Sonntag, 30. Dezember 2018

31. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019: Der Himel über Bad Lippspringe

In dieser Woche beginnt das neue Jahr. Wie schön wäre es, wenn es weniger Kriege und Elend auf der Welt geben würde und dadurch frei werdende Gelder in die Bildung der Kinder investiert werden könnten. Wenn wir Hobbyastronomen genügend klare Nächte zur Beobachtung des Himmels über uns bekämen, aber unsere Landwirte auch überall auf der Welt genügend Regen, Wind und Sonnenschein, damit niemand mehr hungern müsste.

Die immer schmaler werdende Mondsichel verschwindet am Sonntag ganz im Neumond. Die Nächte eignen sich also gut zur Beobachtung lichtschwacher Objekte am Sternenhimmel. Vielleicht ja auch noch für die Beobachtung des Kometen 46P/Wirtanen, der sich allmählich wieder von Sonne und Erde entfernt, also lichtschwächer wird. Er ist zwischen den Sternbildern Fuhrmann und Großer Wagen zu finden. Wie in der Vorwoche ist die Venus (Aufgang vor 5:00 Uhr) strahlender Morgenstern. Auch Jupiter kann kurz vor Sonnenaufgang (ab ca. 6:45 Uhr) im Südosten gefunden werden. Am Abend leuchtet der rötliche Mars bis ca. 23:30 Uhr im Südwesten, Uranus und Neptun sind mit einem Fernglas zu finden.Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen gesehen werden. In dieser Woche soll es noch einmal zu mehreren Iridiumflares kommen.

An Silvester, Montag, den 31. Dezember 2018, geht die Sonne um 8:32 Uhr auf und um 16:24 Uhr unter. Der Sonnenuntergang findet also schon acht Minuten später statt als noch vor einer Woche. Die ISS liegt zwischen 7:15 Uhr und 7:22 Uhr direkt über unsere Stadt hinweg. Um 8:11 Uhr soll es in 70° Grad Höhe und in Ostnordöstlicher Richtung  (65°, Sternbild Schwan) einen Iridiumflare von -5mag geben. Um 21:01 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol im Perseus wieder ein Helligkeitsminimum.

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern 

alles Gute zum Neuen Jahr!


An Neujahr, Dienstag, den 1. Januar 2019, fliegt die ISS zwischen 6:25 Uhr und 6:30 Uhr in maximal 82° Grad Höhe sehr hoch über unseren Morgenhimmel hinweg. Der Mond (Aufgang 3:33 Uhr) steht am Morgen ca 4,5° Grad oberhalb der Venus. Um 8:03 Uhr soll es in 38° Grad Höhe und in Ostnordöstlicher Richtung  (64°) einen Iridiumflare von -3mag geben.Und um 16:58 Uhr soll es in 70° Grad Höhe und wieder in Ostnordöstlicher Richtung  (78°) einen Iridiumflare von -8,5mag geben.

Am Mittwoch, den 2. Januar, fliegt die ISS zwischen 7:08 Uhr und 7:14 Uhr in maximal 87° Grad Höhe fast genau über unsere Stadt und über unseren Morgenhimmel hinweg. Der Mond geht um 4:44 Uhr auf und ist nur noch zu 14 Prozent beleuchtet.

Am Donnerstag, den 3. Januar, fliegt die ISS zweimal über unseren Morgenhimmel hinweg. Um 6:18 Uhr taucht sie in der Nähe des Zenits auf und fliegt exakt über Bad Lippspringe nach Osten zum Horizont, zwischen 7:51 Uhr und 7:58 Uhr fliegt sie noch einmal in maximal 56° Grad Höhe über  unseren Himmel hinweg. Die nur noch zu 7 Prozent beleuchtete Mondsichel (Aufgang ca. 6:00) steht am frühen Morgen ca. 2,5° Grad oberhalb von Jupiter.

Am Freitag, den 4. Januar, fliegt die ISS zwischen 7:00 Uhr und 7:06 Uhr in maximal 72° Grad Höhe sehr hoch über unseren Morgenhimmel hinweg. Die nur noch zu 3 Prozent beleuchtete Mondsichel geht um ca. 7:00 auf, sie wird nur schwer in der Morgendämmerung zu finden sein. Um 7:38 Uhr soll es in 33° Grad Höhe und wieder in Ostnordöstlicher Richtung  (60°, Sternbild Schwan) einen Iridiumflare von -5mag geben.

Am Samstag, den 5. Januar, fliegt die ISS zwischen 7:43 Uhr und 7:49 Uhr in maximal 35° Grad Höhe sehr hoch über unseren Morgenhimmel hinweg.

An Epiphanias, Sonntag, den 6. Januar, fliegt die ISS zwischen 6:52 Uhr und 6:57 Uhr in maximal 50° Grad Höhe sehr hoch über unseren Morgenhimmel hinweg. Exakt um 2:28 Uhr ist Neumond. Im Nordpazifik und Nordostasien kommt es dabei sogar zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Für uns ist diese jedoch nicht sichtbar.

Samstag, 29. Dezember 2018

29.12.2018: Apollo 8 in der Zeitung

Heute, am Samstag, den 29. Dezember 2018, ist in der Neuen Westfälischen Zeitung ein Artikel über Apollo 8 erschienen. Hier der Link zur Online-Fassung, die etwas anders bebildert als die gedruckte Fassung ist.

Vor 50 Jahren umkreisten erstmals Astronauten den Mond. Das war wirklich ein gewaltiges Abenteuer.  Zuvor war es der Sowjetunion und den USA zwar schon gelungen, Satellitien auf dem Mond landen zu lassen- Doch dieses Mal waren drei Männer an Bord eines Raumschiffes.

Als 13-jähriger habe ich damals aufmerksam das Abenteuer verfolgt und davon geträumt, einmal selbst als Astronaut zu fliegen.

Die Astronauten funkten auch Bilder zurück zur Erde. Die mit Kratern übersehte Mondoberfläche kannten wir schon. Und wie Bilder toter Wüstenlandschaften übten auch diese einen großen Reiz auf mich und meine Freunde damals aus.

Doch was dann geschah, übertraf irgendwie alles. Und wie man heute weiß, war es eigentlich ein Zufall, was die Astronauten sahen. Denn eigentlich sollten sie ihren Blick nach unten auf die Mondoberfläche richten, um nach möglichen Landeplätzen für spätere Missionen Ausschau zu halten.

Doch so sahen hinter dem Horizont des Mondes die Erde aufgehen. Über der graubraunen Wüse und Einöde des Mondes hinweg blickten sie auf einen blauen, hellen "Edelstein", der da am Horizont aufstieg: Unsere Erde!

(C) NASA
Dieses Bild hat nicht nur mich, sondern wohl viele Menschen auf unserer Welt beeindruckt. Die Erde ist gar nicht so riesig wie wir uns das immer so denken. Sie ist eigentlich auch nur klein. Doch die blaue Reflexion der Meere, die Wolken, die Kontinente sind auch noch aus größerer Entfernung zu sehen. Und wer eins und eins zusammen zählen kann, der erkennt sofort, da muss es tatsächlich Leben geben! Aber wie verletztlich wird dies wohl sein? Findet doch alles Leben nur unter einer hauchdünnen nur wenige Kilometer dicken Atmossphäre statt...

Ein herzlicher Dank an den Redakteur der Zeitung, der dieses Jubiläum nicht nur zum Anlass nahm, über die historische Sichtung zu berichten, sondern der auch gleich auf unsere Volkssternwarte hingewiesen hat. Wir werden dort in der Tat im neuen Jahr auch das 50jährige Jubiläum der Mondlandung durch verschiedene Veranstaltungen würdigen.

Sonntag, 23. Dezember 2018

24. - 30. Dezember 2018: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der Mond vom Abendhimmel zurück und öffnet dadurch das Zeitfenster für die Beobachtung des Kometen 46P/Wirtanen. Der steht am Montag, den 24.12. noch in der Nähe von Capella, dem hellsten Stern des Fuhrmann und wandert von dort im Laufe der Woche weiter Richtung Großer Wagen. Von den Planeten ist am Abend Mars zu sehen (bis ca. 23:30 Uhr), die Fernglasplaneten Uranus und Neptun können auch gefunden werden. Am Morgenhimmel strahlt die Venus ab ca. 4:30 Uhr unübersehbar hell. Jupiter kann ab etwa 6:45 Uhr tief im Südosten gefunden werden, die Sichtbarkeitsperiode von Merkur ist praktisch vorbei. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Heiligabend, Montag, den 24. Dezember, geht die Sonne um 8:31 Uhr auf und um 16:18 Uhr unter, drei Tage nach Winteranfang ist der helle Tag noch genauso kurz oder lang, die Auf- und Untergangszeit der Sonne hat sich nur um jeweils zwei Minuten nach hinten verschoben. Die ISS ist zwischen 6:57 Uhr und 7:00 Uhr kurz im Südosten in maximal 14° Grad Höhe über dem Horizont zu sehen, sie fliegt knapp unterhalb der Venus über den Himmel. Der Mond geht um 18:31 Uhr auf und ist dann immer noch zu 94 Prozent beleuchtet.

Ich wünschen allen meinen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest! Bleibt gesund und fröhlich!


Am ersten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, den 25. Dezember, fliegt die ISS zwischen 7:39 Uhr und 7:45 Uhr in maximal 36° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg. Der Mond geht um 19:49 Uhr auf.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, den 26. Dezember,  fliegt die ISS zwischen 6:47 Uhr und 6:53 Uhr in maximal 25° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg, sie fliegt unterhalb von Spica in der Jungfrau, aber oberhalb der Venus über den Morgenhimmel hinweg. Der nur  noch zu 78 Prozent beleuchtete Mond geht um 21:10 Uhr im Osten auf, er steht dicht beim Stern Regulus im Löwen.

Am Donnerstag, den 27. Dezember, fliegt die ISS zwischen 7:31 Uhr und 7:38 Uhr in maximal 57° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg. Der Mond geht heute erst um 22:31 Uhr auf.

Am Freitag, den 28. Dezember, fliegt die ISS zwischen 6:40 Uhr und 6:45 Uhr in maximal 41° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg. Kleinplanet Hebe erreicht heute im Sternbild Einhorn (östlich neben Orion) mit 8.5mag Helligkeit seine Oppositionsstellung, ist also nur etwa für länger belichtete Fotos oder Ferngläser. Der Mond geht erst kurz vor Mitternacht um 23:50 Uhr auf. Kurz nach Mitternacht, um 0:12 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol ein Helligkeitsminimum.

Am Samstag, den 29. Dezember, fliegt die ISS zwischen 7:23 Uhr und 7:30 Uhr in maximal 78° Grad hoch über unseren Morgenhimmel hinweg. Der Mond erreicht am Vormittag um 10:34 Uhr exakt das Letzte Viertel, er geht um 12:38 Uhr unter und erst weit nach Mitternacht wieder auf. Um 17:12 Uhr soll es noch einmal einen (schwachen) Iridiumflare von  1mag geben. In 64° Grad Höhe zwischen den  Sternbildern  Perseus und Cassiopeisa.

Am Sonntag, den 30. Dezember, geht um 1:06 Uhr der noch zu 43 Prozent beleuchtete Mond auf. Die ISS taucht um 6:33 Uhr in der Nähe von Regulus aus dem Erdschatten auf.und fliegt dann bis 6:38 Uhr in maximal 63° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg.

Dienstag, 18. Dezember 2018

18. Dezember: Der Mond heute Abend

Heute Abend ist der Mond sehr schön zu beobachten. Leider ist der Himmel ansonsten durch hohe Wolken bedeckt, so dass nur die hellsten Sterne auszumachen sind. Aldebaran und Capella konnte ich wohl im Fernglas ausmachen, aber der Komet 46P/Wirtanen, inzwischen ungefähr auf "halber Strecke" zwischen diesen beiden, war dadurch nicht auszumachen.

Hier ein schnelles Foto vom Mond heute:

Mond am 18. Dezember 2018 um 18:50 Uhr

Der Mond ist heute Abend zu 81 Prozent beleuchtet. Um 21 Uhr erreicht die höchste Position im Süden, untergehen wird er erst um 4 Uhr in der Nacht.

********************

Abends um 23 Uhr gelang mir sogar noch ein Foto mit dem Kometen 46P/Wirtanen. Mit bloßem Auge und auch im Fernglas wr er nicht zu finden, dafür strahlte der Mond zu hell und es zogen auch immer wieder Schleierwolken durch das Gesichtsfeld. Auf dem Foto ist er jedoch als kleine Aufhellung zu finden:

Komet am 18.12.2018. Kamera Canon 5DM2, 24mm WW, 10sec, f4.0, ISO1600.
 

Sonntag, 16. Dezember 2018

17. - 23. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir am 21. Dezember Winteranfang. Dieser ist bestimmt durch den kürzesten Tag des Jahres, die sog. "Wintersonnenwende".  Auf ihrer scheinbaren Bahn an unserem Himmel hat die Sonne ihren südlichsten Punkt erreicht, von hier an steigt sie ganz langsam wieder nördlicher, die hellen Tage werden dabei langsam länger.

Am Abend bestimmt der volle Mond den Himmel, dies wird die Beobachtung des Komet 46P/Wirtanen deutlich erschweren. Mars steht zu Beginn der Nacht im Süden und geht dann noch deutlich vor Mitternacht im Südwesten unter. Die Venus ist strahlender Morgenstern, Experten können auch noch den Merkur kurz vor Sonnenaufgang beobachten. Sichtbare nächtliche Überflüge der ISS finden in dieser Woche bei uns nicht statt.

Am Montag, den 17. Dezember, geht die Sonne um 8:27 Uhr auf und um 16:15 Uhr unter. Am Abend ist die Mondscheibe zu 72 Prozent erleuchtet, der "Goldene Henkel" ist heute Abend wieder einmal sichtbar. In der Nacht zu Dienstag zeigt der Mond maximale Libration in Länge, das Mare Crisium scheint nah am Rand zu stehen.

Am Dienstag, den 18. Dezember, kommt es um 5:52 Uhr in südlicher Richtung (Azimut 170° Grad) in 17° Grad Höhe zu eine schwachen Iridiumflare von mag1.

Am Mittwoch, den 19. Dezember, kommt es um 19:31 Uhr zu einer Sternbedeckung durch den Mond, bedeckt wird ein ca. 6mag schwaches Sternchen. Für solche beobachtungen ist ein gutes Fernglas eine wichtige Voraussetzung.

Am Donnerstag, den 20. Dezember, kann man (am ehesten wohl zwischen 7:00 und 7:30 Uhr) bei klarer und freier Sicht nach Südosten beobachten, wie Jupiter heute und an den kommenden drei Tagen langsam an Merkur vorbeizieht.

Am Freitag, den 21. Dezember, ist exakt um 23:22 Wintersonnenwende. Heute ist der kürzeste Tag des Jahres, die Sonne geht um 8:30 Uhr auf und um 16:17 Uhr unter. Sonnenuntergang ist zwar zwei Minuten später als noch am Montag dieser Woche. Da die Sonne aber sogar drei Minuten später aufgeht als noch am Montag ist dieser Tag in der Tat der kürzeste.

Am Samstag, den 22. Dezember, ist exakt um 18:49 Uhr Vollmond. Der volle Mond geht um 16:22 Uhr auf und erst am nächsten Morgen um 8:57 Uhr unter. Um kurz nach Mitternacht (Mittwoch,0:39 Uhr) erreicht er mit knapp 6° Grad die größte Höhe über dem Horizont.

Am Sonntag, den 23. Dezember, 4. Advent, stehen am frühen Morgen bei Jupiter alle vier Mond auf der gleichen Seite. Jupiter steht nur 12' Bogenminuten nördlich eines 4,6mag hellen Sterns.




15. Dezember: Einige Beobachtungen

In den letzten Wochen hatte ich glücklicherweise zwischendurch immer mal wieder Wolkenlücken und konnte so die eine oder andere Beobachtung machen, über die ich hier berichten möchte.

Hier mein Beobachtungsbericht für Samstag, den 15. Dezember:

Für Abends waren endlich Wolkenlücken angekündigt. Der Mond hatte das Erste Viertel gerade erreicht und überstrahlte natürlich vieles. Trotzdem konnte ich jedoch auch den Kometen 46P/Wirtanen beobachten und fotografieren.

Hier zunächst ein Bild des Mondes:

Der Mond im Ersten Viertel, am 15.12.18 um 17:59 MEZ

Später konnte ich dann auch ein Übersichtsfoto des Himmels in Richtung Südosten aufnehmen. Zwischen den Plejaden, dem Siebengestirn, und den Hyaden (das "liegende Sternen-V" mit Aldebaran, dem hellsten Stern des Stiers) sollte sich der Komet 46P/Wirtanen befinden. Und er ist in der Tat dort einfach zu finden, auf dem Foto verrät er sich durch die leicht grünliche Farbe:

Komet 46P/Wirtanen (der kleine grünlich Fleck in der Bildmitte) zwischen Plejaden und Hyaden am 15.12.18 um 20:10 Uhr MEZ.

Nach 20 Uhr war der Komet über meinem Haus gut zu sehen. Mit bloßem Auge war er nicht zu sehen, dafür schien der Mond noch zu hell. Doch im Fernglas war er schnell und einfach zu finden.  Im Fernrohr war seine diffuse "neblige" Gestalt gut zu erkennen.

Komet Wirtanen um 20:56 Uhr durch mein Teleskop fotografiert
Leider hatte ich mein Fernrohr nicht sorgfältig genug justiert, dadurch konnte ich nicht länger belichten. Schon auf diesem 6 Sekunden lang belichteten Bild (bei 2000mm Brennweite) sieht man kleine Sternspuren. Andere Hobbyastronomen können das sicherlich viel besser als ich. Doch für mich ist dieses Erinnerungsfoto an den Kometen vollkomemn ausreichend. Wieviele Menschen werden den Kometen am Himmel überhaupt sehen? Wohl die wenigsten.

In den nächsten Tagen wird der immer voller werdende Mond den Kometen leicht überstrahlen. Zum Ende des Jahres, ein paar Tage nach dem Vollmond vom 22. Dezember wird er wieder besser zu beobachten sein. Aber ob er dann noch so hell sein wird wie heute?

Morgen, am 16. Dezember, erreicht er den nahesten Punkt zur Erde auf seiner Bahn. Er ist dann nur etwa das 30fache der Mondentfernung weit weg. Anschließend wird er sich wieder weit weg in Richtung Jupiterbahn entfernen. Leider ist für morgen bei uns wieder schlechtes Wetter angesagt.

Vor zwei Tagen hatte ich den Kometen schon einmal fotografiert, da hatte sich plötzlich am Abend eine Wolkenlücke aufgetan. Hier ein Bild vom 13. Dezember:

Die Sternbilder Orion und Stier - und ganz klein unterhalb der Plejaden in der Bildmitte der Komet.

Sonntag, 9. Dezember 2018

10. - 16. Dezember 2018: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond wieder kräftig zu und bestimmt von Tag zu Tag mehr unseren Nachthimmel. Von den großen Planeten sind die Venus als strahlender Morgenstern (ab ca. 4:30 Uhr) und Mars am Abendhimmel (bis gegen 23:30 Uhr) gut zu beobachten. Spezialisten finden vielleicht auch noch Merkur am Morgenhimmel oder auch die nur mit eine Fernglas oder Fernrohr sichtbaren Planeten Uranus und Neptun (in der Nähe von Mars). Die ISS ist in der ersten Wochenhälfte noch bei abendlichen Überflügen zu sehen. Besonders in der ersten Wochenhälfte, wenn das Mondlicht nicht stört, kann der Komet 46/P Wirtanen am Himmel gesucht werden. Er steigt Abend für Abend höher hinauf und its im Sternbild Stier zu finden. Für das bloße Auge ist er jedoch wohl nur an dunkelsten Orten sichtbar, ein Fernrohr wird wohl in den allermeisten Fällen nötig zur Beobachtung sein.

Am Montag, den 10. Dezember, kommt es um 6:12 Uhr zu einem der letzten Iridiumflares, im Südsüdosten (Azimut 153° Grad, Höhe 12° Grad) leuchtet dieser mit einer Helligkeit von -1mag auf. Danach geht die Sonne um 8:20 Uhr auf und um 16:14 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt keine acht Stunden mehr. Wir haben bereits jetzt, und nicht erst zum Winteranfang, die Zeit der frühesten Sonnenuntergänge des Jahres erreicht. Warum dies so ist, erklärt sehr anschaulich ein Artikel eines österreichischen Sternfreunds. Die zu 11 Prozent beleuchtete Mondsichel geht heute kurz nach 19:00 Uhr unter. Die ISS ist zwischen 17:29 Uhr und 17:38 Uhr in maximal 48° Grad Höhe am Abendhimmel zu sehen. Um 20:00 Uhr halte ich in der Volkssternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Vortrag zum Wintersternenhimmel und zur kommenden Mondfinsternis im Januar.

Am Dienstag, den 11. Dezember, fliegt die ISS zwischen 18:13 Uhr und 18:19 Uhr in maximal 20° Grad Höhe, also deutlich unterhalb des Mars, aber oberhalb des Mondes, über unseren südwestlichen Abendhimmel. Um 19:17 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol im Perseus ein Helligkeitminimum.Der Mond geht um 20:08 Uhr unter.

Am Mittwoch, den 12. Dezember,  ist die ISS zwischen 17:21 Uhr und 17:29 Uhr am Abendhimmel zu sehen. Sie erreicht dabei maximal 29° Grad Höhe über dem Horizont. Um 21:11 Uhr geht der zu 25 Prozent beleuchtete Mond im Westen unter.

Am Donnerstag, den 13. Dezember, kann die ISS ganz flach im Südwesten in maxmal 11° Grad Höhe gegen 18:07 Uhr gesehen werden. Um 18:38 Uhr kommt es wohl letztmalig bei uns zu einem sehr, sehr hellem Iridiumflare von -8mag in Richtung Nordost (34° Grad Azimut und 45° Grad Höhe). Der Mond geht um 22:16 Uhr unter. In dieser Nacht steuert der Meteorstrom der Geminiden auf sein Maximum zu.

Am Freitag, den 14. Dezember, kann die ISS letztmalig in dieser Abendsichtbarkeitsperiode ganz flach im Südwesten in maxmal 17° Grad Höhe gegen 17:16 Uhr gesehen werden. Der Mond nähert sich dem Planeten Mars und geht um 23:21 Uhr unter. Auch heute Nacht können, nach Monduntergang, vielleicht noch einmal viele Sternschnuppen der Geminiden gezählt werden.

Am Samstag, den 15. Dezember, erreicht der Mond um 12:49 Uhr - da steht er bei uns noch unter dem Horizont - das Erste Viertel. Am Abend geht er dann erst kurz nach Mitternacht unter.

Am Sonntag, den 16. Dezember, 3. Advent, kann man vielleicht am frühen Morgen nach Merkur Ausschau halten, er geht kurz nach6:30 Uhr im Südosten am Himmel auf.

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Vortrag am 10. Dezember: Wintersterne und Mondfinsternis

Am Montag, den 10. Dezember, halte ich um 20:00 Uhr in der Volkssternwarte in Paderborn - Schloß Neuhaus mal wieder selbst einen Vortrag. Das Thema lautet diesmal

Wintersterne und Mondfinsternis

In der Ankündigung der Volkssternwarte heißt es:

Der Wintersternenhimmel fasziniert in seinen langen Nächten durch viele Sternbilder mit sehr hellen Sternen. Wenn der Himmelsjäger Orion, gefolgt vom Großen und Kleinen Hund, gegen den Stier am Himmel ankämpft, dann lohnt sich der detaillierte Blick in diese Sternbilder. Die Plejaden, der Orionnebel und viele weitere Sternhaufen und Nebel lassen das Astronomenherz in klaren Nächten schneller schlagen. Und der berühmte „Teufelsstern" Algol lädt dazu ein, in die Beobachtung veränderlicher Sterne einzusteigen. Da er einfach zu finden ist, kann man an ihm das Einschätzen von Sternhelligkeiten sehr gut üben. Am 21. Januar 2019 kommt es zusätzlich zu einer gut beobachtbaren totalen Mondfinsternis in den frühen Morgenstunden. Außerdem kommen sich die Planeten Venus und Jupiter am Morgenhimmel sehr nahe.

Der Referent zeigt in diesem Vortrag auf, wie sich die genannten Objekte und Ereignisse auch mit einfachen Mitteln beobachten und dokumentieren lassen und gibt noch einige Tipps für kurzfristige Weihnachtsgeschenke für Hobbyastronomen oder solche, die es noch werden wollen.

Der Eintritt kommt wie immer der Arbeit der Volkssternwarte zugute. Ich freue mich schon auf Sie! Bei klarem Himmel bestehjt vor dem Vortrag ab 19Uhr die Möglichkeit zur Beobachtung des Sternenhimmels mit den großen Fernrohren in der uppel der Sternwarte.

Sonntag, 2. Dezember 2018

3. - 9. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Neumond. Wenn der Himmel denn nicht von Wolken verhagen ist, eignen sich die Nächte gut zur Beobachtung lichtschwacher, ferner Objekte. Von den hellen Planeten ist auch diese Woche die Venus der strahlende Morgenstern. Sie steigt ab etwa 4:30 Uhr im Osten über der Egge auf. Ab Ende der Woche kann auch Merkur ab kurz vor 7:00 Uhr in südöstlicher Richtung in der Morgendämmerung gefunden werden. Am Abendhimmel ist Mars bis gegen 23:30 Uhr im Südwesten zu sehen. Die ISS kann bei abendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 3. Dezember, geht die Sonne um 8:12 Uhr auf und um 16:17 Uhr unter. Gegenüber der letzten Woche ist der helle Tag noch einmal 15 Minuten kürzer geworden, wir nähern uns der "Wintersonnenwende" mit dem kürzesten Tag überhaupt am 21. Dezember. Am Morgen nähert sich der Mond der hellen Venus. Die ISS fliegt zwischen 17:08 Uhr und 17:14 Uhr in maximal 64° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg. Kleinplanet Harmonia (9.5mag) geht nur 3' Bogenminuten südlich an 106 Tauri (5,3mag) vorüber.

Am Dienstag, den 4. Dezember, geht der nur noch zu 10 Prozent beleuchtete Mond erst kurz nach der Venus am Morgenhimmel auf. Er zeigt maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht nah am Rand. Die ISS fliegt zwischen 17:52 Uhr und 17:58 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg.

Am Mittwoch, den 5. Dezember, steht die schmale nur noch zu 5 Prozent beleuchtete Mondsichel am Morgen weniger als 4° Grad über dem Merkur. Die ISS fliegt zwischen 17:00 Uhr und 18:75 Uhr mit maximal 83° Grad Höhe hoch über unsere Stadt hinweg. Um 18:37 Uhr steigt sie ein zweites Mal im Westen auf 66° Grad Höhe auf, verschwindet jedoch schon nach drei Minuten im Sternbild Schwan im Erdschatten.

Am Donnerstag, den 6. Dezember, Nikolaustag, geht der Mond am Morgen bereits nach dem Planeten Merkur auf, er wird kaum noch zu finden sein. Am Abend fliegt die ISS fliegt zwischen 17:44 Uhr und 17:49 Uhr fast genau über unsere Stadt hinweg.

Am Freitag, den 7. Dezember, erreicht der Mond exakt um 8:20 Uhr die Neumonsposition. Die ISS fliegt zwischen 16:52 Uhr und 16:59 Uhr ein weiteres Mal in dieser Woche exakt über Bad Lippspringe hinweg. Am Abend zieht der Mars nur gut 2' Bogenminuten nördlich (oberhalb) am Planeten Neptun vorüber, so scheinbar nah kommen sich Planeten nur selten.

Am Samstag, den 8. Dezember,  erreicht die ISS bei ihrem Überflug zwischen 17:36 Uhr und 17:42 Uhr maximal 70° Grad Höhe. Um 22:28 Uhr zeigt der veränderliche Stern Algol ein Helligkeitsminimum.

Am Sonntag, den 9. Dezember, kann man die schmale zu 5 Prozent beleuchtete Mondsichel schon wieder am Abendhimmel finden, sie geht um kurz nach 18 Uhr unter. Die ISS fliegt zwischen 18:21 Uhr und 18:25 Uhr in maximal 34° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg, dabei fliegt sie ganz knapp am Mars vorbei.