Sonntag, 3. August 2025

4. - 10. August 2025: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche haben wir Vollmond, sein helles Licht überstrahlt doch viele schwächere Objekte. Von den hellen Planeten geht Saturn gegen 22:45 Uhr im Südosten auf, die helle Venus zeigt sich ab ca. 3:00 Uhr als Morgenstern, Jupiter folgt etwa 30 Minuten später. Die ISS ist nicht bei nächtlichen Überflügen sichtbar. Aber viele Kleinplaneten bieten sich für interessante Beobachtungen an. Hoffentlich spielt das Wetter endlich wieder etwas besser mit als in den vergangenen Tagen.

Am Montag, den 4. August, geht die Sonne um 5:51 Uhr auf und um 21:10 Uhr unter. Der helle Tag ist damit 19 Minuten kürzer als noch vor einer Woche. Gegen 22 Uhr steht der zu 80 Prozent beleuchtete Mond mit nur 10° Grad Höhe tief im Skorpion, er geht am Dienstag gegen 0:50 Uhr unter. Bereits gegen 1:00 Uhr früh steht Asteroid (980)Anacostia (11,6mag) dicht beim offenen Sternhaufen NGC 6583 und gegen 3:00 Uhr steht tief im Osten Asteroid (44)Nysa (11,6mag) dicht bei Stern HIP26072 (6,2nag).

Am Dienstag, den 5. August, ist der Mond am Abend bereits zu 87 Prozent beleuchtet. Um 21:11 Uhr bedeckt der Mond den 4,7mag hellen Stern gamma Sgr. Neptun kann heute Nacht nur 1,1° Grad oberhalb von Saturn mit einem Fernglas gefunden werden. Kleinplanet (129)Antigone steht heute mit 10,0mag in Opposition zur Sonne. Gegen 3:00 Uhr steht Kleinplanet (12)Victoria (11,4mag) dicht beim Stern nü Ari (5,5mag) und (16)Psyche(11,5mag) dicht bei HIP20255(6,1mag). Auf einer Linie (gut nördlich von Bad Lippspringe) von Rheda -> Lipperreihe -> Stapellage -> Aerzen kommt es um ca. 13:05 Uhr zu einem Transit der ISS vor der Sonne.

Am Mittwoch, den 6. August, ist der Mond am Abend zu 93 Prozent beleuchtet, er steigt kurz vor Mitternacht auf maximal 10° Grad Höhe am Himmel auf. Kleinplanet (2)Pallas (9,4mag) steht heute in Opposition zur Sonne. Um 18 Uhr gibt es wieder eine geführte Wanderung auf dem Planetenweg in Bad Lippspringe.

Am Donnerstag, den 7. August, ist der Mond abends bereits zu 97 Prozent beleuchtet. Kleinplanet (61)Danae (11,4mag) steht um 4:00 Uhr dicht bei 82 Aqr (6,1mag).

Am Freitag, den 8. August, geht der Mond kurz nach 21 Uhr auf. Er ist praktisch voll beleuchtet. Um 4:00 Uhr steht (980)Anacostia (11,7mag) dicht bei Stern 14 Sgr (5,4mag).

Am Samstag, den 9. August, erreicht der Mond um 9:55 Uhr seine exakte Vollmondposition, dann steht er bei uns jedoch unter dem Horizont. Am Abend geht er - immer noch voll beleuchtet - um 21:22 Uhr auf.

Am Sonntag, den 10. August, geht der noch zu 97 Prozent beleuchtete Mond um 21:36 Uhr auf. Am Morgenhimmel sollte man jetzt Venus und Jupiter beachten, am 12. August kommen sich die beiden sehr nahe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen