Sonntag, 13. April 2025

14. - 20. April 2025: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche nimmt der Mond bereits wieder kräftig ab, zum Osterfest können am Abend und in der ersten Nachthälfte auch schon wieder lichtschwächere Objekte am Himmel beobachtet werden. Von den hellen Planeten leuchtet die Venus morgens tief im Osten ab ca. 5:30 Uhr als Morgenstern. Am Abend ist Jupiter noch gut bis gegen 0:30 Uhr zu beobachten, Mars sogar noch bis gegen 3:30 Uhr. Die ISS ist nicht bei nächtlichen Überflügen zu beobachten. Leider werden die Nächte kürzer und die Dämmerungszeiten länger. Astronomisch dunkel ist es nur noch von 22:45 Uhr bis 4:00 Uhr, die Zahl der Einträge in meinem Kalender wird also in den nächsten Wochen sicherlich etwas abnehmen.

Am Montag, den 14. April, geht die Sonne um 6:30 Uhr auf und um 20:21 Uhr unter. Der helle Tag dauert also schon fast 14 Stunden. Der Mond geht um 22:28 Uhr auf, er ist noch zu 97 Prozent beleuchtet. Er befindet sich heute in Erdferne, ist also etwas kleiner als gewöhnlich. In der Frühe kann noch bis 0:21 Uhr bei Jupiter der Schatten von Io auf der Planetenoberfläche gesehen werden.

Am Dienstag, den 15. April, geht der zu 93 Prozent beleuchtete Mond kurz vor Mitternacht über der Egge auf. Noch steht er im Sternbild Waage, aber schon kurz vor der Schere des Skorpions. Gegen 21:28 Uhr kann die chinesische Raumstation Tiangong tief im Südwesten (Sternbild Großer Hund) bei einem Überflug beobachtet werden. Kleinplanet (488)Kreusna (11,8mag) zieht in 3,5' Bogenminuten Abstand an 59 Vir (5,2mag) vorüber.

Am Mittwoch, den 16. April, geht der Mond am Abend erst nach Mitternacht auf (siehe Donnerstag). Um 23:05 Uhr endet ein Durchgang von Ganymed vor Jupiters Planetenscheibe. Kleinplanet (128)Nemesis zieht in 0,5' Bogenminuten Abstand an HIP65796 (6,4mag) vorüber

Am Donnerstag, den 17. April, Gründonnerstag, geht der Mond um 0:55 Uhr auf, er ist dann noch zu 87 Prozent beleuchtet. Von 3:45 Uhr bis 4:10 Uhr bedeckt er den 2,8mag hellen Stern tau Scorpii an seinem südlichen Rand, er steht dann ca. 10° Grad über dem Horizont.

Am Freitag, den 18. April, Karfreitag, geht der zu 79 Prozent beleuchtete Mond um 2:01 Uhr auf, er befindet sich dann im Sternbild Schlangenträger.

Am Samstag, den 19. April, geht der zu 70 Prozent beleuchtete Mond um 2:55 Uhr auf. Kleinplanet (15)Eunomia (10,4mag) steht in nur 8' Bogenminuten Abstand bei mü Geminorum (2,9mag).

Am Sonntag, den 20. April, Ostersonntag, geht der zu 60 Prozent beleuchtete Mond um 3:36 Uhr im Sternbild Schütze auf. Um 5:00 Uhr endet die Bedeckung von Stern HIP95408 (6,0mag). Um 23:04 Uhr beginnt ein Durchgang von Io vor der Planetenscheibe Jupiters.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern meines Blogs ein gesegnetes Osterfest!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen