In der ersten Aprilwoche zieht sich der abnehmende Mond immer weiter in den Morgenhimmel zurück, so dass am Abend die Bedingungen zur Beobachtung des Kometen Panstarrs wieder etwas besser werden, allerdings wird auch dieser wieder etwas lichtschwächer. Mit einem Fernglas sollte man ihn am Abendhimmel tief im Westen im Sternbild Andromeda jedoch gut finden können. Jupiter ist nur noch bis etwa Mitternacht zu beobachten, Saturn dagegen die ganze Nacht. Die ISS ist zu Beginn der Woche noch bei Überflügen am Morgenhimmel zu sehen.
Am Montag, den 1. April, geht die Sonne um 7:00 Uhr auf und um 19:58 Uhr unter, sie steht jetzt also schon fast 13 Stunden am Himmel. Da muss es einfach irgendwann wärmer und Frühling werden. Der Mond geht heute in der Frühe um 1:30 Uhr auf, am Dienstgamorgen erst fast eine Stunde später um 2:29 Uhr. Er steht Montagmorgen ca. 7° Grad nordöstlich von Antares, dem hellsten Stern im Skorpion. Am Abend kann gegen 21 Uhr bei klarer Sicht nach Westen das Zodiakallicht beobachtet werden, eine Aufhellung des Himmels in der Ebene der Ekliptik (der Sonnen- und Planetenbahnen) durch feinste Staubteilchen, die auch nach Sonnenuntergang noch deren Licht reflektieren. Zwischen 5:38 Uhr und 5:45 Uhr fliegt die ISS in maximal 38° Grad Höhe am Südhimmel entlang.
Am Dienstag, den 2. April, stehen bei Jupiter die Monde Io und Ganymed auf der einen, Europa und Kallisto auf der anderen Seite jeweils eng beieinander. Saturn geht um 22:16 Uhr auf, bis er über der Egge sichtbar wird, dauert es jedoch sicherlich noch eine weitere halbe Stunde. Die ISS ist nur kurz ab 4:49:24 zu sehen, sie taucht oberhalb des Mondes aus dem Erdschatten auf und verschwindet dann schnell im Osten hinterm Horizont.
Am Mittwoch, den 3. April, zeigt der veränderliche Stern Algol (beta Persei) um 0:21 Uhr ein Helligkeitsminimum. Und Kleinplanet Ceres (8,6mag) steht dicht beim Stern SAO77744 (6,4mag). Der Mond erreicht um 6:37 Uhr das letzte Viertel. Zwischen 5:34 Uhr und 5:39 Uhr ist die ISS flach am Südhimmel zu sehen, sie taucht dicht bei Saturn aus dem Erdschatten auf.
Am Donnerstag, den 4. April, lässt sich bei der immer schmaler werdenden Mondsichel das Erdlicht beobachten, auch die "dunkle" Hälfte wird durch Reflektion des Lichts von der Erde leicht beleuchtet und ist eben nicht tiefschwarz. Am Abend beginnt um 23:09 Uhr eine Bedeckung von Jupitermond Io, und um 23:45 Uhr eine Bedeckung von Europa, so dass dann nur noch zwei Jupitermonde zu sehen sind. Komet Panstarrs steht heute nur ein Grad (zwei Vollmonddurchmesser) entfernt von der Andremoda-Galaxie, M31.
Am Freitag, den 5. April, erlaubt der Mond am Morgen, dank maximaler Libration in Breite, einen Blick auf seinen Südpol. Um 20:25 Uhr beginnt ein Durchgang von Io vor der Jupiterscheibe (bis 22:37 Uhr), von 21:32 Uhr bis 23:45 Uhr wandert auch sein Schatten über den Planeten.
Am Samstag, den 6. April, ist nach Sonnenuntergang bei Jupiter zunächst nur ein Mond zu sehen, nämlich Kallisto. Ab 20:36 Uhr kann man dann den Schatten von Europa auf JUpiter wandern sehen (bis 23:03 Uhr), um 20:53 Uhr beendet Europa seinen Durchgang vor der Jupiterscheibe, um 20:55 Uhr endet die Verfinsterung von Io durch Jupiters Schatten und um 22:48 Uhr endet auch ein Durchgang von Ganymed vor der Jupiterscheibe.
Am Sonntag, den 7. April, zeigt der Mond maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi ist randnah. Am Abend bestehen gute Möglichkeiten zur deep-sky-Beobachtung.
Samstag, 30. März 2013
1. - 7. April: Der Himmel über Bad Lippspringe
Labels:
Algol,
Andromeda,
Ceres,
ISS,
Jupiter,
Komet,
letztes Viertel,
M31,
Panstarrs,
Saturn,
Zodiakallicht
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen