Sonntag, 16. März 2025

15. März 2025: Abell 24 und noch einmal der Rosetten-Nebel

 Am Samstagabend (15. März 2025) war der Himmel erneut klar und ich konnte zwei längere Belichtungen durchführen:

Abell 24 im Sternbild "Kleiner Hund", 15.3.25

 In der Mitte des Bildes kann man einen leichten roten Schimmer erkennen. Das ist der planetarische Nebel Abell 24. Das Bild entstand mit meinem Vespera "classic" ohne Nutzung eines Filters. Es wurde netto 3 Stunden und 21 Minuten belichtet, also ein Stack aus 1206 einzelnen Aufnahmen a 10 Sekunden. Der Wikipedia-Eintrag dazu ist recht kurz, mehr Informationen findet man wieder im Deep Sky Corner.

Das Objekt ist wirklich recht lichtschwach, es wurde auch erst 1955 im Rahmen des POSS-Programms entdeckt (Palomar Observatory Sky Surveys» (POSS)). 1955 - in meinem Geburtsjahr - wurde noch mit großen Fotoplatten gearbeitet. Heute sind kleine handliche digitale Geräte in der Lage, ähnliche Aufnahmen zu erzeugen.

Außerdem habe ich noch einmal den Rosetten-Nebel fotografiert:

Rosetten-Nebel am 15.3.25 mit dem Vespera Pro, knapp 3 Stunden belichtet

 Diesmal habe ich mein Vespera Pro mit dem Dualbandfilter eingesetzt. Vergleicht man dieses Bild mit meiner Aufnahme vom 9. März mit dem Vespera "classic", so muss man schon etwas genauer hinschauen, um zu erkennen, dass das Pro eine etwas bessere Auflösung hat als das "classic". Dieses Bild ist ist nicht weiter bearbeitet. Auch hier habe ich die Mosaik-Funktion eingesetzt, wobei das Pro wegen des größeren Sensors diese sicherlich viel weniger ausnutzen muss als das "classic". Vielleicht spielt beim Vergleich der beiden Bilder auch noch die Position des Mondes eine Rolle. Am 9. März stand der Mond nicht sehr weit vom Rosettennebel entfernt, nur etwas mehr als 30° Grad, schon fast senkrecht über ihm. Am 15.3., also eine Woche später, war der Mond schon gut 100° weiter östlich, wenn auch deutlich voller als am 9. März.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen