In dieser Woche zieht sich der Mond immer weiter in die frühen Morgenstunden zurück, am Ende der Woche haben wir Neumond. Von den hellen Planeten sind am Abendhimmel noch Jupiter im Westen (bis kurz vor 1:00 Uhr am Morgen) und Mars (bis ca. 3:30 Uhr) zu sehen. Am Morgenhimmel geht die Venus kurz nach 5:00 Uhr auf und strahlt dann hell als Morgenstern, jedoch nur recht flach im Südosten. Die ISS beginnt in dieser Woche eine neue Periode morgendlicher Überflüge.
Am Montag, den 21. April, Ostermontag, geht die Sonne um 6:15 Uhr auf und um 20:32 Uhr unter. Astronomisch dunkel ist es in der Nacht nur noch zwischen ca. 22:50 Uhr und 3:45 Uhr, also nur noch vfünf Stunden. Der Mond geht heute um 4:05 Uhr auf, ungefähr eine Stunde vorher (exakt um 3:36 Uhr) hat er das Letzte Viertel erreicht. Obwohl Merkur heute in größter westlicher Elongation steht, ergibt sich keine Morgensichtbarkeit, da er bei uns erst kurz vor Sonnenaufgang über den Horizont klettert. Um 23:21 Uhr beginnt bei Jupiter eine Bedeckung von Mond Europa, um 23:27 Uhr endet eine Verfinsterung von Mond Io.
Am Dienstag, den 22. April, geht der nur noch zu 39 Prozent beleuchtete Mond um 4:05 Uhr auf. Um 5:27 Uhr endet die Bedeckung des Stern Phi Cap (5,2mag) am dunklen Rand des Mondes.
Am Mittwoch, den 23. April, geht der Mond um 4:42 Uhr auf, er ist nur noch zu 28 Prozent beleuchtet. Zwischen 5:18 Uhr und 5:24 Uhr fliegt die ISS erstmalig in dieser neuen Morgensichtbarkeitsperiode in maximal 17° Grad Höhe über unseren südöstlichen Himmel hinweg. Um 22:23 Uhr endet bei Jupiter ein Schattenvorübergang von Mond Europa.
Am Donnerstag, den 24. April, fliegt die ISS zwischen 4:31 Uhr und 4:37 Uhr in maximal 19° Grad Höhe über unseren südöstlichen Himmel hinweg. Die nur noch zu 19 Prozent beleuchtete Mondsichel geht um 4:55 Uhr auf.
Am Freitag, den 25. April, geht die nur noch zu 10 Prozent beleuchtete Mondsichel um 5:08 Uhr unterhalb der Venus auf. Wenn man ganz klare, freie Sicht zum Osthimmel hat, kann man rechts unterhalb des Mondes vielleicht sogar noch den Planeten Saturn finden. Die ISS fliegt zwischen 5:19 Uhr und 5:27 Uhr in maximal 49° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg.
Am Samstag, den 26. April, tritt die ISS um 4:34 Uhr im Süden aus dem Erdschatten heraus, in maximal 37° Grad Höhe fliegt sie danach bis 4:40 Uhr dem Horizont im Osten entgegen. Kleinplanet (4)Vesta (5,8mag) zieht gegen 22 Uhr in 15' Bogenminuten Abstand an Stern 16 Lib (4,5mag) vorüber.
Am Sonntag, den 27. April, erreicht der Mond exakt um 21:31 Uhr seine Neumond-Position. Die ISS ist gegen 3:50 Uhr kurz im Südosten zu sehen. Ein zweites Mal fliegt die ISS zwischen 5:23 Uhr und 5:31 Uhr in maximal 77° Grad Höhe über unseren Morgenhimmel hinweg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen