Posts mit dem Label Regenbogenbucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Regenbogenbucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Oktober 2022

5. Oktober 2022: Der "goldene Henkel" am Mond

 In meinem Vortrag zum Astronomietag hatte ich es ja angekündigt. Heute sollte der "goldene Henkel" mal wieder am Abend zu sehen sein.

Wer ihn sehen wollte, musste sich sputen. Denn zur besten tagesschau-Zeit kamen leider wieder viele Wolken aus Westen. Kurz vorher gelang mir jedoch dieses Foto:

Der "goldene Henkel" lässt sich erkennen

Der halbrunde Kreis des Juragebirges, dessen Gipfel immerhin gut 2700 Meter über dem darunter liegenden Mare der Regenbogenbucht ("Sinus Iridum") liegen und dadurch hell angestrahlt werden, auch wenn der "Boden" noch im Dunkeln liegt.


Donnerstag, 28. Dezember 2017

28. Dezember: verschleierter Mond

Heute war mir das Glück nicht mehr so hold. Der Mond konnte sich kaum gegen die Wolken durchsetzen. Sterne waren gar nicht zu sehen, von der Sternbedeckung um 20:33 Uhr ganz zu schweigen.

Trotzdem hier ein Foto, einfach um den Zuwachs des beleuchteten Teil des Mond zu dokumentieren.

Mond am 28. Dezember 2017 um 20:35 Uhr.
Das Foto sieht besser aus als der Mond im Spektiv mit bloßem Auge zu sehen war. Denn da zogen immer wieder die Wolken durch, immer wieder war er auch ganz verschwunden. Doch zum Glück kann man ja mit Hilfe der Fotografie auch einzelne Momente "einfrieren". Wobei dies gar  nicht so einfach war, denn durch die ziehenden Wolken hatte der Autofokus der Kamera große Probleme. Von 24 Fotos sind nur ganz wenige halbwegs ansehnlich geworden.

Der der Erde zugewandte Teil des Mondes ist jetzt bereits zu 75 Prozent beleuchtet. Heute ist der Krater Kopernikus schon deutlich nach "innen" gerückt, die Grenze zum Sonnenaufgang, zum "Mond-Morgen" ist deutlich weiter gewandert. Selbst der "Goldener Henkel" ist als solcher schon nicht mehr sichtbar, dazu hätte man wohl vier oder fünf Stunden früher auf den Mond schauen müssen, jetzt liegt nicht nur das Jura-gebirge, sondern auch schon die komplette Regenbogenbucht in der Sonne.