Sonntag, 24. August 2025

25. - 31. August 2025: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche nimmt der Mond wieder zu und erscheint zurück am Abendhimmel, er geht jedoch fast die ganze Woche noch immer früh unter. Von den hellen Planeten ist Saturn am Abend ab ca. 21:30 Uhr im Osten zu sehen. Jupiter ab ca. 2:30 Uhr und die Venus als heller Morgenstern ab ca. 3:45 Uhr. Die Fernglasplaneten Uranus ab ca. 23:30 Uhr und Neptun steht immer noch nahe bei Saturn, also auch ab ca. 21:30 Uhr. Mit viel Glück kann auch noch Merkur gegen 5:30 Uhr in der Morgendämmerung gefunden werden, seine Morgensichtbarkeit endet in dieser Woche. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 25. August, geht die Sonne um 6:26 Uhr auf und um 20:27 Uhr unter, der helle Tag dauert also nur noch 14 Stunden. Die ISS fliegt bereits zwischen 4:56 Uhr, wo sie dicht bei Saturn aus dem Erdschatten heraustritt, und 5:02 Uhr über unseren morgendlichen Himmel hinweg.

Am Dienstag, den 26. August, kann am Abend die zu 12 Prozent beleuchtete Mondsichel erstmalig nach Neumond wieder gesichtet werden. Sie geht um 21:13 Uhr unter. Kleinplanet (6)Hebe (7,6mag) steht heute in Opposition zur Sonne. Um 4:09 Uhr tritt die ISS in 34° Grad Höhe im Südsüdosten aus dem Erdschatten hervor und fliegt dann schnell zum Osthorizont hin. Zwischen 5:43 Uhr und 5:50 Uhr fliegt sie noch einmal in maximal 83° Grad Höhe sehr hoch über unseren Morgenhimmel hinweg.

Am Mittwoch, den 27. August, ist die Mondsichel schon zu 19 Prozent beleuchtet und geht um 21:23 Uhr unter. Gegen 2:00 Uhr steht Kleinplanet (130)Elektra dicht beim 5,3mag hellen Stern Aludhi III. Um 22:00 Uhr steht Asteroid (584)Semiramis (10,2mag) in nur 2' Bogenminuten Abstand zum Stern HIP108038 (9,0mag). Die ISS ist das erste Mal um 3:24 Uhr ganz kurz über dem aufgehenden Orion im Osten zu sehen, zwischen 4:56 Uhr und 5:02 Uhr fliegt sie dann noch einmal in maximal 72° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg. Und hier noch ein aktueller Tipp aus dem Newsletter des Oculum-Verlags: Ab 05:58 Uhr tritt Titan in den Schatten seines Planeten Saturn; es dauert 21 Minuten, eher er komplett verdunkelt und damit unsichtbar wird. Ebenso lang dauert der Austritt, der allerdings erst um 09:09 Uhr, also nach Sonnenaufgang beginnt.

Am Donnerstag, den 28. August, ist die Mondsichel schon zu 28 Prozent beleuchtet und geht um 21:36 Uhr unter. Die ISS ist zum einen zwischen 4:08 Uhr und 4:13 Uhr im Südosten zu sehen, zum anderen bei einem Überflug exakt über unsere Stadt hinweg um 5:45:05 Uhr, wobei sie ab 5:41 Uhr aus dem Westen aufsteigt und um 5:50 Uhr im Osten untergeht.

Am Freitag, den 29. August, ist die Mondsichel schon zu 35 Prozent beleuchtet und geht um 21:53 Uhr unter. Die ISS fliegt zwischen 4:55 Uhr und 5:02 Uhr ein weiteres Mal mit maximal 88° Grad Höhe fast genau über unsere Stadt hinweg.

Am Samstag, den 30. August, ist der Mond zu 46 Prozent beleuchtet und geht um 22:15 Uhr unter. Um 21:19 Uhr bedeckt der Mond den 5,6mag hellen Stern 4 Sco. Die ISS tritt um 4:08 Uhr in 78° Grad Höhe im SSO aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann schnell Richtung Osthorizont (4:13 Uhr). Zwischen 5:41 Uhr und 5:49 Uhr fliegt sie noch einmal in maximal 78° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg.

Am Sonntag, den 31. August, erreicht der Mond um 8:25 Uhr exakt das Erste Viertel, steht dann bei uns jedoch unter dem Horizont. Am Abend gegen 21:30 Uhr ist er zu 55 Prozent beleuchtet, er steht um 19:28 Uhr  in einer maximalen Höhe von nur 9,7° Grad über dem Horizont und geht um 22:48 Uhr unter. Bereits gegen 3:00 Uhr steht (16)Psyche (11,3mag) in nur 5' Bogenminuten Abstand zu Stern HIP22850 (6,3mag). Die ISS fliegt zwischen 4:54 Uhr und 5:01 Uhr ein weiteres Mal mit 87° Grad Höhe fast genau über unsere Stadt hinweg. Vom 31. August bis 2. September zieht die Venus etwa in einem Grad Abstand südwestlich an der Praesepe (M 44) im Sternbild Krebs vorbei.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen