In dieser Woche haben wir Neumond. Außerdem sinkt die Sonne erstmalig wieder 18° Grad und mehr unter den Horizont, so dass wir wieder, wenn auch zunächst nur für eine kurze Zeitspanne, nachts von "astronomischer Dunkelheit" sprechen können. Wenn das Wetter mitspielt, also eine gute Zeit, um nach sommerlichen "deep-sky"-Objekten Ausschau zu halten. Von den hellen Planeten ist am Abend eigentlich keiner zusehen. Von den hellen Planeten ist in der Abenddämmerung vielleicht noch Mars zu finden, er geht gegen 23 Uhr unter. Saturn erscheint schon kurz vor Mitternacht am Himmel, die Venus strahlt ab etwa 3:00 Uhr am Morgenhimmel. Jupiter ist ab ca. 4:00 Uhr zu finden. Die ISS beendet ihre Sichtbarkeitsperiode.
Am Montag, den 21. Juli, geht die Sonne um 5:32 Uhr auf und um 21:30 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt also nur noch 16 Stunden. Der Mond geht um 1:30 Uhr auf und ist noch zu 17 Prozent beleuchtet. Um 2:12 Uhr endet die Bedeckung von chi Tauri (5,4mag), Stern und Mond stehen dann jedoch nur 6° Grad über dem Horizont. Die ISS kann gegen 23:35 Uhr tief im Südwesten in maximal 17° Grad Höhe gefunden werden. Bereits um 23:10 Uhr kann auch die chinesische Raumstation Tiangong tief im Südwesten gesehen werden.
Am Dienstag, den 22. Juli, geht der noch zu zehn Prozent beleuchtete Mond um 2:00 Uhr auf. Die ISS kann noch einmal bei einem Überflug in maximal 24° Grad Höhe zwischen 22:45 Uhr und 22:50 Uhr gesehen werden. Die chinesische Raumstation Tiangong zieht zwischen 22:14 Uhr und 22:18 Uhr tief (14° Grad Höhe) über unseren Südhimmel hinweg.
Am Mittwoch, den 23. Juli, sinkt die Sonne erstmalig wieder mehr als 18° Grad unter den Horizont, von 1:10 Uhr bis 1:53 Uhr haben wir dadurch wieder "astronomische Dunkelheit". Um 3:05 Uhr geht die nur noch zu 4 Prozent beleuchtete Mondsichel auf, dank der steilen Ekliptik kann sie noch gesehen werden. Rechts unterhalb des Mondes kann vielleicht auch Jupiter in der Morgendämmerung gefunden werden. Gegen 22:57 Uhr kann auch die chinesische Raumstation Tiangong noch einmal tief im Südsüdwesten gesehen werden.
Am Donnerstag, den 24. Juli, erreicht der Mond exakt um 21:11 Uhr seine Neumondposition, er bleibt heute und am Freitag den ganzen Tag unsichtbar. Gegen 22:47 Uhr kann die ISS letztmalig in maximal 12° Grad Höhe tief im Südwesten gesehen werden.
Am Freitag, den 25. Juli, zieht Kleinplanet (172)Baucis (11,0mag) in 7,5' Bogenminutenabstand an Stern HIP100674 (7,0mag) vorüber.
Am Samstag, den 26. Juli, geht der zu 5 Prozent beleuchtete Mond exakt um 22:28 Uhr unter. Ob er in der Abenddämmerung schon gefunden werden kann? Er steht ganz dicht bei Regulus im Löwen.
Am Sonntag, den 27. Juli, geht die zu zehn Prozent beleuchtete Mondsichel um 22:36 Uhr unter. Heute könnte sie schon etwas leichter zu finden sein als noch am Samstag. Heute dauert die astronomische Dunkelheit übrigens schon fast zwei Stunden: von 0:37 Uhr bis 2;26 Uhr. Abends um Mitternacht steht Kleinplanet (89)Julia (8,9mag) nur 2' Bogenminuten entfernt von Stern HIP205425 (8,7mag).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen