Montag, 28. Juni 2010

28. Juni - Vortrag an Sternwarte Paderborn

Astro-Special: Der Sternenhimmel im Sommer

Die kurzen und ungewöhnlich hellen Nächte machen den astronomischen Sommer zwar zur "Nebensaison" für Sternfreunde, doch lohnt es sich durchaus, in einer lauen Sommernacht einmal einen Blick zum gestirnten Firmament zu werfen. Nahe des Südhorizonts befindet sich, hinter Dunkelwolken verborgen, das Zentrum unserer Milchstraße. Zahlreiche Sternhaufen und Gasnebel prägen diese pittoreske Region des Himmels. Aber auch bestimmte atmosphärische Phänomene, wie etwa die selten auftretenden leuchtenden Nachtwolken, sind nur während einer kurzen Zeitspanne im Sommer sichtbar. 

Die warme Jahreszeit bietet auch eine günstige Gelegenheit, unter Berücksichtigung wichtiger Sicherheitsregeln einen Blick auf die Sonne zu werfen, die sich dem Betrachter mit Sonnenflecken und gewaltigen Gasausbrüchen präsentiert. 

Der kurze, etwa 45minütige Vortrag liefert zahlreiche Beobachtungstipps und stellt ausgewählte Objekte des sommerlichen Sternenhimmels vor. 

Heute, Montag, den 28. Juni 2010 um 19:30 Uhr, Eintritt 2 Euro

 

Sonntag, 27. Juni 2010

28.6. - 4.7. - Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche gibt es, wenn es ausreichend dunkel ist, viele Überflüge der Internationalen Raumsation, der ISS zu sehen. Die Sonne steht in der Nacht nur knapp unter dem Horizont, so dass die ISS selbst ständig von der Sonne beleuchtet wird, für die Astronauten dort oben geht die Sonne gar nicht unter. Dies bedeutet, dass wir nachts alle 90 Minuten die ISS sehen können.

Am Montag, den 28. Juni steht der Planet Merkur in oberer Konjunktion mit der Sonne. Mit Fernrohr oder bloßem Auge ist er nicht zu beobachten. Vielleicht ist er jedoch mit den Instrumenten des SOHO-Satelliten zu sehen. Außerdem kann man in dieser Nacht zum Dienstag das Ende einer Sternbedeckung sehen. Es ist ja schon nach Vollmond. Der Beginn einer Sternbedeckung ist da allermeist wegen des hellen Mondes nicht zu beobachten, jedoch der Austritt, also das plötzliche Auftauchen des Sterns hinter dem dunklen Mondrand. Gegen 2 Uhr früh taucht dort ein 5mag Stern im Steinbock auf.

Am Dienstag, den 29. Juni  fliegt die ISS  direkt über Bad Lippspringe hinweg. Um 23:48 Uhr ist sie genau im Zenit über uns, ca. drei Minuten vorher taucht sie im Westen auf, ca 3 Minuten später verschwindet sie im Osten.

Auch am Mittwoch, den 30. Juni kann man um ca. 3 Uhr das Ende einer Sternbedeckung (SAO 164279 mit 6.2mag) beobachten.

Am Donnerstag, den 1. Juli steht der Mond in Erdferne, ein Abstand von 63,5 Erdradien. Auch in dieser Nacht fliegt die ISS exakt über unsere Stadt hinweg, um 23:06 ist sie wieder im Zenit zu sehen.

Am Freitag, den 2. Juli geht der Kleinplanet Victoria (10,2mag) in nur einer (!) Bogenminute Abstand südlich am Stern SAO 158808 mit 6,4mag vorbei.

Am Samstag, den 3. Juli endet um 1:58 Uhr die Bedeckung von 9 Piscium (6,4mag) durch den Mond.

Am Sonntag, den 4. Juli geht der Mars 41 Bogenminuten südlich an chi Leonis (4,7mag) vorbei. Der Mond erreicht heute um 16:35 das letzte Viertel.  Sein Aufgang erfolgt deutlich nach Mitternacht, auch vom Morgenhimmel wird er sich nun langsam zurückziehen. Bis ca. 16. Juli kann man auch Abends (naja, ab ca. 23:30 Uhr die Milchstrasse gut beobachten.

Sonntag, 20. Juni 2010

21.-27. Juni - Der Himmel über Bad Lippspringe

Von den Planeten ist Venus immer noch abends der Blickfang im Westen. Mars wird langsam immer schwächer und geht schon bald nach Mitternacht im Westen unter. Saturn ist ungefähr eine Stunde länger als Mars am Nachthimmel zu sehen. Jupiters Aufgang verfrüht sich weiter auf ca. 1 Uhr. Praktisch jede Nacht kann man in dieser Woche Überflüge der ISS beobachten. Die genauen Details erfährt man wie immer bei http://www.heavens-above.com. Da die Sonne in dieser Woche nachts nur wenig unter dem Horizont steht, maximal 14,8°,  wird die ISS bei ihren Überflügen praktisch immer von ihr beleuchtet und bleibt so stets für uns sichtbar.

 Montag, den 21. Juni, ist Sommeranfang. Heute geht die Sonne um 5:05 Uhr auf und erst um 21:47 Uhr unter. Dies ist der längste helle Tag des Jahres. Ob auch das Wetter mitmacht und die Sonne tatsächlich hell vom Himmel scheint? Wir werden es erleben. Sommeranfang  ist heute übrigens exakt um 13:28 Uhr.

Am Dienstag, den 22. Juni, geht abends um 23 Uhr der Kleinplanet Herculina  (532) 52 Bogenminuten südlich an 11 Coma Bereniuces mit 4,9mag vorbei. Um 23 Uhr ist es sicherlich noch nicht dunkel genug, aber auch eine Stunde später dürfte Herculina sich noch nicht sehr viel weiter entfernt haben.

Am Mittwoch, den 23. Juni, kommt es abends um 22:15 Uhr zu einer Sternbedeckung durch den Mond. SAO 183900 (5,4mag) wird von der dunklen Seite des fast vollen Mondes bedeckt. Vielleicht ist es um diese Zeit ja schon dunkel genug, um das Sternchen mit einem Feldstecher zu finden. In der gleichen Nacht kommt es um 0:55 Uhr zu einer weiteren Sternbedeckung. Der Mond selbst steht nur wenig über dem Horizont, er ist etwa 8° westlich von Antares. Außerdem stehen beim Saturn heute Abend Thethys in östlicher Elongation und Rhea hat einen nördlichen Vorbeigang.

Donnerstag, den 24. Juni, stehen am Abend die Saturnmonde Dione und Thetys in westlicher Elongation, Rhea in östlicher. Vielleicht lassen sie sich daher heute Nacht besonders gut auffinden. Der Mond ist gegenüber gestern nun schon 5° östlich von Antares zu finden. Um 23:10 findet außerdem ein Überflug der ISS statt. Sie wird nur wenig über dem Mond am Himmel von West nach Ost entlang fliegen, die maximale Höhe über dem Horizont beträgt 20°, ihre Helligkeit wird mit -1.9mag angegeben, also niocht so hell wie die Venus, aber immer noch mehr als alle anderen Sterne. Im 2 Uhr in dieser Nacht geht der Kleinplanet Laetitia (39) mit 10.8 mag nur 10 Bogenminuten nördlich an 14 Piscium mit 6,0mag vorbei.

Am Freitag, den 25. Juni, sei auch einmal der Zwergplanet Pluto erwähnt. Heute steht er um 20:53 in Opposition zur Sonne. Pluto ist jedoch mit einer helligkeit von nur 14mag nur etwas für größere Fernrohre. Die ISS wird heute am Abend besser zu sehen sein als gestern. Sie kommt später, nämlich um 23:33 Uhr, dadurch ist es dunkler. Sie ist heller (-2,9mag) und fliegt auch deutlich höher am Himmel, maximal auf 40° Höhe. Bei weiteren Überflügen in dieser Nacht ist sie noch heller und besser zu sehen: um 0:45 Uhr erreicht sie schon 67° Höhe und um 2:21 Uhr fliegt sie schon fast durch den Zenit (86°).

Am Samstag, den 26. Juni, ist Vollmond. Exakt um 13:30, also zu unserer Mittagszeit, da ist bei uns der Mond natürlich nicht zu sehen, er geht erst auf, wenn die Sonne untergeht. Dafür erleben die Australier bei diesem Vollmond jedoch sogar etwas besonderes, nämlich eine partielle Mondfinsternis! Um 12:16 Uhr tritt der Mond in den Kernschatten der Erde, die größte Verfinsterung mit ca. 54% wird etwa zur Vollmondzeit erreicht, die Finsternis endet um 15 Uhr. Vielleicht wird diese Mondfinsternis ja irgendwo im Internet übetragen, dann könnten wir auch daran teilhaben.

Am Sonntag, den 27 Juni, steht im Kalender des maximum der "Juni-Bootiden-Sternschnuppen". Wegen des vollen Mondes wird dieser Meteorschauer jedoch kaum auffallen. Die Intensität dieses Meteorschauers ist ohnehin recht unterschiedlich, er zeichnet sich jedoch durch sehr langsame Meteore (18km/s) aus.

Dienstag, 15. Juni 2010

14. Juni - Monduntergang

Dieser kleine Schnappschuss gelang mir am Abend des 14. Juni 2010. Der Mond hat seine Bahn am Himmel beendet. Bevor er gleich untergeht, kann er sich noch einmal am Schornstein des Nachbarhauses anlehnen und ausruhen. Über ihm leuchtet der Abendstern, die Venus.


Die Aufnahme gelang mir um 22:58 Uhr. "Theoretisch" sollte der Monduntergang erst um 23:30 Uhr erfolgen. Aber die Theorie kennt keine Schornsteine und Häuser.

Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs noch viele schöne Beobachtungsabende!

Sonntag, 13. Juni 2010

14.-20. Juni - Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche sind am Abend noch die Planeten Venus, Mars und Saturn zu beobachten. Am frühen Morgen dann Jupiter und Uranus. In den frühen Morgenstunden kommt es zu vielen sichtbaren Überflügen der ISS. Einzelheiten dazu wie immer bei http://www.heavens-above.com.

Tief am Nordhimmel, der auch bei uns kaum wirklich dunkel wird, kann man in der kurzen Nacht einen Kometen finden. Mit zur Zeit 5-6mag Helligkeit ist er theoretisch sogar für das bloße Auge sichtbar, wenn es wirklich dunkel werden würde und auch kein Dunst in Horizontnähe stört. Wer trotzdem sein Glück probieren will: Aufsuchekarten gibt es auf Winnies Kometenseite.

Am Montag, den 14. Juni, kann man mit etwas Glück um 22 Uhr schon die ganz schmale Mondsichel, 6° unterhalb (südwestlich) der Venus finden. Der Mond zeigt in den nächsten Tagen auch etwas Licht auf der eigentlich unbeleuchteten Seie, von der Erde reflektiertes Licht, "Erdlicht" genannt.

Am Dienstag, den 15. Juni steht der Mond, gestern noch "rechts" unterhalb der Venus, nun 10° "links", also südöstlich unterhalb der Venus. Untergang des Mondes ist erst kurz nach Mitternacht zum Mittwoch hin. Um 23:18 Uhr gibt es einen sehr hellen Iridium-Flare mit -7mag in 31° Höhe im Westen bei 272°.

Am Mittwoch, den 16. Juni kommt es abends um ca. 22:45 Uhr zu einer Sternbedeckung durch den Mond. Der schwache Stern (6.8mag) SAO 117851 wird vom Mond bedeckt, dies ist aber nur etwas fürs Fernglas.

Donnerstag, den 17. Juni steht der Mond um 22 Uhr 7° südlich vom Mars.

Am Freitag, den 18. Juni steht der Mond um 22 Uhr 10° südwestlich von Saturn.

Am Samstag, den 19. Juni erreicht der Mond exakt um 6:29 Uhr das Erste Viertel. Am Abend kommt es kurz vor Mitternacht zu einer Sternbedeckung,  SAO 138706 mit 7,4mag sehr lichtschwach, wird vom Mond bedeckt.

Am Sonntag, den 20. Juni steht abends die Venus nicht weit vom Sternhaufen Praesepe (M44) entfernt. Im Fernglas bestimmt ein schöner Anblick. Der Mond steht abends 5° südwestlich von Spica in der Jungfrau.

Sonntag, 6. Juni 2010

7.-13.Juni - Der Himmel über Bad Lippspringe

In der letzten Woche gab es ja viele schöne Beobachtungsnächte. Ob das Wetter in dieser Woche wohl auch so gut mitspielt? Die Nächte sind kurz, da fallen die täglichen "besonderen" Meldungen in dieser Jahreszeit auch recht knapp aus. Der Mond macht sich rar, umso mehr lohnt es sich diese Woche daher, auf die Jagd nach Sternhaufen, Galaxien, planetarischen Nebeln oder Kugelsternhaufen zu gehen. Der Sommerhimmel bietet viele davon!

Abends sind zunächst noch die Planeten Venus, Mars und Saturn zu beobachten.

In der Nacht von Sonntag auf  den Montag, den 7. Juni  geht der Jupiter sehr nah an Uranus vorüber, am 22. September und am 2. Januar 2011 begegnen sich diese beiden Planeten noch einmal. Der Mond zeigt nur noch eine immer schmalere Sichel. Heute zeigt er maximale Libration in Breite, d.h. der Südpol ist sichtbar und gleichzeitig maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi ist randfern. Vielleicht lohnt sich ja der Blick für die Frühaufsteher.

Am Dienstag, den 8. Juni kommt es um 3:29 Uhr zu einem Vorübergang des Mondes Io am Jupiter. In der Nacht zum Mittwoch steht um 0:45 der Saturnmond Rhea in westlicher Elongation.

Am Mittwoch, den 9. Juni abends um 22:45 steht dann Dione in östlicher Elongation.

Am Donnerstag, den 10. Juni in aller Früße um 3:17 Uhr beginnt Ganymed einen Durchgang vor dem Jupiter. Der veränderliche Stern beta Lyrae steht um 1:15 Uhr im Minimum.

Am Freitag, denn 11. Juni beginnt die Fußballweltmeisterschaft im winterlichen Südafrika. Wir können hier in der mondlosen nacht dagegen die Sommermilchstrasse genießen. Der Kleinplanet 68, Leto, steht mit 10,4mag in Opposition.

Am Samstag, den 12. Juni ist um 13:15 Uhr Neumond. Um 23:17 gibt es einen hellen Iridiumflare (-7mag) in 37° Höhe und 266° West. In der Frühe um 4:26 Uhr kommt es zu einem sichtbaren Überflug der ISS, die knapp unter Jupiter entlang fliegt.

Sonntag, den 13. Juni stehen Abends die Saturnmonde Rhea und Dione in westlicher Elongation. Der Kleinplanet 27, Euterpe, steht mit 10,4mag in Opposition. Auch heute früh kommt es zu einem flachen Überflug der ISS, diesmal jedoch schon um 3:17 Uhr.

Samstag, 5. Juni 2010

4./5. Juni: Noch ein Mars-Regulus-Bild

Auch die Nacht vom 4. auf den 5. Juni war sehr schön klar. Hier noch ein Bild der Begegnung von Mars und Regulus:


Mars und Regulus stehen wie immer schon tief im Westen knapp oberhalb des Nachbarhauses, bzw. den Bäumen. Nach drei Tagen kann man jetzt schon erkennen, dass der Mars etwas oberhalb an Regulus vorbei ziehen wird.

Jupiter wurde in dieser Nacht auch beobachtet, aber noch ist von einer "Einschlagsnarbe" nichts zu sehen. Dafür gibt es jetzt auch Informationen in deutsch:
http://www.kosmologs.de/kosmo/blog/himmelslichter/sonnensystem/2010-06-04/jetzt-jupiter-gucken-neuer-einschlag.

Den Himmel zu beobachten ist wirklich eine spannende Sache!

Freitag, 4. Juni 2010

Breaking News: Impact auf Jupiter

Letzte Nacht gab es eine weitere Überaschung am Himmel zu beobachten. Anthony Wesley aus Australien filmte einen Einschlag auf dem Planeten Jupiter. Dieses Photo fand ich auf dieser Webseite:


http://www.iceinspace.com.au/70-592-0-0-1-0.html



In dem englischen Artikel dort gibt es weitere Links zum Video und mehr.

Wenn dieser Impact eine "Narbe" auf Jupiter hinterlassen hat, ist diese vielleicht heute Nacht auch hier über Bad Lippspringe zu sehen. Mal sehen, schaffe ich es , so lange aufzubleiben, bis Jupiter am Himmel erscheint?

3./4. Juni - Mars und Regulus kommen sich näher

Auch diese Nacht konnte ich wieder draußen beobachten und ein weiteres Foto von der Annäherung von Mars und Regulus machen. Diesmal gab es viele Flugzeuge. Dieses hier kam vom Saturn und fliegt direkt auf Regulus zu :-)


Die Annäherung wird im Vergleich der beiden Phtos auch durch die beiden schwächeren Sterne unterhalb von Regulus und Mars deutlich. Befand sich in der Nacht zuvor Mars noch eher rechts oberhalb des kleineren Sterns, ist er jetzt schon deutlich links oberhalb davon.

Auch in dieser Nacht habe ich nicht nur diese Annäherung sondern noch vieles mehr beobachten können. Vielleicht schaffe ich es später noch, all dies hier aufzuschreiben.

Donnerstag, 3. Juni 2010

Wunderschöne Beobachtungsnacht

Die letzte Nacht war wunderschön zum Beobachten des Himmels geeignet. Nach halb zehn war die Sonne untergegangen. Die Venus war schon kurze Zeit später am Himmel zu sehen. Im Fernrohr sieht sie recht "dicklich" aus. Zur Zeit sind noch rund 80% der Oberfläche beleuchtet, eine "Sichelphase" wird sie erst später im Jahr zeigen. Bald nach 22 Uhr flogen auch wieder die Fledermäuse ums Haus.

Dann fielen mir kurz vor halb elf zunächst die hellen Sterne Arktur und Wega auf. Nicht viel später waren jedoch auch der Saturn und dann - schon relativ nahe zum Horizont im Westen hin - Regulus und Mars zu sehen. Die beiden bilden zur Zeit wirklich ein schönes Paar. Es wird interessant zu beobachten sein, wie Mars in den kommenden Tagen an Regulus vorbei zieht. Am Doppelstern gamma Leo zeigte sich, dass die Luftqualität diese Nacht recht gut war. Mit dem 30mm Okular liessen sich die beiden Komponenten leicht trennen. Bei saturn liessen sich mit meinem C8 von Celestron mehrere Monde erkennen. Iapetus (weiter weg), Rhea und Thetis auf der einen, Titan auf der anderen Seite waren klar zu erkennen. Leider habe ich erst hinterher nachgeschaut, wo sich welcher Mond befindet. Dione muss ich wegen der Nähe zu Titan wohl glatt übersehen haben? Auch Enceladus war wohl zu dicht am Ring.

Hier ein Foto vom Sternbild Löwe, tief im Westen. Fotografiert um 23:24 MESZ mit ISO1600 und 15 Sekunden Belichtungszeit bei 18mm Brennweite mit meiner Canon EOS350D.

Unten, gleich oberhalb der Blätter im Vordergrund, erkennt man das Paar aus Regulus und Mars. Darüber der "Kopf" des Löwen. Am linken Bildrand ist auch noch der Saturn zu sehen, quasi als verlängerter "Schwanz" des Königs der Tiere. Zum oberen Bildrand hin kann man eine kleine Sternensammlung erkennen, dies ist das Sternbild des "Haar der Berenice", nach rechts daneben, oberhalb des "großen Löwen" noch das unscheinbare Sternbild des "kleinen Löwen".

Kurz nach Mitternacht verglühte eine Sternschnuppe unterhalb des großen Wagens (von N nach S fliegend). Nach Mitternacht wurde es dann recht dunkel und man konnte gut "deep-sky" Beobachtung betreiben. Viele Galaxien waren heute Nacht zu beobachten. Zunächst suchte ich die "Strudelgalaxie" ("Whirlpool-Galaxie") M51 im Sternbild Jagdhunde auf. Von dort aus ging es weiter zu M63, M94, M106 und NGC 4449, 4490 und 4244. Gerade das letzte Objekt zeigte die Qualität des Himmels. Ich war schon früher oft in diesem Gebiet des Himmels unterwegs, habe die flache "Kantengalaxie" aber boch nie gesehen. Im Karkoschka wird sie als "ziemlich lichtschwache Galaxie" (10.5mag) bezeichnet, im "Deep Sky Reiseführer" von Ronald Stoyan wird sie gar nicht erwähnt. Heute sprang mir dieser "Strich" jedoch richtig ins Auge. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man mit den Jahren doch immer mehr Beobachtungspraxis entwickelt und dadurch wirklich mehr erkennt. Auch in der Astronomie gilt wohl "Übung macht den Meister".

Im Osten stiegen die Sommersternbilder Leier, Schwan und Adler immer höher am Himmel hinauf. Im Süden leuchtete Antares im Skorpion. Dort waren M4 und M80 schön zu sehen. In der Leier ließ ich mir den Ringnebel M57 natürlich nicht entgehen.

Später in der Nacht kamen dann noch Objekte des Südhimmels hinzu. Zunächst M11, dann M26, M8, M20 und M21, M22. Als der Mond aufging und es mir langsam doch etwas kälter wurde, ging es gegen 2 Uhr wieder ins Haus zum Bett.