Posts mit dem Label gemeinsam beobachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gemeinsam beobachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. August 2013

23. August: Wanderung auf dem Planetenweg

Auch in diesem Jahr bietet die Planetariumsgesellschaft OWL wieder eine Wanderung auf dem Planetenweg in Bad Lippspringe an.

Die Wanderung beginnt um 19 Uhr an der Sonne im Arminiuspark. Auf dem Weg vorbei an den Planeten gibt es dazu viele Erläuterungen und Geschichten,. Bei klarem Himmel besteht die Möglichkeit zur Beobachtung des Sternenhimmels und des nach 21 Uhr aufgehenden Mondes.

Je nach Geschwindigkeit der Gruppe dauert die Wanderung über den rund 6 Kilometer langen Rundweg circa dreieinhalb Stunden.

Die Wanderung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, deren Eltern und Interessierten.

Bitte beachten: Es handelt sich um eine Wanderung in der freien Natur, die witterungsabhängig kurzfristig entfallen oder vertagt werden kann.

Um Anmeldung wird gebeten bei

  • Arnold Hoppe (von 16-21 Uhr) unter Tel. 05250 - 97 14 17
  • Hubert Hermelingmeier unter Tel. 05250 - 50595
  • oder: info@planetarium-owl.de 

Freitag, 25. Mai 2012

6. Juni - Venustransit gemeinsam beobachten?

Möchten Sie am 6. Juni die Venus vor der Sonnenscheibe beobachten? Es fehlt Ihnen aber vielleicht an der richtigen Ausstattung dafür?

Da der Venustransit sich in aller Herrgottsfrühe abspielt, ist die Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus geschlossen (dort hat man wegen der hohen Bäume im Park aber auch keine gute Sicht Richtung Osten) und auch die Planetariumsgesellschaft bietet keine öffentliche Veranstaltung an.

Wenn das Wetter mitspielt, und Sie bereit sind, an diesem Morgen seeehr früh aufzustehen, dann können wir ja vielleicht zusammen das Ereignis beobachten!

Das Ereignis beginnt mit Sonnenaufgang um 5:09 Uhr. Am spannendsten wird es sein, den "Austritt" der Venus vor der Sonnenscheibe zu beobachten, denn der zieht sich über fast 20 Minuten hin. Er endet um 6:55 Uhr.

Ich will zum Beobachten einen Platz mit guter Sicht zum Horizont in Richtung Nordosten aufsuchen, vielleicht irgendwo auf dem Eggekamm oder bei den Windkraftfeldern bei Lichtenau. Man müsste also hier in Bad Lippspringe circa um 4 Uhr losfahren.

Wenn Sie Interesse an einer gemeinsamen Beobachtung haben, schreiben Sie mir doch bitte einfach eine Mail mit ihren Adressdaten und Telefonnummer. Ich nehme dann gerne Kontakt zu Ihnen auf.

Meine Mailadresse lautet: wdzieran@aol.com

Mittwoch, 2. November 2011

3. November - WDR Lokalzeit schauen!

Am Donnerstag, den 3. November, will der WDR in der Sendung "Lokalzeit" einen Beitrag zur Diskussion um das Planetarium in Bad Lippspringe zeigen.

Dafür war am Mittwoch, den 2.11. ein Team des WDR an verschiedenen Orten in Ostwestfalen unterwegs, um Aufnahmen zu drehen. Am Abend wurde auch im Arminiuspark in Bad Lippspringe gedreht. Trotz der kurzfristigen Ankündigung waren gleich mehrere Sternfreunde aus Bad Lipsppringe, Dahl, Delbrück und Verl gekommen, um ein paar Fernrohre aufzubauen und so dem Fernsehteam ein paar interessante Bilder zu liefern:

Nicht das Prinzenpalais, sondern der Mond war das Beobachtungsziel am frühen Abend


Und hier noch ein Foto des Mondes, genau zum ersten Viertel getroffen:


Jetzt bin ich mal gespannt, wie Donnerstag der Beitrag im Fernsehen ausfallen wird. gesendet werden soll in der Lokalzeit Ostwestfalen um 19:30 Uhr.