Heute reichte meine Zeit und das Wetter auch wieder für eine Aufnahme der Sonne und ihrer Flecken.
Hier zunächst eine Aufnahme mit meinem Vespera Pro:
![]() |
Sonne mit Flecken um 14:15 MESZ |
Ein großer Fleck ist gut erkennbar und mindestens zwei weitere kleine Flecken, bei genauerem Hinschauen noch etwas mehr. Aber nichts besonders spektakuläres.
Zuvor hatte ich die Sonne mit meinem Spektiv aufgenommen:
![]() |
Die Sonne im Spektiv um 14:04 Uhr MESZ |
Das Spektiv hat eine größere Öffnung als das Vespera (82 mm versus 50 mm). In dieser Aufnahme habe ich die Nummern der aktiven Regionen aus spaceweather.com übernommen. Zusätzlich habe ich zwei Regionen markiert, denen noch keine offizielle Fleckennummer zugeteilt wurde. Mal schauen, ob sich hier richtige Flecken entwickeln oder es nur bei einer kurzen sporadischen Erscheinung bleibt.
Erdgerichtet ist die Sonne zur Zeit recht ruhig. Auf der Rückseite hat es jedoch vor zwei Tagen einen starken CME gegeben, der um den 25. August herum auf dem Mars zu Polarlichtern führen kann. Ob die dafür verantwortliche Region wohl weiter aktiv bleibt, wenn sie in wenigen Tagen auf die uns zugewandte Sonnenseite rotiert? Ich bin gespannt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen