Samstag, 21. August 2021

20./21. August 2021: Ein wenig Astronomie zum Wochenende

 Am Freitagabend klarte der Himmel am Abend überraschend auf, so dass ich mein Teleskop auf der Terrasse aufbaute. Leider wurden die Hoffnungen dann doch enttäuscht. Mit einbrechender Dunkelheit kamen auch die Wolken wieder herbei. Aber zwischendurch konnte ich doch noch auf die Schnelle die eine oder andere kurze Beobachtung machen. 

Hier ein Bild des Mondes, aufgenommen um 22:59 MESZ:

Der Mond am 20.8.2021 gegen 23 Uhr MESZ

Der Mond ist schon fast zum Vollmond geworden, nur ein kleines bisschen fehlt ihm noch am linken Rand. Dort kann man noch gut verschiedene Kraterwände erkennen.

Hier noch ein kleiner Ausschnitt der Mondoberfläche. Etwa in der Mitte des Bildes ist der Krater Schickard zu erkennen, benannt nach dem berühmten deutschen Mathematiker und Astronomen Wilhelm Schickard (1592-1635). So dicht am Mondrand erscheint uns dieser Krater länglich verzerrt, in Wirklichkeit ist er schön kreisrund und hat einen Durchmesser von 227 Kilometern:

Mond mit Krater Schickard (Bildmitte)

 Saturn und Jupiter habe ich auch beobachtet. Wegen der vielen durchziehenden Wolken ist mir jedoch ein Foto jedoch kaum gelungen. Gute Planetenfotos können kaum als Einzelbild gewonnen werden. Stattdessen nimmt man kleine Videos auf, die dann aus vielleicht 1000 Einzelbildern bestehen. Durch intelligente Software werden dann daraus die vielleicht 150 besten, detailreichsten Fotos übereinandergelegt (denglisch "gestackt") und daraus können dann recht gute Bilder gewonnen werden. Doch leider waren solche Videosequenzen auf Grund der durchziehenden Wolken kaum möglich.

Hier mein bester Saturn:

Saturn um 23:18 Uhr

Und hier ein Jupiter:

Jupiter am 21.8. um 0:17 Uhr

Das Jupiterbild zeigt zusätzlich zum Planeten auch noch die beiden Monde Europa und Io, die an diesem Abend beide dicht nebeneinander hinter Jupiter entlangliefen und kurz nach 1:00 Uhr am Samstag in der Frühe hinter der Planetenscheibe verschwinden würden. Immerhin kann man erkennen, dass Jupiters Oberfläche auffällige Streifen zeigt und an der rechten Seite des Jupiter, zu den Monden hin, ist sogar der "Große Rote Fleck" andeutungsweise auf dem Bild zu erkennen.

Zum Vergleich hier mal ein Screenshot von der Planetariumssoftware "Stellarium" vom gleichen Zeitpunkt:


Außerdem habe ich noch versucht, die vielen in der letzten Wochenübersicht genannten Kleinplaneten zu finden. Allerdings hat der fast volle Mond den Himmel doch sehr aufgehellt. Mal ganz abgesehen von den vielen Wolken. Mit bloßem Auge waren nur Sterne der ersten und zweiten Helligkeitsklasse zu erkennen, selbst Saturn war nur schwer auszumachen. Mit dem Teleskop ging es natürlich etwas besser.  Also insgesamt keine guten Bedingungen für die Himmelsbeobachtung, aber immerhin konnte ich doch wenigstens endlich mal wieder ein wenig mein Teleskop nutzen.

Am Samstag, den 21. August konnte ich dann am Nachmittag gegen 16 Uhr noch einen Blick auf die Sonen werfen. Dort ist gerade am Rand eine neue Sonnenfleckengruppe erschienen, die in den nächsten Tagen über die sichtbare Sonnenoberfläche rotieren wird. Nocjh steht sie zu dicht am Rand, so dass man nicht viele Einzelheiten erkenenn kann. Aus der Gruppe heraus gab es jedoch gestern, als sie noch hinter dem Horizont stand, einen sog. "koronalen Massenauswurf", einen CME. Die Gruppe scheint also recht aktiv zu sein, mal sehen was da noch kommt.

Sonnenflecken am 21. August gegen 16 Uhr MESZ


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen