Das Wetter meint es zur Zeit für uns Hobbyastronomen nicht gut. Es reicht in letzter Zeit nur hin und wieder für ein schnelles Foto der Sonne. Und dies auch nru, weil wir ihr so nahe sind und sie so hell ist, dass sie es schafft, sogar durch dünne Wolken zu scheinen. Von größeren Wolkenlücken können wir zur Zeit nur träumen.
![]() |
Die Sonne am 1.8.25 um 15:10 MESZ |
Hinter den Wolken zeigen sich trotzdem noch eine ganze Reihe von Flecken. Einige durch die schwarze Kern-Umbra recht auffällig, doch es sind auch eine ganze Reihe schwächerer Flecken zu erkennen. Spaceweather.com gibt für heute(Fr 1.8.25) eine respektable Fleckenrelativzahl von 138 an.
Es lohnt sich also nachwievor, auch die kleinste Lücke im Himmel zu suchen.
Und auch am 2. August sieht es nicht besser aus:
![]() |
Sonne am 2.8.25 um 13:43 MESZ |
Auch heute ist die Sonne bislang nur hinter Wolken zu sehen. Genauso wie am Sonntag, den 3. August:
![]() |
Sonne am 3.8.25 um 13:30 MESZ |
Auch wenn die Sonne immer wieder von Wolken bedeckt wird und dadurch schwächere Flecken kaum zu erfassen sind, kann man doch einige Veränderungen in diesen drei Tagen feststellen. Einige Flecken rechts sind inzwischen aus der sichtbaren Sonnehälfte herausgewandert. Dafür ist unterhalb des größeren dunklen Flecks auf der linken Seite (AR4165) eine weitere Gruppe kleinerer Sonnenflecken entstanden (AR4168).
Zur Abwechslung mal ein Foto aus meinem Garten, der Regenmesser hat im August allein vom 1.-3-8. schon stolze 30 l/qm Regen gemessen:
Doch es soll in der kommenden Woche wieder wärmer und trockener werden. Ob's stimmt? Wir werden es sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen