In dieser Woche nimmt der Mond weiter ab, die Abende eignen sich mehr und mehr auch wieder zur Beobachtung lichtschwächerer deep-sky-Objekte. Von den hellen Planeten endet die Zeit der Venus als Morgenstern. Sie geht erst gegen 6:45 Uhr auf, das ist schon in der hellen Dämmerung. Saturn steht gegen 20:30 Uhr im Süden, er geht bald nach 2:00 Uhr im Westen unter. Jupiter nähert sich seiner Opposition, er geht bereits vor 21:00 Uhr auf. Die ISS beginnt in dieser Woche wieder eine Serie von abendlichen Überflügen.
Am Montag, den 10. November, geht die Sonne um 7:35 Uhr auf und um 16:41 Uhr unter. Der helle Tag dauert also nur noch gut neun Stunden. Der Mond geht um 21:11 Uhr auf, er ist noch zu 65 Prozent beleuchtet. Er geht erst am Dienstag nach 13 Uhr unter. Kleinplanet (471)Papagena (9,1mag) steht heute in Opposition zur Sonne. Der veränderliche Stern Algol steht um 21:50 Uhr im Minimum.
Am Dienstag, den 11. November, geht der Mond um 22:36 Uhr auf, er ist zu 53 Prozent beleuchtet. Um 19:00 Uhr steht Kleinplanet (487)Venetia (10,3mag) in 3,5' Bogenminuten Abstand zu Stern HIP14358 (8,3mag).
Am Mittwoch, den 12. November, erreicht der Mond um 6:28 Uhr das Letzte Viertel, er geht um 14:05 Uhr unter. Am Abend geht der Mond um 23:57 Uhr auf, er steht dicht bei Regulus im Löwen, der Abstand beträgt nur einen Vollmonddurchmesser. Um 5:00 Uhr steht Kleinplanet (7)Iris (11,7mag) in 7' Bogenminuten Abstand zu Stern HIP50870 (6,5mag). Und um 22:35 Uhr steht Kleinplanet (12)Viktoria (10,1mag) in 4,5' Bogenminuten Abstand zu Stern 27 Ari (6,2mag).
Am Donnerstag, den 13. November, ist der Mond am Morgen um 6:00 Uhr noch zu 40 Prozent beleuchtet. Um 5:25 Uhr steht Kleinplanet (25)Phocacaea (11,4mag) in 4' Bogenminuten Abstand zu Stern HIP19859 (6,3mag). Die ISS kann heute um 18:12 Uhr erstmalig ganz kurz im Süden in maximal 10° Grad Höhe gesehen werden.
Am Freitag, den 14. November, geht der Mond um 1:13 Uhr auf, er erreicht um 7:55 Uhr die größte Höhe im Süden. Er ist nur noch zu 30 Prozent beleuchtet. Um 3:10 Uhr endet die Bedeckung von 59 Leo (5,0mag) am dunklen Mondrand. Um 22:00 Uhr steht Kleinplanet (433)Eros (10,4mag) in 4' Bogenminuten Abstand zu Stern HIP3252 (7,7mag). Die ISS steigt heute um 18:56 Uhr im Südwesten auf und verschwindet um 10:00 Uhr in 21° Grad Höhe im Sternbild Steinbock im Erdschatten.
Am Samstag, den 15. November, geht der Mond um 2:22 Uhr auf, seine Sichel ist um 6 Uhr noch zu 22 Prozent beleuchtet. Gegen 5:50 Uhr endet die Bedeckung von HIP57629 (6,2mag) am dunklen Mondrand. In diesem Monat fällt der Sternschnuppenstrom der Leoniden. Nach Sterne und Weltraum könnte es heute ein kleines Maximum von ca. 15 Meteoren pro Stunde geben. Zwischen 18:10 Uhr und 18:13 Uhr ist die ISS heute in maximal 21° Grad Höhe bei einem Überflug im Süden zu sehen. Von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr gibt es eine geführte Wanderung auf dem Planetenweg in Bad Lippspringe. Mehr Informationen dazu in meinem Extra-Blogbeitrag.
Am Sonntag, den 16. November, geht die nur noch zu 15 Prozent beleuchtete Mondsichel um 3:38 Uhr auf. Die ISS ist heute zwischen 17:22 Uhr und 17:27 Uhr bei einem Überflug im Südosten in maximal 15° Grad Höhe zu sehen. Um 18:56 Uhr steigt sie noch einmal im Südosten auf, verschwindet jedoch schon um 19:00 Uhr in 36° Grad Höhe im Erdschatten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen