Donnerstag, 13. März 2025

14. März 2025: Mondfinsternis im Internet

Am Morgen des 14. März gibt es eine totale Mondfinsternis. Für uns in Deutschland ist davon jedoch nur der allerewrste Beginn sichtbar, weil der Mond dann bei uns schon untergeht. Und wer weiß, ob das Wetter überhaupt mitspielt. Gerade dicht über dem Horizont stehen ja häufig dichte Wolken.

Man kann die Mondfinsternis jedoch auch live über das Internet verfolgen. Die Webseite "Time and Date" will aus verschiedenen Orten in den USA und Chile live-Bilder zeigen. Ich versuche hier auch gleich direkt auf den Livestream zu verlinken. Die Übertragung soll am 14. März um 6:00 Uhr in der Frühe unserer Zeit beginnen. In den USA ist es da an vielen Orten noch Donnerstagabend, der 13. März:


 

In den USA gibt es noch eine Vielzahl weiterer Livbestreams, die man natürlich auch hier empfangen kann. Eine (englischsprachige) Übersicht dazu gibt es auf dieser Webseite von space.com.

 Falls es bei uns klaren Himmel gibt, - und der Mond nicht durch die Bäume und Häuser auf den Nachbargrundstücken bedeckt wird -  hoffe ich, vielleicht auch das eine oder andere Foto hier zu posten. Drückt die Daumen! 

 

Der Vollmond um 20:15 Uhr MEZ

 

Mond und Wolken um 23 Uhr


 Leider hat am Ende das Daumendrücken doch nicht geholfen. Am Morgen um 6 Uhr hat es bei uns sogar leicht geschneit. Der Himmel war die ganze Zeit so zugezogen, das nchts von der Mondfinsternis zu beobachten war. Aber durch die Liveübertragungen aus den USA hat man doch einen guten Eindruck vom Verlauf der Mondfinsternis bekommen können.

P.S.: Sternfreunde von mir waren extra in die USA geflogen, sie wollten dort im Death Valley die Mondfinsternis beobachten. Man glaubt es kaum, aber dort hat es dann tatsächlich geregnet, so dass sie sich schnell einen anderen Beobachtungsplatz in Nevada suchen mussten. :-) Aber glücklicherweise hat es doch noch geklappt und so konnten sie schöne Bilder auf facebook veröffentlichen.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen