In dieser Woche nimmt der Mond weiter ab, seine Aufgänge verschieben sich jedoch nur langsam von Abend zu Abend. Astronomisch dunkel wird es in dieser Woche noch nicht, die Sonne sinkt noch keine 18° Grad unter den Horizont. Von den hellen Planeten kann mit Glück Mars noch am Abend im Westen gefunden werden, er geht bald nach 23 Uhr unter. Dafür geht Saturn(0,9mag) bald nach Mitternacht im Osten auf, er steht nicht weit vom Fernglas-Planeten Neptun (7,9mag) entfernt. Der andere Fernglas-Planet Uranus (5,8mag) kann bald nach 2:00 Uhr gefunden werden. Die helle Venus (-3,9mag) strahlt ab etwa 3:00 Uhr im Sternbild Stier schon fast im Nordosten. Die ISS kann bei zahlreichen Überflügen in den Nächten beobachtet werden.
Am Montag, den 14. Juli, geht die Sonne um 5:23 Uhr auf und um 21:38 Uhr unter. Der helle Tag ist damit eine Viertelstunde kürzer als noch vor einer Woche. Der Mond geht um 23:28 Uhr auf, er ist zu noch 83 Prozent beleuchtet. Die ISS ist gegen 1:13 Uhr im Südwesten bis Süden des Himmels zu sehen, am Abend fliegt sie um 22h:49m:12s fast genau (Azimut 88° Grad) über unsere Stadt hinweg, Vier Minuten vorher steigt sie im Westen auf und vier Minuten später versinkt sie am Osthorizont.
Am Dienstag, den 15. Juli, nähert sich am Abend der Mond dem Planeten Saturn. Der Mond geht um 23:40 Uhr auf, er ist noch zu 73 Prozent beleuchtet, er ist in der Nacht am Morgen des 16. Juli nur bis zu 4° Grad von Saturn entfernt. Die ISS fliegt um 0:25 Uhr 67° Grad hoch über unseren Himmel hinweg, um 2:00 Uhr ist sie ganz kurz im Westen zu sehen, am Abend um 23:37 Uhr erreicht sie eine Höhe von 80° Grad im Süden und fliegt dabei "haarscharf" an der Wega im Sternbild Leier vorbei.
Am Mittwoch, den 16. Juli, ist der Mond am Abend bereits an Saturn vorbeigezogen, er geht um 23:51 Uhr auf und ist zu 63 Prozent beleuchtet. Die ISS fliegt um 1:12 Uhr in 27° Grad über unseren Nachthimmel hinweg, am Abend um 22:48:07 Uhr fliegt sie noch einmal fast exakt (88° Grad) über unsere Stadt hinweg. Gegen Mitternacht steht Kleinplanet (63)Ausonia (9,7mag) nur 3' Bogenminuten entfernt von Stern HIP104810 (7,0mag).
Am Donnerstag, den 17. Juli, geht der Mond erst nach Mitternacht, also am 18. Juli auf. Die ISS fliegt um 0:24 Uhr in 42° Grad Höhe und am Abend um 23:35 Uhr in 56° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg.
Am Freitag, den 18. Juli, geht der Mond um 0:04 Uhr auf, um 2:38 Uhr erreicht er exakt das Letzte Viertel, ist dann also noch zu 50 Prozent beleuchtet. Er steht dann im Sternbild Fische 22° Grad hoch am Himmel. Die ISS fliegt um 1:10 Uhr kurz und tief (13° Grad Höhe maximal) im Westen, am Abend um 22:46 Uhr fliegt sie in 70° Grad Höhe hoch am Himmel entlang.
Am Samstag, den 19. Juli, geht der dann nur noch zu knapp 40 Prozent beleuchtete Mond um 0:20 Uhr auf im Sternbild Widder auf. Die ISS fliegt um 0:23 Uhr maximal 23° Grad hoch, tief im Südwesten, bevor sie im Erdschatten verschwindet. Am Abend fliegt sie um 23:34 Uhr in nur noch maximal 33° Grad Höhe über unseren Himmel hinweg.
Am Sonntag, den 20. Juli, geht der nur noch zu 29 Prozent beleuchtete Mond um 0:41 Uhr auf. Die ISS ist nur am Abend um 22:45 Uhr in 44° Grad Höhe bei einem Überflug zu sehen.