Posts mit dem Label Radio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Radio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Samstag, 12. Oktober, 8 Uhr: WDR 4 hören....

Vor einiger Zeit besuchte eine Rundfunkredakteurin die Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus und recherchierte dort für eine Sendereihe auf WDR 4. Diese Reihe heißt "In unserem Alter" und wird regelmäßig am Samstagmorgen zwischen 8 und 9 Uhr gesendet. Zielgruppe der Sendung sind Menschen über 50. Und da meinten die jungen Menschen von der Sternwarte, dann sei ich doch der Richtige für ein mögliches Interview.

Und so traf ich mich dann ein paar Tage später mit der Redakteurin, Frau Petra Scholz, auf unserer Sternwarte und stand ihr Rede und Antwort.

Mal sehen, nein, mal hören, was davon am Samstag tatsächlich gesendet wird. So eine Sendung ist ja kein wissenschaftliches Vortragsprogramm, sondern es soll vor allem unterhaltend sein und im besten Fall Interesse bei den Zuhörern für die Anliegen der Sendungsmacherinnen wecken. Und Beiträge über drei Minuten Länge sind da schon ganz schnell viel zu laaang.

In der Sendung wird es leider nicht nur um Astronomie gehen, auch die Astrologie steht im Programm. Ja sicher, Mond und Sterne beeinflussen unser Leben. Sonst würden wir Hobbyastronomen uns ja nicht manche Nächte um die Ohren schlagen, um "das Foto" von einem winzigen Sternchen zu machen, die Schattenspiele der Jupitermonde betrachten oder auf dem Mond in Gedanken zwischen den Kratern spazieren gehen. Aber beeinflussen die Sterne wirklich unser Schicksal? So etwas halte ich für großen Quatsch. Spätestens seit der sog. "naturwissenschaftlichen Revolution", seit der Zeit von Reformation und Aufklärung wissen wir doch, dass nicht irgendwelche anonymen Mächte oder Götter unser Schicksal bestimmen, sondern das wir Menschen frei geboren sind. Und diese Freiheit sollten wir verantwortlich für uns und unsere Mitmenschen nutzen. Aber ob das so gesendet wird? Trotzdem wünsche ich viel Spaß beim Zuhören!

Hier noch der Link zur Homepage der Sendung:
http://www.wdr.de/radio/wdr4/ratgeber/in_unserem_alter/programmtipps/2013/20131012_horoskop.html

Und hier noch der Link zum "podcast", zum download der Audiodatei dieser Sendung.

Sonntag, 28. Februar 2010

28. Februar - Astronomie im Radio

Heute gab es im Radio einen Beitrag über das Thema Amateurastronomie. Unter dem Titel "Sie lieben die Nacht, den Mond und die Sterne" wurde im Deutschlandfunk über das "himmlische Treiben der Amateurastronomen" berichtet. Eine Beschreibung des Inhalts gibt es auf der Website: http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/wib/1128202/

Man kann sich die Sendung auch noch nachträglich von dieser Seite als mp3-Datei herunterladen und in aller Ruhe anhören.