Am Montag und Dienstag dieser Woche, am 14. und 15. Juli, hatte ich Glück, dass es tagsüber durchaus Lücken in den Wolken und strahlenden Sonnenschein gab. Nachts war es meist stärker bewölkt, teilweise hat es sogar heftig geregnet (wir hatten an beiden Tagen zusammen insgesamt 27 l/qm Niederschlag), so waren natürlich keine längeren Belichtungen am Abend möglich.
Am Montag hatte ich sogar Glück, dass gleich das zweite Einzelbild der Sonne auch noch einen Vogel direkt vor der Sonnenscheibe zeigte:
![]() |
Sonne mit "Sonnenvogel" am 14, Juli 2025 um 9:33 MESZ |
Das Bild wurde am Vormittag aufgenommen, man kann schnell an der Lage der Flecken erkenenn, das der Sonnenäquator noch sehr schräg von unten links nach oben rechts verläuft.
![]() |
Sonne am 15.7.25 um 13:08 Uhr MESZ |
Am Dienstag, den 15.7. habe ich die Sonne mittags fotografiert, da verläuft der Sonnenäquator doch eher waagrecht durch das Bild. Wer genau hinschaut, kann auch leichte Veränderungen in den verschiedenen Fleckengruppen feststellen.
Für morgen wird wieder viel Bewölkung und Regen vorhergesagt. Mal sehen, ob es trotzdem zwischendurch nutzbare Wolkenlücken gibt, um weitere Sonnenaufnahmen in dieser Woche zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen