Nicht nur am 12., auch am 13. Januar war es am Abend klar und ich konnte die Zeit für weitere Beobachtungen nutzen. Hier ein paar Fotos:
M34 - am 12.1. um 22 Uhr (gut 20 Minuten belichtet) |
Messier 34, ein Sternhaufen im Perseus, besteht aus nur rund 100 Sternen und wird daher häufig als "unauffällig" bezeichnet, doch warum soll es nicht auch "unauffällige Schönheiten" geben?
M 41 - am 12.1. gegen 23 Uhr ca. 25 Minuten belichtet |
uch dieser offene Sternhaufen, Messier 41, enthält rund 100 Sterne. Durch seine auffällige Lage 4 Grad unterhalb von Siriusdem hellsten Fixstern am Nachthimmel, ist er schon seit sehr langer Zeit bekannt. Leider zogen dann Wolken oder Hochnebel durch, so dass ich nicht länger belichten konnte.
M 50 - 12.1. gegen 21:30 Uhr, eine halbe Stunde belichtet. |
Messier 50, ein Haufen mit mindestens 500 Sternen im Sternbild Einhorn. Diesen Sternhaufen habe ich mmit meinem älteren ersten Vespera-Gerät aufgenommen. Die quadratischen Bilder stammen aus dem neuen Vespera Pro.
Mit meinem alten Vespera habe ich auch noch eine Aufnahmen der Plejaden gemacht. Da ich jedoch den ;osaik-Modus nicht eingeschaltet habe, passte aber Sternhaufen gar nicht komplett in das Foto:
M 45 - am 13.1. gegen 18:45 fotografiert, knapp 25 Minuten belichtet |
Die Plejaden haben mindestens 400 Sterne, vielleicht auch bis zu 1000.
Der Mond zeigt in diesen Tagen sich als Vollmond, der zusätzlich praktisch aus "Rekordhöhen" vom Himmel strahlt, bietet es sich geradezu an, hauptsächlich "helle" Objekte wie Sternhaufen zu fotografieren.
Der Mond am 12.1. um 19:22 Uhr |
Mond am 13.1. um 18:09 Uhr |
Die exakte Vollmondposition wurde erst am 13.1. um 23:37 Uhr erreicht, streng genommen zeigen diee Bilder also immer noch einen "zunehmenden" Mond.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen