Am Ende dieser Woche haben wir Vollmond, sein helles Licht überstrahlt viele lichtschwächere Objekte in dieser Woche. Von den hellen Planeten ist Jupiter (-2mag) am Abend bis gegen 1:00 Uhr im Westen zu sehen. Mars, mit 0,6mag deutlich lichtschwächer, kann bis gegen 4:00 Uhr im Sternbild Zwillinge gefunden werden. Ab etwa 5:45 Uhr leuchtet die Venus am Morgenhimmel tief im Südosten. Die ISS ist in dieser Woche nicht bei nächtlichen Überflügen zu sehen. Ab dem 10. April kann jedoch am Abend wieder die chinesische Raumstation Tiangong mit Überflügen tief im Süden beobachtet werden. Details findet man dazu bei heavens-above.com.
Am Montag, den 7. April, geht die Sonne um 6:46 Uhr auf und um 20:09 Uhr unter, der helle Tag ist wieder 28 Minuten länger als noch vor einer Woche am Montag. Der Mond ist heute Abend zu 77 Prozent beleuchtet, er geht erst am Dienstag um 5:35 Uhr unter. Um 22:45 Uhr endet eine Verfinsterung von Jupitermond Europa. Kleinplanet (15)Eunomia (10,5mag) zieht um 1:00 Uhr bereits in 8,5' Bogenminuten Abstand am Stern 1 Gem (4,2mag) vorüber.
Am Dienstag, den 8. April, zeigt der Mond am Nachmittag bereits den "Goldenen Henkel". Am Abend ist er zu 85 Prozent beleuchtet und bereits an Regulus, dem hellsten Stern des Löwen, vorbeigezogen. Bereits nach Mitternacht, also um 0:31 Uhr am Mittwoch, bedeckt der Mond einen 6,6mag hellen Stern.
Am Mittwoch, den 9. April, hält sich der inzwischen zu 91 Prozent beleuchtete Mond immer noch im Sternbild Löwe auf. Von 20:45 Uhr bis 23:18 Uhr wandert der Schatten von Jupitermond Ganymed über die Planetenscheibe.
Am Donnerstag, den 10. April, ist der inzwischen zu 96 Prozent beleuchtete Mond in das Sternbild Jungfrau gewechselt. Asteroid (37)Fides (11,5mag) zieht um 1:00 Uhr in 6,5' Bogenminuten Abstand am Doppelstern 86 Vir (5,5mag) vorüber.
Am Freitag, den 11. April, geht der zu 99 Prozent beleuchtete Mond um kurz vor 19 Uhr auf. Kleinplanet (15)Eunomia (10,6mag) zieht um 1:00 Uhr bereits in 3,5' Bogenminuten Abstand am Stern 3 Gem (5,7mag) vorüber. Kleinplanet (8)Flora (10,3mag) zieht um 3:20 Uhr in 8nur 1' Bogenminute Abstand an der Galaxie NGC 3628 vorüber.
Am Samstag, den 12. April, beginnt die Vollmondnacht mit dem Monaufgang um 20:02 Uhr. Der Mond steht dann dicht bei Spica, dem hellsten Stern der Jungfrau. Kleinplanet (15)Eunomia (10,6mag) steht um 22:00 Uhr in 5' Bogenminuten Abstand beim Stern 6 Gem(6,4mag). Um 23:46 Uhr beginnt eine Bedeckung von Jupitermond Io. Die chinesische Raumstation Tiangong kann gegen 21:20 Uhr tief im Süden in maximal 13° Grad Höhe beobachtet werden.
Am Sonntag, den 13. April, ist dann exakt um 2:22 Uhr Vollmond. Er steht dann bei uns rund 25° Grad hoch in südlicher Richtung. Um 6:25 Uhr geht der Mond im Westen unter. Am Abend nimmt er dann schon wieder ganz leicht ab, er geht um 21:14 Uhr auf und ist dann "nur" noch zu 99 Prozent beleuchtet. Ab 21:04 Uhr bis 23:16 Uhr zieht Jupitermond Io vor dem Planeten vorüber, Ios Schatten fällt ab 22:08 Uhr auf den Planeten.