Sonntag, 28. Oktober 2018

ab 2. November: Astronomie für Kinder


Im November und Dezember 2018 bietet die Volkssternwarte Paderborn jungen „Sternguckern“ faszinierende Einblicke in die fantastische Welt der Astronomie & Raumfahrt. Die vierteilige Veranstaltungsreihe „Astronomie für Kinder“ richtet sich gezielt an Acht- bis 14-Jährige, die mehr über „Sonne, Mond und Sterne“ erfahren möchten.

Beginn ist am Freitag, den 2. November um 18:30 Uhr im Vortragsraum der Volkssternwarte im Gymnasium Schloß Neuhaus. Die Leitung der Veranstaltungsreihe hat meine Astrofreundin Sigrid Haak. Die Kosten betragen 3 Euro pro Kind.

Am 2.11. geht es um "die Eroberung des Weltalls". Schon lange schauen die Menschen zum Himmel und staunen über seine fantastischen Phänomene. Inzwischen kann die Astronomie viele davon erklären, was unser Bild vom Universum nachhaltig gewandelt hat. Im letzten Jahrhundert ging die Menschheit noch einen Schritt weiter und flog erstmals selbst ins All, statt es nur von der Erde aus zu betrachten. Den langen Weg von den Anfängen der Sternenkunde bis zum Raumfahrtzeitalter beschreibt diese Veranstaltung.

Die weiteren Termine sind am 16.11. mit dem Thema "Planeten und Monde", am 30.11. mit dem Thema "Der Flug zum Mond" und am 14.12. mit dem Thema "Sterne, Nebel und schwarze Löcher". Die einzelnen teile können auch unabhängig voneinander besucht werden.

Samstag, 27. Oktober 2018

29. Oktober - 4. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der Mond aus der ersten Nachthälfte zurück, die Bedingungen für "deep-sky-Objekte" verbessern sich von Tag zu Tag. Die ISS ist bei morgendlichen Überflügen zu sehen. Von den großen Planeten kann Saturn nach Sonnenuntergang bis gegen19:30 Uhr noch kurz im Südwesten gefunden werden. Mars ist bis gegen ca. 23:30 Uhr zu sehen.

Am Montag, den 29. Oktober, geht die Sonne um 7:13 Uhr auf und um 17:03 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt weniger als zehn Stunden. Der zu 70 Prozent beleuchtete Mond geht um 20:46 Uhr  auf. Der veränderliche Stern Algol im Perseus zeigt heute um 19 Uhr ein Helligkeitsminimum.

Am Dienstag, den 30. Oktober, fliegt die ISS zwischen 5:51 Uhr und 5:58 Uhr knapp oberhalb von Sirius in maximal 32° Grad Höhe über den Morgenhimmel hinweg. Der Mond geht um 21:50 Uhr auf, er ist noch zu 60 Prozent beleuchtet.

Am Mittwoch, den 31. Oktober, fliegt die ISS zwischen 6:34 Uhr und 6:42 Uhr in maximal 68° Grad Höhe über den Morgenhimmel hinweg. Der Mond geht um 23:02 Uhr auf, bereits um 17:40 Uhr hat der Mond das Letzte Viertel erreicht, steht dann jedoch bei uns noch unter dem Horizont.

Am Donnerstag, den 1. November, tritt die ISS um 5:43 Uhr westlich von Orion aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann knapp unterhalb des Mondes in maximal 52° Grad Höhe über den Himmel hinweg. Der Mond geht erst kurz nach Mitternacht auf, er steht dann in der Nähe von Regulus im Löwen.

Am Freitag, den 2. November, ist die ISS morgens gleich zweimal zu sehen. Um 4:54 Uhr erscheint sie unterhalb von Löwe und Mond  und fliegt dann schnell nach Osten weiter. Beim nächsten Überflug zwischen 6:27 Uhr und 6:35 Uhr fliegt sie mit maximal 85° Grad Höhe ziemlich genau hoch über unseren Köpfen über den Himmel. Mars (-0,6mag) geht abends nur 21' Bogensekunden nördlich an gamma Capricornii (3,8mag) vorüber. Um 18:30 Uhr begint heute wieder unser beliebter astronomischer Kinderkurs an der Sternwarte Schloß Neuhaus. heute geht es um "die Eroberung des Weltalls."

Am Samstag, den 3. November, tritt die ISS um 5:37 Uhr im Sternbild Stier aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann in maximal 74° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg. Kleinplanet Vesta (7,8mg) zieht nur 4' Bogenminuten südlich an einem 4,9mag hellem Stern (Al Kiladah, 42 Sgr)  im Schützen vorüber. Heute Abend besteht sogar die Möglichkeit, die chinesische Raumstation Tiangong2 bei einem abendlichen Überflug zu beobachten. Sie ist jedoch deutlich lichtschwächer als die ISS, sie leutet nur zwischen 3mag und 4mag, also nur wie ein schwach leuchtender Stern. Sie ist heute zwischen 18:50 uhr und 18:54 Uhr in maximal nur 17° Grad Höhe über dem südwestlichen Horizont zu sehen, oberhalb von Saturn, aber noch unterhalb von Mars, bei dem sie dann auch in den Erdschatten eintacuht und verschwindet.

Am Sonntag, den 4. November, geht der abnehmende Mond erst kurz nach 3:00 Uhr im Osten auf. Am frühen Morgen kommt es um 6:22 Uhr zu einem Überflug der ISS exakt über unserer Stadt, sie steigt drei Minuten vorher aus dem Westen kommend auf und fliegt dann schnell nach Osten, der Sonne entgegen.

Samstag, 20. Oktober 2018

22. - 28. Oktober 2018: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist Vollmond. Diese helle "Laterne" überstrahlt natürlich viele lichtschwächere Objekte am Himmel. Trotzdem lohnt sich auch in dieser Woche wieder der Blick nach oben. Von den hellen Planeten ist Saturn noch kurz nach Sonnenuntergang zu sehen, Mars bis gut nach Mitternacht. Die ISS beginnt zum Ende der Woche wieder eine Periode morgendlicher Überflüge. Und am Wochenende gibt es wieder einmal eine Zeitumstellung.

Am Montag, den 22. Oktober, geht die Sonne um 8:01 Uhr auf und um 18:17 Uhr unter. Der helle Tag ist also nur noch wenig länger als zehn Stunden.

Am Dienstag, den 23. Oktober, geht Kleinplanet Vesta (7,7mag) am Abend  an sigma Sagitarii (2,1mag) vorüber.

Am Mittwoch, den 24. Oktober, gibt es um 7:01 Uhr einen kleinen Iridiumflare von 0,1mag dicht beim Polarstern, in 48° Grad Höhe. Am Abend geht der Mond als Vollmond auf. Die exakte Vollmondposition wird bereits um 18:45 Uhr erreicht. Genau im Süden steht der Mond dann erst um 1:32 Uhr am Donnerstag in einer Höhe von 46° Grad. Er zeigt maximale Libration in Länge, das Mare Crisium steht nah am Rand. Heute erreicht der Planet Uranus seine Oppositionsstellung zur Sonne. Er ist also gegenwärtig am besten zu beobachten. Im Teleskop erscheint er als sehr kleines blaues Scheibchen.

Am Donnerstag, den 25. Oktober, geht der immer noch zu 98 Prozent beleuchtete Mond um 19:04 Uhr auf.

Am Freitag, den 26. Oktober, ist die ISS zwischen 7:06 Uhr und 7:12 Uhr am südöstlichen Himmel zu sehen, jedoch nur ganz knapp (10° Grad) über dem Horizont. Der noch zu 95 Prozent beleuchtete Mond geht um 19:33 Uhr auf, er nähert sich im Sternbild Stier den Hyaden.

Samstag, den 27. Oktober, ist der letzte Tag unserer Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ). Heute geht die Sonne um 8:10 Uhr auf und um 18:07 Uhr unter.  In der Frühe um 6:48 Uhr gibt es noch einmal unterhalb des Polarstern einen hellen Iridiumflare, In 43° Grad Höhe leuchtet er diesmal -4mag hell. Der Mond ist am Abend bereits über die Hyaden hinweg gezogen, er geht um 20:08 Uhr auf. Um 23:13 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol erneut ein Helligkeitsminimum.

Am Sonntag, den 28. Oktober, steigt die ISS zwischen 5:58 Uhr und 6:04 Uhr immerhin schon 19° Grad über den südöstlichen Horizont bei ihrem Überflug. Der Mond geht um 19:52 Uhr auf. Um 21:36 Uhr schrammt der Doppelstern Chi Orionis (4,6mag) ganz knapp am Mond vorbei, südlich einer Linie von Frankfurt nach Eisenach wird der Stern durch den Mond bereits bedeckt.
Und Achtung: Heute wird wieder die Zeit umgestellt auf unsere Mitteleuropäische Normalzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren eine Stunde zurück gestellt, wir bekommen also quasi eine Stunde Schlaf geschenkt (oder die Nachtschicht dauert eine Stunde länger). Dadurch geht die Sonne  am Morgen eine Stunde früher auf (wir können also hoffentlich morgen im Hellen zur Arbeit fahren oder in die Schule gehen) und am Abend eine Stunde früher unter: Sonnenaufgang ist heute um 7:12 Uhr und Sonnenuntergang um 17:05 Uhr! Die frühere Dunkelheit ist für uns Sterngucker ein Segen, wir müssen also nicht so lange in die Nacht hinein aufbleiben, um unser Hobby zu genießen. Nicht zuletzt deshalb bin ich auch für die Abschaffung der Zeitumstellung und die Rückkehr zur Normalzeit, zu der Sonne wieder mittags um 12 Uhr ihren höchsten Stand im Süden erreicht.


Sonntag, 14. Oktober 2018

15. - 21. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

Herbstferien! Vieleicht ja für die eine oder den anderen eine gute Gelegenheit, abends länger aufzubleiben und bis tief in die Nacht hinein, den Mond, Planeten und die Sterne zu beobachten. In dieser Woche bestimmt der zunehmende Mond immer mehr den Nachthimmel. Es kommt in dieser Woche zu zahlreichen Sternbedeckungen durch den Mond, mit einem guten Fernglas sollte man in der Lage sein, diese beobachten zu können. Die Bedeckungen erfolgen alle am dunklen Mondrand, das Licht des Sterns wird einfach "ausgeknipst". Von den hellen Planeten können immer noch Mars (bis gegen 0:30 Uhr) und Saturn (bis gegen 21:30 Uhr) beobachtet werden. Die ISS ist nicht zu sehen, aber es sollen noch einmal zwei Iridiumflares in dieser Woche beobachtet werden können.

Am Montag, den 15. Oktober, geht die Sonne um 7:49 Uhr auf und um 18:35 Uhr unter. Der helle Tag ist damit erneut 28 Minuten kürzer als noch vor einer Woche. Der Mond entfernt sich abends von Saturn und geht um 22:44 Uhr unter.

Am Dienstag, den 16. Oktober, erreicht der Mond exakt um 20:02 Uhr das Erste Viertel, er geht um 23:37 Uhr unter. Mars (-1mag) geht am Abend in nur 2' Bogenminuten Abstand an nü Capricornii (4,9mag) vorüber. Morgens früh um 5:38 Uhr kommt es fast genau in Nordrichtung (Azimut 8° Grad) zu eine Iridiumflare in 20° Grad Höhe, es wird jedoch nur eine Helligkeit von -1mag erreicht.

Am Mittwoch, den 17. Oktober, nähert sich der Mond langsam dem Planeten Mars, der Mond geht bald nach Mitternacht unter.

Am Donnerstag, den 18. Oktober, ist der Mond bereits an Mars vorbei gezogen, die beiden Himmelskörper stehen am Abend nur knapp 3° Grad voneinander entfernt. Um 18:41 Uhr kommt es noch einmal zu einem hellen Iridiumflare von -5mag. Dieser findet allerdings tief im Westen (Azimut 276° Grad) in nur 12° Grad Höhe statt. Um18:47 Uhr bedeckt der Mond den Stern 30 Cap (5,4mag).

Am Freitag, den 19. Oktober, kommt es gleich zu zwei Sternbedeckungen durch den Mond. Um 18:52 Uhr wird ein nur 7,1mag schwaches Sternlein bedeckt, um 23:30 Uhr dann der 6,2mag Stern 39 Aquarius.

Am Samstag, den 20. Oktober, ist der Mond am Abend bereits zu 85 Prozent beleuchtet. Um 18:35 Uhr kommt es zu einer weiteren Sternbedeckung, 74 Aquarii mit 5,9mag wird bedeckt.

Am Sonntag, den 21. Oktober, leuchtet der Mond am Abend bereits mit über 90 Prozent seiner Fläche. Er geht erst um kurz vor 5 Uhr am nächsten Morgen unter. Um 23:50 Uhr bedeckt der Mond einen 6,3mag hellen Stern. Wenn die Einstellungen meiner Planetariumssoftware stimmen, zieht zur gleichen Zeit der Wettersatellt Meteosat-11 vor dem Mond vorüber, aber ob man dies beobachten kann?






Samstag, 6. Oktober 2018

8. - 14. Oktober: der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist Neumond, die Nächte eignen sich gut zum Beobachten von schwachen Objekten am Sternenhimmel. Von den hellen Planeten geht Saturn gegen 22 Uhr im Südwesten unter, Mars ist bis gegen 1:00 Uhr am Himmel zu sehen. Uranus und Neptun sind nur mit einem Fernglas oder Fernrohr zu sehen. Die ISS kann noch bei abendlichen Überflügen gesichtet werden.

Am Montag, den 8. Oktober, geht die Sonne um 7:37 Uhr auf und um 18:47 Uhr unter, der helle Tag ist also nur noch etwas über 11 Stunden lang. Die nur zu einem Prozent beleuchtete Mondsichel wird wohl trotz Aufgang um ca. 6:30 Uhr (also eine Stunde vor Sonnenaufgang) nicht mehr zu sehen sein. Zwischen 19:27 Uhr und 19:33 Uhr kann die ISS beim Überfliegen des abendlichen Himmels beobachtet werden, sie erreicht dabei maximal eine Höhe von 51° Grad über dem Horizont und fliegt dabei ganz knapp an Atair, dem hellsten Stern des Adlers vorüber. An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus gibt es heute einen Vortrag zum Thema "China - die neue Größe in Astronomie und Raumfahrt?"

Am Dienstag, den 9. Oktober, ist exakt um 5:47 Uhr Neumond. Vielleicht kann, bei klarer Sicht nach Osten, in diesen Tagen am Morgen, ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang, auch das Zodiakallicht beobachtet werden. Zwischen 20:12 Uhr und 20:17 Uhr ist die ISS in maximal 22° Grad Höhe am Südwesthimmel zu sehen, sie verschwindet dicht unterhalb von Mars im Erdschatten.

Am Mittwoch, den 10. Oktober, fliegt die ISS zwischen 19:20 Uhr und 19:27 Uhr knapp oberhalb vom Mars über unseren Abendhimmel hinweg.
 
Am Donnerstag, den 11. Oktober, ist am Abend die Mondsichel zu 8 Prozent beleuchtet, sie geht um 20:13 Uhr unter. Kurz vorher, zwischen 20:05 Uhr und 20:08 Uhr fliegt die ISS in nur 12° Grad Höhe über unseren Südwesthimmel entlang, dabei überquert sie fast genau den Planeten Saturn. Heute zeigt der Mond maximale Libration in Länge, d.h. das Mare Crisium ist weit ab vom Rand, als auch maximale Libration in Breite, so dass sein Südpol sichtbar wird. Auch ist im dunklen Teil des Mondes das Erdlicht zu beobachten.

Am Freitag, den 12. Oktober, geht der zu 15 Prozent beleuchtete Mond um 20:45 Uhr unter. Zwischen 19:12 Uhr und 19:19 Uhr ist die ISS wohl ein letztes Mal in dieser abendlichen Sichtbarkeitsperiode am Himmel zu erspähen.

Am Samstag, den 13. Oktober, geht der zu 23 Prozent beleuchtete Mond um 21:17 Uhr unter.

Am Sonntag, den 14. Oktober,  nähert sich der zu einem Drittel beleuchtete Mond dem Planeten Saturn, der Abstand beträgt rund 5 Grad. Der Mond geht gegen 21:57 Uhr unter.

Mittwoch, 3. Oktober 2018

8. Oktober: China – die "neue Größe" in Astronomie und Raumfahrt?


Am Montag, den 8. Oktober 2018, hält mein Sternfreund Heinz-Bernd Eggenstein um 20 Uhr in der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen interessanten Vortrag zum Thema:

China – die "neue Größe" in Astronomie und Raumfahrt?

Auf der Webseite der Sternwarte heißt es dazu in der Ankündigung:

"Die bemannte Weltraumfahrt hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch gewandelt: Nach dem Ende des Space Shuttle können die USA derzeit keine Menschen in den Weltraum befördern. Angesichts der Pläne hauptsächlich privatwirtschaftlicher Anbieter wie SpaceX vergisst man leicht, dass es zurzeit neben Russland eine weitere Nation gibt, die bemannte Weltraumflüge durchführen kann: China hat mehrmals demonstriert, dass es sogar die nötige Technologie zum Betrieb einer eigenen bemannten Weltraumstation beherrscht.

In der astronomischen Forschung setzt China ebenfalls Akzente: Zu einer Zeit, als das bekannte US-amerikanische Arecibo-Radioteleskop darum kämpfen musste, wegen Geldmangels nicht eingemottet zu werden, baute China mit FAST 500 ein neues weltgrößtes Radioteleskop mit einer einzelnen großen Antenne.

Welche Ziele verfolgt China im Weltraum und in der Astronomie? Warum gibt es so wenig Kooperationen zwischen den USA und China auf diesen Gebieten? Wird China - zusammen mit z.B. Indien - schon bald eine führende Rolle einnehmen? Diesen Fragen und anderen Fragen zum Aufschwung Chinas in Raumfahrt und Astronomie geht der Referent in diesem Vortrag ausführlich ein."


Der Eintritt zum Vortrag kommt wie immer der Arbeit der Sternwarte zugute.