Sonntag, 31. März 2019

1. - 7. April: Der Himmel über Bad Lippspringe

Bedingt durch die Umstellung auf die Sommerzeit am letzten Märzwochenende ist es am Morgen zunächst wieder länger dunkel, dafür abends natürlich länger hell. Für uns Sternfreunde bedeutet dies leider, wir müssen länger auf die Nacht und unsere Beobachtungsmöglichkeiten warten. In dieser Woche ist Neumond, von daher eignen sich die Nächte gut zur Beobachtung von lichtschwachen Objekten wie der Milchstrasse oder fernen Galaxien. Von den großen Planeten kann am Abend der Mars beobachtet werden, er leuchtet mit nur noch 1,6mag jedoch nicht mehr besonders auffällig. Er ist bis kurz nach Mitternacht im Westen zu sehen. Jupiter geht bald nach 2:30 Uhr auf und Saturn kurz nach 4:00 Uhr früh. Die Venus kann vielleicht noch kurz vor Sonnenaufgang in der Morgendämmerung gefunden werden. Die ISS kann in dieser Woche noch bei abendlichen Überflügen beobachtet werden. Ebenso kann bei ganz klarem Himmel und an dunklen Orten am Abend ca. eine Stunde nach Sonnenuntergang das Zodiakallicht beobachtet werden.

Am Montag, den 1. April, geht die noch zu 16 Prozent beleuchtete Mondsichel um 6:04 Uhr auf, eine Stunde später geht die Sonne um 7:01 Uhr auf und um 19:58 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt also fast 13 Stunden. Um 21:48 Uhr steigt die ISS im Westen vorbei am Mars und mitten durch die Hyaden auf bis auf 51° Grad Höhe im Süden, wo sie gegen 21:53 Uhr dann im Erdschatten verschwindet.

Am Dienstag, den 2. April, geht bereits in der Morgendämmerung die zu 10 Prozent beleuchtete Mondsichel um 6:27 Uhr auf (bis sie bei uns über die Egge steigt dauert es, je nach Standort, meist noch ein paar Minuten länger). Der Mond steht heute ca. 3° Grad unterhalb der Venus. Am Abend fliegt die ISS zwischen 20:58 Uhr und 21:03 Uhr hoch über unseren Abendhimmel hinweg, u.a. fliegt sie genau zwischen Castor und Pollux, den Hauptsternen der Zwillinge, hindurch. Um 22:35 Uhr ist sie noch einmal kurz beim Durchflug durch das Sternbild Orion zu sehen, bevor sie dann schon im tiefen Westen im Erdschatten unsichtbar wird. Kleinplanet Iris erreicht heute seine Oppositionsstellung und kann die ganze Nacht über zwischen den Sternbildern Rabe und Jungfrau gefunden werden.

Am Mittwoch, den 3. April, fliegt die ISS zwischen 21:44 Uhr und 21:48 Uhr in maximal 31° Grad Höhe über unseren südwestlichen Himmel hinweg.

Am Donnerstag, den 4. April, fliegt die ISS zwischen 20:53 Uhr und 20:59 Uhr in maximal 43° Grad Höhe über den Abendhimmel hinweg.

Am Freitag, den 5. April, kommt es in der Frühe zu Verfinsterungen und Vorübergängen der Jupitermonde, so dass zwischen 4:15 Uhr und 4:27 Uhr nur Jupitermond Kallisto zu sehen ist, doch wer ist mitten in der Woche um diese Zeit schon oder noch wach? Am Abend kann die ISS noch einmal gegen 21:40 Uhr tief im Südwesten in maximal 17° Grad Höhe beobachtet werden. Um 10:51 Uhr ist übrigens exakt Neumond.

Am Samstag, den 6. April, fliegt die ISS zwischen 20:48 Uhr und 20:55 Uhr in maximal 25° Grad Höhe recht tief über den noch relativ hellen Abendhimmel hinweg.

Am Sonntag, den 7. April, ist die ISS nicht mehr bei abendlichen Überflügen zu sehen. Dafür kann heute sicherlich die nur zu 5 Prozent beleuchtete schmale Mondsichel beobachtet werden, die Mondsichel geht um 22:28 Uhr unter. Da der Mond maximale Libration in Breite zeigt, können wir auf seinen Nordpol schauen. Die nächsten Tage schimmert in seinem dunklen Teil noch das Erdlicht. Um 23:21 Uhr gibt es im Nordosten in nur 12° Grad Höhe im Sternbild Schwan, hin zur Leier einen Iridiumflare von -1mag zu sehen.

Freitag, 29. März 2019

29. März: Enge Begegnung von Mond und Saturn


Die enge Begegnung vom Mond und Jupiter konnte bei uns wegen der starken Bewölkung nicht beobachtet werden, heute früh standen dann Mond und Saturn dicht beieinander - und es war klar!

Zunächst ein Übersichtsbild, aus meinem Dachgeschossfenster geschossen:

Mond, Saturn und Jupiter am 29. März 2019 um 4:21 Uhr
Links, etwa in Höhe der Bildmitte erkennt man oberhalb der Straßenbeleuchtung den Mond über kleinen Wölkchen stehen und ganz dicht darüber einen hellen "Stern", das ist Saturn. Der noch etwas hellere Punkt in der rechten Bildhälfte ist der Planet Jupiter. Wenn man auf das Bild klickt und sich dann die größere Ansicht öffnet, kann man noch ein paar weitere, aber nur schwach leuchtende Sterne erkennen. Das Bild entstand mit meiner Canon 5D Mark II bei 24 mm Brennweite, eine Sekunde Belichtungszeit bei f/4 und ISO3200. Die Kamera hatte ich auf dem Fensterrahmen aufgestützt, damit in dieser Sekunde belichtungszeit möglichst nichts verwackelt.

Hier jetzt eine größere Aufnahme, fotografiert durch mein Spektiv:

Mond und Saturn (oben links), fotografiert durch ein Spektiv.
Jetzt kann man auf dem Mond einzelne Krater erkennen und Saturn ist nicht mehr "punktförmig", sondern seine Ringstruktur lässt sich durchaus erahnen. Zu den technischen Daten des Bildes: Zum Einsatz kam ein 400mm Spektiv von Leica mit Zoom-Okular, eingestellt auf 25fache vergrößerung (kleinste Größe) und eine Leica D-LUX5-Pocketkamera mit ISO200, Brennweite 7,5mm und 1/25 Sek. bei f / 2,3. Meine "Standardausrüstung" für schnelle Mondfotografie.

In Südafrika kam es sogar zu einer Bedeckung von Saturn durch den Mond. GrantPetersen, ein Amateurastronom twitterte den folgenden Beitrag:

 


Dienstag, 26. März 2019

26. März: Eine neue Zeitschrift "Astronomie - Das Magazin"


Heute brachte meine Postbotin die langersehnte erste Ausgabe der neuen deutschsprachigen Zeitschrift "Astronomie - Das Magazin".  Mit dem Titelthema "wechselwirkende Galaxien" wird gleich tief in unseren Kosmos hereingegriffen. Mich hat das Heft begeistert.

Die Zeitschrift ist sehr schön sachlich, nüchtern strukturiert und gestaltet. Die einzelnen Artikel kommen nicht reißerisch daher, sondern gefallen zunächst einmal durch eine ruhige Gestaltung. Zwischen den einzelnen Beiträgen  findet auch genügend Weißraum seinen Platz, so dass auch die ausgewählt guten Fotos der Beiträge ihre Wirkung entfalten können.

Das Papier ist hochwertig, das ist wichtig für die Wiedergabe von Details in den Fotos - und es fühlt sich angenehm in der Hand an. Auch so etwas gefällt mir. Zeitschriften müssen sich gut anfühlen, sonst könnte man sie ja auch gleich nur online lesen.

Achtmal im Jahr soll die Zeitschrift erscheinen. Ein mutiges Projekt, so kurz nach der Einstellung von "Abenteuer Astronomie". Hoffentlich kann sie sich am Markt behaupten. In der ersten Ausgabe sind nur wenige Anzeige zu finden. Ob es genügend Abonnenten geben wird? Sicherlich nur, wenn Sie, liebe Leserin oder lieber Leser dieses Blogs auch selbst aktiv werden und ein Abonnement bestellen.

Die Artikel zum Titelthema "Wechselwirkende Galaxien" überzeugen zunächst durch großartige Photos und Zeichnungen von erfahrenen Beobachtern. Doch sie ermuntern auch zum selber Beobachten. Kleine Sternkarten zeigen, wo jetzt am Frühlingshimmel die beschriebenen Objekte zu finden sind.

Auch die anderen Artikel gefallen mir gut. So gibt es einen sehr gut beschriebenen Vergleich von 1 1/4 Zoll Weitwinkel-Okularen, der sich auch nicht scheut, auf Mängel oder Schwachstellen einzelner Okulare hinzuweisen.

Von meinem Sternfreund Bernd Pröschold gibt es einen schönen Artikel zur Milchstrassenfotografie, eine Astrovorschau, die u.a. auf die Opposition des Kleinplaneten Pallas hinweist, Artikel für Sadt- und Fernglasastronomen, eine Software-Vorstellung und vieles mehr. Viele Artikel haben einen echten Nutzwert, so dass aus meiner Sicht ein Abo dieser Zeitschrift wirklich gut angelegtes Geld ist.

Natürlich gibt es auch ein paar Schwächen, gleich im ersten Artikel, in dem sich die Redaktion der Zeitschrift vorstellt, sind mir Rechtschreib- und Grammatikfehler aufgefallen. Doch okay, mir geht es beim Schreiben dieses Blogs ja auch nicht besser. Nur eine Kleinigkeit hat mich wieder einmal geärgert. Steht doch da auf Seite 48 (in einem ansonsten sehr lesenswerten Artikel): "Das den meisten Menschen bekannte Sternmuster ist der Große Wagen (ein Teil des Großen Bären)" Leute: Der offizielle lateinische Namen dieses Sternbilds, festgelegt durch die "Internationale Astronomische Union" (und seit Jahrhunderten so überliefert) lautet "Ursa Major", und das heißt ins Deutsche übersetzt "Die große Bärin"! Denn schon nach alter griechischer Mythologie hat Zeus dort an den Himmel eine Bärin gesetzt und niemals einen Bären.

Ob diese Nachlässigkeit wohl daran liegt, dass die ganze Redaktion nur aus Männern besteht? Und leider unter den Autoren des ersten Heftes auch nur eine Frau zu finden ist?

Aber trotz dieses Mangels, es lohnt sich wirklich sehr, die Macher dieser Zeitschrift zu unterstützen!

Am schnellsten lässt sich das Abonnement über die Webseite des Magazins abschließen:


Ab dem 29. März soll die Zeitschrift auch im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich sein. Bei uns in der Region - so hoffe ich - zumindest im Paderborner Bahnhof.

Sonntag, 24. März 2019

25. - 31. März: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der Mond immer mehr in der zweiten Nachthälfte zurück, dabei passiert er im Laufe der Woche dicht an Jupiter und Saturn vorbei. Von den hellen Planeten ist Mars am Abend bis ca. 23:15 Uhr im Westen zu sehen. Mars zieht in dieser Woche an den Plejaden vorbei, wenn man diese Himmelsregion Tag für Tag beobachtet, versteht man schnell, warum die Planeten auch "Wandelsterne" genannt werden. Jupiter geht gegen 2 Uhr auf, Saturn folgt gegen 3:45 Uhr. Die Venus geht gegen 5:30 Uhr auf, was wegen des früheren Sonnenaufgangs aber kaum noch auffällt. Am Sonntag, den 30. März, wird jedoch wieder die Sommerzeit eingeführt, so dass dann Sonnenaufgang und -untergangder Uhrzeit nach eine Stunde  später stattfinden. Die ISS ist diese Woche bei vielen abendlichen Überflügen zu sehen.

Am Montag, den 25. März, geht die Sonne um 6:17 Uhr auf und um 18:45 Uhr unter. Der helle Tag ist also wieder eine knappe halbe Stunde länger als noch vor einer Woche. Der Mond geht heute erst nach Mitternacht auf, er nähert sich Jupiter. Außerdem zeigt er maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht nah am Rand. Zwischen 20:16 Uhr und 20:21 Uhr ist die ISS in maximal 55° Grad Höhe bei ihrem abendlichen Überflug zu sehen.

Am Dienstag, den 26. März, fliegt die ISS zwischen 19:25 Uhr und 19:31 Uhr in maximal 40° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg.

Am Mittwoch, den 27. März, steht der Mond am Morgen dicht bei Jupiter, er ist noch zu 60 Prozent beleuchtet. Jupiter steht knapp unterhalb des Mondes. Zwischen 20:10 Uhr und 20:15 Uhr fliegt die ISS in maximal 78° Grad Höhe hoch über unseren Abendhimmel hinweg. Um 21:40 Uhr zeigt der veränderliche Stern Algol ein Helligkeitsminimum.

Am Donnerstag, den 28. März, erreicht der Mond um 5:10 Uhr exakt das Letzte Viertel, er steht etwa auf halber Strecke zwischen Jupiter und Saturn. Um 20:56 Uhr steigt die ISS genau aus dem Westen kommend hoch unseren Himmel hinauf, um 20:59 Uhr und 22 Sekunden fliegt sie exakt über Bad Lippspringe hinweg, um gleich anschließend im Erdschatten zu verschwinden. Im Moment des Überfluges ist sie nur 413 Kilometer von uns entfernt. Kleinplanet Juno (9.7mag) geht heute Abend nur in einer Vollmondbreite Abstand am Stern 18 Orionis (5.5mag) vorüber.

Am Freitag, den 29. März, geht der Mond um 3:22 Uhr auf, er steht heute früh ganz dicht unterhalb von Saturn, der Abstand ist geringer als 1°. Heute Abend fliegt die ISS noch einmal um 20:08 Uhr und 14 Sekunden exakt über Bad Lippspringe hinweg, ab 20:03 Uhr steigt sie aus dem Westen kommend auf und verschwindet um 20:10 Uhr kurz vor Erreichen des Osthorizonts im Erdschatten.

Am Samstag, den 30. März, ist der Mond noch zu 30 Prozent beleuchtet, er geht um 4:03 Uhr auf. Die ISS steigt ab 20:49 Uhr im Westen hoch und verschwindet um 20:54 Uhr in 65° Grad Höhe im Erdschatten. Am Abend kann man bei klarem Himmel Richtung Westen nach Sonnenuntergang dort vielleicht sogar das Zodiakallicht ausmachen. Mars steht heute Abend besonders dicht bei den Plejaden (Abstand ca. 3°). Heute ist auch bundesweiter Astronomietag. In Bad Lippspringe gibt es von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine geführte Wanderung über den Planetenweg. Die Volkssternwarte Paderborn hat daher von 18 bis 22 Uhr geöffnet.

Am Sonntag, den 31. März, beginnt wieder die Sommerzeit in Mitteleuropa. Um 2:00 Uhr werden die Uhren gleich auf 3:00 umgestellt, uns geht also eine Stunde verloren. Morgens ist es dadurch scheinbar länger dunkel, denn die Sonne geht erst wieder um kurz nach 7:00 Uhr auf, abends ist es dafür länger hell, denn sie geht auch erst um 19:56 Uhr unter. Der Mond geht um kurz vor 6 Uhr auf, er ist noch zu 23 Prozent beleuchtet. Zwischen 20:58 Uhr und 21:04 Uhr fliegt die ISS noch einmal in dieser Woche (fast) genau über unsere Stadt hinweg.




Samstag, 23. März 2019

30. März: Astronomietag



Am 30. März wird in hunderten von Veranstaltungen in ganz Deutschland und angrenzenden Ländern der "Astronomietag 2019" begangen.

Hier eine kleine Übersicht über die Veranstaltungen in unserer Region (weitere Informationen unter: http://www.astronomietag.de.)

Bad Lippspringe: Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geführte Wanderung über den Planetenweg in unserer Stadt. Der Planetenweg bietet die faszinierende Gelegenheit, die Weite des Universums auf ungewöhnliche Weise zu erfassen. Im Maßstab 1:1 Milliarde verdeutlicht der Lehrpfad anschaulich die Größenverhältnisse der Himmelskörper und die Entfernungen innerhalb unseres Sonnensystems, das unsere kosmische Heimat darstellt. Auf dem ca. 6 km langen Weg erfahren die Teilnehmer während der Wanderung interessantes über die einzelnen Planeten. Mehr Informationen: http://www.planetenweg-badlippspringe.de/

Paderborn: Die Volkssternwarte Paderborn (Im Schloßpark 13, 33104 Paderborn, Telefon: 05254/932042 Email: mail@vspb.de, Internet: www.vspb.de) öffnet ihre Türen von 18 - 22 Uhr und bietet Jung & Alt Gelegenheit zur Besichtigung. Neben einem Besuch im Observatorium - bei gutem Wetter mit Himmelsbeobachtung - führen Mitarbeiter der Sternwarte auch durch den Ausstellungsbereich. Um 20:00 Uhr lädt zudem Dr. Martin Otte zum Vortrag 'Uns geht ein Licht auf - Sie fragen, wir antworten' ein. Die Sternwarte bietet viele interessante Vorträge aus Astronomie und Physik. Dennoch bleiben sicherlich viele Fragen unbeantwortet, die das Team der Sternwarte oftmals im Rahmen von Besucherführungen gestellt bekommt und die dann bestmöglich beantwortet werden. Erstmals besteht im Rahmen des Astronomietages sozusagen 'offiziell' die Möglichkeit, astronomiebezogene Fragen jedweder Art an Dr. Martin Otte zu richten, die er dann nach bestem Wissen und Gewissen beantworten wird. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob sehr fachspezifische oder sehr allgemein gehaltene Themen angesprochen werden. Der Referent freut sich darauf zu erfahren, welche Themen und konkreten Fragestellungen die Besucher der Veranstaltung beschäftigen. Eintritt: 2,50€ Mit Vortrag: 4€ (erm. 3€)

Delbrück: Die Privatsternwarte Boker Heide (Anreppener Str. 32, 33129 Delbrück, Internet: http://www.privatsternwarte.net/) lädt ein von 9:30 bis 11:30 Uhr, zur Beobachtung der Sonne im Weißlicht und H-alpha, Anmeldung erforderlichund natürlich nur bei sonnigem Wetter.

Verl: Das MINT-Technikum (Papendiek 1, 33415 Verl, Telefon: 05246-5030178, E-Mail: info@mint-technikum.de, Internet: www.mint-technikum.de/angebote/workshops/veranstaltung-zum-astronomietag-2019/) lädt ein zu einer Veranstaltung von 19:00 – 22:00 Uhr. In einem Vortrag werden die Möglichkeiten und der Umgang mit dem Planetariumsprogramm Stellarium vermittelt. Bei klarem Himmel werden Himmelsbeobachtungen mit Teleskopen durchgeführt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Planetariumsgesellschaft OWL statt.

Langenberg: Die MoStLa Mobile Sternwarte Langenberg / Privatsternwarte Michael Buk lädt von 19:00 – 22:00 Uhr ein zur Beobachtung des Langenberger Sternenhimmels mit verschiedenen Teleskopen und Großfernglas für alle Interessierten. Ort: Ehemaliger Minipreis-Parkplatz, Hauptstraße 5 hinter Hotel Otterpohl, 33449 Langenberg, E-Mail: info-mostla@web.de, Internet: www.mostla.de

Dienstag, 19. März 2019

19.3.19: Der Mond heute Abend

Endlich wieder einmal klarer Himmel. Der Mond ist heute Abend zu 97 Prozent beleuchtet. Der fast volle Mond überstrahlt jedoch die meisten Sterne. Und kalt ist es leider auch wieder, die Temperatur ist schon fast wieder auf die Frostgrenze gefallen.

Doch hier ein Foto des Mondes. Diesmal ein gestacktes Bild aus gut 12 Fotos, dadurch wurden nicht nur die noch sichtbaren Kraterwälle am unteren Rand etwas hervorgehoben, sondern auch die Strukturen in der schon fast Vollmondmäßigen Oberfläche besser heraus differenziert:

Mond am 19. März 2019 um 19:30 Uhr

Sonntag, 17. März 2019

18. - 24. März: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche überquert die Sonne den Himmeläquator nach Norden. Wir haben Frühlingsanfang. Am Donnerstag ist Vollmond, die Nächte eignen sich daher kaum zum beobachten lichtschwacher Objekte. Von den hellen Planeten ist die Venus (Aufgang ca. 5:30 Uhr) nur noch kurz vor Sonnenaufgang zu sehen, Saturn geht circa um 4:00 Uhr im Südosten auf und Jupiter sogar schon knapp zwei Stunden früher. Am Abend kann immer noch der Mars bis gegen ca. 23:15 Uhr beobachtet werden. Die Internationale Raumstation (ISS) beginnt am 21. März eine abendliche Sichtbarkeitsperiode.

Am Montag, den 18. März, geht die Sonne um 6:33 Uhr auf und um 18:34 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt länger als 12 Stunden. Am Abend steht der Mond dicht bei Regulus, dem hellsten Stern des Löwen. Um 20 Uhr beträgt der Abstand noch ca. 4° Grad, um Mitternacht sind es nur noch fast 2° Grad. der kürzeste Abstand wird für 3:24 Uhr berechnet, dann sind dies nur noch 1,3° Grad.

Am Dienstag, den 19. März, kommt es um 3:16 Uhr zu einer Sternbedeckung durch den Mond, 34 Leonis (6.4mag) wird vom dunklen Mondrand bedeckt. Um 19 Uhr gibt es in der Sternwarte des Gymnasium Lippstadt, Beckumer Str. 61, 59555 Lippstadt einen Vortrag von Winfried von Ohle (Sternfreunde Soest) unter dem Thema "Der aktuelle Sternenhimmel - eine Reise durch die Nacht".

Am Mittwoch, den 20. März, ist exakt um 22:58 Uhr Frühlingsanfang. Dann überquert die Sonne den Himmeläquator nach Norden. Wenn die Sonne genau über dem Äquator steht, dauert Tag und Nacht genau gleich lang. Warum aber war denn schon am Montag der Tag - genau gerechnet - eine Minute länger? Naja, das liegt einfach genau an der Definition der Zeitangaben. Der Frühlingsanfang ist dadurch definiert, dass genau die Mitte der Sonne den Äquator überquert. Sonnenaufgang haben wir aber, sobald der erste Lichtstrahl der Sonne über den Horizont strahlt, also ihr oberer Rand zu sehen ist - und Sonnenuntergang definieren wir entsprechend, wenn der letzte Sonnenstrahl gerade am Horizont verschwunden ist. Also wenn auch wieder genau der Rand der Sonne nicht mehr zu sehen ist. Hier wird also jedesmal das Ziehen der Sonne, über ihre ganze Scheibe hinweg, dem Tag zugeschlagen. Und das genau macht eben die ein paar zusätzlichen Minuten aus, so dass wir schon am Montag praktisch Tag- und Nachtgleiche haben, obwohl der Frühlingsanfang erst am Mittwoch stattfindet.

Am Donnerstag, den 21. März, haben wir um 2:43 Uhr Vollmond. Moment mal, gestern Frühlingsanfang, heute Vollmond, müsste da nicht am Wochenende schon Ostern sein? Ist Ostern nicht immer am ersten Wochenende nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang? Nein, nicht immer! Vereinfachend wird angenommen, Frühlingsanfang ist immer am 21. März und das Vollmonddatum wird nach dem "Meton-Zyklus" berechnet - und so kommt es, dass wir in diesem Jahr eine sog. "Oster-Paradoxie" haben und Ostern erst nach dem zweiten Vollmond, also erst a 14. April feiern werden. Der Vollmond geht heute bei uns um 19:15 Uhr auf. Die ISS ist heute Abend ganz kurz um 20:28 Uhr im Südwesten im Großen Hund, unterhalb von Sirius zu sehen.

Am Freitag, den 22. März, fliegt die ISS zwischen 19:36 Uhr und 19:40 Uhr ganz tief im Süden, maximal 13° Grad hoch, über den Abendhimmel. Der immer noch zu 95 Prozent beleuchtete Mond geht um 20:37 Uhr auf. Der Mond zeigt uns in diesen tagen wieder einmal seinen Südpol.

Am Samstag, den 23. März, fliegt die ISS am Abend zwischen 20:22 Uhr und 20:25 Uhr in maximal 34° Grad Höhe, knapp oberhalb von Sirius über den Abendhimmel. Der noch zu 90 Prozent beleuchtete Mond geht um 21:57 Uhr auf. Da er nicht mehr gleich nach Sonnenuntergang leuchtet, besteht vielleicht in den kommenden Abenden die Möglichkeit, das Zodiakallicht im Westen zu sehen.

Am Sonntag, den 24. März, ist die ISS zwischen 19:31 Uhr und 19:36 Uhr am Abendhimmel in maximal 24° Grad Höhe zu sehen. Der zu 82 Prozent beleuchtete Mond geht um 23:14 Uhr auf. Der veränderliche Stern Algol zeigt heute um 23:48 Uhr ein Helligkeitsminimum.

Samstag, 9. März 2019

11. - 17. März 2019: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist die ISS vor Sonnenaufgang zu sehen. Der Mond nimmt kräftig zu und bestimmt zunehmend den Abend- und Nachthimmel. Von den hellen Planeten ist am Abend Mars zu sehen, er geht gegen 23:30 Uhr im Westen unter. Am Morgenhimmel sind Jupiter (ab ca. 3:00 Uhr), Saturn (ab ca. 4:45 Uhr) und die Venus (ab 5:50 Uhr) zu beobachten.

Am Montag, den 11. März, fliegt die ISS zwischen 5:50 Uhr und 5:56 Uhr über unseren Morgenhimmel hinweg. Sie erreicht dabei maximal eine Höhe von 39° Grad über dem Horizont in südsüdwestlicher Richtung. Sonnenaufgang ist um 6:49 Uhr und Untergang um 18:22 Uhr, der helle Tag dauert jetzt bald 12 Stunden, wir nähern uns dem Frühliungsanfang mit der Tag- und Nachtgleiche. der Mond steht unterhalb vom Mars und geht ebenfalls gegen 23:30 Uhr unter, er ist zu 24 Prozent beleuchtet. Um 20 Uhr halte ich an der Volkssternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Vortrag über "Astronomie in der Praxis".

Am Dienstag, den 12. März, tritt die ISS um 5:00 Uhr kurz vor Arkturus dem hellsten Stern im Bärenhüter aus dem Erdschatten, und fliegt dann bis 5:05 Uhr schnell dem Osthorizont entgegen. Am Morgen kann man bei Jupiter zwischen 4:00 Uhr und 6:12 Uhr einen Durchgang des Mondes Io vor der Planetenscheibe beobachten, auch der Schatten von Io fällt bis 4:55 Uhr auf den Planeten. Der Mond wandert auf die Hyaden im Stier zu und geht erst nach Mitternacht um 0:47 Uhr unter.

Am Mittwoch, den 13. März, kommt es um 4:46 Uhr etwas südwestlich von Arkturus zu einem kleinem Iridiumflare von 1mag. Später fliegt die ISS zwischen 5:44 Uhr und 5:50 Uhr über unseren Morgenhimmel hinweg, dabei fliegt sie fast genau über Jupiter hinweg. Der Mond steht heute Abend bereits deutlich östlich der Hyaden. Wenn der Himmel am Nachmittag klar ist, kann man versuchen, das Mond-X und das Mond-V mit einem Fernglas zu beobachten. Tipps zur Beobachtung gibt es bei www.der-mond.org. Am frühen Abend, nach 19 Uhr, kann man auch noch einen Blick auf Uranus werfen, er steht dann nur 11' Bogenminuten entfernt von etwa gleichhellem Stern SAO 92659.

Am Donnerstag, den 14. März, ist die ISS nur einmal am Morgen kurz vor 5:00 Uhr im Südosten zu sehen. Um 11:27 Uhr erreicht der Mond exakt das Erste Viertel. Am Abend um 21 Uhr ist er dann schon zu 54 Prozent beleuchtet.

Am Freitag, den 15. März, fliegt die ISS zwischen 5:39 Uhr und 5:42 Uhr in nur noch 12° Grad Höhe, also sehr flach über dem Horizont am Morgenhimmel entlang. Der zu 65 Prozent beleuchtete Mond steht abends im Sternbild Zwillinge. Um 21:00 Uhr bedeckt er das schwach scheinende Sternchen (6.6mag) SAO 78852.

Am Samstag, den 16. März, kann die ISS letztmalig in dieser Morgensichtbarkeitsperiode gesichtet werden, um 4:50 Uhr tritt sie direkt neben Antares, dem hellsten Stern des Skorpion aus dem Erdschatten heraus und verschwindet dann schnell am Südost-Horizont. Beim Mond ist am Abend der "Goldene Henkel" besonders gut zu beobachten.

Am Sonntag, den 17. März, ist am Abend der Mond schon zu 85 Prozent beleuchtet. Er geht erst am nächsten Morgen nach 5:30 Uhr unter. Am Abend um 22:53 Uhrhat der veränderliche Stern Delta Cephei ein Helligkeitsmaximum.




Dienstag, 5. März 2019

11. März: Die Welt der Astronomie (4) – Astronomie in der Praxis


Am Montag, den 11. März, wird der Erwachsenenkurs Astronomie an der Volkssternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus durch mich selbst fortgesetzt. Um 20 Uhr halte ich einen Vortrag über

Die Welt der Astronomie (4) – Astronomie in der Praxis

Auf der Webseite der Volkssternwarte heißt es dazu:

Im Zeitraum Januar bis März 2019 bietet die Volkssternwarte Paderborn eine leicht verständliche Einführungsreihe in die faszinierende Welt der Astronomie für Erwachsene und Jugendliche ab ca. 14 Jahren an. An vier Abenden erfahren die Zuhörer Wissenswertes und Interessantes zu zentralen Themenbereichen der Sternenkunde. Alle Vorträge sind inhaltlich abgeschlossen und können somit auch einzeln besucht werden.


Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zeigt Wolfgang Dzieran, dass man kein teures Teleskop benötigt, um in die Tiefen des Alls vorzudringen, sondern auch mit einfachen Mitteln erfolgreich astronomische Beobachtungen durchführen kann. Welche Himmelsphänomene lassen sich schon mit bloßem Auge oder einem Fernglas erspähen? Was leisten kleinere Teleskope? Und welche Ausrüstung ist erforderlich, um den Nachthimmel fotografieren zu können? Der Referent erläutert leicht verständlich, wie sich jedermann am Himmel orientieren kann und unterschiedliche Objekte sicher erkennt. Tipps und Tricks zum Umgang mit optischen Instrumenten und sonstiger astronomischer Ausrüstung bilden einen weiteren Schwerpunkt des Abends. Eine Beschreibung des abendlichen Sternenhimmels im Frühling inklusive lohnenswerter Beobachtungsobjekte sowie eine Übersicht astronomischer Ereignisse in den kommenden Monaten runden den praxisorientierten Vortrag ab.


Der Eintritt von 4 Euro kommt wie immer der Arbeit der Sternwarte zugute.Ich freue mich, wenn ih Sie dort treffe!

Sonntag, 3. März 2019

4. - 10. März: der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Neumond, die Nächte eignen sich gut zur Beobachtung lichtschwacher Objekte am Himmel. Auch diese Woche sind noch mit etwas Glück alle Planeten zu sehen. Merkur ist nach Sonnenuntergang im Westen bis gegen ca. 19:15 Uhr zu sehen. Mars bis ca. 23:30 Uhr, Jupiter geht gegen 3:30 Uhr auf, Saturn um ca. 5:30 Uhr und die Venus um ca. 6:00 Uhr, ihre Sichtbarkeit geht bald zu Ende. Die ISS ist bei morgendlichen Überflügen zu sehen.

Am Montag, den 4. März, Rosenmontag, da spielen auch die Jupitermonde gerne mit. Von 3:53 Uhr bis 4:14 Uhr ist nur der Jupitermond Kallisto zu sehen, dann taucht Ganymed auf der anderen Seite des Jupiter wieder auf, um 6:17 Uhr beendet auch Europa einen Durchgang vor der Jupiterscheibe und wird wieder sichtbar, Io bleibt den ganzen Morgen verfinstert.  Die Sonne geht um 7:05 Uhr auf und um 18:09 Uhr unter, der helle Tag dauert jetzt also schon länger als 11 Stunden, wir nähern uns dem Frühlingsanfang. Am Abend erreicht der veränderliche Stern Algol um 23:05 Uhr ein Helligkeitsminimum. Die ISS ist auf einem morgendlichen Überflug zwischen 5:21 Uhr und 5:27 Uhr in maximal 70° Grad Höhe zu sehen.

Am Dienstag, den 5. März, Fastnacht, fliegt die ISS um 6:05 Uhr aus dem Erdschatten heraus, um 6:07:51 Uhr fliegt sie ganz exakt über Bad Lippspringe hinweg (also genau senkrecht über unseren Köpfen in 90° Grad Höhe) und verschwindet um 6:11 Uhr am Osthorizont.

Am Mittwoch, den 6. März, Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit. Passend dazu ist exakt um 16:04 Uhr ist heute Neumond. Hoffentlich müssen wir nicht noch mehr "Astronomie-Fasten" und haben trotzdem viele schöne sternenklare Nächte.Die ISS fliegt heute zwischen 5:16 Uhr und 5:22 Uhr erneut (fast) genau über unsere Stadt hinweg.

Am Donnerstag, den 7. März, fliegt die ISS zwischen 6:00 Uhr und 6:07 Uhr über unseren Morgenhimmel hinweg, dabei fliegt sie in maximal 82° Grad Höhe dicht an der Wega vorbei.

Am Freitag, den 8. März, Internationaler Frauentag, fliegt die ISS am Morgen zwischen 5:11 Uhr und 5:16 Uhr ein weiteres Mal praktisch genau über Bad Lippspringe hinweg. Am Abend ist wohl erstmalig nach Neumond wieder eine kleine, schmale Mondsichel zu sehen. Sie ist zu 5 Prozent beleuchtet und geht um 20:09 Uhr unter. Auf seinem dunklerem Teil schimmert in den nächsten Tagen das "Erdlicht".

Am Samstag, den 9. März, fliegt die ISS am Morgen zwischen 5:54 Uhr und 6:02 Uhr in maximal 61° Grad Höhe weit über unseren Morgenhimmel hinweg. Am Abend geht die zu 9 Prozent beleuchtete Mondsichel um 21:17 Uhr unter. Der Mond zeigt maximale Libration in Breite, wir können seinen Nordpol sehen.

Am Sonntag, den 10. März, tritt die ISS um 5:05 Uhr im Sternbild Jagdhunde aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann in maximal 76° Grad Höhe bis 5:11 Uhr über unseren Morgenhimmel. Heute früh stehen bei Jupiter heute Morgen alle Monde auf der gleichen Seite. Die zu 15 Prozent beleuchtete Mondsichel geht abends um 22:26 Uhr unter, gegen 19:26 Uhr kommt es zur Bedeckung eines mit 7mag sehr schwach leuchtenden Sternchens. Der Mond steht heute deutlich unterhalb vom Mars.