Samstag, 29. Dezember 2012

31. Dezember 2012 - 6. Januar 2013: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche nimmt der Mond ab und zieht sich vom Abendhimmel zurück. Dort ist Jupiter sehr gut zu beobachten. Am Morgenhimmel kann dann Saturn gefunden werden. Venus ist vielleicht auch noch in der Morgendämmerung gegen 7:30 Uhr zu finden.

Am Montag, den 31. Dezember 2012, geht die Sonne um 8:32 Uhr auf und um 16:24 Uhr unter. Abends bleibt es gegenüber der letzten Woche also schon sechs Minuten länger hell. Der Mond geht um 20:11 Uhr auf. Bereits ab 19:10 Uhr kommt es zu einem Durchgang von Europa vor der Jupiterscheibe, der Schatten folgt ab 20:34 Uhr, der Durchgang selbst ist um 21:32 Uhr zu Ende, der Schattenwurf um 22:59 Uhr. Die ISS ist heute Abend zwischen 17:50 Uhr und 17:58 Uhr noch ganz, ganz flach am Südwesthimmel in maximal 12° Grad Höhe zu finden.

Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2013, zeigt der veränderliche Stern Algol im Perseus um 5:02 Uhr ein Helligkeitsminimum. Außerdem zeigt der Mond maximale Libration in Breite, sein Nordpol ist sichtbar. Bei Jupiter lautet die Stellung der Monde (von Ost nach West) Ganymed - Io - Jupiter - Europa - Kallisto. Der Mond geht erst um 21:20 Uhr auf.

Am Mittwoch, den 2. Januar, kommt es früh ab 0:15 Uhr zu einem Io-Durchgang mit Schattenwurf vor der Jupiterscheibe. Abends verschwindet dann Io ab 21:35 Uhr hinter Jupiter. Heute erreicht die Erde auf ihrer Bahn übrigens die größte Sonnennähe, sie ist nur 147, 0981 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Der Mond geht heute erst um 22:30 Uhr auf.

Am Donnerstag, den 3. Januar, erreicht der Meteorstrom der Quadrantiden sein Maximum. Der Mond zeigt maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi erscheint randfern. Um 18:37 Uhr geht ein Durchgang von Ganymed vor der Jupiterscheibe zu Ende, dafür beginnt um 18:42 Uhr ein Durchgang von Io vor dem Jupiter. Der Schatten von Io wandert ab 19:28 Uhr (bis 21:39 Uhr) über die Jupiterscheibe, der von Ganymed ab 19:39 Uhr (bis 21:50 Uhr). Um 19:10 Uhr bzw. 19:11 Uhr kommt es zu einem "Doppelflare" von zwei Iridium-Satelliten fast an der gleichen Stelle am südlichen Himmel (rechts) neben dem Orion-Sternbild in einer Höhe von 33°/34° Grad bei 147°/149° Grad Südsüdost, wobei der zweite Flare mit -4mag etwas heller ist als der erste mit -3mag.

Am Freitag, den 4. Januar, erreicht wieder Algol um 1:52 Uhr in der Frühe ein Helligkeitsminimum. Am Abend wird Io nach Jupiteraufgang noch bis 18:58 Uhr vom Planeten verfinstert. Der Mond geht heute gar nicht sondern erst nach Mitternacht um 0:56 Uhr auf.

Am Samstag, den 5. Januar, erreicht der Mond um 4:58 Uhr in der Frühe das letzte Viertel. Am Abend stehen alle vier Jupitermonde auf der gleichen, westlichen Seite.

Am Sonntag, den 6. Januar, kann morgens auf dem abnehmenden Mond das "Erdlicht" erkannt werden. Am Abend geht der Kleinplanet Pallas (9,6mag) nur 12' Bogenminuten nördlich am Stern SAO 147241 (6,6mag) vorüber. Und um 22:41 Uhr erreicht Algol ein weiteres Helligkeitsminimum.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen