Posts mit dem Label Planetensystem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Planetensystem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Februar 2018

5. März 2018: „Zehn hoch“ - Eine Reise in die (Un-)Tiefen des Universums

Am Montag, den 5. März um 19:30 Uhr, hält mein Sternfreund Dr. Martin Otte wieder einen sicherlich ganz spannenden Vortrag in der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus:

„Zehn hoch“ - Eine Reise in die (Un-)Tiefen des Universums


In der Ankündigung dazu heißt es auf der Webseite der Sernwarte:

In diesem Vortrag nimmt Dr. Martin Otte seine Zuhörer mit auf eine Reise, in die Dimensionen der entferntesten und größten sowie kleinsten Strukturen, die Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen sind. Die Reise zwischen Quasaren und Quarks wird in Schritten des Größen-Faktors 10 vorgenommen.

Auf etwa 45 „Stationen“ wird an besonders markanten und interessanten Punkten verweilt, um nicht nur über die Objekte zu berichten, die auf der entsprechenden Skala zu erkennen sind. Auch werden die richtigen Größenrelationen innerhalb des Universums, von denen man sich oft völlig falsche Vorstellungen macht, ins rechte Licht gerückt.

Wer hätte denn zum Beispiel gewusst, dass in einem Modell, in dem unser Planetensystem den Durchmesser von lediglich einem Zentimeter hat, unsere Milchstraße ganz Deutschland überdecken würde? Der Referent vermittelt in diesem Vortrag die Zusammenhänge zwischen Makro- und Mikrokosmos und erklärt unter anderem, wie es sein kann, dass ein Fingerhut voll Neutronenstern-Materie in etwa soviel wiegt, wie alle deutschen Autos zusammen.


Der Eintritt kommt wie immer der Arbeit der Sternwarte zu Gute. 

Und noch ein Hinweis: Wegen des großen Interesses wird der Vortrag am 12. März, ebenfalls um 19:30 Uhr an der Sternwarte wiederholt!

Freitag, 6. Februar 2015

9. Februar: Vortrag "Unser Planetensystem" an der Sternwarte

An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus gibt es am Montag, den 9. Februar um 19:30 Uhr einen Vortrag über:

Unser Planetensystem

In der Ankündigung auf der Webseite der Sternwarte heisst es dazu:

Im Zeitraum Januar bis März 2015 bietet die Volkssternwarte Paderborn eine leicht verständliche Einführungsreihe in die faszinierende Welt der Astronomie für Erwachsene und Jugendliche ab ca. 14 Jahren an. An vier Abenden erfahren die Zuhörer Wissenswertes und Interessantes zu zentralen Themenbereichen der Sternenkunde. Alle Vorträge sind inhaltlich abgeschlossen und können somit auch einzeln besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Zusammen mit unserer Erde umrunden noch sieben weitere große Planeten auf Ellipsenbahnen die Sonne. Sie bilden mit zahlreichen Monden, Kleinplaneten und Kometen unser heute bekanntes Planetensystem. Die Referentin lädt die Zuhörer zu einem gedanklichen Ausflug durch unser Sonnensystem ein und zeigt Phänomene in ungeahnten Dimensionen. So stellte man auf dem mondähnlichen Planeten Merkur extreme Temperaturschwankungen fest, während auf der Oberfläche der Venus ein Atmosphärendruck wie in 900 Metern Wassertiefe auf der Erde herrscht. Auf dem Mars erhebt sich der größte Vulkan unseres Sonnensystems in eine Höhe, die den Mount Everest als Modell erscheinen lässt. Neben neuesten Bildern aus der Weltraumfahrt enthält der Vortrag Tipps & Tricks zur Beobachtung der Himmelskörper im Sonnensystem.

Der Vortrag wird gehalten von meiner Sternfreundin Ulrike Neumann. Der geringe Eintritt von 3 Euro dient der Finanzierung der Arbeit der Sternwarte.