Posts mit dem Label NGC 4567 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NGC 4567 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Juni 2023

14. Juni 2023: Beobachtungen von Planeten, Gaswolken, Galaxien und Supernova

 In den letzten Nächten gab es viele wolkenfreie Nächte. Die Beobachtungsbedingungen waren nicht immer optimal, wenn es tagsüber heiß ist, wird die Luft am Abend und in der Nacht oft flimmerig, aber trotzdem gelangen mir einige Aufnahmen und Beobachtungen.

Zuerst ist am Abend, oft noch vor Sonnenuntergang, die Venus zu sehen. Zur Zeit ist gerade die "Halb-Venus" vorüber. In den nächsten Tagen wird die Venus immer dünner werden, da sie sich gleichzeitig der Erde annähert aber auch größer.

Venus
Dieses Foto habe ich mit meinem Handy gemacht, dass ich einfach hinter das Okular meines großen Fernrohrs gehalten habe. Die Venus ist etwas überbelichtet, aber auch bei korrekter Belichtung sind ohne Spezialfilter auf der Venus keine Details zu erkennen. Nur ihre Phasen lassen sich sehen.

Am 13. Juni stand die Venus, ähnlich wie vor kurzem der Mars, dicht am Sternhaufen der Praesepe. Ein brauchbares Foto von beiden ist mir jedoch nicht gelungen. Wir sind jetzt ja noch dichter an der Sommersonnenwende heran, es ist also Abends noch länger hell, gleichzeitig steht die Praesepe von Tag zu Tag tiefer und dichter am Horizont. Die Sterne waren auf dem besten Foto vielleicht zu erahnen, ich zeige das Foto aber lieber nicht.

Als nächstes habe ich in den letzten Tagen dann oft den Mars betrachtet. Er ist viel kleiner und lichtschwächer als die Venus. Hier ebenfalls ein Foto vom Handy an das gleiche Okular gehalten:

Mars, deulich kleiner als die Venus.

Doch jetzt zu zwei eher lohnenswerten Fotos. Als erstes habe ich noch einmal nach der Supernova in der Galaxie NGC 4568 geschaut.


SN2023ijd in NGC 4568

In der Mitte des Bildes die "siamesischen Zwillinge", die Galaxien NGC 4567 und NGC 4568 (die "nach unten hängende". Und wenn man in dieser Galaxie ganz genau hinschaut, erkennt man hier knapp vor dem unteren Rand, einen kleinen hellen Stern: die Supernova SN2023ijd. Ich habe diese auch schon am 19. Mai fotografiert, auch nach einem knappen Monat ist diese Supernova noch gut zu erkennen.

Und hier ein weiteres Photo vom "Lagunennebel" M 8. Ich habe dieses Foto mit einem Dual Band Filer aufgenommen. Dieser lässt rotes Licht sehr gut durch, andere Wellenlänen werden unterdrückt. Dies betont den Charakter insbesondere von Wasserstoff-Gaswolken im All:


M 8, der Lagunennebel

Es gab noch viele weitere Beobachtungen. Vielleicht schaffe ich es, diese hier in den nächsten Tagen noch nachzutragen.



Samstag, 20. Mai 2023

19. Mai 2023 - Eine Supernova im Schmetterling

 Am 14, Mai 2023 wurde in der Galaxie NGC 4568 eine Supernova entdeckt, diese bekam die Bezeichnung SN 2023ijd. NGC 4568 bildet zusammen mit der Galaxie NGC 4567 die sog. "Schmetterlingsgalaxie". Die beiden Galaxien stoßen gerade zusammen und durchdringen sich gegenseitig oder verschmelzen vielleicht sogar. Auf Fotos erinnern sie ein wenig an die Flügel eines Schmetterlings.

Die Supernova soll zur Zeit 15,4mag hell sein, also so ziemlich am Limit meiner Vespera Beobachtungsstation. Würde es mir gelingen, diese Supernova aufs Bild zu bekommen? Für größrtr Trlrskope sicherlich kein Problem. 

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich glaube, es ist mir gelungen. Am Rande der Galaxie scheint sich ein einzelner kleiner Punkt zu befinden. Und das passt gut mit anderen Fotos dieser SN zusammen.

SN 2923ijd in NGC 4568

 Zugegeben, das ist wirklich ein winzig kleiner lichtschwacher Punkt. Für mich jedoch ziemlich eindeutig, oder meldet jemand Zweifel an?

Vor längerer Zeit habe ich diese Galaxien schon einmal fotografiert. Damals war von der Supernova noch nichts zu bemerken:

Schmetterlingsgalaxien, aufgenommen am 9. Mai 2022

Das Bild von 2022 wurde eine Stunde lang belichtet, das Bild von heute 40 Minuten.