Sonntag, 1. Januar 2023

2. bis 8. Januar 2023: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser ersten Woche des Jahres haben wir Vollmond. Der helle Schein des Mondes übertönt daher in der Nacht manch lichtschwächeres Objekt. Von den großen Planeten können aber (mit viel Glück) zur Zeit viele am Himmel gefunden werden. Die Venus entwickelt sich zum Abendstern, zur Zeit ist sie jedoch erst ca. eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang in nur 6° Grad Höhe über dem Horizont tief im Südwesten zu finden. Noch geht sie vor 18 Uhr unter. Saturn folgt ihr gegen 19:30 Uhr. Jupiter ist bis ca. 23 Uhr im Westen zu finden und Mars leuchtet dann hoch im Süden und ist bis ca. 6:00 Uhr am Himmel zu finden. Die ISS kann in den ersten Tagen der Woche noch bei Überflügen am Morgenhimmel gefunden werden.

Am Montag, den 2. Januar, bedeckt der Mond, nachdem er gegen Mitternacht ganz knapp an Uranus vorbei gezogen ist, um 1:36 Uhr einen 6,3mag hellen Stern. Die Sonne geht um 8:32 Uhr auf und um 16:26 Uhr unter. Das sind am Abend immerhin schon mal zehn Minuten später als zur Wintersonnenwende. Der Mond ist am Abend zu 84 Prozent beleuchtet, er geht erst am nächsten Morgen gegen 5:30 Uhr unter. Noch in der Dämmerung lässt sich bei ihm gegen 14:30 Uhr der "Goldene Henkel" sehen. Von 18:04 Uhr bis 21:01 Uhr wird Jupitermond Ganymed vom Planeten bedeckt. Die ISS fliegt zwischen 6:42 Uhr und 6:47 Uhr in maximal 33° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg, z.B. ganz knapp an Spica in der Jungfrau vorüber.

Am Dienstag, den 3. Januar, bedeckt der Mond um 2:30 Uhr einen 6,1mag hellen STern. Am Abend steht der zu 91 Prozent beleuchtete Mond dicht beim Planeten Mars. Ab 20:14 Uhr wird Jupitermond Io vom Planeten bedeckt. Kleinplanet (505)Cava mit 11,3mag zieht heute gegen 20:30 Uhr in nur 4,5' Bogenminuten Abstand an Phi Geminorum (5,0mag) vorüber. Am 12. Januar zieht Cava dannähnlich eng an Pollux vorbei. Die ISS ist am Morgen einmal gegen 5:57 Uhr kurz im Südosten zu sehen, und gegen 7:30 Uhr in jedoch nur maximal 12° Grad Höhe im Südwesten.

Am Mittwoch, den 4. Januar, erreicht die Erde auf ihrer leicht elliptischen Bahn um die Sonne ihren sonnennächsten Punkt ("Perihel"), exakt um 17:17 Uhr. Der Abstand der Erde zur Sonne beträgt dann "nur" 147 098 925 km. Am 6. Juli, wenn der sonnenfernste Punkt ("Aphel") der Erdbahn erreicht wird, ist der Abstand rund 5 Millionen Kilometer größer. Das ausgerechnet der sonnennähste Punkt in unseren Winter fällt, "ist jedoch Zufall, und ... ändert sich über die Jahrhunderte durch die allmähliche Verformung der Erdumlaufbahn. Im Jahr 1246 erreichte die Erde das Perihel am Tag der Sonnenwende im Dezember. Seitdem haben sich die Daten von Perihel und Aphel alle 58 Jahre um etwa einen Tag verschoben. Es wird erwartet, dass das Perihel im Jahr 6430 auf den Tag der Tag- und Nachtgleiche im März fällt."(Zitat aus "time-and-date"). Heute wird auch das Maximum des Sternschnuppenschwarms der Quadrantiden erwartet, bei fast vollem Mond werden aber wohl nur wenige Schnuppen zu sehen sein. Von 17:33 Uhr bis 19:47 Uhr zieht Jupitermond Io vor dem Planeten entlang, Ios Schatten fällt vo 18:54 Uhr bis 21:06 Uhr auf die Planetenoberfläche. Die ISS ist gegen 6:44 Uhr kurz im Süden un ca. 15° Grad Höhe über dem Horizont zu sehen.

Am Donnerstag, den 5. Januar, ist die ISS gegen 5:46 Uhr letztmalig in dieser Morgensichtbarkeitsperiode in maximal 18° Grad Höhe im Südosten kurz zu sehen. Um 18:13 Uhr endet eine Verfinsterung von Jupitermond Io, ab 20:17 Uhr zieht Europa vor dem Planeten vorüber.

Am Freitag, den 6. Januar, geht der Mond um 15:32 Uhr auf, die erste Vollmondnacht des Jahres beginnt. Die exakte Vollmondposition wird jedoch erst kurz nach Mitternacht erreicht. Kleinplanet (532)Herculina (10,5mag) zieht gegen 23 Uhr in 4,5' Bogenminuten Abstand an 47 Tauri vorüber.

Am Samstag, den 7. Januar, erreicht der Mond um 0:08 Uhr seine exakte Vollmondposition. Um 17:55 Uhr endet eine Bedeckung von Jupitermond Europa, der jedoch bereits um 18:04 Uhr schon wieder von Jupiters Schatten verfinstert wird (bis 20:29 Uhr). Um 21 Uhr geht Kleinplanet (6)Hebe in 29' Minute Abstand an 49 Cancri (5,6mag) vorüber. Um 21:45 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol ein Helligkeitsminimum.

Am Sonntag, den 8. Januar, geht der jetzt abnehmende Mond kurz vor 18 Uhr auf. Er ist noch zu 97 Prozent beleuchtet, erscheint also noch sehr voll. Er zeigt maximale Libration in Breite, so dass wir auf seinen Südpol sehen können. Kleinplanet (2)Pallas (7,6mag) steht heute in Opposition zur Sonne, da Pallas jedoch tief im Süden unterhalb von Sirius steht, erreicht sie zur Mitternacht nur eine Höhe von ca. 7° Grad über dem Horizont.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen