Sonntag, 28. Dezember 2014

29. Dezember 2014 - 4. Januar 2015: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche beginnt ein neues Kalenderjahr. Auf die Frage, "warum beginnt das Jahr eigentlich am 1.Januar?" dürfen Sie jedoch keine astronomische Antwort erwarten. Das hat eher etwas mit unserer christlichen Kultur zu tun, dazu gibt es einen ganz lesenswerten Artikel bei Wikipedia.

Der weiter zunehmende Mond bestimmt in diesen Tagen den Abendhimmel. Von den Planeten können am Abendhimmel gleich nach Sonnenuntergang tief im Südwesten Merkur (bis ca. 17 Uhr) und die Venus (bis ca. 17:17 Uhr) gefunden werden. Mars ist im Westen bis gegen 19:30 Uhr zu finden. Jupiter geht um ca. 20:30 Uhr im Osten über der Egge auf, Saturn kann am frühen Morgen ab etwa 6 Uhr im Osten gefunden werden. Mit einem Fernglas oder Fernrohr kann bis ca. 20:30 Uhr im Westen Neptun gefunden werden und bis ca. 0:30 Uhr auch der Uranus. Die ISS ist bei ihren Überflügen nicht zu beobachten. Mit etwas Glück kann dafür aber sogar ein Komet beobachtet werden! Unterhalb des Sternbilds Orion kann (wahrscheinlich eher mit dem Fernglas) am besten gegen  Mitternacht ein kleiner, verwaschener grünlicher Punkt gefunden werden. Das ist Komet Lovejoy (C/2014 Q2). In der kommenden Woche, ohne das störende Mondlicht dürfte er jedoch noch besser zu sehen sein.


Am Montag, den 29. Dezember, geht die Sonne um 8:32 Uhr auf und um 16:22 Uhr unter. Im Vergleich zum letzten Montag ist das morgens zwei Minuten später und Abends sogar fünf Minuten später, der helle Tag dauert also eine Winzigkeit länger als noch vor einer Woche. Am Abend kommt es zu zwei Sternbedeckungen durch den Mond. Um 18:32 Uhr wird der Stern 88 Pisc (Helligkeit 6,2mag) bedeckt und um 22:53 Uhr noch einmal ein 7,3mag helles Sternchen. Für die Beobachtung dieser beiden Ereignisse ist ein Fernglas notwendig.

Am Dienstag, den 30. Dezember, laufen die Jupitermonde Io und Europa scheinbar fast synchron um den Planeten herum. Morgens um 5:00 Uhr stehen beide dicht an dicht auf der östlichen Seite, abends um 22 Uhr bedecken sie sich gegenseitig auf der westlichen Seite des Planeten.

Am Mittwoch, den 31. Dezember, Silvester, zeigt der Mond am Abend gegen 20:00 Uhr weder einmal seinen "goldenen Henkel", besonders im Fernglas ein sehr schöner Anblick. In dieser Silvesternacht ist der Mond bereits zu über 80% beleuchtet. Er geht erst um 4:28 am Neujahrsmorgen unter.

Am Donnerstag, den 1. Januar, Neujahr, kommt es um 2:27 Uhr zu einer ganz engen Begegnung der beiden Jupitermonde Ganymed und Europa, im Fernglas werden beide Monde sicherlich zu scheinbar einem verschmelzen.

*** Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern meines Blogs ein fröhliches, erfolgreiches, gesundes Neues Jahr mit vielen 'himmlisch schönen' Beobachtungen ***

Am Freitag, den 2. Januar, wird von 3:49 Uhr bis 4:06 Uhr der Jupitermond Ganymed durch den Mond Europa bedeckt. Am Abend wandert ab 23:38 Uhr der Schatten von Europa und ab 23:54 Uhr der Schatten von Io über die Planetenscheibe. Der Mond scheint nur 4° Grad von Aldebaran, dem "Auge" des Sternbilds Stier entfernt.

Am Samstag, den 3.Januar, wird ab 21:09 Uhr der Jupitermond Io verfinstert.

Am Sonntag, den 4. Januar, erreicht die Erde um 8 Uhr den sonnennächsten Punkt auf ihrer Bahn um die Sonne (am 6. Juli wird sie sonnenfernsten Punkt erreicht haben). Bei Jupiter sind nach seinem Aufgang zunächst nur die Monde Kallisto und Ganymed zusehen. Ganymed beginnt um 21:20 Uhr einen Durchgang vor der Jupiterscheibe, um 21:25 Uhr beendet Io seinen Durchgang und ab 22:39 Uhr ist auch Europa wieder nach einer Verfinsterung durch Jupiters Schatten zu sehen.


Samstag, 27. Dezember 2014

27. Dezember: Ein Komet am Himmel über Bad Lippspringe

*** Eine Aktualisierung befindet sich am Ende des Artikels ***
 
Okay, ich muss zugeben, bislang ist der Komet keine auffällige Erscheinung und wirklich nur etwas für Spezialisten. Doch das könnte sich in den kommenden Tagen und Wochen noch ein wenig ändern, dann könnte er auch für Laien, die mit einem Fernglas in die richtige Richtung schauen, zu erkennen sein.

Der Komet trägt den schönen Namen Lovejoy C/2014 Q2. Es ist bereits der fünfte Komet, der von Terry Lovejoy, einem Amateurastronomen in Australien, entdeckt wurde. Lange war dieser Komet nur auf der Südhalbkugel zu sehen, jetzt steigt er jedoch auch an unserem Himmel von Tag zu Tag etwas höher.

Unter richtig dunklem Himmel ist er sicherlich zur Zeit sogar mit dem bloßen Auge zu erkennen, hat er doch auf der Helligkeitsskala etwa 5,5 mag. (Von den mit bloßem Auge sichtbaren Sternen haben die hellsten 1mag und die schwächsten 6mag, er ist also etwas heller als "ganz schwach" sichtbar.)

Aus unserem Ort heraus, genauer aus meinem Garten heraus, sollte diese Helligkeit für ein Foto auch ausreichend sein. Leider steht er zur Zeit nur ganz knapp über dem Horizont. Und in Richtung Süden befindet sich da zunächst  das Grundstück meines Nachbarn, dahinter dann die beleuchtete Straße - dies hellt den Himmel in diese Richtung leider sehr auf.

Trotzdem habe ich, als es am zweiten Weihnachtsfeiertag abends plötzlich aufklarte, doch einen Versuch gestartet. Hier mein Ergebnis:

Komet Lovejoy C/2014 Q2 am 27. Dezember 2014 um 0:01 Uhr MEZ mit Canon 5DMarkII, 50mm, f/2, 10sec, 1600 ISO


Der Komet befindet sich als etwas "verwaschener Fleck" innerhalb der roten Markierung. Damit er überhaupt sichtbar wird, musste ich im Bild gnadenlos am Kontrast drehen, denn sonst wäre er über dem Haus des Nachbarn gar nicht zu erkennen.

Oben links im Bild der hell überstrahlt Fleck ist der Fixstern Sirius, der hellste Fixstern an unserem Himmel und Hauptstern des Sternbilds "Großer Hund".

In den nächsten Tagen werden sich die Sichtbarkeitbedingungen jedoch deutlich verbessern, da der Komet langsam neben dem Sternbild Orion hochsteigt. Hier ein weiteres Bild von gestern, in welches ich auch die ungefähre Bahn des Kometen eingetragen habe:

Die Bahn von Lovejoy (roter Strich) unterhalb und neben dem Sternbild Orion
Auf diesem größeren Übersichtsbild erkennt man in der oberen Hälfte leicht das Sternbild Orion, den Himmelsjäger mit den drei charakteristischen Sternen in der Mitte, seinem Gürtel. Links unterhalb von ihm leuchtet sehr hell wieder Sirius. Die vier in etwa kastenförmig angeordneten helleren Sterne unterhalb von Orion gehören zum Sternbild Hase (den hat der Orion wohl gerade erlegt).

Je höher Lovejoy steigt, desto besser sollte er auch zu erkennen sein. Leider wird Anfang Januar jedoch der immer voller werdende Mond die Sichtbarkeit beeinträchtigen. Ab Mitte Januar sollte dann der Komet jedoch wieder besser zu sehen sein, dann wird er auch schon gegen 22 Uhr ausreichend hoch am Himmel stehen.

Wer mehr über Lovejoy erfahren möchte, kann dies an verschiedenen Stellen im Internet tun. Jan Hattenbach  einen sehr informativen Artikel geschrieben. Stefan Krause hat auf seiner Kometenseite viele Fotos verlinkt und ausführliche Sternkarten zum besseren Auffinden findet man auf Winnies Kometenseiten.

*** Aktualisierung vom 27.12./28.12. **********

Am Samstagabend kam ich kurz nach 23 Uhr von Freunden nach Hause und siehe da, es hatte wieder etwas aufgeklart. Leider zogen auch Wolken durch, doch ein kurzer Blick durch den Feldstecher  zeigte mir sofort einen grünlich schimmernden verwaschenen Fleck an der Stelle, woich den Kometen vermutete. Also schnell noch die Kamera aufgebaut und ein Foto geschossen.

Und siehe da, ich hatte tatsächlich Glück. Heute war der Komet viel deutlicher nd klarer zu erkennen als gestern. Ob die Feuchtigkeit (Nebel?) in Richtung Komet nicht so stark war wie gestern? Oder sollten andere Leuchten heute zufällig abgestellt sein, so das man wirklich den Himmel so viel besser wahrnehmen konnte? Egal, hier das Foto:

Komet Lovejoy am 27.12.2014 um 23:36 Uhr MEZ, f/2, 50mm, ISO1600, 10 sec
Auch auf diesem Bild befindet sich Sirius links oben in der Ecke. Der Komet erscheint deutlich heller als die drei, vier Sterne links neben/unter ihm, (gestern stand er selbst noch links von ihnen). Außerdem zeigt er heute deutlich die typische grünliche Farbe.

Mal sehen, wie sich der Komet in den folgenden Tagen entwickelt.

Samstag, 20. Dezember 2014

22. - 28. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist Winteranfang. Der zunehmende Mond erscheint in der zweiten Wochenhälfte am Abendhimmel. Von den großen Planeten kann vielleicht die Venus kurz nach Sonnenuntergang bis spätestens 17:00 Uhr tief im Südwesten gefunden werden, auch Mars ist noch bis ca. 19 Uhr zu sehen. Ab ca. 21:00 Uhr steigt Jupiter im Osten am Himmel hinauf. Uranus (bis 1:00) und Neptun (bis 21:30 Uhr) können am Abendhimmel mit einem Fernglas gefunden werden und Saturn ist kurz vor Sonnenaufgang ab ca. 6:00 Uhr im Südwesten zu finden. Die ISS kann bei abendlichen Überflügen gesehen werden.

Am Montag, den 22. Dezember, ist exakt um 0:03 Uhr der astronomische Winteranfang. Die Sonne erreicht  von der Erde aus gesehen den tiefsten Punkt ihrer Bahn, wir habe heute den kürzesten Tag, die längste Nacht des Jahres. Sonnenaufgang ist heute um 8:15 Uhr und Sonnenuntergang um 16:16 Uhr. Um 2:36 Uhr ist übrigens auch Neumond. Die ISS fliegt zwischen 18:28 Uhr und 18:32 Uhr in maximal 46° Grad Höhe über unseren Nachthimmel im Süden hinweg.

Am Dienstag, den 23. Dezember, ist vielleicht nach Sonnenuntergang schon wieder eine ganz schmale Mondsichel zu sehen, der Mond geht um 18:28 Uhr unter. Zwischen 17:38 Uhr und 17:43 Uhr erreicht die ISS heute noch einmal eine Höhe von 61° Grad über dem Südhimmel.

Am Mittwoch, den 24. Dezember, am Heiligen Abend, fliegt die ISS noch einmal über den Südhimmel hinweg. Um 18:25 Uhr erreicht sie mit 26° Grad im Südsüdwesten die höchste Position. Der veränderliche Stern Algol zeigt bereits um 18:50 Uhr ein Helligkeitsminimum. Der Mond geht um 19:44 Uhr unter. Ob uns heute in der "Heiligen Nacht" vielleicht ein ganz besonderer Stern den Weg zur Krippe weisen wird? Wer weiß?

*** Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest ! ***

Am Donnerstag, den 25. Dezember, ist Weihnachten. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie Ihr neues Fernrohr heute früh zum Jupiter richten. In der Nacht an diesem Morgen ist zwischen 4:29 Uhr und 6:46 Uhr nur der Mond Kallisto neben Jupiter zu sehen. Io steht in dieser Zeit genau vor der Jupiterscheibe, Europa und Ganymed werden hinter Jupiter bedeckt bzw. verfinstert. Zwischen 17:32 Uhr und 17:38 Uhr fliegt die ISS in maximal 39° Grad Höhe (deutlich übr dem Mond) über unseren Himmel hinweg. Um 19:48 Uhr verfinstert übrigens unser Mond auch ein kleines Sternchen von 6,2mag Helligkeit. Er geht um 21:02 Uhr unter.

Am Freitag, den 26. Dezember, kommt es wieder zu Sternbedeckungen durch den Mond. Um 17:37 Uhr und um 18:14 Uhr werden Sterne der Helligkeit 6,2mag bzw. 7,0mag bedeckt. Die ISS ist heute nur noch knapp über dem Horizont im Südwesten zu sehen, um 18:19 Uhr erreicht sie gerade 15° Grad Höhe, fliegt also etwas über de dem Mars entlang. Monduntergang ist heute um 22:20 Uhr. Bei Jupiter wandern gleich zwei Schatten über den Planeten, ab 21:02 Uhr der von Europa und ab 22:01 Uhr auch der von Io.

Am Samstag, den 27. Dezember, folgen weitere Sternbedeckungen durch den Mond. Heute um 19:18 Uhr und 21:57 Uhr, die Sterne leuchten mit 6,6mag bzw. 6,0mag. Monduntergang ist heute erst um 23:37 Uhr. Die ISS ist heute wohl zum letzten Mal in diesem Jahr während dieser abendlichen Überflugperiode zwischen 17:15 Uhr und 17:20 Uhr in maximal 23° Grad Höhe im Südwesten zu sehen.

Am Sonntag, den 28. Dezember, erreicht der Mond um 19:31 Uhr exakt das Erste Viertel. Er geht erst eine knappe Stunde nach Mitternacht unter. Bei Jupiter wandert nach seinem Aufgang bis 21:31 Uhr noch der Mond Ganymed vor der Planetenscheibe vorüber.

Sonntag, 14. Dezember 2014

15. - 21. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der Mond vom Morgenhimmel zurück, daher kann man abends und nachts bei wolkenfreiem Himmel sehr gut die Wintersternbilder beobachten, das Sternbild Orion geht gegen 19 Uhr im Ostenauf. Von den großen Planeten kann Mars nach Sonnenuntergang im Südwesten bis gegen 19:00 Uhr gefunden werden. Jupiter ist nach 21:30 Uhr im Osten zu sehen. Uranus und Neptun können von Spezialisten abends noch mit einem Fernglas gesichtet werden. Saturn geht gegen 6:30 Uhr tief im Südosten auf. Die ISS kann bei abendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 15. Dezember, geht die Sonne um 8:25 Uhr auf und um 16:14 Uhr unter. Gegenüber letztem Montag geht die Sonne also noch einmal sieben Minute später auf. Da die Sonne jetzt ganz in der Nähe des tiefsten Punkts ihrer Bahn steht, verändern sich die Auf- und Untergangszeiten nur noch geringfügig. Die ISS fliegt zwischen 17:56 Uhr und 18 Uhr über unseren Südhimmel in maximaler Höhe von 61° Grad hinweg.Der abnehmende Mond geht heute früh um 0:44 Uhr auf. Tag für Tag verschiebt sich jetzt sein Aufgang um rund eine Stunde, seine Sichelgestalt wird immer dünner.

Am Dienstag, den 16. Dezember, wandert in der Frühe ab 5:07 Uhr der Schatten von Jupitermond Europa über den Planeten, ab 7:11 Uhr kommt noch der Schatten von Io hinzu. Am Abend ist die ISS gleich zweimal zu sehen. Zwischen 17:06 Uhr und 17:11 Uhr ist sie in maximal 45° Grad Höhe zu sehen. Um 18:42 Uhr steigt sie noch einmal im Westen auf 61° Grad Höhe im Sternbild Schwan hinauf, bevor sie dort im Erdschatten verschwindet.

Am Mittwoch, den 17. Dezember, erreicht die ISS bei ihrem Überflug zwischen 17:52 Uhr und 17:56 Uhr sogar eine Höhe von 82° Grad über dem Horizont. Am Abend lohnt es sich nach 23 Uhr die Jupitermonde zu beobachten. Oberhalb von Jupiter ist zunächst nur Europa zu sehen, dieser Mond verschwindet in etwa doppelter Jupiterdurchmesser Entfernung vom Planeten gegen 23:15 Uhr plötzlich in dessen Schatten. Dafür taucht zur gleichen Zeit, jedoch deutlich dichter an Jupiter dran, Mond Ganymed aus einer Verfinsterung auf, um bald nach Mitternacht hinter dem Planeten entlang zu wandern.

Am Donnerstag, den 18. Dezember, fliegt die ISS zwischen 17:01 Uhr und 17:07 Uhr in maximal 69° Grad Höhe am Südhimmel entlang. Wie am Dienstag fliegt sie um 18:38 Uhr noch einmal in das Sternbild Schwan hinein.

Am Freitag, den 19. Dezember, fliegt die ISS zwischen 17:46 Uhr und 17:52 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg. Die schmale nur zu 10 % beleuchtete Mondsichel geht um ca. 5:20 Uhr über der Egge auf. Heutezeigt der Mond maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi ist fernab vom Rand. Am Abend sind nach Jupiteraufgang zunächst nur die Monde Ganymed und Kallisto zu sehen. Io und Europa wandern fast synchron vor der Jupiterscheibe vorüber.

Am Samstag, den 20. Dezember, fliegt die ISS zwischen 16:56 Uhr und 17:02 Uhr noch einmal fast genau über unsere Stadt hinweg. Bei klarer Sicht zum Südosthorizont können heute früh gegen 7 Uhr vielleicht noch einmal die schmale Mondsichel und Planet Saturn gesehen werden. Saturn steht etwas höher und südlicher als der Mond.

Am Sonntag, 4. Advent, den 21. Dezember, erreicht die ISS zwischen 17:42 Uhr und 17:48 Uhr noch einmal eine Höhe von 82° Grad über dem Südhorizont. Am Abend um 22:01 Uhr hat der veränderliche Stern Algol wieder ein Helligkeitsminimum.


Sonntag, 7. Dezember 2014

8. - 14. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

Draußen ist es kalt und dunkel. Aber nicht zu kalt, um vielleicht bei klarem Himmel mal den einen oder anderen Blick nach oben zu werfen. Der Mond zieht sich in dieser Woche langsam vom Abendhimmel zurück und gibt so den Blick frei auch für schwächere Sterne am Winterabendhimmel. Von den großen Planeten kann Jupiter ab etwa 22:15 Uhr im Südosten gefunden werden. In dieser Woche beginnt wieder eine Periode mit abendlichen Überflügen der ISS.

Am Montag, den 8. Dezember, geht die Sonne um 8:18 Uhr auf und um 16:15 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt also bei uns weniger als acht Stunden. Der noch volle Mond steht heute Abend im Sternbild Zwillinge. Um 19:30 Uhr hält Martin Brehmer an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Kurzvortrag zum Sternenhimmel im Winter.

Am Dienstag, den 9. Dezember, kommt es um 7:12 Uhr zu einer Sternbedeckung durch den Mond. Der 3,6mag helle Stern lambda in den Zwillingen wird vom hellen Mondrand bedeckt. Der Stern taucht um 8:00 Uhr wieder hinter dem dunklen Mondrand auf, dann wird es jedoch schon zu hell sein. Um 19 Uhr findet in Rietberg in der Gaststätte Bartscher (Rathausstr. 8) wieder ein Treffen der  Planetariumsinitiative OWL statt.

Am Mittwoch, den 10. Dezember, geht der Mond erst um 20:33 Uhr auf, vorher kann es also noch richtig dunkel werden. Um 23:07 Uhr taucht am dunklen Mondrand der Stern 45 Cancri (5,7mag) auf, der zuvor vom Mond bedeckt wurde. Ab 23:46 Uhr wandert der Schatten von Jupitermond Io über den Planeten.

Am Donnerstag, den 11. Dezember, steht am Abend der Mond nur noch 5° Grad südwestlich von Jupiter. Der Mond geht um 21:36 Uhr auf (bis er über die Egge rüber kommt dauert es noch etwas länger). Um 23:55 Uhr endet wieder eine Sternbedeckung, am dunklen Rand taucht 6 Leonis (5,3mag) auf. Die ISS ist zwischen 18:03 Uhr und 18:07 Uhr tief am Südhimmel in maximaler Höhe von 22° Grad zu sehen.

Am Freitag, den 12. Dezember, ist am frühen Morgen der Mond schon "auf die andere Seite" von Jupiter gewandert. Er bildet jetzt mit dem Planeten und Regulus, dem hellsten Stern des Löwen ein ungefähr gleichseitiges Dreieck. Am Abend geht der Mond um 22:38 Uhr auf.

Am Samstag, den 13. Dezember, geht der Mond gar erst kurz vor Mitternacht auf. In der Nacht zum Sonntag kommt es zum Maximum des "Geminiden"-Meteorstrom. Bis zum Mondaufgang kann man vielleicht schon die eine oder andere Sternschnuppe erhaschen. Die ISS steigt heute zwischen 18:00 Uhr und 18:04 Uhr immerhin schon 38° Grad am Himmel hinauf.

Am Sonntag, den 14. Dezember, am 3. Advent, kommt es bei Jupiteraufgang wieder zu einer Bedeckung der Jupitermonde Io und Ganymed untereinander. Auch diesmal dürfte das Ereignis wegen der Horizontnähe nur schwer zu beobachten sein. Gegen Mitternacht steht Kleinplanet Iris (10,1mag) nur 1' Bogenminute von Stern SAO138079 (mit 6,8mag) entfernt. Der Mond erreicht heute das Letzte Viertel. Er ist jetzt nur noch in der zweiten Nachthälfte zu sehen.