Posts mit dem Label (12)Victoria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label (12)Victoria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2025

4. - 10. August 2025: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche haben wir Vollmond, sein helles Licht überstrahlt doch viele schwächere Objekte. Von den hellen Planeten geht Saturn gegen 22:45 Uhr im Südosten auf, die helle Venus zeigt sich ab ca. 3:00 Uhr als Morgenstern, Jupiter folgt etwa 30 Minuten später. Die ISS ist nicht bei nächtlichen Überflügen sichtbar. Aber viele Kleinplaneten bieten sich für interessante Beobachtungen an. Hoffentlich spielt das Wetter endlich wieder etwas besser mit als in den vergangenen Tagen.

Am Montag, den 4. August, geht die Sonne um 5:51 Uhr auf und um 21:10 Uhr unter. Der helle Tag ist damit 19 Minuten kürzer als noch vor einer Woche. Gegen 22 Uhr steht der zu 80 Prozent beleuchtete Mond mit nur 10° Grad Höhe tief im Skorpion, er geht am Dienstag gegen 0:50 Uhr unter. Bereits gegen 1:00 Uhr früh steht Asteroid (980)Anacostia (11,6mag) dicht beim offenen Sternhaufen NGC 6583 und gegen 3:00 Uhr steht tief im Osten Asteroid (44)Nysa (11,6mag) dicht bei Stern HIP26072 (6,2nag).

Am Dienstag, den 5. August, ist der Mond am Abend bereits zu 87 Prozent beleuchtet. Um 21:11 Uhr bedeckt der Mond den 4,7mag hellen Stern gamma Sgr. Neptun kann heute Nacht nur 1,1° Grad oberhalb von Saturn mit einem Fernglas gefunden werden. Kleinplanet (129)Antigone steht heute mit 10,0mag in Opposition zur Sonne. Gegen 3:00 Uhr steht Kleinplanet (12)Victoria (11,4mag) dicht beim Stern nü Ari (5,5mag) und (16)Psyche(11,5mag) dicht bei HIP20255(6,1mag). Auf einer Linie (gut nördlich von Bad Lippspringe) von Rheda -> Lipperreihe -> Stapellage -> Aerzen kommt es um ca. 13:05 Uhr zu einem Transit der ISS vor der Sonne.

Am Mittwoch, den 6. August, ist der Mond am Abend zu 93 Prozent beleuchtet, er steigt kurz vor Mitternacht auf maximal 10° Grad Höhe am Himmel auf. Kleinplanet (2)Pallas (9,4mag) steht heute in Opposition zur Sonne. Um 18 Uhr gibt es wieder eine geführte Wanderung auf dem Planetenweg in Bad Lippspringe.

Am Donnerstag, den 7. August, ist der Mond abends bereits zu 97 Prozent beleuchtet. Kleinplanet (61)Danae (11,4mag) steht um 4:00 Uhr dicht bei 82 Aqr (6,1mag).

Am Freitag, den 8. August, geht der Mond kurz nach 21 Uhr auf. Er ist praktisch voll beleuchtet. Um 4:00 Uhr steht (980)Anacostia (11,7mag) dicht bei Stern 14 Sgr (5,4mag).

Am Samstag, den 9. August, erreicht der Mond um 9:55 Uhr seine exakte Vollmondposition, dann steht er bei uns jedoch unter dem Horizont. Am Abend geht er - immer noch voll beleuchtet - um 21:22 Uhr auf.

Am Sonntag, den 10. August, geht der noch zu 97 Prozent beleuchtete Mond um 21:36 Uhr auf. Am Morgenhimmel sollte man jetzt Venus und Jupiter beachten, am 12. August kommen sich die beiden sehr nahe.

Sonntag, 12. Mai 2024

13. - 19. Mai 2024: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche bestimmt der zunehmende Mond immer mehr den Nachthimmel und lädt zu Beobachtungen und "Spaziergängen" auf seiner Oberfläche ein. Der "astronomisch dunkle" Teil der Nacht verkürzt sich im Laufe der Woche auf nur noch etwas mehr als eine Stunde. Von den hellen Planeten sind nur Saturn (sichtbar ab ca.  4:00 Uhr) und Mars (sichtbar ab ca,.4:30 Uhr) am Morgenhimmel zu finden. Mit einem Fernrohr kann man vielleicht den 10,1mag hellen Kometen C/2023 A3 Tschuchinshan-ATLAS im Sternbild Jungfrau finden. Die ISS ist bei einer Reihe abendlicher Überflüge zu beobachten, von denen einige genau über Bad Lippspringe hinweg führen.

Am Montag, den 13. Mai, geht die Sonne um 5:34 Uhr auf und um 21:09 Uhr unter. Der helle Tag dauert also schon länger als 15 1/2 Stunden. Der Mond steht gegen Mitternacht im Sternbild Krebs und ist zu 35 Prozent beleuchtet- Er geht erst am Dienstag gegen 2:50 Uhr unter. Er zeigt maximale Libration in Länge, das Mare Crisium steht weit ab vom Rand. Die ISS ist zum einen zwischen 1:11 Uhr bis 1:14 Uhr kurz im Westen beim Anstieg zu sehen, bevor sie in 58° Grad Höhe im Erdschatten verschwindet, zum anderen ist sie am Abend zwischen 22:45 Uhr und 22:53 Uhr bei einem Überflug in maximal 59° Grad Höhe (etwas oberhalb von Arkturus) gut zu sehen.

Am Dienstag, den 14. Mai, fliegt die ISS ab 0:21 Uhr aus dem Westen aufsteigend um 0h:25m:18s exakt über unsere Stadt hinweg und verschwindet eine gute Minute später im Erdschatten.  Am Abend fliegt sie zwischen 21:55 Uhr und 22:04 Uhr noch einmal in 44° Grad Höhe über unseren Abendhimmel hinweg. Der Mond ist am Abend zu 44 Prozent beleuchtet. Um 23:35 Uhr fliegt sie noch einmal fast exakt über Bad Lippspringe hinweg, ab 23:31 Uhr steigt sie im Westen auf und verschwindet um 23:38 Uhr im Osten. Kleinplanet (12)Victoria (11,1mag) zieht gegen 2:15 Uhr in nur 1,5 Bogenminuten Abstand an Stern HIP 58741 (6,2mag) vorüber.

Am Mittwoch, den 15. Mai, ist die ISS zwischen 1:08 Uhr und 1:11 Uhr kurz im Westen zu sehen, zwischen 22:41 Uhr und 22:50 Uhr fliegt sie in maximal 81° Grad Höhe hoch über unseren Abendhimmel hineg. Der Mond erreicht um 13:48 Uhr exakt das Erste Viertel. Am Abend steht er dicht bei Regulus im Löwen und ist schon zu 54 Prozent beleuchtet. Bereits am Nachmittag können zwischen 17:10 Uhr und 19:15 Uhr beim Mond das "Lunar X" und das "Lunar V" beobachtet werden.

Am Donnerstag, den 16. Mai, fliegt die ISS zwischen 0:18 Uhr und 0:23 Uhr hoch über unseren nächtlichen Himmelhinweg, bevor sie im Sternbild Herkules im Erdschatten verschwindet. Am Abend fliegt sie noch in der Dämmerung zwischen 21:51 Uhr und 22:01 Uhr in maximal 51° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg. Zwischen 23:28 Uhr und 23:34 Uhr fliegt sie noch einmal fast genau (87° Grad Höhe) über Bad Lippspringe hinweg. Der Mond ist am Abend schon zu 63 Prozent beleuchtet, am nächsten Morgen geht er erst um 3:33 Uhr unter. Kleinplanet (43) Ariadne (9,8mag) zieht gegen 2:00 Uhr dicht an Stern HIP 83176 (5,9mag) vorüber.

Am Freitag, den 17. Mai, geht der Mond am Morgen um 3:33 Uhr unter. Heute früh stehen bei Saturn der Mond Rhea in östlicher und Tethys in westlicher Elongation. Gegen 1:07 Uhr steigt die ISS kurz im Westen auf, bevor sie in Mondnähe schon im Erdschatten verschwindet. Zwischen 22:38 Uhr und 22:46 Uhr fliegt die ISS ein weiteres Mal (exakt um 22h:42m:11s Uhr) genau über unsere Stadt hinweg.

Am Samstag, den 18. Mai, fliegt die ISS zwischen 0:15 Uhr nd 0:23 Uhr über unseren Nachthimmel, bevor sie im Süden in der Nähe von Arkturus im Erdschatten verschwindet. Am Morgen bsteht ei Saturn Mond Tethys in östlicher Elongation. Jupiter steht heute in Konjunktion mit der Sonne. Am Abend ist die ISS zwischen 23:23 Uhr und 23:30 Uhr in maximal 70° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg. Beim Mond kann zwischen dem Aufgang um 15:44 Uhr und ca. 21:35 Uhr der "goldene henkel" beobachtet werden. Kleinplanet (2) Pallas (8,9mag) zieht in dieser Nacht ganz dicht am Doppelstern HIP80641 vorüber, dessen Komponenten sind mit nur 1'' Bogensekunde Abstand jedoch nur in größeren Fernrohren zu trennen.

Am Sonntag, den 19. Mai, Pfingsten, steht Kleinplanet (2) Pallas (8,9mag) in Opposition zur Sonne. Die ISS kann einmaal gegen 1:02 Uhr ganz kurz im Westen gesehen werden. Am Abend fliegt sie zwischen 22:34 Uhr und 22:41 Uhr in 82° Grad Höhe maximal hoch über unseren Himmel hinweg. Der Mond steht  am Abend ca. 7° Grad von Spica entfernt und ist schon zu 87 Prozent beleuchtet.

Ich wünschen Euch allen fröhliche Pfingsten!