Mittwoch, 29. Mai 2013

28. Mai: Merkur, Venus und Jupiter am Abendhimmel

Heute Abend war es endlich mal wieder klar. Schon den ganzen Tag über schien immer wieder die Sonne, nach dem Rekordregen (die größte Regenmenge seit über fünf Jahren) vom letzten Sonntag eine wahre Wohltat. Und zum Sonnenuntergang fielen auch die letzten Wolkenreste in sich zusammen.

Sonnenuntergang in der Feldmark in Bad Lippspringe

Ich fuhr in die Feldmark, um dort nach Sonnenuntergang (21:29 Uhr) eine ungewöhnliche Planetenkonstellation zu fotografieren. Die Planeten Venus und Jupiter sollten nur 1° Grad auseinander stehen, das sind etwa zwei Vollmondbreiten - und drei Grad über den beiden könnte man auch noch Merkur finden.

Die Venus war als erster Planet zu finden. Kein Wunder, der "Abendstern" steht uns ja auch am nächsten und ist von allen Planeten immer der hellste. Aber wo waren die anderen? Nach einiger zeit konnte ich im Fernglas etwas unterhalb und in der Tat nicht weit entfernt in östlicher Richtung einen weiteren Planeten erkennen, das war eindeutig Jupiter. Für Merkur brauchte ich am meisten Zeit. Doch dann war er gut zu erkennen.

Die Venus ließ sich auch leicht mit bloßem Auge erkennen. Jupiter darunter habe ich nicht erkannt, Merkur blinzelte manchmal ins Auge, war für mich aber nicht immer mit den bloßen Augen zu erkennen. Im Fernglas waren alle drei Planeten aber überhaupt kein Problem.

Hier ein Foto der drei Planeten von 22:28 Uhr MESZ:

Merkur, Venus und Jupiter in der Abenddämmerung am 28.5.2013. 22:28 MESZ (168mm Zoomtele, f=5.6, 0,5 sec, ISO400)
Die Venus ist etwa in der Mitte des Bildes leicht zu erkennen. Jupiter befindet sich etwas nach links (Osten) verschoben unterhalb der Venus und Merkur steht in etwa über Jupiter am oberen Bildrand.

Sozusagen "auf der anderen Seite des Himmels" war dann auch noch Saturn zu finden. Dort war der Himmel schon wesentlich dunkler und neben dem Planeten waren dort um 22:30 Uhr auch schon etliche Sterne zu sehen.

Ein solch schöner Abend sorgt dann doch wieder schnell für neue Glücksgefühle und lässt das Wetter der letzten Tage/Wochen/Monate schnell wieder vergessen.

Samstag, 25. Mai 2013

27. Mai - 2. Juni: Der Himmel über Bad Lippspringe


Die Nächten werden immer kürzer, so fallen auch die Beobachtungshinweise wie jeden Sommer immer knapper aus. Trotzdem lohnt es sich für Nachtschwärmer, den Blick nach oben zu werfen. Am Abendhimmel ist Saturn die ganze Nacht über zu sehen. Am Abendhmmel können kurz nach Sonnenuntergang mit Glück die Planeten Venus, Merkur und Jupiter tief am Horizont im Westen gefunden werden. Die ISS ist bei morgendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 27. Mai, geht die Sonne um 5:17 Uhr auf und um 21:28 Uhr unter. Der abnehmende Mond geht erst kurz vor Mitternacht auf, um 23:53 Uhr. In der Sternwarte Paderborn Schloß Neuhaus trifft sich um 20 Uhr wieder einmal die dortige "Beobachtergruppe". In der Nacht geht Kleinplanet Ceres nur 11' Bogenminuten nördlich an eta Geminorum (3,9mag) vorüber.

Am Dienstag, den 28. Mai, geht in der Frühe um 3:00 Kleinplanet Iris (12mag) nur 12' Bogenminuten nördlich an 46 Capricorni  (5,3mag) vorüber. Zwischen 3:48 Uhr und 4:02 Uhr fliegt die ISS hoch über unseren Südhimmel hinweg, Um 3:56 Uhr kommt sie dabei der Wega sehr nahe.

Am Mittwoch, den 29. Mai, fliegt die ISS zwischen 3:06 Uhr und 3:14 Uhr in maximal 63° Grad Höhe über unseren Südhimmel hinweg. Kurz nach Mitternacht ist um 0:12 Uhr ein mit -7,9mag sehr heller Iridiumflare in Westsüdwest (241°) in einer Höhe von 44° zu beobachten.

Am Donnerstag, den 30. Mai, zeigt der Mond am Morgenhimmel seinen Südpol, da er maximale Libration in Breite erreicht. Heute fliegt die ISS zwischen 3:52 Uhr und 4:00 Uhr exakt über Bad Lippspringe hinweg.

Am Freitag, den 31. Mai, erreicht der Mond exakt um 20:58 Uhr sein letztes Viertel, er geht in dieser Nacht jedoch erst um 1:55 Uhr auf. Zwischen 3:04 Uhr und 3:12 Uhr fliegt die ISS in einer Höhe von maximal 85° Grad über uns hinweg.

Am Samstag, den 1. Juni, kann man einmal mehr probieren, Merkur am Abendhimmel zu finden. Durch die immer weniger unter den Horizont sinkende Sonne kann die ISS heute gleich mehrmals bei ihren Überflügen gesehen werden: Um 0:44 Uhr taucht sie im Südosten im Sternbild Adler auf, verschwindet dann jedoch schnell hinter dem Horizont. Beim nächsten Überflug zwischen 2:16 Uhr und 2:23 Uhr fliegt sie in 74° Grad Höhe unter anderen durch das Sternbild Leier dicht an der Wega vorüber. Zwischen 3:50 Uhr und 3:59 Uhr fliegt sie dann noch höher durch das Sternbild Schwan. Und schließlich kann sie am Abend um 23:56 Uhr noch einmal kurz im Südosten zwischen Adler und Horizont gesehen werden.

Am Sonntag, den 2. Juni, zeigt der abnehmende Mond am Morgen maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht randnah. Der Mond geht um 2:18 Uhr auf. In der Frühe ist die ISS wieder mehrfach zu sehen: zwischen 1:27 Uhr und 1:34 Uhr und zwischen 3:01 Uhr und 3:08 Uhr, da fliegt sie wieder einmal direkt über unsere Stadt hinweg.

Samstag, 18. Mai 2013

20. - 26. Mai: Der Himmel über Bad Lippspringe

Der Mond beherrscht diese Woche den Nachthimmel. Am Abend können vielleicht im Laufe der Woche die Planeten Venus und  (weniger wahrscheinlich) Merkur gefunden werden, Jupiter ist ebenfalls noch kurz zu sehen. Saturn ist fast die ganze Nacht am Himmel zu finden.

Am Pfingstmontag, den 20. Mai, geht die Sonne um 5:25 Uhr auf und um 21:19 Uhr unter. Der Mond, zwei Tage nach dem ersten Viertel geht um 15:39 Uhr auf und erst am Dienstag um 3:07 Uhr unter. Er zeigt starke Libration in Länge, das Mare Crisium steht heute wieder randnah.

Am Dienstag, den 21. Mai, kommt es am Abend um 23:03 Uhr zu einer Sternbedeckung. Ein 4,9mag heller Stern im Sternbild Jungfrau wird bedeckt. Saturnmond Tethys befindet sich in östlicher Elongation.

Am Mittwoch, den 22. Mai, kommt es nachts um kurz nach 1:00 Uhr zu einer weiteren Sternbedeckung eines allerdings nur 7,0mag schwachen Sternchens. Heute beginnt wieder eine Morgensichtbarkeitsperiode der ISS. Von 3:54 Uhr bis 4:00 Uhr überfliegt sie unseren Himmel tief im Südosten, maximal erreicht sie eine Höhe von 15° Grad über dem Horizont. Um 23:44 Uhr wird ein weiteres genauso 7,0mag schwaches Sternchen vom Mond bedeckt.

Am Donnerstag, den 23. Mai, ist für Experten tief im Westnordwest am Abend vielleicht schon der Planet Merkur zu finden. Er beginnt jetzt eine weitere Abendsichtbarkeitsperiode.

Am Freitag, den 24. Mai, steht Saturnmond Dione in westlicher Elongation. Die ISS ist heute zwischen 3:51 Uhr und 3:57 Uhr in maximal 27° Grad Höhe im Südosten zu sehen.

Am Samstag, den 25. Mai, steht der Mond morgens in der Nähe von Antares. Es kommt in dieser Vollmondnacht zu einer geringen Halbschattenfinsternis, die aber im Gegensatz zur geringen, aber doch "richtigen" Mondfinsternis vor einem Monat, praktisch kaum wahrgenommen werden kann, da der Mond in den ohnehin sehr schwachen Halbschatten maximal nur zu 4 Prozent eintaucht. Die ISS ist zwischen 3:02 Uhr und 3:08 Uhr tief im Südwesten zu sehen. Um 23:41 Uhr kommt es im Sternbild Löwen zu einem -7mag hellem Iridiumflare.

Am Sonntag, den 26. Mai, stehen am Abendhimmel um 21:30 Uhr Merkur, Venus und Jupiter nahe beieinander. Ein umfassender Kreis hätte weniger als 3° Grad Durchmesser. Heute früh erreicht die ISS zwischen 3:48 Uhr und 3:55 Uhr immer schon eine Höhe von 47° Grad über dem Horizont am Südhimmel.


Samstag, 11. Mai 2013

13. - 19. Mai: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt der täglich zunehmende Mond den Anblick am Abendhimmel. Im Westen ist noch Jupiter zu sehen, vielleicht kann auch die Venus gefunden werden, die sich allmählich als Abendstern immer besser steigt und langsam zu Jupiter hinauf steigt. Saturn scheint fast die ganze Nacht.   Die ISS ist in dieser Woche nicht bei nächtlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 13. Mai, geht die Sonne um 5:35 Uhr auf und um 21:08 Uhr unter. Die "astronomische Nacht" dauert jetzt bei uns nur noch knapp zweieinhalb Stunden, von 0:07 Uhr bis 2:35 Uhr, ansonsten ist es zwischen Sonnenuntergang und - aufgang eher dämmerig. Der zu rund 13 % beleuchtete Mond geht heute genau um Mitternacht unter. An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus gibt es um 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Vulkanismus im Sonnensystem".

Am Dienstag, den 14. Mai, geht am Abend um 21:44 Uhr ein Durchgang von Io vor der Jupiterscheibe zu Ende. Um 23:40 Uhr kommt es zu einer Sternbedeckung eines 6,5mag schwach leuchtendem Sternchen (HIP 34763).

Am Mittwoch, den 15. Mai, beginnt um 21:41 Uhr ein Durchgang von Europa vor der Jupiterscheibe. Um 23:42 Uhr kommt es zu einem mit -7mag sehr hellem Tridiumflare in der Nähe von Regulus im Löwen.

Am Donnerstag, den 16. Mai, zeigt der Mond maximale Libration in Breite, sein Nordpol ist sichtbar.

Am Freitag, den 17. Mai, kommt es um 23:05 Uhr zu einer Sternbedeckung eines allerdings mit 7,3mag nur sehr schwach leuchtendem Sternchen (HIP 46994).

Am Samstag, den 18. Mai, haben wir morgens exakt um 6:35 Uhr, steht der Mond im ersten Viertel in der Nähe von Regulus, dem hellsten Stern des Löwen.

Am Pfingstsonntag, den 19. Mai, steht Saturnmond Titan am morgen in östliche Elongation.

11. Mai: Mondsichel

Vorhin gelang es mir, die schmale Mondsichel zwischen den Wolkenlücken zu fotografieren:

Mondsichel am 11. Mai 2013, 21:24 Uhr (Canon 5D MarkII, ISO3200, f=300mm, 1/250sec, F/5.6)
Gestern war um 2:28 Uhr Neumond. Das war also vor 41 Stunden. Der Mond ist nur zu drei Prozent beleuchtet. Eine noch schmalere Sichel zu fotografieren erfordert schon einiges mehr an Aufwand.
Der Mond stand in diesem Moment ca. 8° Grad über dem Horizont, die Sonne war zwanzig Minuten zuvor untergegangen.Ich weiß nicht, ob es mir schon jemals gelungen ist, eine schmalere Sichel zu fotografieren.

Donnerstag, 9. Mai 2013

Montag, 13. Mai: "Vulkanismus im Sonnensystem"

Am 13. Mai, um 19:30 Uhr gibt es wieder einen interessanten Vortrag an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus, diesmal geht es um "Vulkanismus im Sonnensystem".

Im Ankündigungstext der Sternwarte heisst es:

Unser Heimatplanet, die Erde, spielt auch bezüglich ihres Vulkanismus eine Sonderrolle im Sonnensystem. Nur hier findet man eine ausgeprägte Plattentektonik. An den Plattenrändern der auf Magma schwimmenden Platten kommt es zu Kollisionen; man findet an diesen kritischen Stellen auf der Erde unter oder über Wasser Vulkane. 

Durch Raumsonden wurde auch auf anderen Himmelskörpern unseres Sonnensystems Vulkanismus festgestellt, dessen Ursache teilweise ganz anderer Natur ist. Bei Venus und Mars liegt ein sogenannter "Hot-Spot-Vulkanismus" vor, der beim Mars zum mit 26 Kilometern Höhe größten Vulkan des Sonnensystems, Olympus Mons, führte. Der größte Vulkan der Erde, der Mauna Kea auf Hawaii, weist eine Höhe von ca. 10,2 Kilometern auf, wovon aber weniger als die Hälfte aus dem Meer hervorragt. Auf dem Jupitermond Io sind die großen Anziehungskräfte von Jupiter und dem Nachbarmond Europa der Grund für gewaltige Gezeitenkräfte und den damit verbunden Vulkanismus. Die entstehende Reibungswärme erzeugt bis zu 250 Kilometer hohe Geysire aus Schwefel und Schwefeldioxid. 

Der Referent, Dr. Peter Stöver, präsentiert in seinem leicht verständlichen Vortrag die unterschiedlichsten Arten von Vulkanismus im Sonnensystem und entführt die Besucher anhand spektakulärer Fotos an interessante Schauplätze unseres Planetensystems. 

Eintritt zugunsten der Arbeit der Sternwarte wie immer 2,-- bzw. 3,-- Euro.

Sonntag, 5. Mai 2013

6. - 12. Mai: Der Himmel über Bad Lippspringe

Wie in der Vorwoche ist Jupiter noch am Abendhimmel zu finden, Saturn steht die ganze Nacht am Himmel. Diese Woche ist Neumond, das ist gut, um am Nachthimmel schwach leuchtende Objekte wie ferne Sternhaufen und Nebel zu finden. In dieser Woche gibt es ein großes Teleskoptreffen in Hessen! Die ISS ist auch in dieser Woche bei ihren Überflügen nicht zu beobachten.

Am Montag, den 6. Mai, geht die Sonne um 5:47 Uhr auf und um 20:57 Uhr unter. Der Tag ist wieder knapp 25 Minuten länger als noch vor einer Woche. Außerdem erreicht der Aquariden-Meteorstrom sein Maximum. Da der Mond wenig am Himmel leuchtet, lassen sich vielleicht einige schnelle Sternschnuppen erkennen.

Am Dienstag, den 7. Mai, geht gegen 4:00 Uhr Saturnmond Titan südlich am Mutterplaneten vorbei. Bei Jupiter stehen die Monde heute Abend "zwei links - zwei rechts".

Am Mittwoch, den 8. Mai, geht am Abend um 21:23 Uhr ein Durchgang von Europa vor der Jupiterscheibe zu Ende.

Am Donnerstag, den 9. Mai, ist ein Feiertag: "Himmelfahrt". Haben wir schönes Wetter und könnenzumindest in den Himmel schauen? Genießen Sie die Sterne und Planeten. Am Campingpark am Gederner See (Vogelsberg) findet vom 8. bis 12. Mai das ITV, das größte europäische Teleskoptreffen statt. Bei diesem Treffen können sie durch eine Vielzahl unterschiedlichster Teleskopeschauen. Es ist immer einen Besuch wert.

Am Freitag, den 10. Mai, ist um 2:28 Uhr Neumond. Gleichzeitig gibt es in Australien und im Südpazifik eine ringförmige Sonnenfinsternis zu bestaunen. Vielleicht gibt es ja von irgendwo dort eine Liveübertragung im Internet. Bei Jupiter stehen am Abend alle vier Monde auf der gleichen Seite.

*** Hinweise zu Liveübertragungen gibt es im AKM-Forum ****

Am Samstag, den 11. Mai, ist vielleicht am Abend nach Sonnenuntergang schon wieder die ganz schmale Sichel des wieder zunehmenden Mondes zu sehen. Noch ist der Mond 9° Grad westlich von Jupiter zu finden.

Am Sonntag, den 12. Mai, steht die schmale Mondsichel schon 4° grad südöstlich von Jupiter.  heute Abend ist im dunklen Teil des Mondes wieder das Erdlicht zu beobachten.