Am Montag, den 17. November, war abends für ca. 2 Stunden klarer Himmel angesagt. Sicherlich kann man sich so exakt dann auch wieder nicht auf die Wettervorhersagen verlassen, und ich hatte außerdem einen auswärtigen Termin. Trotzdem habe ich mein Vespera Pro draußen im Garten aufgestellt. Um 18 Uhr musste ich los und um 20 Uhr sollte ich wieder zuhause sein.
Und es hat durchaus geklappt:
![]() |
| IC 1318 am 17. 11.25 |
Während meiner Abwesenheit müssen doch auch etliche Wolken durchgezogen sein. Das Vespera hat insgesamt 586 Bilder gemacht, zum Stacken jedoch nur 421 verwertet. Die Netto-Belichtungszeit betrug also nur 70 Minuten. Brutto waren es etwas mehr als zwei Stunden. Als ich wieder zuhause war, waren keine Sterne mehr am Himmel zu erkennen, so dass ich mein Gerät dann schnell auch wieder ins Haus brachte. Vaonis empfiehlt für diesen Nebel eigentlich eine Belichtungszeit von drei Stunden, ich bin jedoch auch mit diesem Ergebnis nach einer guten Stunde Belichtungszeit schon sehr zufrieden.
Bei Wikipedia findet man einige Informationen zu diesem interessanten Objekt.
Vor elf Monaten hatte ich diesen Nebel schon einmal fotografiert und damals deutlich länger belichtet. Umso spannender finde ich dieses Ergebnis: Das Bild sieht meiner Meinung nach trotz der kürzeren Belichtungszeit viel besser aus. Ein Zeichen, das auch die interne Software des Vespera in der Zwischenzeit deutlich verbessert wurde.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen