Samstag, 15. März 2025

Weitere Asteroiden im März

 Während der Schönwetterperiode Anfang März hatte ich schon vom erfolgreichen Nachweis des "erdnahen" Asteroiden "137126 1999CF9" berichtet. 

In der Zeit habe ich noch einige weitere Asteroiden beobachten können:

(24)Themis am 1.3.25 um 23:41 MEZ, 14 min belichtet

 Am 26. Februar stand (24)Themis in Opposition zur Sonne, erreichte also seine größte Helligkeit von 10,9mag. Auf (24)Themis wurden Spuren von Wassereis nachgewiesen, so dass schon Raumfahrtmissionen zu ihm vorgeschlagen wurden, die jedoch bislang nicht umgesetzt wurden.

(35)Leukothea am 1.3.25 um 23:59 MEZ, 12 min belichtet

 (35)Leukothea hatte am 1.3.25 nur eine Helligkeit von 14,7mag. Ich war auf sie nur aufmerksam geworden, weil ich im Sternbild Stier nach anderen Objekten Ausschau gehalten hatte und mir auf der Sternkarte plötzlich auffiel, dass ich diesen Asteroiden noch nie abgelichtet hatte.

Auf die Begegnung von (313)Chaldaea und NGC 4006 hatte ich schon hingewiesen. Ich habe (313)Chaldaea auch noch einmal am 5. März abgelichtet, da war der Asteroid natürlich schon deutlich weiter gezogen:

(313)Chaldaea am 5.3.25 um 23:27 Uhr MEZ, 6 min belichtet


 Unten links sieht man auf dem Bild zwei kleine Strichspuren. Diese entstanden gleich auf den ersten beiden Bildern dieser Belichtungsserie. Wahrscheinlich ist da ein relativ weit entfernter Satellit gerade durch das Bildfeld gezogen. 

 

(60)Echo am 6.3. um 23:18 UT, 5 min belichtet

Beim Bild von (60)Echo habe ich gleich das von astronomy.net beschriftete Bild genommen, um auf die Galaxien in diesem Bild, NGC 4697 und NGC 4731 hinzuweisen. (60)Echo habe ich ja schon am 17. Oktober 2023 oder auch am 20. Januar 2021 abgelichtet. Diesmal hatte Echo 11,7mag und er befand sich im Sternbild Jungfrau.

(8)Flora am 6.3.25 um 23:46 MEZ, 5,5 min belichtet

 Kleinplanet (8)Flora hatte ich zwar immer mal wieder in meinen Wochenvorrausschauen erwähnt, aber hier - glaube ich - noch nie gezeigt. Deshalb hier endlich einmal Bild, auf dem dieser Asteroid eine Helligkeit von 9,7mag hat.

(21) Lutetia hatte ich ja auch schon in meinem Posting direkt vom 1. März gezeigt.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen