Posts mit dem Label Rheda-Wiedenbrück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rheda-Wiedenbrück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. April 2018

21. April 2018: Astronomie für Einsteiger in Rheda-Wiedenbrück

Okay, von Bad Lippspringe aus sind es schon ein paar Kilometer zufahren, aber sicher ist diese Veranstaltung doch einen Hinweis wert:


VHS-Mitmach-Vortrag:  Astronomie für Einsteiger, der Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück

Dieser Mitmach-Vortrag führt uns von der Mitte unseres Sonnensystems aus über unsere Nachbarplaneten Merkur, Venus und Mars hin zum Mond und zur Erde selbst. Der Hobbyastronom der Planetariumsgesellschaft OWL, Dipl. Ing. Arnold Hoppe zeigt darüber hinaus, wie alles zusammenhängt und beantwortet die Frage, warum unser Himmel blau und die Sonne gelb ist. Wenn der Abendhimmel kaum Wolken hat, kann der Mond und der Planet Jupiter mit seinen 4 Monden mit den Teleskopen und Feldstechern beobachtet werden.

Dies ist ein Vortrag, der nicht nur Kinder faszinieren wird.

Termin: Sa. 21.04.2018
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Kursort:
    Haus der Kreativität, Vortragsraum
    Lange Str. 87  in 33378 Rheda-Wiedenbrück
Kosten: 3,00 € 

Material: Teleskop oder Feldstecher, wenn vorhanden


LINK:  https://www.vhs-re.de/index.php?id=41&kathaupt=11&knr=I1NE105&kursname=K-E-Mitmach-Vortrag-Astronomie-fuer-Einsteiger

Freitag, 30. Oktober 2015

7. November: Sternenhimmel-Mitmach-Vortrag in Rheda-Wiedenbrück

Am Samstag, den 7. November um 16 Uhr, hält mein Sternfreund Arnold Hoppe in der Volkshochschule im Stadthaus einen Vortrag unter dem Titel:

Mitmach-Vortrag: Astronomie für Einsteiger: Der Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück

Im Ankündigungstext dazu heisst es:

Dieser Mitmach-Vortrag führt uns von der Mitte unseres Sonnensystems aus über unsere Nachbarplaneten Merkur, Venus und Mars hin zum Mond und zur Erde selbst. Der Hobbyastronom der Planetariumsgesellschaft OWL, Dipl. Ing. Arnold Hoppe zeigt darüber hinaus, wie alles zusammenhängt und beantwortet die Frage, warum unser Himmel blau und die Sonne gelb ist.
Weiter geht die planetarische Reise hin zu den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Mit vielen Bildern und Informationen werden die Eigenheiten dieser Gasriesen herausgestellt.
Die gedankliche Exkursion setzt sich fort zu unserer Milchstraße und ihren Nachbargalaxien. Anschließend simuliert im Saal ein Computer-Planetariums-Programm auf einer Leinwand den aktuellen Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück.
Das Auffinden der Sternbilder am Nachthimmel und die entsprechenden Erklärungen hierzu werden vermittelt. Einige mythologische Geschichten zum Sternbild Großer Bär oder zur Kassiopeia mit ihrer hübschen Tochter Andromeda dürften da natürlich nicht fehlen.
Wenn der Abendhimmel kaum Wolken hat, kann der Mond mit den Teleskopen und Feldstechern beobachtet werden.
Dies ist ein Vortrag, der nicht nur Kinder faszinieren wird. 


Hier noch ein paar wichtige Daten dazu:

Termin: Sa. 07.11.2015
Dauer:  16:00 - 18:00 Uhr
Dozent:  Arnold Hoppe

    VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
    Kirchplatz 2
    33378 Rheda-Wiedenbrück

Kosten:  3,00€
Material:  Teleskop oder Feldstecher, wenn vorhanden