Nachdem die letzte Woche mit klarem Himmel angefangen hatte, waren die letzten Tage leider doch sehr verregnet. Trotzdem freue ich mich, brachte doch allein ein Link aus dem Forum der Wetterzentrale wegen des kleinen ISS-Videos in zwie Tagen über 1000 Besucher zu meinem kleinen Blog. Ansporn, bei jedem Wetter weiter zu machen.
Am Montag, den 17. Januar, geht die Sonne um 8:23 Uhr auf, also immerhin schon 8 Minuten früher, als zu ihrem spätesten Aufgang. Der Untergang findet um 16:46 Uhr statt, das ist schon eine gute halbe Stunde später als die frühesten Untergänge im Dezember. Der Mond ist zu 95% beleuchtet, also fast voll. Er geht um 14 Uhr auf und erst am kommenden Morgen nach 7 Uhr unter. In dieser Nacht gibt es eine Reihe von Sternbedeckungen durch den Mond. Wegen seiner Helligkeit wird er jedoch wahrscheinlich die schwächeren Sterne alle überstrahlen. Interessant ist es jedoch um 21:44 Uhr: dann wird 1 Geminorum, imemrhin 4,3mag hell, von der noch unbeleuchteten Seite des Mondes bedeckt. Mit jedem guten Feldstecher soltle diese Bedeckung zu beobachten sein. Um 3:16 Uhr wird sogar der noch etwas hellere Stern Eta Geminorum (3,7mag) vom Mond bedeckt. und wer diese Nacht aufbleibt, mag auch noch gleich um 4:46 Uhr das Minimum des veränderlichen Stern Algol beobachten. Denken Sie auch an die Veranstaltung in der Sternwarte Schloß Neuhaus heute abend, vielleicht kann man bei klarem Himmel ja anschließend die Sternbedeckung um viertel vor zehn gemeinsam beobachten.
Am Dienstag, den 18. Januar, gibt es um 18:11 Uhr einen -6mag hellen Iridiumflare. Diese Flares sehen aus wie der Fall einer langsamen Sternschnuppe. Ein Satellitenpanel leuchtet zunächst immer heller auf, um anschließend wieder dunkler zu werden, zu "verglühen". Der Flare findet statt in 15° Gard Höhe, also relativ knapp über dem Horizont, in WestNordWest bei 290° Grad. Außerdem wird ab 19:59 Uhr der Jupitermond Io bedeckt.
Am Mittwoch, den 19. Januar, hat ab 17:19 Uhr einen Durchgang von Io vor der Jupiterscheibe begonnen, ab 18:31 Uhr folgt der Io Schatten auf der Planetenscheibe. Solche Ereignisse lassen sich mit einem guten, stärker vergrößernden Fernrohr verfolgen, ein "normaler" Feldstecher reicht dafür nicht aus. Um 22:21 Uhr ist dann Vollmond.
Donnerstag, den 20. Januar, ist der Lauf der Jupitermonde ebenfalls wieder interessant zu beobachten. Zunächst wird Io noch verfinstert, er taucht dann ab 17:51 Uhr etwa auf halber Strecke zwischen Jupiter und Mond Europa wieder auf, um ca. 18:35 Uhr "tauschen" dann beide Monde ihre Plätze und ab 20:35 Uhr beginnt Europa einen Durchgang vor der Jupiterscheibe. In dieser Nacht gibt es ebenfalls wieder ein Algol-Minimum, diesmal um 1:35 Uhr. Und vergessen Sie auch nicht heute den spannenden VHS-Lehrgang von Professor Anthony!
Am Freitag, den 21. Januar, fehlt nach Sonnenuntergang beim Jupiter zunächst der Mond Ganymed, dessen Verfinsterung geht um 18:10 Uhr zu Ende. In dieser Nacht steht um 1 Uhr der Mond übrigens im Perigäum seiner Bahn, also im erdnähesten Punkt seiner Ellipse. Wenn er Ihnen heute einen Ticken größer vorkommt als gewöhnlich, kann das durchaus gut beobachtet sein. Heute beginnt auch wieder eine Serie von ISS-Überflügen. Diese finden jetzt jedoch immer morgens in aller Frühe statt, heute ab 7:57 Uhr.
Am Samstag, den 22. Januar, ist Mondaufgang erst nach 21 Uhr, da kann man dann vorher auch schon mal wieder für drei Stunden "deep-sky" Beobachtung betreiben.Um 21:00 Uhr geht beim Jupiter die Verfinsterung von Europa zu Ende, anschließend stehen alle vier Monde auf der gleichen Seite.
Am Sonntag, den 23. Januar, steht Io schon wieder auf der anderen Seite des Jupiters, alle anderen sind jedoch noch "rechts",also östlich von ihm zu finden. Mondaufgang ist heute offiziell um 22:20 Uhr, wegen des Eggegebirges jedoch eher erst gegen 23 Uhr. Da lässt sich vorher noch gut um 22:24 Uhr ein weiteres Algol-Minimum beobachten. Heute früh fliegt die ISS um 7:18 Uhr direkt an der Venus vorbei.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen