Sonntag, 28. Dezember 2014

29. Dezember 2014 - 4. Januar 2015: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche beginnt ein neues Kalenderjahr. Auf die Frage, "warum beginnt das Jahr eigentlich am 1.Januar?" dürfen Sie jedoch keine astronomische Antwort erwarten. Das hat eher etwas mit unserer christlichen Kultur zu tun, dazu gibt es einen ganz lesenswerten Artikel bei Wikipedia.

Der weiter zunehmende Mond bestimmt in diesen Tagen den Abendhimmel. Von den Planeten können am Abendhimmel gleich nach Sonnenuntergang tief im Südwesten Merkur (bis ca. 17 Uhr) und die Venus (bis ca. 17:17 Uhr) gefunden werden. Mars ist im Westen bis gegen 19:30 Uhr zu finden. Jupiter geht um ca. 20:30 Uhr im Osten über der Egge auf, Saturn kann am frühen Morgen ab etwa 6 Uhr im Osten gefunden werden. Mit einem Fernglas oder Fernrohr kann bis ca. 20:30 Uhr im Westen Neptun gefunden werden und bis ca. 0:30 Uhr auch der Uranus. Die ISS ist bei ihren Überflügen nicht zu beobachten. Mit etwas Glück kann dafür aber sogar ein Komet beobachtet werden! Unterhalb des Sternbilds Orion kann (wahrscheinlich eher mit dem Fernglas) am besten gegen  Mitternacht ein kleiner, verwaschener grünlicher Punkt gefunden werden. Das ist Komet Lovejoy (C/2014 Q2). In der kommenden Woche, ohne das störende Mondlicht dürfte er jedoch noch besser zu sehen sein.


Am Montag, den 29. Dezember, geht die Sonne um 8:32 Uhr auf und um 16:22 Uhr unter. Im Vergleich zum letzten Montag ist das morgens zwei Minuten später und Abends sogar fünf Minuten später, der helle Tag dauert also eine Winzigkeit länger als noch vor einer Woche. Am Abend kommt es zu zwei Sternbedeckungen durch den Mond. Um 18:32 Uhr wird der Stern 88 Pisc (Helligkeit 6,2mag) bedeckt und um 22:53 Uhr noch einmal ein 7,3mag helles Sternchen. Für die Beobachtung dieser beiden Ereignisse ist ein Fernglas notwendig.

Am Dienstag, den 30. Dezember, laufen die Jupitermonde Io und Europa scheinbar fast synchron um den Planeten herum. Morgens um 5:00 Uhr stehen beide dicht an dicht auf der östlichen Seite, abends um 22 Uhr bedecken sie sich gegenseitig auf der westlichen Seite des Planeten.

Am Mittwoch, den 31. Dezember, Silvester, zeigt der Mond am Abend gegen 20:00 Uhr weder einmal seinen "goldenen Henkel", besonders im Fernglas ein sehr schöner Anblick. In dieser Silvesternacht ist der Mond bereits zu über 80% beleuchtet. Er geht erst um 4:28 am Neujahrsmorgen unter.

Am Donnerstag, den 1. Januar, Neujahr, kommt es um 2:27 Uhr zu einer ganz engen Begegnung der beiden Jupitermonde Ganymed und Europa, im Fernglas werden beide Monde sicherlich zu scheinbar einem verschmelzen.

*** Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern meines Blogs ein fröhliches, erfolgreiches, gesundes Neues Jahr mit vielen 'himmlisch schönen' Beobachtungen ***

Am Freitag, den 2. Januar, wird von 3:49 Uhr bis 4:06 Uhr der Jupitermond Ganymed durch den Mond Europa bedeckt. Am Abend wandert ab 23:38 Uhr der Schatten von Europa und ab 23:54 Uhr der Schatten von Io über die Planetenscheibe. Der Mond scheint nur 4° Grad von Aldebaran, dem "Auge" des Sternbilds Stier entfernt.

Am Samstag, den 3.Januar, wird ab 21:09 Uhr der Jupitermond Io verfinstert.

Am Sonntag, den 4. Januar, erreicht die Erde um 8 Uhr den sonnennächsten Punkt auf ihrer Bahn um die Sonne (am 6. Juli wird sie sonnenfernsten Punkt erreicht haben). Bei Jupiter sind nach seinem Aufgang zunächst nur die Monde Kallisto und Ganymed zusehen. Ganymed beginnt um 21:20 Uhr einen Durchgang vor der Jupiterscheibe, um 21:25 Uhr beendet Io seinen Durchgang und ab 22:39 Uhr ist auch Europa wieder nach einer Verfinsterung durch Jupiters Schatten zu sehen.


Samstag, 27. Dezember 2014

27. Dezember: Ein Komet am Himmel über Bad Lippspringe

*** Eine Aktualisierung befindet sich am Ende des Artikels ***
 
Okay, ich muss zugeben, bislang ist der Komet keine auffällige Erscheinung und wirklich nur etwas für Spezialisten. Doch das könnte sich in den kommenden Tagen und Wochen noch ein wenig ändern, dann könnte er auch für Laien, die mit einem Fernglas in die richtige Richtung schauen, zu erkennen sein.

Der Komet trägt den schönen Namen Lovejoy C/2014 Q2. Es ist bereits der fünfte Komet, der von Terry Lovejoy, einem Amateurastronomen in Australien, entdeckt wurde. Lange war dieser Komet nur auf der Südhalbkugel zu sehen, jetzt steigt er jedoch auch an unserem Himmel von Tag zu Tag etwas höher.

Unter richtig dunklem Himmel ist er sicherlich zur Zeit sogar mit dem bloßen Auge zu erkennen, hat er doch auf der Helligkeitsskala etwa 5,5 mag. (Von den mit bloßem Auge sichtbaren Sternen haben die hellsten 1mag und die schwächsten 6mag, er ist also etwas heller als "ganz schwach" sichtbar.)

Aus unserem Ort heraus, genauer aus meinem Garten heraus, sollte diese Helligkeit für ein Foto auch ausreichend sein. Leider steht er zur Zeit nur ganz knapp über dem Horizont. Und in Richtung Süden befindet sich da zunächst  das Grundstück meines Nachbarn, dahinter dann die beleuchtete Straße - dies hellt den Himmel in diese Richtung leider sehr auf.

Trotzdem habe ich, als es am zweiten Weihnachtsfeiertag abends plötzlich aufklarte, doch einen Versuch gestartet. Hier mein Ergebnis:

Komet Lovejoy C/2014 Q2 am 27. Dezember 2014 um 0:01 Uhr MEZ mit Canon 5DMarkII, 50mm, f/2, 10sec, 1600 ISO


Der Komet befindet sich als etwas "verwaschener Fleck" innerhalb der roten Markierung. Damit er überhaupt sichtbar wird, musste ich im Bild gnadenlos am Kontrast drehen, denn sonst wäre er über dem Haus des Nachbarn gar nicht zu erkennen.

Oben links im Bild der hell überstrahlt Fleck ist der Fixstern Sirius, der hellste Fixstern an unserem Himmel und Hauptstern des Sternbilds "Großer Hund".

In den nächsten Tagen werden sich die Sichtbarkeitbedingungen jedoch deutlich verbessern, da der Komet langsam neben dem Sternbild Orion hochsteigt. Hier ein weiteres Bild von gestern, in welches ich auch die ungefähre Bahn des Kometen eingetragen habe:

Die Bahn von Lovejoy (roter Strich) unterhalb und neben dem Sternbild Orion
Auf diesem größeren Übersichtsbild erkennt man in der oberen Hälfte leicht das Sternbild Orion, den Himmelsjäger mit den drei charakteristischen Sternen in der Mitte, seinem Gürtel. Links unterhalb von ihm leuchtet sehr hell wieder Sirius. Die vier in etwa kastenförmig angeordneten helleren Sterne unterhalb von Orion gehören zum Sternbild Hase (den hat der Orion wohl gerade erlegt).

Je höher Lovejoy steigt, desto besser sollte er auch zu erkennen sein. Leider wird Anfang Januar jedoch der immer voller werdende Mond die Sichtbarkeit beeinträchtigen. Ab Mitte Januar sollte dann der Komet jedoch wieder besser zu sehen sein, dann wird er auch schon gegen 22 Uhr ausreichend hoch am Himmel stehen.

Wer mehr über Lovejoy erfahren möchte, kann dies an verschiedenen Stellen im Internet tun. Jan Hattenbach  einen sehr informativen Artikel geschrieben. Stefan Krause hat auf seiner Kometenseite viele Fotos verlinkt und ausführliche Sternkarten zum besseren Auffinden findet man auf Winnies Kometenseiten.

*** Aktualisierung vom 27.12./28.12. **********

Am Samstagabend kam ich kurz nach 23 Uhr von Freunden nach Hause und siehe da, es hatte wieder etwas aufgeklart. Leider zogen auch Wolken durch, doch ein kurzer Blick durch den Feldstecher  zeigte mir sofort einen grünlich schimmernden verwaschenen Fleck an der Stelle, woich den Kometen vermutete. Also schnell noch die Kamera aufgebaut und ein Foto geschossen.

Und siehe da, ich hatte tatsächlich Glück. Heute war der Komet viel deutlicher nd klarer zu erkennen als gestern. Ob die Feuchtigkeit (Nebel?) in Richtung Komet nicht so stark war wie gestern? Oder sollten andere Leuchten heute zufällig abgestellt sein, so das man wirklich den Himmel so viel besser wahrnehmen konnte? Egal, hier das Foto:

Komet Lovejoy am 27.12.2014 um 23:36 Uhr MEZ, f/2, 50mm, ISO1600, 10 sec
Auch auf diesem Bild befindet sich Sirius links oben in der Ecke. Der Komet erscheint deutlich heller als die drei, vier Sterne links neben/unter ihm, (gestern stand er selbst noch links von ihnen). Außerdem zeigt er heute deutlich die typische grünliche Farbe.

Mal sehen, wie sich der Komet in den folgenden Tagen entwickelt.

Samstag, 20. Dezember 2014

22. - 28. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche ist Winteranfang. Der zunehmende Mond erscheint in der zweiten Wochenhälfte am Abendhimmel. Von den großen Planeten kann vielleicht die Venus kurz nach Sonnenuntergang bis spätestens 17:00 Uhr tief im Südwesten gefunden werden, auch Mars ist noch bis ca. 19 Uhr zu sehen. Ab ca. 21:00 Uhr steigt Jupiter im Osten am Himmel hinauf. Uranus (bis 1:00) und Neptun (bis 21:30 Uhr) können am Abendhimmel mit einem Fernglas gefunden werden und Saturn ist kurz vor Sonnenaufgang ab ca. 6:00 Uhr im Südwesten zu finden. Die ISS kann bei abendlichen Überflügen gesehen werden.

Am Montag, den 22. Dezember, ist exakt um 0:03 Uhr der astronomische Winteranfang. Die Sonne erreicht  von der Erde aus gesehen den tiefsten Punkt ihrer Bahn, wir habe heute den kürzesten Tag, die längste Nacht des Jahres. Sonnenaufgang ist heute um 8:15 Uhr und Sonnenuntergang um 16:16 Uhr. Um 2:36 Uhr ist übrigens auch Neumond. Die ISS fliegt zwischen 18:28 Uhr und 18:32 Uhr in maximal 46° Grad Höhe über unseren Nachthimmel im Süden hinweg.

Am Dienstag, den 23. Dezember, ist vielleicht nach Sonnenuntergang schon wieder eine ganz schmale Mondsichel zu sehen, der Mond geht um 18:28 Uhr unter. Zwischen 17:38 Uhr und 17:43 Uhr erreicht die ISS heute noch einmal eine Höhe von 61° Grad über dem Südhimmel.

Am Mittwoch, den 24. Dezember, am Heiligen Abend, fliegt die ISS noch einmal über den Südhimmel hinweg. Um 18:25 Uhr erreicht sie mit 26° Grad im Südsüdwesten die höchste Position. Der veränderliche Stern Algol zeigt bereits um 18:50 Uhr ein Helligkeitsminimum. Der Mond geht um 19:44 Uhr unter. Ob uns heute in der "Heiligen Nacht" vielleicht ein ganz besonderer Stern den Weg zur Krippe weisen wird? Wer weiß?

*** Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest ! ***

Am Donnerstag, den 25. Dezember, ist Weihnachten. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie Ihr neues Fernrohr heute früh zum Jupiter richten. In der Nacht an diesem Morgen ist zwischen 4:29 Uhr und 6:46 Uhr nur der Mond Kallisto neben Jupiter zu sehen. Io steht in dieser Zeit genau vor der Jupiterscheibe, Europa und Ganymed werden hinter Jupiter bedeckt bzw. verfinstert. Zwischen 17:32 Uhr und 17:38 Uhr fliegt die ISS in maximal 39° Grad Höhe (deutlich übr dem Mond) über unseren Himmel hinweg. Um 19:48 Uhr verfinstert übrigens unser Mond auch ein kleines Sternchen von 6,2mag Helligkeit. Er geht um 21:02 Uhr unter.

Am Freitag, den 26. Dezember, kommt es wieder zu Sternbedeckungen durch den Mond. Um 17:37 Uhr und um 18:14 Uhr werden Sterne der Helligkeit 6,2mag bzw. 7,0mag bedeckt. Die ISS ist heute nur noch knapp über dem Horizont im Südwesten zu sehen, um 18:19 Uhr erreicht sie gerade 15° Grad Höhe, fliegt also etwas über de dem Mars entlang. Monduntergang ist heute um 22:20 Uhr. Bei Jupiter wandern gleich zwei Schatten über den Planeten, ab 21:02 Uhr der von Europa und ab 22:01 Uhr auch der von Io.

Am Samstag, den 27. Dezember, folgen weitere Sternbedeckungen durch den Mond. Heute um 19:18 Uhr und 21:57 Uhr, die Sterne leuchten mit 6,6mag bzw. 6,0mag. Monduntergang ist heute erst um 23:37 Uhr. Die ISS ist heute wohl zum letzten Mal in diesem Jahr während dieser abendlichen Überflugperiode zwischen 17:15 Uhr und 17:20 Uhr in maximal 23° Grad Höhe im Südwesten zu sehen.

Am Sonntag, den 28. Dezember, erreicht der Mond um 19:31 Uhr exakt das Erste Viertel. Er geht erst eine knappe Stunde nach Mitternacht unter. Bei Jupiter wandert nach seinem Aufgang bis 21:31 Uhr noch der Mond Ganymed vor der Planetenscheibe vorüber.

Sonntag, 14. Dezember 2014

15. - 21. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der Mond vom Morgenhimmel zurück, daher kann man abends und nachts bei wolkenfreiem Himmel sehr gut die Wintersternbilder beobachten, das Sternbild Orion geht gegen 19 Uhr im Ostenauf. Von den großen Planeten kann Mars nach Sonnenuntergang im Südwesten bis gegen 19:00 Uhr gefunden werden. Jupiter ist nach 21:30 Uhr im Osten zu sehen. Uranus und Neptun können von Spezialisten abends noch mit einem Fernglas gesichtet werden. Saturn geht gegen 6:30 Uhr tief im Südosten auf. Die ISS kann bei abendlichen Überflügen beobachtet werden.

Am Montag, den 15. Dezember, geht die Sonne um 8:25 Uhr auf und um 16:14 Uhr unter. Gegenüber letztem Montag geht die Sonne also noch einmal sieben Minute später auf. Da die Sonne jetzt ganz in der Nähe des tiefsten Punkts ihrer Bahn steht, verändern sich die Auf- und Untergangszeiten nur noch geringfügig. Die ISS fliegt zwischen 17:56 Uhr und 18 Uhr über unseren Südhimmel in maximaler Höhe von 61° Grad hinweg.Der abnehmende Mond geht heute früh um 0:44 Uhr auf. Tag für Tag verschiebt sich jetzt sein Aufgang um rund eine Stunde, seine Sichelgestalt wird immer dünner.

Am Dienstag, den 16. Dezember, wandert in der Frühe ab 5:07 Uhr der Schatten von Jupitermond Europa über den Planeten, ab 7:11 Uhr kommt noch der Schatten von Io hinzu. Am Abend ist die ISS gleich zweimal zu sehen. Zwischen 17:06 Uhr und 17:11 Uhr ist sie in maximal 45° Grad Höhe zu sehen. Um 18:42 Uhr steigt sie noch einmal im Westen auf 61° Grad Höhe im Sternbild Schwan hinauf, bevor sie dort im Erdschatten verschwindet.

Am Mittwoch, den 17. Dezember, erreicht die ISS bei ihrem Überflug zwischen 17:52 Uhr und 17:56 Uhr sogar eine Höhe von 82° Grad über dem Horizont. Am Abend lohnt es sich nach 23 Uhr die Jupitermonde zu beobachten. Oberhalb von Jupiter ist zunächst nur Europa zu sehen, dieser Mond verschwindet in etwa doppelter Jupiterdurchmesser Entfernung vom Planeten gegen 23:15 Uhr plötzlich in dessen Schatten. Dafür taucht zur gleichen Zeit, jedoch deutlich dichter an Jupiter dran, Mond Ganymed aus einer Verfinsterung auf, um bald nach Mitternacht hinter dem Planeten entlang zu wandern.

Am Donnerstag, den 18. Dezember, fliegt die ISS zwischen 17:01 Uhr und 17:07 Uhr in maximal 69° Grad Höhe am Südhimmel entlang. Wie am Dienstag fliegt sie um 18:38 Uhr noch einmal in das Sternbild Schwan hinein.

Am Freitag, den 19. Dezember, fliegt die ISS zwischen 17:46 Uhr und 17:52 Uhr exakt über unsere Stadt hinweg. Die schmale nur zu 10 % beleuchtete Mondsichel geht um ca. 5:20 Uhr über der Egge auf. Heutezeigt der Mond maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi ist fernab vom Rand. Am Abend sind nach Jupiteraufgang zunächst nur die Monde Ganymed und Kallisto zu sehen. Io und Europa wandern fast synchron vor der Jupiterscheibe vorüber.

Am Samstag, den 20. Dezember, fliegt die ISS zwischen 16:56 Uhr und 17:02 Uhr noch einmal fast genau über unsere Stadt hinweg. Bei klarer Sicht zum Südosthorizont können heute früh gegen 7 Uhr vielleicht noch einmal die schmale Mondsichel und Planet Saturn gesehen werden. Saturn steht etwas höher und südlicher als der Mond.

Am Sonntag, 4. Advent, den 21. Dezember, erreicht die ISS zwischen 17:42 Uhr und 17:48 Uhr noch einmal eine Höhe von 82° Grad über dem Südhorizont. Am Abend um 22:01 Uhr hat der veränderliche Stern Algol wieder ein Helligkeitsminimum.


Sonntag, 7. Dezember 2014

8. - 14. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

Draußen ist es kalt und dunkel. Aber nicht zu kalt, um vielleicht bei klarem Himmel mal den einen oder anderen Blick nach oben zu werfen. Der Mond zieht sich in dieser Woche langsam vom Abendhimmel zurück und gibt so den Blick frei auch für schwächere Sterne am Winterabendhimmel. Von den großen Planeten kann Jupiter ab etwa 22:15 Uhr im Südosten gefunden werden. In dieser Woche beginnt wieder eine Periode mit abendlichen Überflügen der ISS.

Am Montag, den 8. Dezember, geht die Sonne um 8:18 Uhr auf und um 16:15 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt also bei uns weniger als acht Stunden. Der noch volle Mond steht heute Abend im Sternbild Zwillinge. Um 19:30 Uhr hält Martin Brehmer an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen Kurzvortrag zum Sternenhimmel im Winter.

Am Dienstag, den 9. Dezember, kommt es um 7:12 Uhr zu einer Sternbedeckung durch den Mond. Der 3,6mag helle Stern lambda in den Zwillingen wird vom hellen Mondrand bedeckt. Der Stern taucht um 8:00 Uhr wieder hinter dem dunklen Mondrand auf, dann wird es jedoch schon zu hell sein. Um 19 Uhr findet in Rietberg in der Gaststätte Bartscher (Rathausstr. 8) wieder ein Treffen der  Planetariumsinitiative OWL statt.

Am Mittwoch, den 10. Dezember, geht der Mond erst um 20:33 Uhr auf, vorher kann es also noch richtig dunkel werden. Um 23:07 Uhr taucht am dunklen Mondrand der Stern 45 Cancri (5,7mag) auf, der zuvor vom Mond bedeckt wurde. Ab 23:46 Uhr wandert der Schatten von Jupitermond Io über den Planeten.

Am Donnerstag, den 11. Dezember, steht am Abend der Mond nur noch 5° Grad südwestlich von Jupiter. Der Mond geht um 21:36 Uhr auf (bis er über die Egge rüber kommt dauert es noch etwas länger). Um 23:55 Uhr endet wieder eine Sternbedeckung, am dunklen Rand taucht 6 Leonis (5,3mag) auf. Die ISS ist zwischen 18:03 Uhr und 18:07 Uhr tief am Südhimmel in maximaler Höhe von 22° Grad zu sehen.

Am Freitag, den 12. Dezember, ist am frühen Morgen der Mond schon "auf die andere Seite" von Jupiter gewandert. Er bildet jetzt mit dem Planeten und Regulus, dem hellsten Stern des Löwen ein ungefähr gleichseitiges Dreieck. Am Abend geht der Mond um 22:38 Uhr auf.

Am Samstag, den 13. Dezember, geht der Mond gar erst kurz vor Mitternacht auf. In der Nacht zum Sonntag kommt es zum Maximum des "Geminiden"-Meteorstrom. Bis zum Mondaufgang kann man vielleicht schon die eine oder andere Sternschnuppe erhaschen. Die ISS steigt heute zwischen 18:00 Uhr und 18:04 Uhr immerhin schon 38° Grad am Himmel hinauf.

Am Sonntag, den 14. Dezember, am 3. Advent, kommt es bei Jupiteraufgang wieder zu einer Bedeckung der Jupitermonde Io und Ganymed untereinander. Auch diesmal dürfte das Ereignis wegen der Horizontnähe nur schwer zu beobachten sein. Gegen Mitternacht steht Kleinplanet Iris (10,1mag) nur 1' Bogenminute von Stern SAO138079 (mit 6,8mag) entfernt. Der Mond erreicht heute das Letzte Viertel. Er ist jetzt nur noch in der zweiten Nachthälfte zu sehen.

Sonntag, 30. November 2014

1. - 7. Dezember: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche beherrscht der Mond den Abend und Nachthimmel. Von den großen Planeten ist Jupiter ab ca. 22 Uhr im Osten über der Egge zu sehen. Mars kann nach Sonnenuntergang noch mit Glück im Südsüdwesten gefunden werden. Mit Fernglas sind auch Uranus und vielleicht noch Neptun am Abendhimmel zu finden. Die ISS ist in dieser Woche nicht bei nächtlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 1. Dezember, geht die Sonne um 8:09 Uhr auf und um 16:18 Uhr unter, der helle Tag dauert also nur noch etwas über acht Stunden. Um 20 Uhr trifft sich an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus wieder einmal die Beobachtergruppe. Um 20:17 Uhr erreicht der veränderliche Stern Algol wieder ein Helligkeitsminimum. Ab kurz vor Mitternacht wandert der Schatten des Jupitermonds Europa über seinen Mutterplaneten.

Am Dienstag, den 2. Dezember, kommt es um 18:25 Uhr und um 21:21 Uhr zu Sternbedeckungen durch den Mond. Die Sterne sind nur ca. 6,5mag hell, ein Fernglas ist also unbedingt zur Beobachtung notwendig.

Am Mittwoch, den 3. Dezember, kommt es um 20:06 Uhr zu einer weiteren Sternbedeckung durch den Mond. Heute leuchtet das Sternchen jedoch nur mit 7,5mag, es kann also leicht vom Mond überstrahlt werden. Bei Jupiter sind am Abend nach 23 Uhr nur die Monde Ganymed und Kallisto zu sehen, Europa steht genau hinter Jupiter und Io vor dem Planeten.

Am Donnerstag, den 4. Dezember, stehen am Abend alle vier Jupitermonde auf der gleichen Seite des Planeten. Um 18:31 Uhr kommt es im Nordosten bei 34° in einer Höhe von 46° Grad im recht unscheinbare Sternbild Giraffe zu einem mit -7,5mag sehr hellem Iridiumflare.

Am Freitag, den 5. Dezember, sind am Abend nach Aufgang des Jupiter die Monde Kallisto, Europa und Io im Vergleich zu Donnerstagabend alle auf die andere Seite des Planeten gewechselt. Am Nachmittag um 12 Uhr beginnt eine Fahrt von Rietberg zum Planetarium in Münster (Rückkehr ca. 19:30 Uhr). Ob es noch freie Plätze gibt, kann bis 2.12. per email bei Arnold Hoppe erfragt werden.

Am Samstag, den 6. Dezember, beginnt bei Mondaufgang die längste Vollmondnacht des Jahres. Die exakte Vollmondposition wurde jedoch schon um 13:27 Uhr erreicht, als der Mond bei uns noch unter dem Horizont stand. Bei klarer Sicht zum Osthorizont gibt es außerdem einen weiteren astronomischen "Leckerbissen", nämlich eine selteme "Mondfinsternis": Zwischen 22:11 Uhr und 22:19 Uhr wird Jupitermond Ganymed den Jupitermond Io bedecken. Jupiter steht dann jedoch nur 3 1/2 Grad über dem mathematischen Horizont, das wird nicht einfach zu beobachten sein.

Am Sonntag, den 7. Dezember, 2. Advent, erreicht der Vollmond um 0:42 Uhr mit 56° Grad die höchste Vollmondposition am Himmel in diesem Jahr. Die Sonne erreicht mit nur 15,6° Grad Höhe heute ihren höchsten Stand im Süden um 12:16 Uhr.

Samstag, 29. November 2014

5. Dezember: Exklusive Fahrt zum Planetarium nach Münster

Die Planetariumsgesellschaft OWL bietet für interessierte Sternfreunde und Unterstützer des Planetariumsprojekt in Rietberg eine exklusive Fahrt zum Planetarium in Münster an.

Die Fahrt beginnt am Freitag, den 5. Dezember, um 12 Uhr in Rietberg beim Bibeldorf. Rückkehr ist dort um ca. 19:30 Uhr.

Hier gibt es die Möglichkeit ein bisschen hinter die Kulissen des Planetariums zu schauen und die Möglichkeiten der Technik zu erleben.

Ankunft in Münster ist ca. 13.30 Uhr, dann besteht die Möglichkeit zum Besuch der aktuellen Naturkunde-Ausstellungen (Dinos - Evolution - Nordamerika) oder auch des Bistro. Von 16 - 17 Uhr gibt es eine exklusive Vorführung für die Gruppe im Planetarium  durch Herrn Dr. Voss, dem Leiter des Planetarium. Anschließend um 17 Uhr besteht die Möglichkeit zum Diskussion in einem Nebenraum. Um ca. 18 Uhr beginnt die Rückfahrt.

Kostenbeitrag für die Fahrt und den Eintritt in die Naturkundeausstellung: 10€. Anmeldungen sind noch bis zum 2. Dezember bei Arnold Hoppe per email möglich.

Sonntag, 23. November 2014

24. - 30. November: Der Sternenhimmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zeigt sich am Abendhimmel wieder der zunehmende Mond. Von den großen Planeten ist am frühen Abend bis ca. 19 Uhr noch Mars im Westen zu sehen. Ab ca. 23:00 Uhr leuchtet im Oste über der Egge Jupiter. Die ISS ist in dieser Woche nur noch in den ersten Tagen noch bei nächtlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 24. November, ist die ISS zwischen 5:54 Uhr und 5:59 Uhr am Südosthimmel beim Überflug zu sehen. Die Sonne geht um 7:59 Uhr auf und um 16:24 Uhr unter, der helle Tag ist jetzt also weniger als 8 1/2 Stunden lang. Ob die nur zu 4 % beleuchtete Mondsichel heute schon zu sehen sein wird? Sie geht um 18:30 Uhr im Westen unter. Um 19:30 Uhr hält an der Sternwarte Paderborn in Schloß Neuhaus Jens Bohle einen Vortrag über "Die Sterngucker".

Am Dienstag, den 25. November, fliegt die ISS zwischen 6:39 Uhr und 6:45 Uhr in nur noch maximal 18° Grad Höhe über unseren Süd(west-)himmel hinweg. Um 17:21 Uhr gibt es im Sternbild Cassiopeia (dem "Himmels-W") einen sehr hellen Iridiumflare. Heute geht der Mond um 19:35 Uhr unter, er zeigt maximale Libration in breite, wir können seinen Südpol sehen. Wenn das Wetter mitspielt, ist heute (oder an einem anderen Abend in dieser Woche bis Freitag) eine öffentliche Himmelsbeobachtung mit mobilen Teleskopen der Sternwarte Paderborn geplant.

Am Mittwoch, den 26. November, taucht die ISS um 5:51 Uhr im Süden in 24° Grad Höhe aus dem Erdschatten auf und verschwindet nur drei Minuten später am Südosthorizont. Der Mond geht um 20:46 Uhr unter, er steht heute Abend ca. 7° Grad nördlich von Mars. Bei Jupiteraufgang fehlt zunächst der Mond Io, er zieht bis 23:31 Uhr vor der Planetenscheibe vorüber.

Am Donnerstag, den 27. November, erfolgt der Monduntergang erst um 22:00 Uhr. Gegen 1:00 Uhr früh geht Kleinplanet Thalia (9,5mag) nur 8' Bogenminuten südlich am Stern tau im Stier (4,3mag) vorüber.

Am Freitag, den 28. November, geht der Mond um 23:16 Uhr unter. Der veränderliche Stern Algol zeigt um 23:28 Uhr ein Helligkeitsminimum.

Am Samstag, den 29. November, erreicht der Mond exakt um 11:06 Uhr das Erste Viertel. Heute Abend geht er erst nach Mitternacht unter (Sonntag um 0:32 Uhr). Mit einem Durchmesser von 32,57' Bogenminuten ist dies der größte Halbmond des Jahres. Um 17 Uhr beginnt am Weihnachtsmarkt unter der Burg eine "Winterwanderung" des WDR auf dem Bad Lippspringe Planetenweg. Mehr Informationen dazu auf der Webseite des WDR.


Am Sonntag, den 30. November, feiern wir den 1. Advent. Ob sich in dieser Adventszeit auch die Hoffnungen auf einen klaren Sternenhimmel am Abend erfüllen werden? Bei Jupiter stehen heute Abend zwei Monde rechts, zwei Monde links.




Mittwoch, 19. November 2014

"Exkursion mit mobilen Teleskopen" (zwischen dem 25. und 28. November)

Die Sternwarte Paderborn plant in der Woche zwischen dem 25. und 28. November eine

"Exkursion mit mobilen Teleskopen"

In der Ankündigung der Sternwarte heisst es dazu:

An einem sternklaren Abend im Zeitraum vom 25.-28.11.2014 lädt die Volkssternwarte Paderborn e.V. interessierte Sternfreunde zur Teilnahme an einer Exkursion mit mobilen Teleskopen ein, bei der alle Teilnehmer ihre eigene Ausrüstung mitbringen können. 

Der Beobachtungsplatz liegt im Paderborner Umland außerhalb des hellen Stadtlichts. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Sternfreunden unter fachlicher Anleitung Objekte des Sternenhimmels zu beobachten, Gedanken auszutauschen und sich über Fernrohre und Feldstecher zu informieren. 

Da der Beobachtungsabend nur bei gutem Wetter stattfinden kann, weist am Veranstaltungstag ab ca. 17.00 Uhr ein Ansagedienst der Sternwarte (Tel. 05254/9318272) auf die Exkursion hin. Interessenten können sich zudem schon vorher auf der Homepage der Sternwarte registrieren, so dass sie direkt per E-Mail auf die Veranstaltung hingewiesen werden. 

Alle Interessenten treffen sich am Beobachtungstag um 19.00 Uhr auf dem Parkplatz der Universität Paderborn an der Warburger Straße, direkt gegenüber der Shell-Tankstelle. Von dort aus fahren die Teilnehmer, geführt von Mitarbeitern der Sternwarte, mit eigenen Fahrzeugen weiter zum gewählten Beobachtungsplatz. 

Die Teilnahme ist übrigens kostenlos!

24. November: "Die Sterngucker" - Einblicke in die Amateurastronomie

Am Montag, den 24. November, gibt es an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen spannenden Vortrag zum Thema:

"Die Sterngucker" - Einblicke in die Amateurastronomie

In  der Ankündigung der Sternwarte heisst es:

Manchem gelten sie als seltsame "nachtaktive Spezies", die über "Lichtverschmutzung" schimpft und bevorzugt erst dann ins Bett geht, wenn die Sonne aufgeht: Amateurastronomen. Was treibt diese Menschen in den klaren, oft kalten Nächten raus in die Natur und was treiben sie dort? 

Ihr Handwerkszeug sind die Teleskope, die oft so vielfältig wie die Interessen ihrer Nutzer sind. Zuweilen entdeckt ein Amateur einen neuen Kometen oder eine Supernova, doch stehen für die meisten Hobbyastronomen der Spaß an der Himmelsbeobachtung und die Faszination des Universums im Vordergrund. Wie viele Sternfreunde gibt es überhaupt und was sind eigentlich Teleskoptreffen?

Der Referent, Jens Bohle, ist ehemaliges Vorstandsmitglied der Vereinigung für Sternfreunde und hat an unserer Sternwarte in Paderborn schon einige spannende und unterhaltsame Vorträge gehalten.
Der Eintritt von (bis zu 3 Euro) kommt wieder der Arbeit der Sternwarte zugute.  

Vielleicht kann an diesem Abend auf Grund der Wettervorhersagen auch schon entschieden werden, an welchem Abend die geplante Exkursion mit mobilen Teleskopen in dieser Woche stattfindet.

Sonntag, 16. November 2014

17. - 23. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Neumond, die Nächte eignen sich daher - wenn denn das Wetter mitspielt - sehr gut zur Beobachtung des Nachthimmels. Von den großen Planeten kann bis gegen 19 Uhr tief im Westen der Mars gesehen werden. Jupiter erscheint bereits vor Mitternacht über der Egge im Osten. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen an unserem Nachthimmel gesehen werden.

Am Montag, den 17. November, geht die Sonne um 7:47 Uhr auf und um 16:32 Uhr unter. Um 18:30 Uhr findet an der Sternwarte in Paderborn - Schloß Neuhaus der zweite Teil des Kinderkursus Astronomie statt, heute geht es um "Planeten und Monde". Und ab 23:39 Uhr wandert der Schatten des Mondes Io über die Planetenoberfläche von Jupiter. Bereits vor Sonnenaufgang am Montag fliegt die ISS zwischen 6:48 Uhr und 6:55 Uhr direkt über unsere Stadt hinweg. Sie steigt aus dem Westen kommend steil hinauf, fliegt dann gegen 6:51 Uhr direkt über unseren Köpfen durch den Zenit und verschwindet um 6:56 Uhr tief am Osthorizont, wo eine dreiviertel Stunde später die Sonne aufgeht.

Am Dienstag, den 18. November, soll bereits um 1:00 Uhr das Maximum des Sternschnuppenstroms der Leoniden stattfinden. In diesem Jahr werden von diesem Meteorstrom jedoch nur wenige Sternschnuppen erwartet. Um 3:00 Uhr geht der nur noch zu 19 % beleuchtete Mond auf. Um 6:00 Uhr tritt die ISS im Westen beim Sternbild Fuhrmann aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann genau über unsere Stadt hinweg  Richtung Osten der Sonne entgegen.


Am Mittwoch, den 19. November, geht der Mond um 4:06 Uhr auf. Zwischen 6:46 Uhr und 6:53 Uhr fliegt die ISS hoch (maximal 78° Grad) am Südhimmel über uns hinweg.

Am Donnerstag, den 20. November, geht der nur noch zu 6 % beleuchtete Mond um 5:15 Uhr auf. Um 5:58 Uhr tritt die ISS im Westen beim Sternbild Fuhrmann aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann noch einmal fast genau über unsere Stadt hinweg  Richtung Osten der Sonne entgegen.

Am Freitag, den 21. November, ist in der Frühe vor Sonnenaufgang gegen 7:00 Uhr vielleicht noch eine sehr, sehr schmale Mondsichel tief im Osten zu sehen. Mathematisch geht der Mond um 6:21 Uhr auf, bis er bei uns über der Egge erscheint, dauert es jedoch sicherlich noch ein Weilchen. Die ISS fliegt heute früh zwischen 6:44 Uhr und 6:52 Uhr über unseren Himmel hinweg. Dabei fliegt sie dicht an Jupiter vorbei( um 6h:46min:11sec) und trifft im Osten auf die gerade aufgegangene Mondsichel. Vorher, gegen 5:31 Uhr ist exakt im Süden in 26° Grad Höhe (also ca. halbe Höhe zwischen Horizont und Jupiter) ein mit -7mag recht heller Iridiumflare zu beobachten. In Rietberg, im Jugendhaus Südtorschule,Delbrücker Str. 1, gibt es von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, einen Astronomischer Vorlese-Abend mit künstlichem Sternenhimmel. Petra Freitäger-Sierp und Alexandra Weinreich lesen spannende Weltraumgeschichten unterm Sternenhimmel für Kinder ab 8 Jahre und Groß /-Eltern und Interessierte

Am Sonnabend, den 22. November, taucht die ISS um 5:56 Uhr im Sternbild Zwillinge in der Nähe von Castor und Pollux aus dem Erdschatten auf und fliegt bis ca. 6:02 Uhr oberhalb des Sternbilds Löwe und Jupiters Richtung Osten. Exakt um 13:32 Uhr ist Neumond. Um 23:33 Uhr beginnt ein Durchgang von Ganymed vor der Jupiterscheibe.

Am Sonntag, den 23. November, taucht die ISS um 6:42 Uhr im untergehenden Sternbild Orion im Westen aus dem Erdschatten auf und fliegt in maximal 32° Grad Höhe bis gegen 6:48 Uhr über unseren Südhimmel hinweg Richtung Osten.

Samstag, 8. November 2014

10. - 16. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche zieht sich der abnehmende Mond vom Abendhimmel zurück. Nach Sonnenuntergang kann noch der Planet Mars tief im Westen gesehen werden. Jupiter ist ab Mitternacht gut zu beobachten. Vor Sonnenaufgang kann vielleicht noch Merkur tief in der Morgendämmerung im Osten gefunden werden. Die ISS ist bei morgendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 10. November, geht die Sonne um 7:35 Uhr auf und um 16:42 Uhr unter. Der helle Tag dauert also nur noch etwas über 9 Stunden. Um 18:44Uhr ist im NNO (25°) in 43° Grad Höhe ein mit -8 mag sehr heller Iridiumflare zu beobachten. Der Mond geht um 19:49 Uhr auf. Er steht gegen 23 Uhr nur 2° Grad entfernt von Alhena (gamma Geminorum), einem relativ hellen Stern in den Zwillingen.

Am Dienstag, den 11. November, geht der Mond um 20::47 Uhr auf. Um 19 Uhr findet in Rietberg in der Gaststätte Bartscher (Rathausstr. 8) ein Treffen der Planetariumsgesellschaft OWL statt. Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Die ISS fliegt am Morgen zwischen 6:53 Uhr und 7:01 Uhr in maximal 35° Grad Höhe über unseren Südhimmel entlang.

Am Mittwoch, den 12. November, endet am frühen Morgen um 6:23 Uhr eine Sternbedeckung durch den Mond. Kurz vorher fliegt die ISS zwischen 6:04 Uhr und 6:11 Uhr in maximal 28° Grad Höhe am Südhimmel entlang.Der 5,1mag helle Stern 68 Gem taucht wieder am dunklen Mondrand auf. Außerdem können wir beim Mond heute früh auf seinen Nordpol schauen.

Am Donnerstag, den 13. November, geht der Mond erst um 22:48 Uhr auf. Die ISS fliegt am Morgen zwischen 6:51 Uhr und 6:58 Uhr in bis zu 63° Grad Höhe am Himmel entlang, also heute sogar oberhalb von Jupiter, der zu dieser Zeit ziemlich genau im Süden steht.

Am Freitag, den 14. November, steht der Mond exakt um 16:16 Uhr im Letzten Viertel, er geht jedoch erst um kurz vor Mitternacht, um 23:50 Uhr auf. Heute früh fliegt die ISS zwischen 6:03 Uhr und 6:08 Uhr am Himmel entlang. Um 6:05 Uhr erreicht sie 48° Grad Höhe und fliegt dabei knapp unterhalb von Mond und Jupiter entlang, die heute Abend dicht beieinander stehen.

Am Samstag, den 15. November, ist beim immer kleiner werdenden Mond im "dunklen" Teil wieder das Erdlicht zu sehen. Er ist jetzt jedoch nur noch am Morgenhimmel sichtbar. Zwischen 6:48 Uhr und 6:57 Uhr fliegt die ISS hoch über unseren Köpfen am Himmel von West nach Ost vorüber.

Am Sonntag, den 16. November, geht der Mond um 0:53 Uhr auf. Um 6:01 Uhr tritt die ISS oberhalb des Sternbilds Orion aus dem Erdschatten heraus und fliegt dann in maximal 73° Grad Höhe Richtung Osten über unseren Südhimmel entlang. Vielleicht kann am Morgenhimmel ein letztes Mal Merkur gesehen werden, er geht mathematisch gesehen um 6:33 Uhr am mathematischen Horizont auf. Wenn er über der Egge sichtbar wird, nimmt jedoch auch schon die Morgendämmerung stark zu.

Freitag, 7. November 2014

Freie Fahrt auf der Umlaufbahn: Das Planetarium kommt

... so titelt die Internet-Seite der Stadt Rietberg vor ein paar Tagen. Nach der Zustimmung des Bau- und Planungsausschusses zu diesem Projekt hat inzwischen auch die Ratsversammlung der Stadt Rietberg "Grünes Licht" fü dieses Projekt gegeben.

Ob damit das Planetarium wirklich kommt? Das ist leider noch nicht sicher, denn jetzt muss das Projekt erst einmal finanziell gestemmt werden. 5,3 Millionen Euro einzuwerben wird keine leichte Aufgabe. Doch anders als beim ersten Projekt in Bad Lippspringe ziehen hier wirklich viele Kooperationspartner an einem Strang. Neben der Plantariumsgesellschaft OWL sind dies der Verein "Zirkel" aus Gütersloh und natürlich auch die Stadt Rietberg und die dortige Gartenschaupark-GmbH.

Mehr Informationen zu diesem Projekt finden sich auf der in diesen Tagen neu gestalteten Webseite  


Ich gratuliere jedenfalls allen Aktiven zu diesem schönen Erfolg!

Das jahrelange Engagement beginnt sich auszuzahlen. Am 11. November übrigens treffen sich in Rietberg in der Gaststätte Bartscher, Rathausstr. 8, um 19 Uhr Mitglieder, Freunde und Gönner der Planetariumsgesellschaft. Wenn Sie dieses Projekt auch unterstützen möchten, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen!

Sonntag, 2. November 2014

3. - 9. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt der volle Mond den Nachthimmel. Von den großen Planeten kann vielleicht Merkur kurz vor Sonnenaufgang tief im Osten gesehen werden. Umgekehrt ist Mars noch ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang zu sehen. Jupiter wird etwa ab Mitternacht sichtbar und die für das bloße Auge nicht sichtbaren Planeten Uranus und Neptun können mit einem Fernglas oder Fernrohr in der ersten Nachthälfte gefunden werden.

Am Montag, den 3. November, geht die Sonne um 7:22 Uhr auf und um 16:54 Uhr unter, der helle Tag ist also wieder 25 Minuten kürzer als noch vor einer Woche. Merkur steht heute früh nur ca. 4° Grad von Spica in der Jungfrau entfernt. An der Sternwarte Paderborn beginnt um 18:30 Uhr die erste Folge des Kursus "Astronomie für Kinder".

Am Dienstag, den 4. November, steht am Abend Mars (0,9mag) sehr dicht bei Lambda Sagittarius (2,9mag). Und für alle Fernglasbesitzer gibt es heute eine sehr gute Chance, einmal einen Blick auf den Planeten Uranus zu werfen. Nach Sonnenuntergang um ca. 18 Uhr steht der Mond ganz dicht oberhalb von Uranus. Oder umgekehrt: das kleine "Sternchen"unterhalb des Mondes, das ist der Planet Uranus. Der Abstand beträgt nur 5' Bogenminuten, das ist in etwa 1/8 des Monddurchmessers. Eine Stunde später ist der Mond schon deutlich weiter nach Osten gewandert, dann beträgt der Abstand bereits fast einen vollen Monddurchmesser. Aber Achtung, das helle Mondlicht kann Uranus leicht überstrahlen. Uranus ist heute gut 19 "Astronomische Einheiten"entfernt, also 19mal so weit weg die Sonne. Oder in Kilometern ausgedrückt sind dies 2,85 Milliarden Kilometer, das Licht braucht für diese Entfernung etwas über 2 1/2 Stunden. Zum Vergleich: der Mond ist nur 1,2 Lichtsekunden oder 368 000 Kilometer entfernt.

Am Mittwoch, den 5. November, gib es um 18:06 Uhr eine Bedeckung eines relativ hellen Sterns (4,5mag) im Sternbild Fische durch den Mond. Auch hier bietet sich die Beobachtung mit dem Fernglas an. Der Mond ist noch nicht ganz voll, der Stern wird vom noch verdunkelten Mondrand einfach "ausgeknipst". Eine knappe Stunde später (19:05 Uhr) taucht er auf der gegenüberliegenden Seite des Mondes wieder auf.

Am Donnerstag, den 6. November, ist um 23:23 Uhr Vollmond.

Am Freitag, den 7. November, steht der Mond ca. 8° Grad südlich der Plejaden. Um Mitternacht steht Kleinplanet Juno (9,2mag) nur 17' Bogenminuten (1/2 Monddurchmesser) entfernt von Sigma Hydrae (4,5mag).

Am Samstag, den 8. November, steht der Mond nur ein Grad nördlich von Aldebaran. Außerdem zeigt er maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi steht nah am Rand. Um 18:56 Uhr kommt es im Sternbild Giraffe bei 23° NNO und in 40° Grad Höhe zu einem sehr hellen Iridiumflare (-7mag). Um 21:44 Uhr zeigt der veränderliche Stern  Algol ein Helligkeitsminimum.

Am Sonntag, den 9. November, geht der nun wieder abnehmende Mond um 18:56 Uhr hinter der Egge auf.

Mittwoch, 29. Oktober 2014

"Astronomie für Kinder" an der Sternwarte Paderborn

An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus findet auch in diesem Jahr wieder der beliebte Kurs "Astrnomie für Kinder" statt. Jeweils Montags um 18:30 Uhr am 3. und 17. November, am 1. und 15. Dezember. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Auf der Webseite der Sternwarte heisst es dazu:

Die Leitung des leicht verständlichen Kurses liegt in den bewährten Händen von Sigrid Haak, die die Teilnehmer mittels moderner Computertechnik anschaulich auf gedankliche Reisen ins Universum entführt. Alle Veranstaltungen sind inhaltlich abgeschlossen und können somit auch einzeln besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Nachdem die Menschen Jahrtausende lang staunend zum Himmel blickten und sich die beobachteten Phänomene nicht erklären konnten, sind wir heute in der Lage, uns ein präziseres Bild vom Universum zu machen. Seit mehreren Jahrzehnten reisen Menschen mit entsprechenden Raumfahrzeugen sogar selbst ins All. Den langen Weg von den ersten Schritten der Sternenkunde bis in die heutige Zeit beschreibt die erste Veranstaltung "Die Eroberung des Weltalls" am 3. November 2014. 

Am 17. November stehen "Planeten und Monde" auf dem Programm. Hier erfahren die jungen Sterngucker Einzelheiten über die neun Planeten unseres Sonnensystems und lernen die Sonderstellung der Erde kennen - denn nach heutigen Erkenntnissen ist sie der einzige bewohnte Planet. Doch wie sieht es auf fremden Planeten aus? Woher kommt etwa die rötliche Farbe des Mars oder wie sind die berühmten Ringe des Saturn entstanden? 

Ausgenommen unsere Erde wurde bislang erst ein anderer Himmelskörper von Menschen betreten - unser Mond. Ständig verändert er seine Phasengestalt und sorgt zuweilen dafür, dass es mitten am Tag während einer Sonnenfinsternis für kurze Zeit dunkel wird. Was es mit all diesen Phänomenen auf sich hat und welche Anstrengungen nötig waren, um erfolgreich zum Mond zu fliegen, behandelt der dritte Vortrag "Der Mond - unser kosmischer Nachbar" am 1. Dezember. 
 
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe heißt es am 15. Dezember "Sterne, Nebel und Schwarze Löcher". Am Himmel gibt es nicht nur verschiedene Arten von Sternen, sondern auch zahlreiche weitere Objekte, die größtenteils erst mit großen Fernrohren erkannt werden können. Doch was verbirgt sich genau hinter der Milchstraße oder den berühmten "Schwarzen Löchern" und woher stammen alle diese Erkenntnisse?

Der Eintritt beträgt jeweils 2 Euro zu Gunsten der Arbeit der Sternwarte.

Sonntag, 26. Oktober 2014

27. Oktober - 2. November: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt der zunehmende Mond den Abendhimmel. Von den Planeten ist am Abend nach Sonnenuntergang noch Mars tief im Westen zu sehen. Jupiter geht um kurz nach Mitternacht im Osten auf. Mit einem Fernglas oder Fernrohr kann man auch Uranus (bis gegen 5:00 Uhr) und Neptun (bis gegen 1:00 Uhr) beobachten. Merkur ist für Spezialisten ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang ebenfalls im Osten zu finden. Die ISS ist in dieser Woche bei nächtlichen Überflügen nur einmal zu beobachten.

Am Montag, den 27. Oktober, geht die Sonne um 7:10 Uhr auf und um 17:07 Uhr unter. Der helle Tag dauert jetzt also bereits weniger als zehn Stunden. der Mond geht um 19:42 Uhr unter.

Am Dienstag, den 28. Oktober, ist Monduntergang um 20:40 Uhr, er steht nicht weit (ca. 6° Grad) von Mars entfernt.

Am Mittwoch, den 29. Oktober, zeigt der Mond maximale Libration in Breite, sein Südpol ist sichtbar. Kurze Zeit nach Sonnenuntergang fliegt die ISS zwischen 17:32 Uhr und 17:40 Uhr tief am Südwesthorizont über unseren Himmel entlang. Sie erreicht dabei nur eine maximale Höhe von 13° Grad über dem Horizont, sie fliegt um 17h:36m:40s nur knapp am Mars vorbei.

Am Donnerstag, den 30. Oktober, zeigt Merkur (-0,3mag) in der Dämmerung die "Dichotomie", er ist (ähnlich wie der Halbmond) im Fernrohr genau "halb" zu sehen. Er ist heute früh nur 14' Bogenminuten (einen halben Monddurchmesser) entfernt vom Stern Theta in der Jungfrau (4,4mag). Wenn Jupiter in der Nacht  zum Freitag aufgeht, stehen alle vier Monde auf der gleichen Seite.

Am Freitag, den 31. Oktober, erreicht der Mond um 3:42 Uhr das Erste Viertel, dann ist er bei uns jedoch unter dem Horizont und nicht zu sehen. Am Abend geht er kurz nach Mitternacht unter.

Am Samstag, den 1. November, erreicht Merkur während dieser morgendlichen Sichtbarkeitsperiode seinen größten Abstand von der Sonne. Beim Mond gibt es heute Abend gleich zwei Sternbedeckungen, um 17:44 Uhr ein Sternchen mit 7,2mag und um 20:39 Uhr ein Sternchen mit 7.0mag, man braucht also zur Beobachtung sicherlich ein Fernglas. Achtung! Wegen des voraussichtlich schönen Wetters ist kurzfristig in Rietberg Sternenbeobachtung mit Teleskopen und Ferngläsern geplant. Gäste sind herzlich willkommnen, mit und ohne eigenen Gerätschaften. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren geeignet. Treffen ab ca. 17 Uhr Parkplatz Bibeldorf in Rietberg

Am Sonntag, den 2. November, zeigt der Mond am Abend wieder einmal seinen "goldenen Henkel".

Sonntag, 19. Oktober 2014

20. - 26. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

Am Donnerstag dieser Woche ist Neumond, helles Mondlicht stört also praktisch die ganze Woche nicht. Die Nächte eignen sich daher gut zur "deep-sky"-Beobachtung. Von den großen Planeten kann Mars am Abend eine gute Stunde nach Sonnenuntergang tief im Westen gefunden werden. Jupiter ist ab ca. 2:00 Uhr nachts im Osten zu sehen. Mit einem Fernglas kann man den Planeten Uranus fasst die ganze Nacht beobachten. Ende der Woche beginnt eine morgendliche Sichtbarkeitsperiode des Planeten Merkur kurz vor Sonnenaufgang. Die ISS ist bei abendlichen Überflügen zu beobachten.

Am Montag, den 20. Oktober, geht die Sonne um 7:58 Uhr auf und um 18:21 Uhr unter. Täglich werden die Tage rund drei Minuten kürzer. Der abnehmende Mond geht heute um 4:07 Uhr auf, die schmale Mondsichel ist nur noch zu 13 % beleuchtet, auf der dunklen Seite kann man das Erdlicht erkennen. Am Abend kann die ISS zwischen 19:29 Uhr aus dem Westen bis hoch in den Süden steigend (auf 78° Grad) gesehen werden, bevor sie um 19:34 Uhr im Osten im Dunkeln des Erdschatten verschwindet. Um 19:30 Uhr gibt es an der Sternwarte Paderborn einen Vortrag zum Thema "Digitale Astrofotografie - mehr als schöne Fotos". Um 23:03 Uhr bedeckt Kleinplanet Modestia einen etwas schwächeren Stern. Mehr Informationen zu diesem sehr seltenen Ereignis findet man unter http://www.asteroidoccultation.com/2014_10/1020_370_35850.htm. 

Am Dienstag, den 21. Oktober, geht der Mond erst um 5:11 Uhr auf, heute früh ist die Sichel nur noch zu 8 % beleuchtet. Die ISS ist zwischen 20:17 Uhr bis 20:20 Uhr in maximal 39° Grad Höhe zu sehen. In der Nacht zum Dienstag hat der Sternschnuppenstrom der "Orioniden" sein Maximum. Es handelt sich um relative schnelle Sternschnuppen, die auf den Kometen Halley zurück zuführen sind.

Am Mittwoch, den 22. Oktober, ist am Abend die ISS wieder zwischen 19:28 Uhr und 19:33 Uhr in maximal 53° Grad Höhe zu sehen. Ob heute früh kurz vor Sonnenaufgang noch die schmale Mondsichel zu sehen sein wird?

Am Donnerstag, den 23. Oktober, ist Neumond. Neumond ist exakt um 23:57 Uhr. Zu dieser zeit findet in Nordamerika und Nordostasien eine Sonnenfinsternis statt, diese ist jedoch nicht total, sondern nur partiell, da der Kernschatten des Mondes die Erde knapp verfehlt. Die ISS ist zwischen 20:16 Uhr und 20:19 Uhr in nur noch maximal 22° Höhe zu beobachten.

Am Freitag, den 24. Oktober, ist die ISS zwischen 19:27 Uhr und 19:32 Uhr in maximal 31° Grad Höhe beim Überflug über den Südhimmel zu sehen. Ob jetzt am Morgenhimmel (ab ca. 6:30 Uhr) schon Merkur zu sehen sein wird?

Am Samstag, den 25. Oktober, kommt es etwa bei Sonnenuntergang zu einem weiteren eigentlich spektakulärem Ereignis am Himmel, welches jedoch nur mit einem Fernrohr sichtbar sein wird. Um 18:14 Uhr bedeckt der Mond den Planeten Saturn. Am hellen Mondrand taucht Saturn erst nach 19:00 wieder auf, da sind beide bei uns jedoch schon untergegangen. Später gibt es um 20:08 Uhr einen sehr hellen Iridiumflare in 15° NNO und in 38° Grad Höhe im Sternbild Giraffe.

Am Sonntag, den 26. Oktober, beginnt wieder die "Winterzeit". Um 3:00 Uhr früh werden die Uhren eine Stunde zurück auf 2:00 Uhr gestellt. Wer nicht den Nachthimmel beobachtet, kann also eine Stunde länger schlafen. Für uns Hobbyastronomen wird es am Abend endlich wieder eine Stunde früher dunkel. Die ISS fliegt bald nach Sonnenuntergang zwischen 18:25 Uhr und 18:32 Uhr knapp überm Südhorizont in maximal 17° Grad Höhe vorüber. Am Abend ist vielleicht auch schon wieder die schmale Mondsichel zu sehen, sie geht um 18:53 Uhr unter und ist zu 9 % beleuchtet.

Freitag, 17. Oktober 2014

20. Oktober: Digitale Astrofotografie

Am Montag, den 20. Oktober, gibt es um 19:30 Uhr einen Vortrag in der Sternwarte Paderborn in Schloß Neuhaus:

Digitale Astrofotografie - Mehr als schöne Fotos 

In der Ankündigung der Sternwarte heisst es dazu:

Digitale Kameras haben in den letzten Jahren ältere Modelle mit chemischen Verfahren fast vollständig verdrängt. Auch in der Astronomie haben digitale Bildsensoren eine wahre Revolution ausgelöst, denn nicht nur die Aufnahme der Bilder selbst mittels Digitaltechnik, auch die Weiterverarbeitung mit digitalen Methoden eröffnet dank preiswerter Computertechnik ganz neue Möglichkeiten. Dies gilt gleichermaßen für die Profiastronomen als auch für die Amateure. 

Der Vortrag beinhaltet eine Einführung in das Thema der digitalen Astrofotografie mit einigen praktischen Experimenten und vielen Beispielen. Tatsächlich sind Digitalkameras aber auch zu interessanten quantitativen Messungen in der Lage. Entsprechend zeigt der Vortrag über den Bereich der klassischen Astrofotografie hinaus an praktischen Beispielen, wie man beispielsweise mit einer Digitalkamera und einem PC die Oberflächentemperatur von Sternen oder die Entfernung zu bestimmten Galaxien bestimmen kann. Für viele der gezeigten Anwendungen ist nur minimales Equipment nötig, so dass auch für den Anfänger einige nützliche Anregungen gegeben werden.

Den Vortrag hält Heinz-Bernd Eggenstein. Der Eintritt zugunsten der Arbeit der Sternwarte beträgt 3 Euro (ermäßigt 2 Euro)

Sonntag, 12. Oktober 2014

13. - 19. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

Der abnehmende Mond zieht sich vom Abendhimmel zurück. Von den großen Planeten ist Mars am Abendhimmel nur noch bis ca. 20:30 Uhr zu sehen. Die Aufgänge von Jupiter werden immer früher, er ist ab ca. 2:00 Uhr im Osten zu finden. In dieser Woche können gleich mehrere Helligkeitsminima des Stern beta Perseus ("Algol") beobachtet werden. Die Helligkeit dieses Sterns schwankt zwischen 2,1mag und 3,3mag. In dieser Woche kommt es zu einer Reihe von abendlichen Überflügen der ISS.

Am Montag, den 13. Oktober, geht die Sonne um 7:45 Uhr auf und um 18:36 Uhr unter, der helle Tag dauert jetzt also bereits weniger als 11 Stunden. Die ISS ist fliegt zwischen 20:15 Uhr und 20:21 Uhr in maximal 74° Grad Höhe über unseren Südosthimmel hinweg. Der Mond geht heute um 22:08 Uhr auf.

Am Dienstag, den 14. Oktober erreicht der veränderliche Stern Algol um 3:25 Uhr in der Frühe ein Helligkeitsminimum. Die ISS fliegt heute zwischen 19:28 Uhr und 19:36 Uhr in maximal 60° Grad Höhe über unseren Südhimmel entlang. Der Mond geht Abends um 23:01 Uhr auf.

Am Mittwoch, den 15. Oktober, steht der Mond exakt um 21:12Uhr im Letzten Viertel. Er geht jedoch erst genau um Mitternacht auf. Die ISS fliegt heute zwischen 20:15 Uhr und 20:19 Uhr praktisch direkt über unsere Stadt hinweg.

Am Donnerstag, den 16. Oktober, ist am Morgen auf dem abnehmenden Mond im dunkleren Teil wieder das "Erdlicht" zu erkennen. Außerdem zeigt der Mond Libration in breite, wir können auf seinen Nordpol schauen. Zwischen 19:26 Uhr und 19:34 Uhr erreicht die ISS heute eine Höhe von 82° Grad bei ihrem Überflug am Südhimmel.

Am Freitag, den 17. Oktober, zeigt der veränderliche Stern Algol bereits um 0:14 Uhr ein Helligkeitsminimum. Zwischen 20:13 Uhr und 20:17 Uhr fliegt die ISS wieder fast genau über unsere Stadt hinweg.

Am Samstag, den 18. Oktober, steht der Mond in Erdferne, er erscheint vielleicht also etwas kleiner als üblich. In den frühen Morgenstunden wandert Jupitermond Ganymed vor der Planetenscheibe des Jupiter vorüber. Auch Ganymeds Schatten ist auf der Jupiterscheibe mit einem Fernrohr gut zu beobachten. Zwischen 19:23 Uhr und 19:28 Uhr fliegt die ISS heute wieder exakt über unsere Stadt hinweg, um 19:26:15 Uhr durchfliegt sie den Zenit.

Am Sonntag, den 19. Oktober, fällt das Helligkeitsminimum von Algol auf die beobachterfreundliche Uhrzeit von 21:02 Uhr. Vorher, zwischen 20:10 Uhr und 20:14 Uhr erreicht die ISS bei ihrem Überflug heute eine Höhe von 68° Grad über dem Horizont.

Sonntag, 5. Oktober 2014

6. - 12. Oktober: Der Himmel über Bad Lippspringe

Der volle Mond bestimmt in dieser Woche den Nachthimmel. Von den großen Planeten sind nur Mars noch bis ca. 20:30 Uhr am Abend und ab ca. 3:00 am Morgen Jupiter gut zu beobachten. Die ISS beginnt in dieser Woche wieder eine Periode mit Überflügen am Abendhimmel.

Am Montag, den 6. Oktober, geht die Sonne um 7:34 Uhr auf und um 18:51 Uhr unter. Der Mond befindet sich heute in Erdnähe und erscheint dadurch vielleicht etwas größer als üblich.

Am Dienstag, den 7. Oktober, befindet sich der Planet Uranus in Opposition zur Sonne. Mit einer Helligkeit von 6,1mag ist er jedoch normalerweise nur unter bestem, dunklen Nachthimmel mit bloßem Auge zu sehen.

Am Mittwoch, den 8. Oktober, ist um 12:51 Uhr Vollmond. Um die Mittagszeit herum kommt es dabei sogar zu einer totalen Mondfinsternis. Diese ist jedoch nur im Westen von Amerika und Ostasien zu beobachten, bei uns steht der Mond dann tief unter dem Horizont.

Am Donnerstag, den 9. Oktober, ist die ISS zwischen 20:19 Uhr und 20:27 Uhr am Abendhimmel im Süden unterhalb des Sternbilds Adler zu beobachten. Heute ist Maximum des Draconiden-Meteorstroms, wegen des vollen Mondes werden aber kaum Sternschnuppen zu sehen sein. Die ISS ist heute Abend zwischen 20:21 Uhr und 20:25 Uhr in maximal 28° Grad Höhe tief im Südosten zu sehen.

Am Freitag, den 10. Oktober, geht gegen 4:00 Uhr Kleinplanet Viktoria (9,7mag) nur 19' Bogenminuten westlich an 37 Pegasi (5,5mag) vorüber.

Am Samstag, den 11. Oktober, zwischen 20:20 Uhr und 20:23 Uhr fliegt die ISS am Südwesthimmel entlang, dicht vorbei an Altair, dem "Auge" des Sternbilds Adler. Der Mond geht heute Abend um 20:34 Uhr auf, er zeigt maximale Libration in Länge, Krater Grimaldi steht randnah. Zwischen 20:19 Uhr und 20:23 Uhr erreicht die ISS heute schon eine Höhe von 49° Grad im Süden, bevor sie im Erdschatten verschwindet.

Am Sonntag, den 12. Oktober, kann die ISS zwischen 19:30 Uhr und 19:36 Uhr  im Süden in maximal 36° Grad Höhe beobachtet werden. Der Mond steht heute früh nur 3 1/2° Grad westlich von Aldebaran, dem hellsten Stern im Stier. Am Abend steht er dann bereits östlich von Aldebaran. Zwischen 19:30 Uhr und 19:36 Uhr ist die ISS im Süden in einer Höhe von maximal 36° Grad Höhe bei ihrem Überflug zu beobachten.

Sonntag, 28. September 2014

29. September - 5. Oktober: Der Sternenhimmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt der zunehmende Mond den Abendhimmel. Mars ist bis ca. 21 Uhr am Abendhimmel zu finden. Mit einem Fernglas oder Fernrohr kann man Uranus und Neptun beobachten. Am Morgenhimmel ist ab ca. 3:00 Uhr Jupiter zu beobachten. Am Morgenhimmel ist mit einem Fernrohr auch ein kleiner Komet zu beobachten: PanSTARRS C/2012 K1, er hat jedoch nur eine Helligkeit von bis zu 8mag und befindet sich im Gebiet zwischen den Sternbildern Wasserschlange, Achterdeck und Kleiner Hund. Die ISS ist zu beginn der Woche letztmalig am Morgenhimmel zu finden.

Am Montag, den 29. September, geht die Sonne um 7:22 Uhr auf und um 19:07 Uhr unter, der helle Tag ist jetzt also keine 12 Stunden mehr lang. Der Mond ist zu ca. 28 % beleuchtet und steht am Abend ca. 5° Grad nördlich von Mars, Monduntergang ist um 21:55 Uhr. Heute steht das Mare Crisium wieder einmal randnah, wir haben maximale Libration in Länge. In der Frühe ist die ISS im Südosten zwischen 5:27 Uhr und 5:31 Uhr in maximal 31° Grad Höhe zu sehen.

Am Dienstag, den 30. September, ist um 22:49 Uhr Monduntergang. Am Morgenhimmel stehen bei Jupiter alle Monde auf der gleichen Seite, Ganymed wird jedoch bis 5:14 Uhr verfinstert und dann ab 5:45 Uhr von Jupiter selbst bedeckt. Am Morgen zwischen 6:13 Uhr und 6:17 Uhr ist die ISS noch ganz knapp über dem Südhorizont in maximal 13° Grad Höhe zu finden. Am Abend um 19:30 Uhr findet ein Stammtisch der Planetariumsgesellschaft in Rietberg in der Gaststätte Bartscher, Rathausstr. 8, statt.

Am Mittwoch, den 1. Oktober, erreicht der Mond um 21:33 Uhr das Erste Viertel, um 23:56 Uhr geht er im Westen unter. Um 20:08 Uhr kommt es zu einer Bedeckung eines 6,5mag schwachen Sternchens.

Am Donnerstag, den 2. Oktober, zeigt der Mond maximale Libration in breite, wir können auf seinen Südpol schauen.

Am Freitag, den 3. Oktober, ist Feiertag, der "Tag der deutschen Einheit". Astronomisch gesehen will dieser Tag so gar nichts besonderes bieten. Auch okay.

Am Samstag, den 4. Oktober, leuchtet der bereits zu 90 % beleuchtete Mond bereits bis 3:25 Uhr in der Nacht zum Sonntag.

Am Sonntag, den 5. Oktober, steht der Mond in der Nähe des Planeten Neptun. Neptun kann jedoch nur mit eine guten Fernglas gesehen werden, er leuchtet nur mit ca. 7,5mag Helligkeit. Außerdem kommt es heute Abend um 19:12 Uhr und um 23:37 Uhr zu zwei Sternbedeckungen.

Samstag, 27. September 2014

27. September: Mondsichel

Der Mond heute Abend, nur knapp über dem Horizont. Zum Glück war zwischen den Bäumen auf dem Nachbargrundstück eine kleine Lücke:

Mond am Abend des 27. September
Ich möchte dieses Foto meinem Freund Franz-Josef widmen, dessen Seele auch dort oben ist, wie ich gerade erfahren habe.

Sonntag, 21. September 2014

22. - 28. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

Diese Woche haben wir Neumond, die Nächte eignen sich daher gut zur Beobachtung des Sternenhimmels. Von den großen Planeten ist jedoch nur Jupiter am Morgenhimmel gut zu beobachten, er geht bald nach 3:00 Uhr über der Egge auf. Spezialisten finden bei klarer Sicht zum Westhorizont bald nach Sonnenuntergang vielleicht noch den Saturn und bis 21:00 Uhr den Mars. Die ISS kann bei morgendlichen Überflügen gesichtet werden. An mehreren Abenden können helle Iridiumflares beobachtet werden. Das sind bis zu 30 Sekunden hell aufleuchtende Reflexionen an den Sonnensegeln der Iridium-Kommunikationssatelliten. In dieser Woche treten diese alle in Richtung Norden, nicht weit entfernt vom Polarstern auf.

Am Montag, den 22. September, ist Sonnenaufgang um 7:10 Uhr und Sonnenuntergang um 19:24 Uhr. Die Tageslänge beträgt also gut 12 Stunden. Jeden Tag verkürzt sie sich zur Zeit um rund vier Minuten. Die ISS fliegt heute zwischen 6:15 Uhr und 6:22 Uhr praktisch exakt über unsere Stadt hinweg. Um 6:18 Uhr und 45 Sekunden befindet sie sich genau über unseren Köpfen im Zenit. Tief im Osten kann dann in der Mogendämmerung auch noch eine ganz schmale Mondsichel gefunden werden. Heute gibt es um 20:25 Uhr einen Iridiumflare unterhalb des Polarsterns in ca. 41° Grad Höhe. Und die Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus lädt um 19.30 Uhr zu einem kurzen "Astro-Special" von Raoul Fiebig mit dem Thema "Der Sternenhimmel im Herbst" ein.


Am Dienstag, den 23. September, ist exakt um 4:29 Uhr Herbstanfang. Die Sonne wandert jetzt wieder auf Positionen südlich unseres Äquators, die Nächte werden länger als die Tage. Mathematisch, geometrisch gesehen sollte eigentlich heute damit auch die "Tagundnachtgleiche" sein. Doch das Licht der Sonne wird durch die Erdatmophäre leicht "angehoben" (die Physiker sprechen vom optischen Phänomen der "Krümmung", dadurch ist heute der Tag noch etwas länger als die Nacht. Und noch etwas: Auch wenn der Sommer heute endgültig vorbei ist: die "Sommerzeit" dauert in Deutschland noch bis zum 26. Oktober. Zwischen 5:29 Uhr und 5:34 Uhr fliegt die ISS wieder genau über unsere Stadt hinweg. Sie taucht im Westen oberhalb des Sternbilds Andromeda in 42° Grad Höhe über dem Horizont aus dem Erdschatten auf und befindet sich nur eine Minuten später genau im Zenit. Heute gibt es um 20:19 Uhr einen Iridiumflare unterhalb des Polarsterns in ca. 43° Grad Höhe.

Am Mittwoch, den 24. September, ist (exakt um 8:14 Uhr) Neumond, der Mond geht heute also mit der Sonne am Himmel auf und unter, ist also praktisch nicht zu sehen. Zwischen 6:14 Uhr und 6:21 Uhr fliegt die ISS in über 70° Grad Höhe am Südhimmel entlang. Heute gibt es um 20:13 Uhr einen Iridiumflare unterhalb des Polarsterns in ca. 44° Grad Höhe.

Am Donnerstag, den 25. September, ist die ISS noch einmal zwischen 5:28 Uhr und 5:34 Uhr am Südosthimmel zu sehen. Bei Jupiter stehen heute früh alle Monde auf der gleichen Seite. Heute gibt es um 20:07 Uhr einen Iridiumflare unterhalb des Polarsterns in ca. 46° Grad Höhe.

Am Freitag, den 26. September, geht die zu 5% beleuchtete schmale Mondsichel um 20:02 Uhr unter. Ob sie heute schon gefunden werden kann? Die ISS erreicht zwischen 6:13 Uhr und 6:21 Uhr noch eine Höhe von 45° Grad über dem Horizont. Und heute gibt es um 20:01 Uhr gleich zwei Iridiumflare unterhalb des Polarsterns in ca. 48° Grad Höhe, wobei der erste mit 0mag Helligkeit nicht so auffällig sein wird wie der zweite mit -7,5mag Helligkeit.

Am Samstag, den 27. September, ist um 20:36 Uhr Monduntergang. Zwischen 5:27 Uhr und 5:32 Uhr fliegt die ISS oberhalb von Orion dem Osthorizont entgegen. Der Mars (griechisch "Ares") steht heute Abend nur 3° Grad entfernt vom "Gegenmars", von "Antares", dem hellsten Stern des Skorpions.

Am Sonntag, den 28. September, fliegt die ISS zwischen 6:13 Uhr und 6:21 Uhr nur noch flach über den Südhimmel hinweg, sie bleibt dabei unterhalb des Sternbilds Orion. Sonnenaufgang ist um 7:20 Uhr und Sonnenuntergang um 19:10 Uhr, die Tageslänge liegt also schon klar unter 12 Stunden. Der Mond geht heute Abend um 21:12 Uhr unter, in seinem dunklen Teil ist das Erdlicht zu sehen.

Dienstag, 16. September 2014

15. - 21. September: der Himmel über Bad Lippspringe

Nun ist es doch passiert, diesmal erscheint meine Wochenübersicht zu spät. Aber so ist es eben manchmal, Astronomie als Hobby ist eine tolle Sache, doch es gibt auch noch andere schöne Dinge in der Welt. Ich hatte in diesen Tagen Besuch von Freunden aus den USA. Wir haben auch über unseren Sternenhimmel und die Milchstraße gesprochen, nur - zum bloggen blieb mir dann doch keine Zeit mehr. Doch hier jetzt das Wichtigste für den Rest dieser Woche:

Der Mond hat heute früh das Letzte Viertel erreicht. Er nimmt weiter ab und ist in dieser Woche erst nach Mitternacht am Morgenhimmel zu sehen.  Die Abende eignen sich daher gut für die Beobachtung lichtschwächerer Sternhaufen, Nebel und ferner Galaxien ("deep-sky")

Am Mittwoch, den 17. September, fliegt die ISS am Morgen zwischen 5:32 Uhr und 5:38 Uhr am Südhimmel entlang, genau durch den Gürtel des Orion.

Am Donnerstag, den 18. September, erreicht die ISS beim Überflug zwischen 6:18 Uhr und 6:26 Uhr eine Höhe von 70° Grad über dem Horizont. Zuvor beginnt um 5:34 Uhr eine Sternbedeckung durch den Mond. Lambda Geminorum (lateinisch für Zwillinge) (3,6mag) wird am hellen Mondrand bedeckt.

Am Freitag, den 19. September, fliegt die ISS zwischen 5:31 Uhr und 5:37 Uhr in ca. 55 ° Grad Höhe über den Südosthimmel hinweg. Dabei trifft sie um 5:34 Uhr (fast) direkt auf Jupiter und wenige Sekunden später direkt auf den allerdings noch recht tief stehenden Regulus, den Hauptstern des Löwen.

Am Samstag, den 20. September, steht am Morgen die schmale Mondsichel nur 6° Grad entfernt von Jupiter. Die ISS fliegt zwischen 6:18 Uhr und 6:24 Uhr praktisch direkt über unsere Stadt hinweg.

Am Sonntag, den 21. September, fliegt die ISS zwischen 5:29 Uhr und 5:34 Uhr hoch über unseren Himmel hinweg. Sie erreicht dabei eine Höhe von 80° Grad.

Montag, 8. September 2014

8. September: Vollmondnacht

Es ist doch nicht so schlimm mit dem Nebel geworden wie befürchtet. Noch ist der Mond immer mal wieder gut zwischen den Schleierwolken zu sehen:

Vollmond am 8. September 2014

Das Bild entstand um 22:38 Uhr, fünf Stunden vor dem exakten Vollmondzeitpunkt. gestern waren bei Grimaldi (links am Mondrand) noch die Kraterwälle zu erkennen, heute schon nicht mehr. Dafür treten beim Vollmond die "Strahlen" auf der Mondoberfläche gut hervor. Besonders viele und lange scheinen vom Krater Tycho im unteren Bereich des Mondes auszugehen.

7. September: Einen Tag vor Vollmond

Am Sonntagabend, den 7. September, war der fast volle Mond gut über dem Horizont zu beobachten.

Der fast volle Mond am 7. September um 23 Uhr

Nur am linken, östlichen Mondrand kann man noch gut die verschiedenen Kraterwälle erkennen, da nur noch hier die Schatten lang genug sind. Der mit dunkler Lava voll gelaufene Krater am Ostrand heißt Grimaldi. Seine Lage zum Ostrand ist ein bei Voll- oder abnehmendem Mond ist ein  guter Indikator für die Libration in Breite, also die Schwankung der Mondoberfläche in ost-westlicher Richtung. Heute ist diese jedoch praktisch gar nicht vorhanden.

Der Mond ist bereits zu 98 % beleuchtet. Am Dienstag um 3:38 Uhr ist Vollmond, bis dahin sind es also gerade noch 28 1/2 Stunden. Gleichzeitig befindet sich der Mond auf seiner elliptischen Bahn um die Erde wieder einmal im Perihel, also in Erdnähe. Er erschien diese Nacht praktisch genauso groß wie der "Supermond" vom August.

Ob man heute, in der Nacht von Montag zu Dienstag, den vollen Mond wird beobachten können? Die Wettervorhersage sieht nicht schlecht aus, doch man merkt schon deutlich, dass es allmählich Herbst wird. Wie schnell kann da aufziehender Nebel alle Beobachtungsmöglichkeiten wieder zunichte machen.

Sonntag, 7. September 2014

8. - 14. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche dominiert der Mond den Nachthimmel. Am Abend sind vielleicht noch Mars und Saturn zu finden. Jupiter geht um ca. 3:30 Uhr auf, die Venus verabschiedet sich allmählich als Morgenstern. In dieser Woche beginnt wieder eine morgendliche Sichtbarkeitsperiode der ISS.

Am Montag, den 8. September, geht die Sonne um 6:48 Uhr auf und um 19:56 Uhr unter, der helle Tag ist also nur noch ca. 13 Stunden lang. Der Mond steht heute früh in Erdnähe, er erscheint auch am Abend in der Vollmondnacht relativ groß.

Am Dienstag, den 9. September, ist exakt um 3:38 Uhr Vollmond.

Für Mittwoch, den 10. September, habe ich leider gar nichts auffälliges zu vermelden.

Am Donnerstag, den 11. September, kommt es um 21:43 Uhr fast genau im Norden in 18° Grad Höhe zu einem mit -6,5mag sehr hellem Iridiumflare. Später wird exakt für eine Stunde der Stern o Piscium mit 4,5mag vom Mond bedeckt. Der Beginn der Bedeckung um 22:50 Uhr erfolgt am noch hellen Mondrand und ist wohl nur mit einem Fernglas zu beobachten, der Austritt erfolgt um 23:50 Uhr am dunklen Mondrand.

Am Freitag, den 12. September, zeigt der Mond am Abend maximale Libration in Länge, der Krater Grimaldi ist randnah. Morgens früh zwischen 6:20 Uhr und 6:28 Uhr ist die ISS flach über dem Südosthorizont zu beobachten, sie bleibt dabei noch unterhalb von Sirius, dem hellsten Fixstern unseres Himmels.

Am Samstag, den 13. September, geht der Mond abends um 22:00 Uhr auf, in dieser Nacht nähert er sich den Plejaden im Stier, ist am Abend aber noch ca. 10° Grad entfernt.

Am Sonntag, den 14. September, geht der Mond erst um 22:41 Uhr auf. Er nähert sich jetzt Aldebaran, dem hellsten Stern des Stieres. Heute früh ist die ISS zwischen 6:19 Uhr und 6:27 Uhr tief im Südosten zu beobachten, heute erreicht sie immerhin schon eine maximale Höhe von 25° Grad, sie fliegt deutlich oberhalb von Sirius, aber noch unter Jupiter, am Himmel vorüber.

Freitag, 5. September 2014

5. September: Mond am Abend

Heute Abend ist es nur leicht bedeckt, eher dunstig. Der Mond ist gut zu beobachten.

Er steht nicht sehr hoch über dem Horizont. Um 20:42 Uhr, als ich das Foto machte, stand er gerade 18,5° Grad über dem Horizont, also für mich so gerade oberhalb der benachbarten Häuser. Er steht im Sternbild Schütze, das bei uns als typisches Sommersternbild nie besonders hoch kommt. Um die Sternenpracht des Schützen richtig zu sehen, muss man eigentlich in den Mittelmeerraum oder noch weiter südlich reisen.

Der Mond ist heute Abend zu 84 % beleuchtet, er nimmt zu, Vollmond ist jedoch erst am kommenden Dienstag. Dafür zeigt er heute bereits größere Libration in Breite, -6,6° macht da schon ordentlich etwas aus, am unteren Randbereich ist sein Südpol sichtbar. Die Libration in Länge ist nicht so stark ausgeprägt, mit etwas unter -4° Grad ist das Mare Crisium jedoch immer noch relativ randnah.

Mond am 5. September 2014
Im südlichen Teil des Mondes fällt ein ganz lang gestreckter Krater durch seine so gar nicht runde Form auf, dies ist der Krater Schiller. Seine eher elliptische Struktur entstand vermutlich durch einen beinahe "streifenden" Einschlag eines Meteoriten. Schiller hat eine Ausdehnung von ca. 70 x 180 Kilometer.

Darüber, etwas unterhalb der Mitte ist das Mare Humorum (Meer der Feuchtigkeit) zu sehen. Es ist eines der kleineren Mondmeere, durch den Krater Gassendi am oberen Rand jedoch besonders schön anzuschauen. Gassendi erinnert mich durch den kleineren Krater in seinem oberen Ringwall immer an eine alte Taschenuhr, oder ist er so eine Art "Aufhänger" für das Mare Humorum? Gassendi entstand vor 3,8 Milliarden Jahren und hat einen Durchmesser von rund 110 Kilometern, der obere Krater ist nur 100 000 Jahre jünger und hat einen Durchmesser von 33 Kilometern.

Im oberen Mondteil erscheint am Rand (Terminator) gerade der Krater Aristarchus, der durch seine besonders helles Gestein auffällt. Er ist ein "junger" Krater auf dem Mond und wohl erst vor 200 bis 500 000 Jahren entstanden. So richtig "glänzen" und strahlen wird er jedoch erst in ein paar Stunden, wenn die Sonne etwas weiter gewandert ist.

Sonntag, 31. August 2014

1. - 7. September: Der Himmel über Bad Lippspringe

Wir nähern uns dem Herbstanfang, die Tage werden deutlich kürzer. In den Nächten dieser Woche ist der zunehmende Mond zu sehen. Am Abend nach Sonnenuntergang können noch Saturn und Mars tief  im Südwesten gefunden werden. Mit einem guten Fernglas oder kleinem Fernrohr können ab 22:00 Uhr die Planeten Neptun und Uranus gefunden werden. Jupiter ist ab ca. 5:00 Uhr im Osten zu finden. Die ISS ist in dieser Woche bei nächtlichen Überflügen nicht zu beobachten.

Am Montag, den 1. September, geht die Sonne um 6:37 Uhr im Osten auf (am "mathematischen" Horizont, bis sie über der Egge aufgestiegen ist, dauert es rund eine Viertelstunde länger). Um 20:12 Uhr geht die Sonne im Westen unter. Bereits morgens früh um 3:14 Uhr zeigt der veränderliche Stern Algol im Perseus ein Helligkeitsminimum. Der Mond geht heute um 23:11 Uhr unter, das Mare Crisium steht nah am Rand, wir haben maximale Libration in Länge. Um 19:30 Uhr hält Inka Haag an der Sternwarte Paderborn einen Vortrag über "Kosmische Mythen".  Ich selbst halte einen Vortrag über "Sterne in der Bibel" beim Frauenabendkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Lippspringe.

Am Dienstag, den 2. September, erreicht der Mond um 13:11 Uhr das Erste Viertel. Am Abend steht er ca. 9° Grad nordöstlich von Antares, dem hellsten Stern des Skorpion.

Am Mittwoch, den 3. September, kommt es um 20:57 Uhr zu einer Sternbedeckung am dunklen Mondrand, der Stern hat jedoch nur 6,9mag Helligkeit, dies Ereignis ist also nur im Fernglas zu beobachten.

Am Donnerstag, den 4. September, ist am Abend beim Mond der "goldene Henkel" zu sehen. Später kommt es gleich zu zwei Sternbedeckungen. Um 21:33 Uhr wird ein Stern mit 6,9mag bedeckt, um 23:22 Uhr ein etwas hellerer Stern mit 6,6mag.

Am Freitag, den 5. September, kann man bei guter Sicht zum Osthorizont gegen 6 Uhr beobachten, wie die Venus nur 1° Grad (zwei Vollmonddurchmesser) nördlich von Regulus steht, dem hellsten Stern des Löwen.

Am Samstag, den 6. September, zeigt der Mond in der Nacht maximale Libration in Breite, wir können auf seinen Südpol schauen..

Am Sonntag, den 7. September, kommt es in der Frühe um 0:30 Uhr und dann noch einmal gegen 2:20 Uhr zu zwei weiteren Sternbedeckungen durch den Mond. Am Morgen gegen 5 Uhr geht Kleinplanet Iris (10,3mag) nur 10' Bogenminuten südlich an 54 Cancri (6,3mag) vorüber.

Samstag, 30. August 2014

1. September: Kosmische Mythen - Von Sternen und Sternbildern

Am Montag, den 1. September, gibt es an der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus einen interessanten Vortrag von Inka Haag zum Thema:

Kosmische Mythen - Von Sternen und Sternbildern

 Auf der Webseite der Sternwarte heisst es dazu: 

Der Sternenhimmel fasziniert uns Menschen schon seit vielen Jahrtausenden. Sterne sind aber nicht bloße Punkte am Nachthimmel, sondern ebenfalls Sonnen wie unser Zentralgestirn. Oftmals sind sie sogar noch viel größer und heißer als unsere eigene Sonne. Was aber bringt Sterne zum Leuchten und wie hat sich der Sternenhimmel über lange Zeit hinweg verändert? 

In früheren Zeiten verehrten die Menschen die Sterne und andere Naturereignisse als Götter, da sie noch keine andere Erklärung für diese Phänomene hatten. So entstanden Mythen, die sich bis heute erhalten haben. Eine der bekanntesten Sagen handelt vom griechischen Göttervater Zeus, der sich in einen Stier verwandelte, um die schöne Europa zu entführen. Aber warum tummeln sich an unserem Himmel gleich zwei Bären und was haben diese mit einem Wagen und einer Schöpfkelle zu tun? 

Auf einer Reise über unseren Nachthimmel berichtet die Referentin über spannende Mythen rund um bekannte und weniger bekannte Sternbilder der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Zudem erläutert sie in diesem Vortrag, wie man diese Sternbilder am Himmel mit einfachen Hilfsmitteln selbst entdecken kann. 

Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr, der geringe Eintritt von 3 Euro (ermäßigt 2 Euro) kommt der Arbeit der Sternwarte zugute.

Sonntag, 24. August 2014

27. August: Einladung nach Rietberg

Die folgende Einladung erreichte mich gerade:

Liebe(r) Planetariums-Begeisterte(r)!

Sie sind herzlich eingeladen zum Planetariums-Come-Together am

Mittwoch, 27.08.2014, 18–21 Uhr,
auf dem Zirkel-Gelände im Klimapark Rietberg 
(Parkteil Rietberg-Neuenkirchen/Nord: Markenstraße und Stennerlandstraße)

Programm

Begrüßung/Ansprache
            Gastgeber Wolfgang Breitsprecher
                        Geschäftsführer Zirkel Gütersloh
            Projektleiter Peter Weinreich
                        Geschäftsführer Weinreich – Training & Coaching GbR, Rietberg

Kurz-Vortrag „Der Sternenhimmel im August 2014"
            Reinhard Wiechoczeck
                        Vorsitzender der Planetariumsgesellschaft OWL e. V.

Come-Together 

Bei Getränken und Bratwürstchen ist Zeit für gemeinsame Gespräche und dafür Aktuelles rund um das Projekt „Planetarium Rietberg“ zu erfahren. Lernen Sie bei dieser Gelegenheit Team-Mitglieder kennen, die sich ebenfalls (ehrenamtlich) für dieses Projekt engagieren! 

Übrigens: Die Planetariumsgesellschaft OWL e. V. gewährt „Himmlische Blicke“ durchs Teleskop – wirklich sehenswert! 

Samstag, 23. August 2014

25. - 31. August: Der Himmel über Bad Lippspringe

Der zunehmende Mond ist in der zweiten Hälfte der Woche gut zu sehen. Die ISS ist in dieser Woche bei nächtlichen Überflügen nicht zu sehen. Von den großen Planeten können Mars und Saturn noch am Abend (Untergang ca. 22:15 Uhr bzw. 22:30 Uhr) sowie Jupiter (Aufgang ca. 4:25 Uhr) und Venus (Aufgang ca. 5:25 Uhr) am Morgenhimmel gefunden werden. Mit Hilfe von Fernglas und Sternkarte können auch Uranus (ab 22 Uhr) und Neptun (ab 21:30 Uhr) am Nachthimmel gefunden werden.

Am Montag, den 25. August, geht die Sonne um 6:25 Uhr auf und um 20:27 Uhr unter.  Da sie morgens jedoch wegen der Egge bei uns erst eine Viertelstunde später zu sehen ist, dauert der helle Tag inzwischen bereits weniger als 14 Stunden. Nicht nur vom Wetter her, auch astronomisch nähern wir uns allmählich dem Herbst. Heute ist Neumond. An der Sternwarte Paderborn trifft sich um 19:30 Uhr wieder die "Beobachtergruppe". Wir werden uns dort über verschiedene Himmelsbeobachtungen der letzten Wochen  austauschen und vielleicht zukünftige gemeinsame Beobachtungsprojekte verabreden.

Am Dienstag, den 26. August, kann - bei klarer Sicht zum Osthorizont und ohne störende künstliche Beleuchtung - dass morgendliche Zodiakallicht beobachtet werden. Dies ist auch an den folgenden Morgen bis Anfang September möglich.

Am Mittwoch, den 27. August, geht Mars ca. 3 1/2 Grad südlich an Saturn vorüber.

Am Donnerstag, den 28. August, geht die zu nur 6 % beleuchtete Mondsichel um 21:06 Uhr unter. Kurz nach Sonnenuntergang kann in einer Höhe von 74° Grad (also beinahe im Zenit), etwas nach westlicher Richtung hin, ein mit -8,5mag sehr heller Iridiumflare beobachtet werden. Bei guter Sicht ist an dieser Stelle vielleicht sogar auch der helle Stern Wega aus der Leier zu sehen.

Am Freitag, den 29. August, stehe am Morgen alle vier Jupitermonde auf der gleichen Seite. Der Mond geht abends um 21:34 Uhr unter. Der Planet Neptun steht heute in Opposition zur Sonne, er geht also in etwa bei Sonnenuntergang auf und bei Sonnenaufgang unter. An der Sternwarte in Paderborn-Schloß Neuhaus findet heute noch einmal der Workshop für Kinder über "unsere Sonne" statt.

Am Samstag, den 30. August, geht der immerhin schon zu 24 % beleuchtete Mond um 22:01 Uhr unter. Auch der dunkle Teil sollte durch das von der Erde reflektierte Sonnenlicht ("Erdlicht") ein wenig aufgehellt sein.

Am Sonntag, den 31. August, ist Monduntergang gute zwei Stunden nach Sonnenuntergang um 22:33 Uhr. Heute Abend steht der Mond ganz in der Nähe von Mars und Saturn.

Sonntag, 17. August 2014

17. August: Venus und Jupiter nähern sich - Mond im Letzten Viertel

Heute wurde ich irgendwie viel zu früh wach, es war gerade 5:30 Uhr! Der Wecker hatte gar nicht geklingelt. Doch ein Blick nach draußen zeigte mir, es sind kaum Wolken am Himmel - da musste ich sofort aufstehen und noch genauer nach draußen schauen.

Und tatsächlich, aus dem Dachlukenfenster heraus konnte ich Venus und Jupiter im Osten deutlich strahlen sehen. Die fortgeschrittene Dämmerung ließ andere Sterne nicht mehr erkennen. Doch die beiden Planeten bildeten heute morgen ein schönes Paar, die Astronomen sprechen bei solchen engen Begegnungen dann von einer "Konjunktion". Venus ist deutlich heller und stand heute noch klar oberhalb von Jupiter.

Morgen, am Montag, den 18. August, werden beide ganz eng beieinander stehen, der Abstand beträgt dann weniger als einen halben scheinbaren Monddurchmesser. Heute früh betrug der Abstand der beiden noch ungefähr zwei Monddurchmesser. Hier ein Foto der seltenen Begegnung (Konjunktion):

Venus und Jupiter am Morgenhimmel (mit 105mm Teleobjektiv)
Das Foto ist etwas "abgedunkelt", um die Planeten (etwas oberhalb der Bildmitte Venus, leicht links darunter Jupiter) deutlicher erkennen zu lassen.

Morgen früh gehen beide gegen 4:30 Uhr (am mathematischen Horizont) auf. Wenn man eine gute Sicht nach Osten hat, sollte man sie ab ca. 5 Uhr gut sehen können. Nach 5:45 Uhr wird es schon schwieriger, sie noch in der dann schon hellen Dämmerung zu finden.

Und weil wir gerade dabei sind, hier auch noch ein Foto des Mondes von heute früh. Er stand knapp vor dem letzten Viertel, welches er exakt um 14:26 Uhr erreichen sollte.

Mond am 17. August 2014 (mit Spektiv, d.h. ca. 25fache Vergrößerung)

************************ Nachtrag 18. August **************************

Pech gehabt. Um 4:30 Uhr klingelte der Wecker, da war der Mond immer noch zwischen den Wolken sichtbar, doch Jupiter und Venus noch nicht aufgegangen. Anschießend zog es sich jedoch immer weiter zu, um 5:15 Uhr war es sogar am Nieseln.

Andere hatten mehr Glück:
http://bonnstern.wordpress.com/2014/08/18/als-sich-venus-und-jupiter-fast-beruhrten/
Herzlichen Glückwunsch, Daniel!

Samstag, 16. August 2014

18. - 24. August: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche scheint der Mond nur noch am Morgenhimmel, abends kann man schon wieder gute "deep-sky"-Beobachtung betreiben. Von den Planeten können abends noch Mars und Saturn gesehen werden, am Morgenhimmel sind die Venus und Jupiter zu finden. Die ISS ist nur noch wenige Tage am Abendhimmel zu sehen.

Am Montag, den 18. August, geht die Sonne um 6:21 Uhr auf und um 20:37 Uhr unter, das ist morgens 18 Minuten später und am Abend 19 Minuten früher als noch vor einer Woche, die Tage werden jetzt deutlich kürzer. Am frühen Morgen (gegen 5:15 Uhr) stehen Jupiter und Venus  tief in Richtung Ostnordost (6° Grad Höhe, also knapp über der Egge) im Sternbild  Krebs in der Morgendämmerung sehr eng beieinander. Der Abstand beträgt nur 13' Bogenminuten, weniger als der Monddurchmesser.  Die NASA hat zu diese Ereignis ein kleines Video produziert: http://youtu.be/yK57BMj2Vj4. Bei klarem Himmel lohnt sich bestimmt das frühe Aufstehen. Zwischen 21:44 Uhr und 21:49 Uhr überfliegt die ISS in maximal 55° Grad Höhe unseren Abendhimmel.

Am Dienstag, den 19. August, kommt es um 21:15 Uhr im Sternbild Schwan zu einem -4,5mag hellem Iridiumflare. Die ISS ist zwischen 22:32 Uhr und 22:35 Uhr nur noch kurz in maximal 18° Grad Höhe im Südwesten zu sehen.

Am Mittwoch, den 20. August, kommt es noch einmal um 21:09 zu einem sehr hellem Iridiumflare, diesmal noch heller als die Venus, die Stärke beträgt -6mag. Gegen 22:15 Uhr geht Kleinplanet Vesta (7,6mag) nur 7' Bogenminuten südlich an einem 6,7mag Stern (SAO 139953) vorüber. Vorher kann die ISS zwischen 21:44 Uhr und 21:49 Uhr in maximal 27° Grad Höhe tief im Südwesten und Süden beim Überflug gesehen werden.

Am Donnerstag, den 21. August, geht die nur noch zu 16° Grad beleuchtete Mondsichel erst gegen 3:00 Uhr in der Frühe auf, auch die unbeleuchtete Seite schimmert durch das "Erdlicht". Der Mond steht im Sternbild Zwillinge.

Am Freitag, den 22. August, zeigt der Mond am Morgen  seinen Nordpol. Am Abend ist vielleicht noch der Mars in der Nähe des Sterns alpha in der Waage zu sehen. Die ISS ist zwischen 21:44 Uhr und 21:48 Uhr ein letztes Mal tief im Südwesten, in maximal 13° Grad Höhe zu sehen. Um 18:30 Uhr findet an der Sternwarte in Schloß Neuhaus die Veranstaltung: "Unsere Sonne" - ein astronomischer Workshop für Kinder" statt.

Am Samstag, den 23. August, nähert sich der Mond am frühen Morgen der Venus, der Abstand beträgt jedoch noch 11° Grad. Während der Paderborner Museumsnacht präsentiert die Volkssternwarte Paderborn  astronomische Geräte und erklärt die unterschiedlichen Klimaverhältnisse auf anderen Planeten am Heinz Nixdorf Museumsforum.

Am Sonntag, den 24. August, steigt der Mond im Sternbild Krebs gegen 5:45 Uhr über die Egge, die nur noch zu 2 % beleuchtete Sichel wird aber kaum noch zu beobachten sein.

Montag, 11. August 2014

15. August: Planetenwanderung in Rietberg

In Rietberg findet eine Wanderung am Planetenweg  für Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Interessiertean Astronomie in den Sommerferien statt:

    Termin: Freitag 15.08.2014 von 19.00 - 22.00 Uhr
    Für wen: Kinder und Jugendliche ab ca.10 Jahre mit deren Eltern und für Interessierte.
    Treffpunkt: an der Sonne, Parkplatz Ecke Rottwiese/Jerusalemer Straße
    Programm:
    Wanderung/Spaziergang mit fachkundigen, spielerischen Erklärungen zu den Planeten durch Mitglieder der Planetariumsgesellschaft OWL e.V.
    Teleskopbeobachtung: Planeten und das Auffinden der Sternbilder am Abendhimmel (nur bei guter Sicht möglich)

Ich wünsche allen jungen und alten Teilnehmern viel Spaß und einen klaren Himmel!