Die Wetterfrösche prophezeien ja schon seit einigen Tagen, dass "der Sommer zurück kehren wird". Und in der Tat: die Wolkenlücken werden größer. Heute Abend konnte ich nach langer Zeit sogar wieder den Mond sehen. So sah es bei mir heute gegen 21:45 MESZ aus:
![]() |
Der Mond iam 5.8.25 n einer Wolkenlücke um 21:45 Uhr MESZ |
Mit meiner Nikon P950 gelang mir bei 2000mm Brennweite auch gleich noch ein richtiges großes Bild des Mondes:
![]() |
Mond um 21:47 Uhr MESZ |
Sehr schön kann man links, in der Nähe des Terminators, den hell leuchtenden Krater Aristarchus erkennen. Er ist nicht groß, hat ca. 40 Kilometer Durchmesser. Die Kraterwände sind ca. 3000 Meter hoch. Sein helles Erscheinungsbild deutet jedoch schon auf sein junges Alter hin, er soll erst vor ca. 450 Millionen Jahren entstanden sein.
Leider ist der größte Teil des Himmels jedoch weiterhin bewölkt. In Kürze soll es sogar einen weiteren kleinen Schauer geben, später in der Nacht könnte es vielleicht wieder größere Wolkenlücken geben. Dafür werde ich jedoch nicht aufbleiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen