Sonntag, 30. März 2014

31. März - 6. April: Der Himmel über Bad Lipspringe

In dieser Woche bestimmt die zunehmende Mondsichel den Abendhimmel. Jupiter steht zu Beginn der Dunkelheit hoch im Süden, Mars folgt nach 20:30 Uhr im Osten, dort ist ab ca. 23 Uhr auch Saturn zu sehen und rund eine Stunde vor Sonnenuntergang strahlt auch die Venus tief im Südosten. Die ISS kann bei ihren Überflügen in der ersten Wochenhälfte noch am Morgenhimmel gesehen werden. Und am 5. Mai ist deutschlandweit "Astronomietag".

Am Montag, den 31. März, kann die ISS zwischen 6:14 Uhr und 6:20 Uhr tief im Süden bei ihrem Überflug gesehen werden. Sie fliegt nur wenig höher über Mars und Saturn hinweg Richtung Osten. Dort geht um 7:03 Uhr die Sonne auf, Sonnenuntergang ist heute um 19:56 Uhr. Bei Jupiter stehen am Abend alle Monde auf der gleichen, westlichen Seite. Bis 22:36 Uhr kann dabei im Fernrohr noch der Schatten von Europa auf dem Planeten gesehen werden. Um 22:53 Uhr kann tief im Nordosten in 23° Grad Höhe ein -4mag heller Iridiumflare gesehen werden.

Am Dienstag, den 1. April, erscheint die ISS um 5:26 Uhr im Südwesten in der Nähe von Saturn in 28° Grad Höhe aus dem Erdschatten und fliegt dann schnell bis 5:31 Uhr Richtung Osten. Die schmale, nur zu 5 % beleuchtete Mondsichel, geht nach 22 Uhr unter.

Am Mittwoch, den 2. April, geht die Mondsichel um 23:28 Uhr unter. Der Mond zeigt maximale Libration in Länge, das Mare Crisium ist randfern. Gegen 21:18 Uhr kommt es vielleicht zu einer knappen Bedeckung eines nur 7,3mag hell leuchtenden Sternchens, wir liegen so gerade auf der Grenze einer möglichen Bedeckung, das könnte spannend werden. Bei Jupiter fehlt zunächst Mond Io, dies bleibt bis 22:15 Uhr verfinstert. Um 22:50 Uhr kommt es heute wieder im Nordosten in 27° Grad Höhe zu einem mit -7mag sehr hellem Iridiumflare.

Am Donnerstag, den 3. April, kann die ISS ein letztes Mal in dieser Morgensichtbarkeitsperiode gesehen werden. Sie erscheint um 5:28 Uhr direkt im Süden dicht bei Antares, dem hellsten Stern im Skorpion, und verschwindet dann nach 2 Minuten bereits im Südosten. Heute bedeckt der Mond um 21:09 Uhr einen 6mag hellen Stern, Monduntergang ist erst nach Mitternacht. Und um 22:12 Uhr beginnt eine Verfinsterung von Jupitermond Ganymed.

Am Freitag, den 4. April, steht am Abend der Mond ca. 6° Grad östlich von Aldebaran im Stier. Er geht erst gegen 1:30 Uhr am nächsten Tag unter.

Am Sonnabend, den 5. April, erreicht der veränderliche Stern Algol im Perseus um 0:54 Uhr wieder ein Helligkeitsminimum. Heute ist Astronomietag. Um 20:53 Uhr kommt es dabei fast genau im Norden in 37° Grad Höhe zu einem -7mag hellem Iridiumflare.

Am Sonntag, den 6. April, stehen am Abend alle vier Jupitermonde auf der gleichen, östlichen Seite. Io und Ganymed stehen gegen 21 Uhr sehr eng beieinander. der Mond ist auch nur ca. 6° Grad von Jupiter entfernt.


Freitag, 28. März 2014

5. April: Astronomietag mit Vortrag "Mars - der rote Wüstenplanet"

Die Vereinigung deutscher Sternfreunde (VdS) hat den 5. April 2014 als Astronomietag festgelegt.

An der Sternwarte Schloß Neuhaus in Paderborn gibt es dazu einen Vortrag von mir über den Planeten Mars. In der Ankündigung der Sternwarte heißt es dazu:

Der Mars gilt als der erdähnlichste Planet in unserem Sonnensystem. Schon in der Antike hat seine Bahn am Himmel die Phantasie der Menschen beflügelt. Das Raumfahrtzeitalter veränderte unsere Sichtweise komplett. Der Mars ist für Raumsonden jedoch kein leicht zu erreichendes Ziel, von den bisher über 40 Missionen scheiterte knapp die Hälfte. 

Die europäische Mission "Mars Express" übermittelt seit zehn Jahren eine gewaltige Flut an Bildern, welche uns die komplexe Geschichte der Geologie und des Klimas auf dem Planeten erzählen. Mit den Marsrovern "Opportunity" und "Curiosity" konnte die steinige Oberfläche des Mars genauer untersucht werden. An verschiedenen Stellen konnte der Nachweis von Wasser erbracht werden. Und wenn es tatsächlich Wasser auf dem heutigen Wüstenplaneten gegeben hat, wäre dort nicht auch Leben möglich gewesen? Weitere Forschungssatelliten sind in diesem Jahr auf dem Weg zum Roten Planeten und mit der indischen Sonde "Mangalyaan" steigt ein weiteres Land nach der Sowjetunion, den USA und Europa in die aktive Marsforschung ein. 

Ich zeige vielen Bilder und berichte über die aktuellen Ergebnisse der Marsforschung, die heutige und vielleicht zukünftige bemannte Raumfahrt zum Mars und gebe auch einige Tipps zur Beobachtung unseres Nachbarplaneten vom heimatlichen Garten aus.

Im Anschluss an meinen Vortrag lädt die Volkssternwarte Paderborn bei klarem Himmel zur Beobachtung mit mobilen Teleskopen auf den Schulhof des Gymnasiums Schloß Neuhaus (vor dem Eingang der ehem. Hauptschule Heinrich) ein.

****************

Die Planetariumsgesellschaft OWL unterstützt den Astronomietag diesmal in Verl im MINT-Technikum.
Von 14:00 bis ca. 22:00 Uhr werden wir uns mit Beobachtungen und Vorträgen beteiligen.

In Bielefeld öffnet die Volkssternwarte Ubedissen von 17 Uhr bis 22 Uhr. 

Die Sternwarte Brackwede bietet bereits ab 15 Uhr Vorträge, eine Rallye und vieles mehr.

Auch die Walter Baade Sternwarte in Bad Salzuflen ist von 16 Uhr an geöffnet.

Ausführliche Informationen zum Astronomietag und den vielen Veranstaltungen deutschlandweit findet man im Internet unter: http://www.vds-astro.de/index.php?id=208

Jeder Hobbyastronom und Interessierte ist natürlich herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen mit zu machen oder einfach nur mal vorbei zu schauen.

Samstag, 22. März 2014

24. - 30. März: Der Himmel über Bad Lippspringe

Am Abendhimmel steht Jupiter hell strahlend hoch im Süden. Ab ca. 21:00 ist Mars tief im Südosten zu sehen, Saturn geht später auf. Am Morgenhimmel kann die Venus ebenfalls im Südosten gesehen werden. Der Mond ist nur noch am Morgenhimmel zu sehen. Der ganze Abend kann gut für die deep-sky-Beobachtung genutzt werden. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen gesichtet werden. 
Bei gutem Wetter plant die Sternwarte Paderborn in dieser Woche (Di-Fr) eine Exkursion mit mobilen Teleskopen an einen dunklem Standort im Umland. Da der Beobachtungsabend nur bei gutem Wetter stattfinden kann, weist am Veranstaltungstag ab ca. 17.00 Uhr ein Ansagedienst der Sternwarte (Tel. 05254/9318272) auf die Exkursion hin. Interessenten können sich zudem schon vorher auf der Webseite der Sternwarte registrieren, so dass sie direkt per E-Mail auf die Veranstaltung hingewiesen werden.

Am Montag, den 24. März, erscheint die ISS um 4:34 Uhr in ca. 44° Grad Höhe im Westen, und fliegt danach praktisch direkt über unsere Stadt hinweg und verschwindet ca. 6 Minuten später im Osten. Die Sonne geht um 6:19 Uhr auf und um 18:44 Uhr unter, das ist schon wieder 26 Minuten länger als vor einer Woche. Bei Jupiter kann man nach 19 Uhr beobachten, wie der Jupitermond Europa langsam nach außen seine Bahn zieht und mit Io die Plätze tauscht, der auf Jupiter hinzieht. Ab 21:19 Uhr wird Io dann von Jupiter bedeckt. An der Sternwarte Paderborn gibt es um 19:30 Uhr einen Vortrag zum Sternhimmel im Frühjahr. Ebenfalls um 19:30 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Planetariumsgesellschaft OWL e.V. statt.

Am Dienstag, den 25. März, erscheint die ISS um 5:19 Uhr in 13° Grad Höhe im Westen, fliegt dann fast durch den Zenit (sie erreicht eine Höhe von 82° Grad) und verschwindet um 5:27 Uhr im Osten. Um 5:22 Uhr und 49 Sekunden trifft sie dabei scheinbar genau auf den hellen Stern Wega. Um 5:31 Uhr kommt es an der hellen Seite des Mondes zu einer Bedeckung des Sterns rho Sagittarii mit einer Helligkeit von 4,0mag. Das Wiedererscheinen des Sterns an der dunklen Mondkante gegen 6:50 Uhr wird jedoch wegen der dann hell scheinenden Sonne nicht mehr zu sehen sein. Der Mond zeigt heute früh maximale Libration in Breite, wir können auf seinen Südpol schauen. Am Abend endet um 20:44 Uhr ein Durchgang von Io vor der Jupiterscheibe, Ios Schatten fällt von 19:45 Uhr bis 22:02 Uhr auf den Planeten.

Am Mittwoch, den 26. März, fliegt die ISS um 4:33 Uhr noch einmal exakt über unsere Stadt hinweg. Am Abend fehlt bei Jupiter zunächst Mond Io, der wird bis 19:20 Uhr verfinstert.

Am Donnerstag, den 27. März, steht am Morgen die schmale Mondsichel nur ca. 3° Grad oberhalb der Venus entfernt. Um 5:24 Uhr fliegt an beiden die ISS dicht vorbei, sie erscheint zuvor um 5:17 Uhr im Osten und erreicht um 5:20 Uhr ihre größte Höhe von 59° Grad über dem Horizont. Am Abend kann gegen 20 Uhr tief im Westen eine enge Begegnung von Kleinplanet Iris (9,8mag) mit dem Stern 19 Arietis (6mag) beobachtet werden. Bei Jupiter zieht heute Abend Mond Ganymed von innen nach außen, gegen 20:40 Uhr zieht er an Mond Kallisto vorbei und gegen 21:45 an Mond Europa. *** ACHTUNG: Heute Exkursion der Sternwarte Paderborn: Treffpunkt 19 Uhr auf dem Parkplatz der Universität Paderborn an der Warburger Straße gegenüber der Shell-Tankstelle. ***

Am Freitag, den 28.März, fliegt die ISS zwischen 4:28 Uhr und 4:36 Uhr über unseren Nachthimmel entlang. Am Abend kann bis 20:13 Uhr der Schatten von Mond Kallisto auf der Jupiterscheibe beobachtet werden.

Am Sonnabend, den 29. März,  erreicht die ISS zwischen 5:16 Uhr und 5:23 Uhr nur noch eine Höhe von 36° Grad über dem Horizont am Südhimmel.  Bei Jupiter beginnt um 21:12 Uhr eine Bedeckung des Mond Europa.

Am Sonntag, den 30. März, haben wir wieder Zeitumstellung auf Sommerzeit. Um 2:00 Uhr müssen alle Uhren eine Stunde vorgestellt werden. Man "klaut" uns praktisch eine Stunde Nacht. dadurch ist es Abends dann scheinbar eine Stunde länger hell. In meinem Blog verwende ich ab jetzt natürlich auch wieder die MESZ, die Mitteleuropäische Sommerzeit. Sonnenaufgang ist dadurch heute erst um 7:05 Uhr, Sonnenuntergang erst um 19:55 Uhr. Zwischen 5:28 Uhr und 5:33 Uhr fliegt die ISS noch einmal in maximal 49° Grad Höhe am Himmel entlang. Um 20:45 Uhr haben wir Neumond. Gegen 23 Uhr zieht Kleinplanet Vesta (5,9mag) an 92 Virginis (auch 5,9mag) vorbei, der Abstand beträgt 27' Bogenminuten, eine knappe Vollmondbreite..

22. März: Mars kommt

Planet Mars wird immer auffälliger am Abendhimmel. Ab 22 Uhr spätestens ist der "rote Planet" mittlerweile am Abendhimmel gut zu sehen, mathematisch gesehen geht er bereits um 20:30 uhr auf. Doch bis er bei uns über der Egge zu sehen ist, vergeht je nach Standort oft noch eine halbe Stunde. Und danach braucht man klare Sicht um Horizont. Tief im Südosten bildet er mit der etwas lichtschwächeren, bläulichen Spica ein schönes Paar am Nachthimmel. Zur Zeit stört auch kein Mondlicht mehr und Mars nähert sich immer weiter seine Oppositionsstellung. Wenn er diese am 8. April erreicht, wird er genau mit Sonnenuntergang aufgehen und bei Sonnenaufgang untergehen, also die ganze Nacht leuchten. Anfang April erreicht er dann auch seine größte Helligkeit und wird im Fernrohr deutlich als Planetenscheibchen zu erkennen sein. Größere  Fernrohre zeige schon jetzt eine Menge an Oberflächendetails.

Am "Tag der Astronomie", am Samstag, den 5. April, also in zwei Wochen, werde ich an der Sternwarte Schloß Neuhaus einen Vortrag über den Planeten halten. Und wenn das Wetter mitspielt, besteht anschließend die Möglichkeit zur gemeinsamen Marsbeobachtung.

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack, ein Foto von heute Abend von Mars und Spica, aus meine Garten heraus fotografiert:

Mars und rechts darunter Spica, aufgenommen mit Canon 5D Mark II, 50mm, f=2.0, ISO400, 10sec, 21. März 23:48 MEZ

Auf diesem Bild sind auch die Kleinplaneten Ceres und Vesta zu sehen, doch dazu in eine späteren Blogbeitrag mehr.

Samstag, 15. März 2014

17. - 23. März: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist auch astronomisch gesehen Frühlingsanfang. An diesem Tag steht die Sonne genau über dem Äquator, wir haben "Tag- und Nachtgleiche". Die ISS ist in dieser Woche bei morgendlichen Überflügen zu sehen. Die Venus geht als heller Morgenstern kurz nach 5:00 Uhr im Südosten auf. Am Abendhimmel strahlt Jupiter hoch im Süden, gegen 3:30 Uhr geht er im Westen unter. Mars geht gegen 21:15 Uhr im Osten auf und Saturn folgt gegen Mitternacht.

Am Montag, den 17. März, erscheint die ISS um 5:26 Uhr in der Nähe des Saturn aus dem Erdschatten und fliegt dann maximal in 34° Grad Höhe Richtung Osten der Sonne entgegen. Diese geht um 6:35 Uhr auf und um 18:32 Uhr haben wir Sonnenuntergang, noch dauert der helle Tag nicht ganz 12 Stunden. Der noch so gut wie volle Mond geht um 19:43 Uhr auf. Bei Jupiter verschwindet der Mond Io von 19:26 Uhr bis 22:56 Uhr, da er hinter dem Planeten seine Bahn zieht.

Am Dienstag, den 18. März, erscheint die ISS um 4:38 Uhr im Süden in etwa 21° Grad Höhe und verschwindet sechs Minuten später im Osten. Heute wandert Jupitermond Io bis 18:50 Uhr vor dem Planeten entlang , sein Schatten fällt bis 20:06 Uhr auf den Planeten. Jetzt stehen alle vier Galileischen Mondes des Jupiters auf seiner rechten, westlichen Seite. Der Mond geht am Abend um 20:52 Uhr auf, er steht in der Nähe von Spica in der Jungfrau und vom Mars.

Am Mittwoch, den 19. März,  tritt die ISS um 5:24 Uhr in der Nähe von Mars und Mond aus dem Erdschatten im Südwesten und fliegt dann in maximal 57° Grad Höhe über den Himmel hinweg. Um 19:14 Uhr gibt es in der Nähe des Polarstern einen mit -7mag sehr hellen Iridiumflare. Um 21:07 Uhr endet eine Bedeckung von Kallisto durch den Jupiter. Der noch zu 90% beleuchtete Mond geht um 22:02 Uhr auf, vorher gegen 20 Uhr kann vielleicht bei klarem Himmel das Zodiakallicht beobachtet werden.

Am Donnerstag, den 20. März, ist Frühlingsanfang, mathematisch exakt um 17:57 Uhr, wenn die Sonne den Äquator von Süd nach Nord überschreitet. Ab jetzt sind die Tage auf der Nordhalbkugel länger als auf der Südhalbkugel. Am Nordpol steht die Sonne jetzt bis zum Herbstanfang über dem Horizont, am Südpol ist es umgekehrt die ganze Zeit dunkel. Der noch zu 83% beleuchtete Mond geht kurz nach 23 Uhr auf, er zeigt maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht randfern. Die ISS fliegt zwischen 4:37 Uhr und 4:42 Uhr am Südosthimmel entlang. Auch heute gibt es wieder einen mit -7mag sehr hellen Iridiumflare zu bestaunen, um 19:08 Uhr genau im Norden beim Polarstern.

Am Freitag, den 21. März, fliegt die ISS zwischen 5:22 Uhr und 5:29 Uhr über unseren Südhimmel hinweg und erreicht dabei eine Höhe von 80° Grad über dem Horizont. Am Morgen steht der Mond dicht bei Saturn, am Abend geht der Mond erst nach Mitternacht auf

Am Samstag, den 22. März, tritt die ISS um 4:34 Uhr genau beim hellen Stern Arkturus aus dem Erdschatten heraus und fliegt in maximal 57° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg der Sonne im Osten entgegen. Am Abend fehlt bei Jupiter zunächst der Mond Europa, er wird bis 23:55 Uhr verfinstert.

Am Sonntag, den 23. März,  fliegt die ISS zwischen 5:21 Uhr und 5:28 Uhr genau über unsere Stadt hinweg. In der Nacht zum Montag geht der Mond gegen 2:45 Uhr über der Egge auf, er steht dann exakt im Letzten Viertel. Bei Jupiter stehen am Abend alle vier Monde auf der linken, östlichen Seite. Um 22:00 Uhr beginnt ein Durchgang von Ganymed vor der Jupiterscheibe, um Mitternacht ein Durchgang von Io, dann sind neben Jupiter nur Europa und Kallisto zu sehen.

Sonntag, 9. März 2014

10. - 16. März: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche dominiert der immer voller werdende Mond den Nachthimmel. Von den großen Planeten ist Jupiter am Abend hoch im Süden zu sehen. Mars geht ab etwa 22 Uhr über der Egge auf, Saturn folgt nach Mitternacht und am Morgenhimmel ist dann noch die Venus tief im Südosten zu sehen. Die ISS beginnt zum Ende der Woche wieder eine morgendliche Sichtbarkeitsperiode.

Am Montag, den 10. März, geht die Sonne um 6:51 Uhr auf und um 18:20 Uhr unter. gegenüber dem letzten Montag sind dies am Morgen 15 Minuten früher und am Abend 12 Minuten später. Die Tage werden jetzt sehr schnell deutlich länger. Um 20:00:47 kommt es in 33° Grad Höhe im Norden (7°) zu einem Iridiumflare. Am Abend sind bei Jupiter bis 21:01 Uhr nur drei Monde zu sehen, da Io sich hinter dem Jupiter bzw. in dessen Schatten befindet. Um 19:30 Uhr gibt es auf der Sternwarte in Schloß Neuhaus einen Vortrag zur "Astronomie der Inka".

Am Dienstag, den 11. März, ist am späten Nachmittag (schon vor Sonnenuntergang) gegen 17:15 Uhr am Mond der "goldene Henkel" zu sehen. Bei Jupiter stehen alle Monde auf der gleichen Seite, wobei Kallisto, Io und Europa sehr dicht beieinander stehen. Ab 22:10 Uhr (bis 2:03 Uhr) fällt der Schatten von Kallisto auf die Jupiterscheibe. Um 19:54:35 kommt es an etwa gleicher Stelle wie gestern (36° Grad Höhe, 7° Nord) erneut zu einem Iridiumflare.

Am Mittwoch, den 12. März, zeigt der Mond maximale Libration in Breite, wir können auf seinen Nordpol schauen.

Am Donnerstag, den 13. März, erreicht um 1:19 Uhr der veränderliche Stern Algol ein Helligkeitsminimum. Am Abend geht Kleinplanet Herculina (10,6mag) nur 15' Bogenminuten (halber Monddurchmesser) südlich an 132 Tauri (5,0mag) vorüber. Und um 21:56 Uhr beginnt ein Durchgang von Europa vor der Jupiterscheibe. Um 22:06 Uhr bedeckt der Mond den Stern Omega Leo mit 5,5mag.

Am Freitag, den 14. März, stehen am Abend bei Jupiter zwei Monde rechts, zwei Monde links.

Am Sonnabend, den 15. März, ist die ISS zwischen 5:26 Uhr und 5:34 Uhr tief am Südhimmel zu sehen, um 5:29 Uhr erreicht sie mit 18° Grad ihre größte Höhe über dem Horizont in Richtung Südosten. Sie fliegt oberhalb der Venus der Morgensonne entgegen. Um 22:09 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol (beta Per) wieder ein Helligkeitsminimum.

Am Sonntag, den 16. März, ist die ISS vielleicht zwischen 4:38 Uhr und 4:44 Uhr ganz tief am Südosthimmel zu sehen. Sie taucht links (östlich) von Antares, dem hellsten Stern im Skorpion aus dem Erdschatten auf. Exakt um 18:08 Uhr haben wir Vollmond, der Mond geht bei uns jedoch erst etwas später auf. Am "mathematischen" Horizont um 18:36 Uhr, sichtbar hinter der Egge wird er ab ca. 18:50 Uhr. Bei Jupiter sind am Abend zunächst nur drei Monde zu sehen. Ganymed beendet einen Durchgang vor der Jupiterscheibe um 21:18 Uhr. Um 22:06 Uhr beginnt dann Io einen Durchgang vor Jupiter. Ab 23:08 Uhr wandert Ganymeds Schatten über den Planeten, ab 32:21 Uhr dann auch der Schatten von Io. Bis 1:37 Uhr sind beide Schatten gleichzeitig auf Jupiter zu sehen.

Samstag, 8. März 2014

10. März: Astronomie der Inka

An der Sternwarte Paderborn gibt es am Montag, den 10. März um 19:30 Uhr wieder einen interessanten Vortrag:

Die Astronomie der Inka

In der Ankündigung der Sternwarte heisst es:

Auch heute noch faszinieren uns die Bauwerke längst vergangener Kulturen. In Südamerika sind dies beispielsweise die Überreste der Felsen-Festung Machu Picchu oder die Stadtmauern des alten Cuzcos, der Hauptstadt der Inka.  

Die Relikte zeugen von enormen architektonischen Meisterleistungen. Sie sind Symbol einer vergangenen Hochkultur, in der die Beobachtung der Sonne und Gestirne eine wichtige gesellschaftliche Rolle spielte. Die Herrscher der Inka sahen sich selbst als Söhne der Sonne. Daher ist es kaum verwunderlich, dass in den großen Städten des alten Reichs Tempel zur Verehrung und Beobachtung unserer Sonne zu finden waren. Aber auch den Plejaden und anderen Sternen schenkten die Inka ihre Aufmerksamkeit. 

In ihrem Vortrag berichtet die Referentin von eben dieser Verbindung von Kultur und Astronomie und nimmt die Besucher mit auf eine gedankliche Reise in das Gebiet um das heutige Peru. 

Referentin ist Inka Haak von der Sternwarte. Der Eintritt beträgt 2 (ermäßigt), bzw. 3 Euro und kommt der Arbeit der Sternwarte zugute.

8. März: Der Mond heute Abend

Vorhin gelang mir diese Aufnahme des Monds im Ersten Viertel:

Mond im Ersten Viertel, 8. März 2014, 19:58 MEZ, Kleinbildkamera am Spektiv

Es gibt noch mehr zu beobachten. Gleich geht es wieder nach draußen....

Mittwoch, 5. März 2014

Noch einmal die Supernova in M82

Am 4. März gelang mir noch einmal ein Foto der Supernova SN2014J in der Galaxie M82. Sie ist jetzt schon erkennbar schwächer geworden, aber immer noch sehr auffällig.

Hier das Bild:

SN2014J am 4. März 2014

Vergleicht man dieses Bild mit dem vom 7. Februar ist deutlich zu erkennen, das damals die Supernova von der Helligkeit her deutlich mit den beiden helleren Sternen rechts oberhalb der schmalen Galaxie mithalten konnte. Dies ist jetzt doch nicht mehr so deutlich der Fall. Hier noch einmal das Bild von damals:

SN2014J am 7. Februar 2014
Ein (englischsprachiger) Artikel in der amerikanischen Online-Ausgabe der Zeitschrift "Sky and Teleskop" wurde gerade überarbeitet. Hier wird die Supernova noch auf eine Helligkeit von 11,8mag geschätzt.

Dienstag, 4. März 2014

4. März: Fast eine Sternbedeckung durch den Mond

Wie angekündigt kam es heute Abend beinahe zu einer Sternbedeckung durch den Mond. Bei uns reichte es leider nicht ganz zu einer Bedeckung. Dafür hätte man etwas weiter nach Süden fahre müssen, unterhalb der Mainlinie hätte der Mond einen schwach leuchtenden Stern bedeckt.

Dieses Bild entstand um 18:56 Uhr, der Stern steht genau oberhalb des Mondes

Dieses Bild entstand um 19:18 Uhr, hier steht der Stern schon viel dichter am Mond


Der Stern trägt die Bezeichnung HIP 8306, das heißt im Hipparcos-Katalog trägt er die Nummer 8306. Der Satellit Hipparcos der Europäischen Weltraumorganisation ESA hatte zwischen 1989 und 1993 über einhunderttausend Sterne und ihre Position am Himmel genau vermessen.

HIP 8306 hat eine Helligkeit von 7mag, ist also mit bloßem Auge gerade nicht mehr zu sehen. Für ein Fernglas oder  ein kleines Fernrohr wie bei mir für die Fotos genutzt, ist er jedoch gar kein Problem.

Sonntag, 2. März 2014

3. - 9. März: Der Himmel über Bad Lippspringe

Der zunehmende Mond bestimmt in dieser Woche immer stärker den Abendhimmel. Von den großen Planeten ist Jupiter ab beginn der Dämmerung hoch im Südosten zu sehen. Mars geht ab ca. 22:30 Uhr über der Egge auf, Saturn folgt gegen 1:00 Uhr. Die Venus ist Morgenstern ab etwa 5:30 Uhr. Die ISS ist in dieser Woche bei ihren Überflügen nicht zu beobachten, auch gibt es in dieser Woche keine ganz spektakulären Iridiumflares.

Am Montag, den 3. März, geht die Sonne um 7:06 Uhr auf und um 18:08 Uhr unter. Sie scheint jetzt also schon 11 Stunden am Tag. Der astronomische Frühlingsanfang (Tag- und Nachtgleiche) ist nicht mehr weit. Die schmale Mondsichel ist zu 8% beleuchtet und geht um 21:18 Uhr unter. Auf der dunklen Seite des Mondes schimmert das "Erdlicht".

Am Dienstag, den 4. März, geht der Mond um 22:32 Uhr unter. Gegen 19:20 Uhr kommt es fast zu einer Sternbedeckung. Die Grenzlinie für diese Bedeckung ist in etwa die Mainlinie, auch in Frankfurt wird der Stern bereits bedeckt.

Am Mittwoch, den 5. März, geht der Mond erst um 23:42 Uhr unter. Kleinplanet Vesta wechselt heute seine scheinbare Bewegungsrichtung vor dem Himmelshintergrund und wird rückläufig.

Am Donnerstag, den 6. März, zeigt der Mond maximale Libration in Länge, das Mare Crisium ist randfern. Um 22:06 Uhr kommt es heute zur Bedeckung eines Sterns der Helligkeit von 6mag. Bei Jupiter beginnt um 19:27 Uhr ein Durchgang von Europa vor der Planetenscheibe (bis 22:08), der Schatten von Europa fällt von 21:47 Uhr bis 0:30 Uhr auf den Planeten.

Am Freitag, den 7. März, geht Kleinplanet Iris (9,8mag) nur 11' Bogenminuten nördlich am Stern SAO92407 mit 7mag vorbei. Der Mond bedeckt um 20:50 Uhr einen 7mag-Stern und um 23:02 Uhr einen 6mag hellen Stern. Ersteht heute Abend nur 2° Grad nordwestlich von Aldebaran, dem Auge des Stiers.

Am Samstag, den 8. März, erreicht der Mond schon Mittags um 14:27 Uhr das Erste Viertel. Am Abend kommt es noch einmal zu einer Sternbedeckung: um 22:07 Uhr wird ein 7,5maghelles Sternchen bedeckt.

Am Sonntag, den 9. März, fällt von 19:08 Uhr bis 22:25 Uhr der Schatten von Mond Ganymed auf den Jupiter. Von 21:25 Uhr bis 23:42 Uhr fällt auch Ios Schatten auf den Planeten. Der Durchgang von Io beginnt um 20:13 Uhr und endet um 22:29 Uhr. Die Sichtbarkeit könnte vielleicht durch den nicht weit entfernten Mond etwas beeinträchtigt werden. Heute kommt es gleich zu drei Sternbedeckungen durch den Mond: um 20:01 Uhr ein 6,4mag helles Sternchen, um 22:30 Uhr ein 5,7mag helles Sternchen am unteren Mondrand und um 23:01 Uhr ein 7mag-Sternchen am oberen Mondrand.