Freitag, 31. Januar 2025

31. Januar 2025: Wieder viele Flecken auf der Sonne - Mond und Venus

 Vor drei Tagen hatte ich noch geschrieben "kaum Flecken auf der Sonne". Doch am nördlichen rechten Rand der Sonne konnte man schon gerade wieder neue Flecken in die Sonne hineinrotieren sehen. Diese Flecken sind jetzt richtig auf der uns zugewandten Seite der Sonne angekommen:

Die Sonne am 31.1.25 um 13:36 MEZ

Die einzelnen Flecken sind zwar nur klein, aber insgesamt ist das doch eine recht große Gruppe. Und diesmal in der nördlichen Sonnenhemispäre, waren doch die meisten Sonnenflecken in den letzten Monaten eher auf der südlichen Hälfte zu sehen. Die Profis haben diese große Gruppe sogar in drei Gruppen aufgeteilt, wie man bei spaceweather nachlesen kann. Aus dieser Gruppe hat es auch schon einige Sonneneruptionen gegeben, heute Nachmittag zuletzt einen Flare der Stärke M6,76. Mal sehen, ob diese Gruppe noch weiter aktiv bleibt und ob es vielleicht sogar noch einen erdgerichteten CME geben wird.

Das Bild der Sonne habe ich mit meinem Spektiv und einer angeschlossenen Kleinbildkamera aufgenommen.

Am Abend gegen 17:30 Uhr MEZ war der Himmel sogar sehr weit aufgeklart, so dass ich gleich noch weitere Fotos mit meinem Spektiv machen konnte.

Mondsichel am 31.1.25 um 17:30 MEZ

 

Die Mondsichel ist heute Abend nur zu 6 Prozent beleuchtet. Zur Zeit des Fotos stand sie noch 16° Grad über dem Horizont. In der noch hellen Abenddämmerung sind mit Hilfe des Spektivs aber doch schon viele Einzelheiten zu erkennen. Das Bild wurde 1/50 Sekunde belichtet.

Die Venus am 31.1.25, um 17:30 Uhr MEZ

Auch die Venus strahlte schon hell vom Himmel, sie stand deutlich höher als der Mond, in ca. 33° Grad Höhe. Das Bild wurde nur 1/160 Sekunde lang belichtet, dadurch erscheint der Himmel viel, viel dunkler als er in Wirklichkeit war. Dadurch zeigt sich jedoch ohne große Überbelichtung auch die aktuelle Sichelgestalt der Venus. 

Und da alle drei Bilder mit der gleichen Optik aufgenommen wurden, kann man auch schön die wahren Größenverhältnisse studieren.

Im Handy sah es heute Abend so aus:

Mond und Venus um 17:45 Uhr


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen