Im Jahr 2010 wurde ein Komet entdeckt, der in diesem Monat wiederkehren sollte. Im Stellarium-Programm waren seine Koordinaten auch verzeichnet, doch wie hell würde der Komet tatsächlich sein? Und würde er sich überhaupt noch auf seiner ursprünglich berechneten Bahn bewegen?
Am Samstag, den 5. April machte ich mich auf die Suche.
Doch zunächst einmal ein Foto des Mondes vom Samstagabend:
![]() |
Der Mond am 5.4.25 um 20:69 Uhr MESZ |
Der Mond hatte das Erste Viertel schon gut überschritten, er war jetzt zu 57 Prozent beleuchtet. Am Himmel stand er sehr schön zwischen Pollux in den Zwillingen und dem darunter stehenden Mars. Im Fernglas ein sehr schöner Anblick. Und wenn man genau hinschaut, kann man auch noch das "Lunar-V" und das "Lunar-X" erkennen, auch wenn die beste Sichtbarkeit dieser Formationen schon einige Stunden vorbei war.
Zunächst habe ich dann noch eine weitere Galaxie im Sternbild Löwe etwas länger belichtet. NGC 3626 habe ich eine Stunde lang belichtet:
![]() |
NGC 3626 am 5.4.25 um 22:43 Uhr MESZ |
Und jetzt zum Kometen. Gesucht wird der Komet P/2010 H2 (Vales).
Hier mein Foto:
![]() |
Wo ist Komet P/2010 H2 Valle ? |
Das Bild wurde am 5.4.25 um 23:34 Uhr aufgenommen. Gesamtbelichtungszeit war 40 Minuten. Auf dem Bild erkenne ich auf Anhieb keinen Kometen. Mein Vespera hatte ich so eingestellt, dass eigentlich der Komet (wenn denn die aktualisierten Daten aus Stellarium stimmen) genau im Zentrum des Bildes liegen müsste. Doch können Sie da etwas entdecken?
Die Software ASTAP liefert leider auch keinen "fassbaren" hellen Punkt:
![]() |
Das gleiche Bild mit einer Annotation der Software ASTAP. |
Meine ASTAP-Daten zur Lage des Kometen könnten jedoch etwas veraltet gewesen sein, hiernach sollte er sich ja an etwas anderer Position befinden.
Leider kenne ich bislang nur zwei aktuelle Fotos aus den vergangenen Tagen, die auf der Webseite der "Fachgruppe Kometen" veröffentlicht wurden. Auch diese haben mir nicht wirklich weiter geholfen.
Ich werde wohl noch etwas weiter recherchieren müssen. Ist der Komet gar nicht mehr hell genug? Ist er von der berechneten Bahn abgewichen? Mal sehen, noch soll der Himmel klar bleiben, ich möchte heute Nacht einen weiteren Versuch starten. Da werde ich genauer hinschauen müssen, welchen Ort ich aus welcher Quelle genommen habe. Und vielleicht entdecke ich ja beim Vergleich des ersten mit dem neuen Bild, dass sich irgendwo ein kleiner Fleck doch etwas fortbewegt hat, das könnte dann doch der Komet sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen