Sonntag, 24. April 2022

25. April - 1.Mai 2022: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche haben wir Neumond, die Nächte eignen sich also gut zur Beobachtung lichtschwacher Objekte am Himmel. Von den Planeten kann allein Merkur in der Abenddämmerung nach Sonnenuntergang bis kurz nach 22 Uhr gefunden werden. Am Morgenhimmel bilden Saturn (Aufgang ca. 4:10 Uhr), Mars (ab 4:50 Uhr) , Venus (ab 5:10 Uhr) und Jupiter (ab 5:20 Uhr) eine lange Kette, die aber in der immer heller werdenden Dämmerung nicht einfach zu finden ist. Die ISS zeigt sich langsam wieder bei morgendlichen Überflügen.

Am Montag, den 25. April, geht die Sonne um 6:08 Uhr auf und um 20:39 Uhr unter. Der helle Tag ist also wieder 26 Minuten länger als noch vor einer Woche am Ostermontag. Der noch zu 32 Prozent beleuchtete Mond geht um 4:49 Uhr auf, bis er bei uns über dem Eggegebirge zu sehen sein wird, dauert es noch einige Minuten länger. Er zeigt heute sowohl maximale Libration in Länge als auch Breite: der Krater Grimaldi steht nahe am Mondrand und wir können auch seinen Nordpol sehen.

Am Dienstag, den 26. April, geht der Mond um 5:07 Uhr auf, er steht jetzt unterhalb vom Mars.

Am Mittwoch, den 27. April, geht die nur noch zu 14 Prozent beleuchtete schmale Mondsichel um 5:22 Uhr unterhalb von Venus und Jupiter auf. Sie ist heute früh wahrscheinlich letztmalig vor Neumond zu sehen. Zwischen 4:56 Uhr und 5:00 Uhr ist die ISS erstmalig wieder in knapp 14° Grad Höhe am südöstlichen Morgenhimmel zu sehen.

Am Donnerstag, den 28. April, geht die zu 7 Prozent beleuchtete Mondsichel um 5:35 Uhr auf, ob sie wohl in der Morgendämmerung noch zu finden sein wird?

Am Freitag, den 29. April, ist die ISS zwischen 4:56 Uhr und 5:01 Uhr in maximal 26° Grad Höhe beim Überflug zu sehen. Kleinplanet (10)Hygiea (9,3mag) steht heute in Opposition zur Sonne. Merkur erreicht seinen größten Winkelabstand (Elongation) von der Sonne.

Am Samstag, den 30. April, erreicht der Mond um 22:28 Uhr seine exakte Neumondposition. Im Südpazifik, Südamerika und Teilen der Antarktis kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Bei uns ist davon jedoch gar nichts zu bemerken.Die ISS kann zwischen 4:06 Uhr und 4:12 Uhr im Südosten gesehen werden. Jupiter und die Venus sind heute früh nur 43' Bogenminuten voneinander entfernt.

Am Sonntag, den 1.Mai, fliegt die ISS zwischen 4:53 Uhr und 5:00 Uhr in maximal 46° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg.

Dienstag, 19. April 2022

16. - 26. April 2022: Neue große Sonnenflecken

***** Updates weiter unten ...   ***** 

***** 16. April 2022 *****

Heute Nachmittag sind am Sonnenrand zwei neue, relativ große Sonnenflecken erschienen. Es wird spannend werden, diese zu beobachten, wenn sie in den kommenden Tagen weiter in die Sonne hinein rotieren. Bringen sie möglicherweise noch weitere Flecken mit?

Hier ein erstes Foto, auf dem ich die neue Fleckengruppe und die schon etwas länger existierenden markiert habe. Ein zusätzlicher kleiner Fleck ist am unteren Rand der Sonne erschienen, der auch noch keine Nummer bekommen hat.

Sonne mit Fleckengruppen am 16.4.22 um 17:30 Uhr MESZ

Die beiden neuen großen Flecken haben einen größeren Durchmesser als die Erde. Aus dieser Region hat es auch bereits stärkere Sonnenflares gegeben. Mal sehen, was da noch kommt - vielleicht gibt es ja in den nächsten Tagen nach so einem Flare sogar Polarlichter zu beobachten.


***********  Update vom 17. April *********

Am 17. April, Ostersonntag, ist die neue Gruppe schon etwas weiter einrotiert. Man erahnt bereits neben den beiden großen dunklen Flecken weitere kleine Flecken. Die Gruppe 2989 ist wieder verblasst. Der gestern von mir noch mit einem "?" versehene Fleck hat inzwischen die Nummer 2992 bekommen, er steht jetzt schon dicht am Rand, scheint jedoch größer zu werden.

 Die große Fleckengruppe wurde in 2993 und 2994 geteilt. Aus ihr heraus kam es zu bereits zu einem starken "X-Flare". Dazu gibt es ein kleine Filmchen auf der Webseite von spaceweather.com. Auch gibt es hier ein sehr schönes, scharfes Foto der ganzen Fleckengruppe, viel besser als es mir mit meinem bescheidenen Equipment möglich ist.

Sonne mit Fleckem vom 17. April 2022


 ***** Update vom 18. April 2022  *******

Heute zeigte sich die neue Gruppe noch einmal viel deutlicher. Ich habe sie schon am Vormittag fotografiert, da war de Luft vielleicht auch noch klarer durchlässig, jedenfalls ließen sich bei den großen Flecken die helleren (Penumbra) und dunkleren (UMbra) Fleckenzonen deutlich von einander unterscheiden. 

Sonne mit Flecken am 18. April

Man kann zwischen den drei großen Flecken auch noch ein paar kleinere Flecken erkennen.  Die anderen Fleckengruppen auf der Sonne haben sich nur wenig geändert.

 Wenn man genau hinschaut, scheint sich zwischen dem unzteren Einzelfleck (AR 2991) und der neuen Gruppe (2993/2994) eine weitere kleine Gruppe zu entwickeln, noch hat diese jedoch keine Nummer bekommen. 

******  Update vom 19. April 2022  **********

Die Schönwetterperiode geht weiter, deshalb hier ein weiteres Bild. Diesmal wieder am Abend aufgenommen, daher nicht ganz perfekt:

Sonne mit Flecken am 19.4.22 um 18 Uhr MESZ

Man erkennt, das hinter der Gruppe am Rand ein weiterer großer Fleck auftaucht. Der einzelne Fleck 2991 ist immer noch zu erkennen, die anderen schwachen Gruppen lassen sich bestenfalls noch in größeren Teleskopen erahnen.


***** Update 20. April 2022 ******

Jetzt ist die neue Aktive Region (AR2995) deutlicher zu sehen, sie scheint auch aus mehr als nur einem großen Fleck zu bestehen. Die großen Flecken der Gruppen 2993 und 2994 scheinen sich fast ein wenig selbst aufzuspalten. 

Sonnenflecken am 20. April 2022



****** Update 21. April 2022 *****

 

Und so sieht die Sonne heute, am 21. April aus:


Sonne am 21. April 2022

 Die nachfolgende Gruppe (AR 2995) ist doch nicht ganz so kräftig, wie es zunächst aussah. Dafür zeigen AR 2993 und 2994 noch einmal mehr Details, Spannend, wie sich jetzt in die UMbra der großen Flecken selbst in mehrere Teile aufspaltet. Hier einmal ein Foto nur von den Flecken, in einer 1:1-Ansicht aus meinem Spektiv:

Sonnenflecken vom 21.4. in Großdarstellung


Wie wird es wohl morgen weiter gehen? Ob das schöne Wetter noch anhält??

******  Update 22. April 2022 *******

Und hier zwei weitere Bilder der großen Sonnenflecken:

Sonnenflecken-Detail 22.4.2022

Sonne komplett am 22.4.2022

********** Update 23. April 2022 ********

Leider hatte ich am Samstag, den 23. April keine gute Gelegenheit, Fotos von der Sonne zu machen. Einzig am Vormittag gab es kurz Zeit, da war die Sonne zum einen jedoch hinter eichten Scheierwolken verdeckt und zum anderen habe ich wohl in der Eile auch den Fokus nicht genau getroffen:

 

Sonne am 23. April 2022 9:28 MESZ

 

********  Update 24. April *********

Am Sonntag klappte es dafür wieder besser. Hier ein Foto vom Mittag:


Sonne am 24. April 2022, um 12:11 MESZ

Die großen Gruppen (2993, 2994) sind inzwischen weiter nach rechts hin gewandert. Die kleinere Gruppe 2991 fällt am rechten Rand kaum noch auf. Dafür dreht von links wieder ein neuer auffälliger Fleck in das Sonnenbild hinein. Noch hat er keine Nummer bekommen, es müsste aber wohl die 2999 werden. Leider ist für die kommenden zwei Tage nun wieder Bewölkung vorhergesagt. Hoffentlich fällt auch Regen, denn viele Böden sind inzwischen schon wieder ganz staubtrocken geworden. Gerade im Frühjahr brauchen jedoch praktisch alle Pflanzen ein gutes Mix aus Sonne und Regen, um wachsen und gedeihen zu können. 

***************** Update 25. April 2022 ****************

Wie vorhergesagt, ist das Wetter heute schlecht. Der Erde tut der viele Regen gut, aber ein Foto? Überraschenderweise wurde es gegen Abend jedoch etwas heller, man konnte die Position der Sonne hinter den Wolkken zumindest erahnen. Also habe ich, ohne mir viel Hoffnung zu machen, einfach mal drauf gehalten. Fokussieren war praktisch nicht möglich, denn hinter den Wolken war ein scharfer Sonnenrand nicht auszumachen. Auch auf dem PC zeigten die Bilder zunächst einmal nichts, was nach Sonnenflecken aussah. Doch dann gab es eine Überraschung. In der Lightroom-Software der Firma Adobe gibt es einen Regler, der heisst "Dunst entfernen". Und dieser wirkt tatsächlich wie ein kleines Wunder. Er kann zumindest leichten Dunst wegschieben und dahinter Sonnenflecken ausmachen. Gegen ganz dichten Wolkendunstist auch er machtlos, aber schauen Sie sich doch einmal selbst das Ergebnis an:

Sonne am 25. April 2022

Hier lassen sich die großen Flecken zumindest hinter den Wolken erahnen!

******* Update 26.April 2022 ************

Heute gab es zwar auch viele Wolken und (etwas) regen, aber zwischendurch auch kurze sonnige Phasen. Dabei gelang mir das nachfolgende Foto:

Sonne am 26. April


Die große Fleckengruppe, die vor gut zehn Tagen die "Bühne" betreten hat, rotiert jetzt langsam dem Sonnenrand entgegen, sie ist nicht mehr ganz so auffällig wie vor ein paar Tagen, doch immer noch sehr schön anzusehen mit vielen kleinen Details.  Der neue Fleck vom 24. April ist jetzt schon deutlich vom Sonnenrand entfernt. Wie ich vermutet habe, hat er die Nummerierung 2999 bekommen. Nicht weit von ihm entfernt ist ganz dicht am Sonnenrand bereits ein weiterer neuer Fleck zu sehen. Gestern haben Amateurastronomen an diesem Sonnenrand auch eine große Protuberanz beobachtet. Vielleicht kommt hier eine neue besonders aktive Region auf uns zu. Es bleibt also spannend.



Sonntag, 17. April 2022

18. - 24. April 2022: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche zieht sich der Mond langsam vom Abendhimmel zurück. Von den hellen Planeten kann - mit Glück - Merkur am Abendhimmel gefunden werden, er geht gegen 22:15 Uhr unter. Am Morgenhimmel ist - mit noch mehr Glück und klarster Sicht zum Osthorizont - eine Planetenkette von Saturn (Aufgang ca. 4:30 Uhr) über Mars (4:45 Uhr) und Venus (5:00 Uhr) bis hin zu Jupiter (5:15 Uhr) zu sehen. Die ISS ist in dieser Woche nicht bei nächtlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 18. April, Ostermontag, geht die Sonne um 6:22 Uhr auf und um 20:27 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt deutlich länger als 14 Stunden. Der immer noch zu 94 Prozent beleuchtete Mond geht um 23:05 Uhr auf, er wandert gerade vom Sternbild Waage in den Skorpion. Da er sich so auf seiner elliptischen Bahn ziemlich in Erdnähe befindet erscheint er vielleicht etwas größer als gewöhnlich.

Am Dienstag, den 19. April, geht der Mond gar nicht auf, er erscheint erst um 0:38 Uhr (am Mittwoch also) am Südosthorizont.

Am Mittwoch, den 20. April, kann man vielleicht Merkur finden. Um 21:30 Uhr steht er ca. 6° Grad hoch über der Stelle, wo zuvor die Sonne untergegangen ist.

Am Donnerstag, den 21. April, geht der Mond gegen 2:00 Uhr auf und ist noch zu etwas über 75 Prozent beleuchtet.

Am Freitag, den 22. April, erreicht am Abend der Meteorstrom der Lyriden sein Maximum. Viele Sternschnuppen sind nicht zu erwarten. Am besten beobachtet man von Mitternacht bis zum Mondaufgang. Die Sternschnuppen scheinen aus dem Sternbild Leier (Lyra) zu kommen, das im Nordosten im Laufe der Nacht langsam aufsteigt.

Am Samstag, den 23. April, geht der Mond erst gegen 4:00 Uhr auf. Er ist dann vielleicht auch noch eine Weile am Taghimmel zu sehen. Wenn er um 13:56 exakt die Position des Letzten Viertels erreicht, steht er bei uns jedoch schon unter dem Horizont. Jetzt am Wochenende eignen sich die Nächte auch schon wieder zur Beobachtung lichtschwacher "deep-sky"-Objekte am Himmel. Richtig "astronomisch dunkel" ist es jedoch nur noch zwischen 23:00 Uhr und 4:00 Uhr in der Frühe.

Am Sonntag, den 24. April, geht der noch zu 43 Prozent beleuchtete Mond gegen 4:30 Uhr auf. Er nähert sich langsam der Kette der Planeten am Morgenhimmel, noch unterhalb derer er seine Bahn am Himmel ziehen wird.

Samstag, 16. April 2022

16. April 2022: Vollmond

 Aufgang des Vollmonds am Samstagabend. Der erste Vollmond nach Frühlingsanfang. Deshalb ist am kommenden Sonntag, also morgen, Ostern!


So ein Ball motiviert natürlich sofort zum Spielen:



 

Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern ein fröhliches Osterfest!


Montag, 11. April 2022

11. April 2022: Der "goldene Henkel" am Mond

 Heute, am Dienstagabend, den 11. April 2022, ist am Mond der "goldene Henkel" mal wieder schön zu beobachten:

Mond mit Henkel um 20:49 MESZ

Eine Stunde später ist der Terminator schon ein kleines Stück weiter:

Mond mit Henkel um 21:50 MESZ

Jetzt ist der runde Bogen des Henkels schon deutlich besser zu erkennen.

Und noch einmal eine Stunde später, leider ist diese Aufnahme nicht gut fokussiert:



Der Mond um 22:58 Uhr MESZ

Sonntag, 10. April 2022

11. - 17. April: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche haben wir endlich den ersten Vollmond nach Frühlingsanfang - und dadurch am Sonntag auch das Osterfest. Der helle Mond bestimmt daher auch die Nächste in dieser Woche. Von den hellen Planeten ist vielleicht ab Ende der Woche am Abend bald nach Sonnenuntergang der Merkur zu finden. Andere Planeten lassen sich nur am Morgenhimmel, tief über dem Horizont erblicken: Saturn, Mars, Venus und auch Jupiter gehen zwar zwischen 4:45 Uhr und 5:45 Uhr im (Süd-)Osten auf, sind aber bis auf die helle Venus in der Morgendämmerung wohl nur schwer zu finden. Mit einer guten Kamera ist der ca. 9,5mag helle Komet C/2019 L3 (Atlas) in dieser Woche im Sternbild Zwillinge fotografisch als kleiner grüner Punkt zu sehen. Die ISS ist in dieser Woche nicht bei nächtlichen Überflügen zu sehen.

Am Montag, den 11. April, geht die Sonne um 6:38 Uhr auf und um 20:15 Uhr unter. Der Mond ist am Abend zu ca. 75 Prozent beleuchtet. Er steht im Sternbild Löwe und geht erst in der Morgendämmerung deutlich nach 5 Uhr unter. Heute Abend kann der "Goldene Henkel" des Mondes besonders gut beobachtet werden. Zusätzlich zeigt der Mond auch maximale Libration in Breite, so dass wir seinen Südpol sehen können.

Am Dienstag, den 12. April, kommt es um ca. 12:15 Uhr entlang einer Linie von Lippstadt über Paderborn-Elsen, Bad Lippspringe bis nach Steinheim und darüber hinaus zu einem Transit der ISS vor der Sonne. Genaue Einzelheiten für exkt ihren Beobachtingsort gibt es z.B. auf der Webseite https://iss.vierwandfrei.de/. Am Abend steht der zu gut 82 Prozent beleuchtete Mond im Löwen nicht weit von dessen Hauptstern Regulus entfernt. Um 22:43 Uhr bedeckt der Mond ein 7,1mag schwach leuchtendes Sternchen. Später um 0:50 Uhr wird 46 Leonis (5,7mag) ebenfalls vom Mond bedeckt. Kleinplanet (8)Flora (9,8mag) steht heute im Sternbild Jungfrau in Opposition zur Sonne.

Am Mittwoch, den 13. April, zeigt der zu 90 Prozent beleuchtete Mond am Abend maximale Libration in Länge, das Mare Crisium steht nahe am Rand.

Am Donnerstag, den 14. April, Gründonnerstag, wandert der Mond vom Löwen in das Sternbild Jungfrau, er ist jetzt schon zu 95 Prozent beleuchtet.

Am Freitag, den 15. April, Karfreitag, nähert sich der Mond der hellen Spica, aber noch ist er nicht voll, es fehlt noch ein Prozent. Vielleicht beginnt heute eine Abendsichtbarkeitsperiode von Merkur. Um 21:15 Uhr steht er 5° Grad hoch ungefähr über der Stelle, wo eine halbe Stunde zuvor die Sonne untergegangen ist. Seine Sichtbarkeit wird sich in den kommenden Tagen jedoch noch verbessern.

Am Samstag, den 16. April, Karsamstag, erreicht der Mond exakt um 20:55 Uhr seine Vollmondposition. Und weil definitionsgemäß Ostern immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang fällt, dauert es also in der Tat nur noch gut drei Stunden bis der Ostersonntag beginnt.

Am Sonntag, den 17. April, Ostersonntag, hat der Mond auf seiner "rechten" Seite schon wieder ein Prozent abgenommen. Er geht um 21:38 Uhr auf. Kleinplanet (15)Eunomia (10,0mag) steht heute im Sternbild Wasserschlange in Opposition zur Sonne.

Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest!

Sonntag, 3. April 2022

25.3.2022 - Eine Supernova in einer fernen Galaxie

 Während der Schönwetterperiode im März konnte ich auch eine Supernova beobachten. Diese wurde am 19. März in der Galaxie NGC 3367 von einem japanischem Amateurastronomen entdeckt. Mein Foto stammt vom 25. März, die Supernova ist in dem Bild unten der linke, etwas schwächere Lichtpunkt in der Galaxie.

Supernova in NGC 3367

Das Bild sieht fast aus wie ein Gesicht, finde ich. Der rechte hellere Lichtpunkt ist der eigentliche Kern der Galaxie, der im Zentrum des "Hauptbalkens" liegt. Die Galaxie ist von unserer Milchstrasse laut Wikipedia 132 Millionen Lichtjahre entfernt. Entdeckt wurde sie am 19. März 1784 durch William Herschel.

Mein Foto ist ein mit der Software Sequator gestacktes Bild von 25 Aufnahmen a 2min mit jeweils 1600 ISO und einer Canon EOS RP Kamera an meinem Teleskop Celestron C8, also mit 2000mm Brennweite und einem Öffnungsverhältnis von f/10.

Zum Zeitpunkt meines Fotos hat die Supernova in etwa eine Helligkeit von 15,3mag gehabt.

Auf einer speziellen Webseite für Supernova-Enthusiasten findet man viele weitere Fotos verlinkt. Ich finde es ganz spannend, meine Aufnahme mit den anderen Aufnahmen, die zum Teil mit viel größeren Teleskopen und von wesentlich erfahrenen Astrofotografen gewonnen wurden, zu vergleichen.

4. - 10. April 2022: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche nimmt der Mond von Abend zu Abend weiter zu und spielt die Hauptrolle am Nachthimmel. Es bietet sich daher an, in dieser Woche an den Abenden besonders den Mond zu beobachten. Die richtig astronomisch dunkle Nacht verkürzt sich im Laufe der Woche auf nur noch sechs Stunden Dauer. Von den hellen Planeten ist die Venus als Morgenstern noch am ehesten in der Frühe gegen 6 Uhr tief am Südosthorizont  zu finden. Sie steht jedoch nur ca. 5° Grad hoch. Mars und Saturn gehen ebenfalls in etwa mit ihr zusammen auf, sind aber deutlich lichtschwächer und nur schwer in der Morgendämmerung zu finden. Die ISS ist in dieser Woche nicht am Nachthimmel zu beobachten.

Am Montag, den 4. April, geht die Sonne um 6:53 Uhr auf und um 20:03 Uhr unter, der helle Tag dauert jetzt länger als 13 Stunden. Die schmale Mondsichel ist am Abend zu ca. 13 Prozent beleuchtet und geht um Mitternacht unter. Er geht in dieser Woche von Tag zu Tag ca. 45 Minuten später unter, leuchtet also bald bis weit in die zweite Nachthälfte hinein.

Am Dienstag, den 5. April, stehen um frühen Morgen gegen 6 Uhr Mars und Saturn nur 0,3° Grad, also weniger als ein Vollmonddurchmesser auseinander, sie sind etwas rechts (südlich) von der deutlich helleren Venus zu finden. Am Abend kommt es gleich zu zwei interessanten Sternbedeckungen durch die Mondsichel. Dieser ist gegen 23 Uhr zu 20 Prozent beleuchtet. Die beiden Sterne haben jeweils eine Helligkeit von ca. 4,25mag. Gegen 23:10 Uhr wird am unteren Mondrand der erste Sterne (65, chi Tauri) gerade so bedeckt, gegen 23:50 Uhr der zweite Stern (69, nü Tauri) am obere Mondrand. Bei uns finden beide Bedeckungen gerade so eben als volle Bedeckung statt. Das bedeutet, nicht weit von uns kann man die Bedeckungen auch "streifend" beobachten. Die erste ungefähr auf einer Linie etwas westlich von Hamm und Kassel. die zweite etwas östlich auf einer Linie von Bielefeld nach Göttingen. Beide Linien sind leider etwas zu weit voneinander entfernt, so dass man es nicht schaffen kann, von der ersten streifenden Bedeckung schnell zur zweiten fahren zu können. Wir liegen bei uns genau in dem Streifen in Deutschland, der beide Bedeckungen sehen kann. Noch weiter westlich der ersten Linie wird der erste Stern nicht bedeckt und östlich der zweiten Linie wird der zweite Stern nicht mehr bedeckt. Große Teile Deutschlands erleben also jeweils nur eine Sternbedeckung. Tja, wir sind in OWL eben etwas Besonderes!

Am Mittwoch, den 6. April, ist die Mondsichel am Abend zu rund 28 Prozent beleuchtet. Noch steht der Mond im Sternbild Stier.

Am Donnerstag, den 7. April, ist der Mond zu 37 Prozent beleuchtet, er steht jetzt an der Grenze der Sternbilder Stier und Zwillinge. Um 23:47 Uhr wird ein 7,3mag schwach leuchtendes Sternchen vom Mond bedeckt.

Am Freitag, den 8. April, ist der Mond am Abend bereits zu 46 Prozent beleuchtet. Er steht jetzt mitten im Sternbild Zwillinge.

Am Samstag, den 9. April, bedeckt der Mond um 2:25 Uhr ein 7,0mag schwaches Sternchen (SAO 79121). Gegen 4:00 Uhr geht der Mond unter, um exakt 8:48 Uhr erreicht der Mond dann das Erste Viertel, steht dann jedoch bei uns unter dem Horizont. Am Abend steht er unterhalb der Linie von Kastor zu Pollux noch im Sternbild Zwillinge und ist zu 56 Prozent beleuchtet.  Kleinplanet (1)Ceres  steht um 21:45 Uhr nur 6 Bogenminuten südlich von 98 Tau (5,8mag)

Am Sonntag, den 10. April, ist der Mond am Abend bereits in das Sternbild Krebs gewandert, er ist zu 65 Prozent beleuchtet.