Westnordwest (290° Grad) in 19° Grad Höhe über dem Horizont.Der Mond geht erst um kurz vor Mitternacht über der Egge auf.

Am Donnerstag, den 3. Dezember, steht der Mond am Morgen schon in der Nähe des Jupiters. Um 8:40 Uhr erreicht der Mond exakt das Letzte Viertel. Um 18:05 Uhr gibt es fast genau im Süden (175° Grad) in 33° Grad Höhe erneut einen hellen Iridiumflare Am Abend um 20:49 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol wieder ein Helligkeitsminimum.

Am Freitag, den 4. Dezember, steht der nur noch zu 40% beleuchtete Mond dicht unterhalb (2,5° Grad) von Jupiter. An der Sternwarte des Evangelischen Gymnasiums in Lippstadt gibt es heute um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema "Was uns das Licht der Sterne erzählt".

Am Sonnabend, den 5. Dezember, hat der Mond Jupiter überholt und eilt jetzt auf den Mars zu. Bei Jupiter stehen heute früh alle vier Monde auf der gleichen Seite.

Am Sonntag, den 6. Dezember, dem 2. Advent und Nikolaustag, steht der Mond am Morgen nur 1° Grad (zwei Vollmonddurchmesser) südöstlich von Mars. Am Abend kann die ISS ganz tief im Süden, in maximal 13° Grad Höhe, zwischen 18:07 Uhr und 18:10 Uhr beobachtet werden.




Freitag, 27. November 2015

4. Dezember: Vortrag an der Sternwarte Lippstadt

Hier einmal ein Hinweis auf eine Veranstaltung, die nicht ganz in der Nähe ist, aber in einer Stunde Autofahrt durchaus noch zu erreichen ist:

Am 4. Dezember gibt es um 19 Uhr an der Sternwarte des Evangelischen Gymnasium in Lippstadt (Beckumer Straße 61) einen Vortrag von Bernd Koch zum Thema

"Was uns das Licht der Sterne erzählt".


In der Ankündigung der Sternwarte heißt es dazu:

Das Universum ist angefüllt von Abermilliarden Sternen und Galaxien, und seit 20 Jahren wissen wir sicher um die Existenz von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Doch woher nehmen die Astronomen eigentlich die Gewissheit, wie die Welt um uns herum aufgebaut ist? Dazu verwenden sie Spektroskope, mit denen das Licht in seine Spektralfarben zerlegt wird. Es enthüllt sich eine Signatur, eine Art "Barcode", die für jedes chemische Element typisch ist. Diese Signatur lernt man bereits in Experimenten im Schullabor kennen. Im Vortrag wird dargelegt, wie mit einfachen  schulischen Mitteln Informationen über Lichtjahre entfernte Himmelskörper gewonnen werden. 

Diese Veranstaltung ist offen für alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Astronomiebegeisterte aus Lippstadt und Umgebung, die Interesse an der Astronomie und der Beobachtung haben. Astronomiekenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 23. November 2015

30. November: Vortrag zur Schulastronomie

Am Montag, den 30. November, gibt es an der Sternwarte Paderborn in Schloß Neuhaus um 19:30 Uhr wieder einen interessanten Vortrag. Meine Sternfreunde Ferrry und Kornelia Dörfel referieren unter dem Titel

Damals wars - Schulastronomie im Osten


aus ihren eigenen Erfahrungen heraus über die Erfahrungen mit der Astronomie als Schulfach in der ehemaligen DDR. In der Ankündigung unserer Sternwarte heisst es dazu im Einzelnen:

Der Start des ersten künstlichen Erdsatelliten, des Sputnik, im Jahre 1957 durch die Sowjetunion und später auch die Mondlandung der Amerikaner waren die Schubkräfte für Bestrebungen, das Fach Astronomie in die Stundentafeln der Schulen beider deutschen Staaten aufzunehmen. Der Gedanke hierzu ist aber viel älter. Er reicht in Deutschland bis in das Mittelalter aber vornehmlich bis in Zeit der Aufklärung zurück. 

Als seit jungen Jahren an der Astronomie Interessierte und spätere Mitarbeiter der Schulsternwarte "Johannes Franz" in Bautzen, der größten der DDR, blicken die Referenten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung zurück auf den astronomischen Schulunterricht in der Deutschen Demokratischen Republik. Dort wurde 1959 das eigenständige Schulfach Astronomie eingeführt. In vielen Orten wurden Schulsternwarten und sogar Planetarien errichtet, so dass die astronomische Bildung im "Arbeiter-und-Bauern-Staat" deutlich breiter aufgestellt war als in der Bundesrepublik. 

Die Referenten schildern in ihrem Vortrag die Geschichte des Astronomieunterrichts in der DDR im geschichtlichen Kontext und aus Sicht damaliger Schüler. Was bewegte die Bildungspolitiker damals, Astronomie als eigenständiges Pflichtfach einzuführen? Welche Inhalte hatte der Unterricht und welche Hilfsmittel standen dafür bereit? 

Der Eintritt von 3 Euro kommt wieder der Arbeit der Sternwarte zugute.

Sonntag, 22. November 2015

23. - 29. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist Vollmond. Von den großen Planeten sind am Morgenhimmel Jupiter (Aufgang gegen 1:30 Uhr) , Mars (Aufgang ca. 3:00) und Venus (Aufgang ca. 4:00) zu finden. Die ISS ist bei nächtlichen Überflügen praktisch nicht zu beobachten.

Am Montag, den 23. November, geht die Sonne um 7:57 Uhr auf und um 16:25 Uhr unter. Der helle Tag ist jetzt nur noch 8 1/2 Stunden lang, der Winter naht mit großen Schritten. Um 17:20 Uhr kommt es in südsüdwestlicher Richtung in 26° Grad Höhe zu einem Iridiumflare von -4mag. An der Sternwarte Paderborn findet um 18:30 Uhr der zweite Teil des Kurs "Astronomie für Kinder" statt unter dem Thema "Planeten und Monde".

Am Dienstag, den 24. November, kommt es um 18:41 Uhr in südsüdöstlicher Richtung im Sternbild Fische in 37° Grad Höhe zu einem hellem Iridiumflare von -5mag.

Am Mittwoch, den 25. November, ist kurz vor Mitternacht, um 23:44 Uhr Vollmond. Der Mond geht also bei Sonnenuntergang auf und bei Sonnenaufgang am nächsten Morgen unter.

Am Donnerstag, den 26. November, steht der Mond am Morgen westlich, am Abend östlich von Aldebaran, dem hellsten Stern des Stiers. In den USA kann eine Bedeckung beobachtet werden. Am Abend um 17:12 Uhr kommt es noch einmal in südsüdwestlicher Richtung in 23° Grad Höhe zu einem Iridiumflare von -3mag.

Am Freitag, den 27. November, können wir auf den Nordpol des Mondes schauen, da er wieder einmal maximale Libration in Breite zeigt.

Am Samstag, den 28. November, enden am frühen Morgen zwei Sternbedeckungen durch den Mond. Um 3:33 Uhr und um 7:00 Uhr tauchen am dunklen Mondrand zwei (allerdings mit 5,7mag bzw. 6,5mag) nicht sehr helle Sterne wieder auf. Um 17:09 Uhr gibt es einen Iridiumflare in Richtung Südsüdwest (Höhe 18° Grad, Helligkeit -4mag) und um 18:256 Uhr in Richtung Südsüdost (Höhe 36° Grad, Helligkeit -3,5mag).

Am Sonntag, den 29. November, dem Ersten Advent, kommt es am frühen Morgen zwischen 6:18 Uhr und 6:35 Uhr zu einer Bedeckung des Stern lambda in den Zwillingen (3,6mag). In Süddeutschland findet diese Bedeckung "streifend" statt. Am Abend zeigt der Mond maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht nahe am Rand. Um 21:52 Uhr endet eine weitere Sternbedeckung, der Stern 1 Cancri (6,0mag)taucht am dunklen Mondrand wieder auf.

Freitag, 20. November 2015

20./21. November: Der Mond am Abendhimmel

*** Dieses Posting wurde am 22.November ergänzt und (leicht) überarbeitet *******

Zwischen den Wolken waren heute (Freitag, 20. November) Abend immer mal wieder kleine Lücken zu sehen. Dadurch konnte man einzelne Sterne erkennen und natürlich immer wieder den Mond. Inzwischen ist der Himmel wieder ziemlich zugezogen und im Regenradar kann man erkennen, dass neue Niederschlagsgebiete auf uns zu eilen.

Hier aber ein Foto vom Freitagabend:

Mond am 20. November um 20:51 Uhr
Der deutlich sichtbare Krater etwas oberhalb der Mitte heißt Kopernikus. Für mich einer der schönsten Mondkrater. Dies liegt sicherlich daran, das er noch wenig erodiert ist, also zu den jüngeren Kratern gehört. Er entstand vor ca. 800 Millionen Jahren. Schaut man sich diesen Krater mit einem etwas größeren Fernrohr an, kann man erkennen, dass er im inneren gleich mehrere Zentralberge besitzt. Vom Kraterrand bis zum Kraterboden beträgt der Höhenunterschied bis zu 3800 Meter. Gegenüber dem umgebenden, äußeren Plateau ist der Kraterrand jedoch nur ca. 900 Meter hoch.

Der Kraterrand war als Ziel für die Apollo 20 Mission ausgewählt worden, die jedoch leider aus finanziellen Gründen gestrichen wurde.

Am Samstag, den 21. November, konnte ich am späten Abend ein weiteres Mal den Mond durch Wolkenlücken  hindurch fotgrafieren. Deutlich erkennt man, wie der "Terminator" weiter gewandert ist, wie die Schattengrenze, bzw. die Grenze zwischen Nacht und Tag auf dem Mond sich von Kopernikus entfernt hat:

Der Mond am Samstag,den 21. November um 23:01 Uhr.



Sonntag, 15. November 2015

16. - 22. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

Der zunehmende Mond leuchtet am Abendhimmel. In dieser Woche kommt es zu vielen reizvollen Sternbedeckungen durch den Mond. Am Morgen lassen sich in dieser Woche immer noch gut die drei Planeten Jupiter, Mars und Venus beobachten. Außerdem kommt es zu morgendlichen Überflügen der ISS.

Am Montag, den 16. November, fliegt die ISS zwischen 6:12 Uhr und 6:18 Uhr fast genau durch den Zenit, also genau über unsere Stadt hinweg. Die Sonne geht um 7:45 Uhr auf und um 16:33 Uhr unter. Um 17:44 Uhr kommt es ziemlich genau im Süden (185° Grad Azimut) in 35° Grad Höhe zu einem mit -5mag sehr hellem Iridiumflare. Der zu 25% beleuchtete Mond geht um 20:50 Uhr unter, das Mare Crisium steht nah am Rand, er zeigt maximale Libration.

Am Dienstag, den 17. November, fliegt die ISS zwischen 6:54 Uhr und 7:01 Uhr in maximal 55° Grad Höhe über den Morgenhimmel entlang. Im Südosten fliegt sie dabei etwas oberhalb der Planeten Jupiter, Mars und Venus der aufgehenden Sonne entgegen. An fast gleicher Stelle wie gestern kommt es auch heute um 17:38 Uhr erneut zu einem Iridiumflare, dieser ist mit .2mag jedoch nicht mehr so hell wie gestern. Gegen 19:32 Uhr kommt es zu einer Sternbedeckung durch den Mond, bedeckt wird ein 6,5mag schwaches Sternchen, ein Fernglas ist für die Beobachtung erforderlich. Der Monduntergang erfolgt heute um 21:56 Uhr. Und der Kleinplanet Winchester (10,5mag) zieht heute vor dem Orionnebel (M42) durch.

Am Mittwoch, den 18. November, erfolgt der Überflug der ISS zwischen 6:03 Uhr und 6:07 Uhr in maximal 72° Grad Höhe über dem Horizont. Zwischen 19:45 Uhr und 20:15 Uhr können wir beobachten, wie der Stern 18 Aquarii (5,5mag) haarscharf an einer Bedeckung durch den Mond vorbei schrammt. Etwas nördlicher von uns, zum Beispiel in Bielefeld, kommt es bereits zu einer Bedeckung. Der Mond geht um 23:07 Uhr unter.

Am Donnerstag, den 19. November, erfolgt der Vorbeiflug der ISS zwischen 6:45 Uhr und 6:52 Uhr, mit nur noch maximal 35° Grad Höhe über dem Horizont fliegt sie heute auch schon deutlich unterhalb der hellen Planeten am Himmel entlang. Der Mond erreicht um 7:27 Uhr das Erste Viertel, dann steht er bei uns jedoch unter dem Horizont. Er ist schon vor Sonnenuntergang am Himmel zu sehen, sein Untergang erfolgt erst nach Mitternacht um 0:21 Uhr. Um18:39 Uhr kommt es zu einer Bedeckung eines 6,1mag hellen Sternes und um 20:56 Uhr zu der eines 7,1mag hellen Sternes durch den Mond.

Am Freitag, den 20. November, tritt die ISS kurz vor 5:54 Uhr zwischen den Zwillingen und dem kleinen Hund aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann schnell bis ca. 5:58 Uhr dem Horizont im Südsten entgegen. Direkt danach um 6:00 Uhr kann man etwas unterhalb des Polarsterns einen mit -8mag sehr hellen Iridiumflare bewundern. Um 23:37 Uhr kommt es erneut zu einer Sternbedeckung (6,6mag), der auffallende Krater am Rande des beleuchteten Mondes ist übrigens der Krater Kopernikus, er hat einen Durchmesser von ca. 95 Kilometern.

Am Samstag, den 21. November, fliegt die ISS zwischen 6:36 Uhr und 6:40 Uhr in nur noch maximal 22° Grad Höhe tief über den Südhimmel entlang. Noch fast in der Dämmerung um 17:36 Uhr kommt es erneut zu einer Sternbedeckung (6,3mag) durch den Mond.

Am Sonntag, den 22. November, ist die ISS zwischen 5:44 Uhr und 5:48 Uhr tief im Südosten zu sehen.

Sonntag, 8. November 2015

9. - 15. November 2015: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Neumond, das helle Mondlicht stört also nicht bei der Himmelsbeobachtung. Am Morgen vor Sonnenaufgang kann am die Planetenkette von Jupiter (ganz oben), Mars und Venus (unten) im Südosten bewundert werden. Die ISS ist bei morgendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 9. November, ist in der Frühe vor Sonnenaufgang vielleicht ein letztes Mal vor Neumond tief im Osten unterhalb der Planetenkette noch einmal die nur noch zu 5 % beleuchtete Mondsichel zu sehen. Die ISS fliegt fast exakt um 6:00 Uhr sehr knapp unterhalb der Venus am Planetentrio vorüber.Die Sonne geht um 7:33 Uhr auf und um 16:44 Uhr unter, der helle Tag ist im Vergleich zur Vorwoche also schon wieder 25 Minuten kürzer geworden. An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus beginnt um 18:30 Uhr der erste Teil des Kurses "Astronomie für Kinder".

Am Dienstag, den 10. November, zeigt der veränderliche Stern Algol im Perseus um 22:17 Uhr ein Helligkeitsminimum. Am frühen Morgen fliegt die ISS zwischen 6:40 Uhr aus dem Orion aufsteigend  bis in maximal 60° Grad Höhe Richtung Osten, wo sie um 6:48 Uhr am Horizont verschwindet. Kurz nach Sonnenuntergang kommt es im Westnordwesten ganz in der Nähe des Sterns Arkturus (leider nur ca. 13° Grad über dem Horizont) gleich zu zwei hellen Iridiumflares, einen um 17:45 Uhr mit -3mag und einen weiteren um 17:54 Uhr mit -5mag.

Am Mittwoch, den 11. November, ist um 18:47 Uhr Neumond. Wer klare Sicht nach Osten hat kann am frühen Morgen zwischen 4 und 5 Uhr vielleicht sogar das Ost-Zodiakallicht beobachten.

Am Donnerstag, den 12. November, flieg die ISS zwischen 6:31 Uhr und 6:38 Uhr in maximal 80° Grad Höhe über unsere Stadt hinweg. Um 17:59 Uhr kommt es fast exakt im Süden in 38° Grad Höhe zu einem mit -8mag sehr hellem Iridiumflare. In der Nacht zum Freitag erreicht der Meteorstrom der Tauriden sein Maximum. Dieser Sternschnuppenstrom ist gewöhnlich nicht sehr auffällig,  in diesem Jahr wurden jedoch schon einige sehr helle Sternschnuppen beobachtet.

Am Freitag, den 13. November, steht am frühen Morgen die Venus nur 4' Bogenminuten nördlich des Sterns eta Virgo (4mag). Die ISS taucht um 5:40 Uhr im Sternbild Zwillinge aus dem Erdschatten auf und fliegt dann in maximal 65° Grad Höhe schnell dem Osten entgegen. Algol zeigt um 19:06 ein weitere Helligkeitsminimum. Und um 21:24 Uhr steht Kleinplanet Psyche (9.9mag) nur 13" Bogensekunden neben Kleinplanet May (14mag). May wird allerdings nur mit größeren Fernrohren sichtbar sein.

Am Samstag, den 14. November, fliegt die ISS zwischen 6:22 Uhr und 6:28 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg. Am Abend ist der Mond wahrscheinlich das erste Mal nach Neumond wieder sichtbar. Er geht um 18:56 Uhr unter und ist am Abend zu 9 % beleuchtet. Da er wieder einmal maximale Libration in Breite zeigt, können wir seinen Südpol sehen.

Am Sonntag, den 15. November, ist die ISS am Morgen gleich zweimal gut zu sehen. Um 5:30 Uhr taucht sie etwas östlich des Zenits in 76° Grad Höhe aus dem Erdschatten auf und fliegt dann schnell Richtung Osten zum Horizont, von 7:04 Uhr bis 7:12 Uhr überfliegt sie ein zweites Mal den Morgenhimmel, auch hier erreicht sie eine maximale Höhe von 76° Grad über dem Horizont. Der Mond, er steht im Sternbild Schütze, geht am Abend um 19:50 Uhr unter.




Samstag, 7. November 2015

9. November und mehr: "Astronomie für Kinder" an der Sternwarte in Schloß Neuhaus

Am Montag, den 9. November beginnt um 18:30 Uhr wieder der beliebte Kurs "Astronomie für Kinder", der sich an junge Menschen im Alter von 8 bis 14 Jahren richtet. Dieser Kurs findet 14-täglich statt, also am 9. November, 23. November, 7. Dezember und 21. Dezember. Durchgeführt wird er wieder von meiner Sternfreundnin Inka Haak.

Voranmeldung für diesen Kurs ist dringend empfohlen! Der Kursbeitrag beträgt 2 Euro pro Abend.

In der Ankündigung dazu auf der Seite der Sternwarte heisst es:

Eine leichtverständliche Einführungsreihe
in die phantastische Welt der Astronomie & Raumfahrt
zu vier verschiedenen Schwerpunktthemen.
 
Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Volkssternwarte Paderborn e.V. auch in diesem Spätherbst junge "Sternengucker" im Alter von etwa 8-14 Jahren ein, im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe "Astronomie für Kinder" faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie und Raumfahrt zu erlangen. Die Leitung des leicht verständlichen Kurses liegt in den Händen von Inka Haak, die die Teilnehmer mittels moderner Computertechnik anschaulich auf gedankliche Reisen ins Universum entführt. Alle Veranstaltungen sind inhaltlich abgeschlossen und können somit auch einzeln besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Nachdem die Menschen Jahrtausende lang staunend zum Himmel blickten und sich die beobachteten Phänomene nicht erklären konnten, sind wir heute in der Lage, uns ein präziseres Bild vom Universum zu machen. Seit mehreren Jahrzehnten reisen Menschen mit entsprechenden Raumfahrzeugen sogar selbst ins All. Den langen Weg von den ersten Schritten der Sternenkunde bis in die heutige Zeit beschreibt die erste Veranstaltung "Die Eroberung des Weltalls" am 9. November 2015. 

Am 23. November stehen "Planeten und Monde" auf dem Programm. Hier erfahren die jungen Sterngucker Einzelheiten über die neun Planeten unseres Sonnensystems und lernen die Sonderstellung der Erde kennen - denn nach heutigen Erkenntnissen ist sie der einzige bewohnte Planet. Doch wie sieht es auf fremden Planeten aus? Woher kommt etwa die rötliche Farbe des Mars oder wie sind die berühmten Ringe des Saturn entstanden? 

Ausgenommen unsere Erde wurde bislang erst ein anderer Himmelskörper von Menschen betreten - unser Mond. Ständig verändert er seine Phasengestalt und sorgt zuweilen dafür, dass es mitten am Tag während einer Sonnenfinsternis für kurze Zeit dunkel wird. Was es mit all diesen Phänomenen auf sich hat und welche Anstrengungen nötig waren, um erfolgreich zum Mond zu fliegen, behandelt der dritte Vortrag "Der Mond - unser kosmischer Nachbar" am 7. Dezember. 

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe heißt es am 21. Dezember "Sterne, Nebel und Schwarze Löcher". Am Himmel gibt es nicht nur verschiedene Arten von Sternen, sondern auch zahlreiche weitere Objekte, die größtenteils erst mit großen Fernrohren erkannt werden können. Doch was verbirgt sich genau hinter der Milchstraße oder den berühmten "Schwarzen Löchern" und woher stammen alle diese Erkenntnisse?