Sonntag, 10. August 2025

11. - 17. August 2025: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond wieder ab, er zieht sich jedoch nur langsam in den Morgenhimmel zurück. Von den hellen Planeten geht Saturn gegen 22:30 Uhr im Osten auf, Jupiter und Venus gehen relativ zeitgleich gegen 3:00 Uhr im Osten auf. Die ISS ist nicht bei nächtlichen Überflügen zu beobachten. 

Am Montag, den 11. August, geht die Sonne um 6:03 Uhr auf und um 20:55 Uhr unter, der helle Tag dauert jetzt also keine 15 Stunden mehr. Der Mond geht um 21:46 Uhr auf, er ist noch zu 94 Prozent beleuchtet und nähert sich langsam dem Saturn. Kleinplanet (89)Julia (8,5mag) steht heute in Opposition zur Sonne.

Am Dienstag, den 12. August, geht der Mond zu 85 Prozent beleuchtete Mond um 22 Uhr auf, er steht jetzt schon etwas links (nördlicher) und leicht oberhalb von Saturn. Heute ist der Höhepunkte des Perseiden-Sternschnupperschwarms. Leider soll nach Vorausberechnungen die Hauptintensität tagsüber erreicht werden und in der Nacht stört das doch recht helle Licht des Mondes. Einige hellere Sternschnuppen sollten jedoch trotzdem zu sehen sein. Am frühen Morgen stehen Jupiter und Venus nur knapp 1 Grad auseinander. Der interstellare Komet 3I/ATLAS ist zur Zeit mit 16,x mag für die meisten Amateurteleskope noch nicht erreichbar. Der Komet C/2025 K1 ATLAS sollte mit 13mag zur Zeit deutlich heller und gut an unserem Himmel zu finden sein, die genauen Koordinaten für jeden Zeitpunkt findet man bei heavens-above.

Am Mittwoch, den 13. August, endet um 5:09 Uhr die Bedeckung des 6,5mag Sterns HIP 2358 durch den Mond. Am Abend geht der noch zu 76 Prozent beleuchtete Mond um 22:11 Uhr auf. Um Mitternacht steht Zwergplanet (1)Ceres (8,4mag) nur 2' Bogenm inuten entfernt von Stern HIP 6331 (6,8mag)

Am Donnerstag, den 14. August, geht der noch zu 65 Prozent beleuchtete Mond um 22:26 Uhr auf.

Am Freitag, den 15. August, steht um 2:00 Uhr Asteroid (172)Baucis (11,4mag) nur 8* Bogenminuten entfernt von 62 Sgr, ein veränderlicher Stern von rund 4,5mag. Am Abend geht der noch zu 54 Prozent beleuchtete Mond um 22:45 Uhr auf.

Am Samstag, den 16. August, erreicht der Mond exakt um 7:12 Uhr das Letzte Viertel, er steht dann bei uns 61° Grad hoch am Taghimmel. Um 15:46 Uhr geht der Mond unter und um 23:13 Uhr wieder auf, dann ist er nur noch zu 43 Prozent beleuchtet. Asteroid (185)Eunike (11,0mag) steht in 6,5' Bogenminuten Abstand zu lambda Aqr (3,8mag)

Am Sonntag, den 17. August, geht der nur noch zu 32 Prozent beleuchtete Mond kurz vor Mitternacht auf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen