Mittwoch, 16. April 2025

15. April 2025: Fotografisches Polarlicht

 Am späten Abend des 15. April gab es über Deutschland wieder Polarlicht zu sehen. An den meisten Orten nur fotografisch, aus Schleswig-Holstein gibt es sogar Berichte, dass es schwach visuell wahrnehmbar war. Einzelheiten dazu wie immer im Polarlichtforum des AKM.

Polarlicht am 15.4.2025 um 23:45 Uhr MESZ

 Auch von meinem Garten aus war das Polarlicht schwach fotografisch zu erkennen. Das Bild habe ich mit meiner Canon RP mit einem 16mm Weitwinkelobjektiv aufgenommen, Blende 3.2, 20 Sekunden belichtet bei ISO1600. Die Straßenlaternen sorgen leider dafür, dass die eigentlich ja "dunklen" Bäume und Häuser bei dieser Belichtungszeit so hell strahlen.

Bei mir war nur - wie auf dem Foto - ein leichtes diffuses lila Leuchten zu erkennen, nur knapp über den Häusern, am besten zwischen den Bäumen in der rechten Hälfte des Bildes. Dieses Leuchten war am besten zwischen 23:30 Uhr und 0:15 Uhr MESZ zu sehen. Leider zogen die ganze Zeit auch immer wieder Wolken durch, die natürlich häufig auch den Blick zum Horizont verbargen. 

Insgesamt war das Polarlicht bis hin zu den Alpen sichtbar, in großen Teilen Deutschlands war es jedoch bewölkt, so dass es nur verhältnismäßig wenig Berichte gab. Auch sind die Werte des Magnetfeldes gar nicht so gut gewesen, die Bz-Komponente, die für gutes PL negativ sein sollte, war immer wieder positiv. Aber so ist es manchmal. Theorie und Praxis sind oftmals doch zweierlei Ding. Ich habe mich jedenfalls gefreut, mal wieder ein Polarlicht nachweisen zu können. Wenn sich das nächste Mal wieder ein Polarlicht ankündigt, hoffe ich jedoch zu einem besser geeigneten Ort zum Fotografieren fahren zu können, als es ausgerechnet mein Garten ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen