Am Samstag, den 12. April 2025 konnte ich am Abend den Überflug der chinesischen Raumstation Tiangong fotografieren.
Die Raumstation flog nur flach über unseren südlichen Horizont hinweg. Im Moment der Aufnahme befand sie sich tatsächlich bei Italien über dem Mittelmeer.
![]() |
Tiangong am 12.4.25 um 21:36 Uhr MESZ |
Die Aufnahme wurde 15 Sekunden lang belichtet. Die Strichspur links unten dicht über dem Haus und den Bäumen gehört zur Raumstation. Eine zweite Strichspur, sogar etwas auffälliger, die etwa in der Bildmitte in einen der Büsche hineinführt, stammt von einem Flugzeug. Eine dritte, etwas kürzere und steilere Spur etwas links von der Bildmitte gehört zu einem anderen Satelliten; wahrscheinlich eine Cosmos 2227 Raketenstufe, die am 25. Dezenber 1992 gestartet wurde und jetzt sich auf einer Umlaufbahn in etwas über 800 Kilometer Höhe über der Erde befindet.
Hier noch weitere Informationen von heavens-above zur berechneten Bahn der Tiangong:
![]() |
Vorausberechnete Bahn von Tiangong (c)heavens-above |
Bodenspur der Tiangong:
![]() |
Bodenspur über dem Mittelmeer |
Zum Zeitpunkt meiner Aufnahme befand sich die Tiangong ca. 1250 Kilometer von Bad Lippspringe entfernt über dem Mittelmeer, irgendwo zwischen Korsika/Sardinien und Italien.. Dort wurde sie noch von der Sonne angestrahlt (bei einer Helligkeit von ca. 0,1mag war sie auch mit dem bloßen Auge am Himmel gut zu verfolgen. Nur eine Minute später tauchte sie jedoch in den Erdschatten hinein und für die Menschen da oben an Bord würde es auch Nacht werden.
Hier auch noch die Bahn von Cosmos 2227:
![]() |
Cosmos 2227 zur gleichen Zeit |
Und die zugehörige Bodenspur:
![]() |
Bodenspur Cosmos 2227 |
Da Cosmos 2227 viel höher als die Tiangong um die Erde kreist, ist der zugehöige helle Kreis bei heavens-above, das ist der Bereich in dem die Raumstation oder der Satellit sich mindestens 10° Grad über dem Horizont befindet, natürlich viel größer. Die tatsächliche Helligkeit von Cosmos 2227 war mit 3 bis 4,2 mag jedoch deutlich geringer. Mit dem bloßen Auge war mir dieser Satellit gar nicht aufgefallen, auf den Fotos war die Spur dann jedoch recht eindeutig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen