Posts mit dem Label Zeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Juni 2012

12. Juni - Sonnenuhren gehen richtig!

Wenn, ja wenn die Sonne heute scheinen würde, dann würden heute die sauber justierten Sonnenuhren alle einmal richtig gehen.

Also steht heute - so haben wir es vielleicht noch in der Schule gelernt - die Sonne um 12 Uhr Mittags genau im Süden !? Falsch, diese Aussage ist so leider nicht ganz richtig. 

Zunächst einmal müssen wir berücksichtigen, dass durch die Einführung der Sommerzeit  alles eine Stunde später stattfindet. Also steht die Sonne genau um 13 Uhr im Süden? Auch nicht ganz richtig, denn das gilt nur für Ort mit einer geografischen Länge von 15° Ost, also zum Beispiel Görlitz. Wir leben ja nach sogenannten "Zonenzeiten", hier also nach der "Mitteleuropäischen Zeit" (MEZ), oder genauer im Moment nach der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ). 

Weil sich die Erde in 24 Stunden um die eigene Achse dreht, also um 360° Grad, entspricht eine Abweichung von einem Längengrad einer Zeitdifferenz von vier Minuten. Da Bad Lippspringe auf einer östlichen Länge von 8,8° Grad liegt, steht hier die Sonne also erst mit 15 - 8,8 = 6,2, und 6,2 * 4 Minuten = 24,8 Minuten weiterer Verzögerung, genau im Süden. Bei uns hier steht die Sonne also tatsächlich erst um 13:25 Uhr genau im Süden.

Auch ansonsten wäre es sehr unpraktisch, würden wir nach der wahren Sonnenzeit leben. Sie schwankt wegen des sich periodisch ändernden Abstandes der Erde zur Sonne und der Neigung der Erdachse gegenüber der Bahn der Erde um die Sonne um gut 30 Minuten von -14 bis +16 Minuten.
Im Februar geht sie maximal nach, tritt also um die genannten 14 Minuten später ein, was den Effekt, dass die Tage in dieser Jahreszeit noch einmal deutlich länger werden, stark erhöht.

Heute beträgt diese Differenz zwischen "wahrer" Sonne und "mittlerer" Sonne, die sog. "Zeitgleichung" jedoch exakt Null Minuten. Heute gehen also endlich einmal alle Sonennuhren richtig. Wenn die Sonne denn scheinen würde ....

Samstag, 16. April 2011

16. April - Heute gehen die Sonnenuhren "richtig" !

Auf der Webseite http://news.astronomie.info/ai.php/bulletin/90000 fand ich am Freitag einen interessanten Artikel, den ich ein klein wenig umgeschrieben habe, damit die Daten auch für Bad Lippspringe passen:

Die Sonnenuhr widerspiegelt die wahre Sonnenzeit, die aus dem Stand der Sonne an unserem Himmel durch direkte Messungen bestimmt werden kann. Sie ist wegen dem sich periodisch ändernden Abstand der Erde zur Sonne und der Neigung der Erdachse gegenüber der Bahn der Erde um die Sonne nicht gleichmässig - sie variiert über 30 Minuten und geht bis zu 14 Minuten nach oder bis zu 16 Minuten vor. Sie ist deshalb als Zeitmass für den Alltag nicht geeignet. Aus diesem Grunde verwenden wir eine "mittlere" Sonne für unser tägliches Zeitmass mit einer festen Länge von 24 Stunden, bzw. 86400 Sekunden.

Heute, am Samstag den 16. April, stimmt die Zeit der Sonnenuhr mit derjenigen der lokalen Ortszeit überein. Trotzdem steht aber die Sonne nicht um 12 Uhr genau im Süden, d.h. am höchsten Punkt ihrer täglichen Bahn: Einerseits haben wir mit der Einführung der Sommerzeit während dem Sommerhalbjahr erst um 13 Uhr Mittag, andererseits leben wir nicht nach der Lokalzeit, sondern nach Zonenzeiten. Die Mitteleuropäische Zeit MEZ/MESZ ist die Lokalzeit für Orte mit einer geografischen Länge von 15° Ost. Weil sich die Erde in 24 Stunden um ihre Achse dreht, entspricht eine Abweichung von einem Längengrad einer zeitlichen Differenz zwischen Lokal- und Zonenzeit von 4 Minuten. Für Orte westlich von 15° Ost erreicht die Sonne den höchsten Stand im Süden (man nennt dies auch sie "kulminiert") entsprechend später, z.B. Hamburg (10°) sind dies 20 Minuten später. Östlich von 15° Ost ist früher "Mittag": z.B. in Wien (16,4°) 5 Minuten früher.

In Bad Lippspringe (8,8°) steht die Sonne heute also um 13 Uhr plus 24 Minuten, also um 13.24 MESZ im Süden.

Und vergessen Sie auch nicht: Heute ab 17:30 Uhr Wanderung auf dem Planetenweg!
Treffpunkt an der Sonne