Freitag, 21. März 2025

20. März: Die Venus, die ISS und ein Satellit

 Neulich hatte ich ja gefragt, ob ich das letzte Mal in dieser "Abendsternsaison" die Venus gesehen hätte. Nein! Im Teleskop ist sie trotz der Nähe zur Sonne doch noch zu erkennen. Sie ist jetzt nur noch eine hauchdünne Sichel:

Venus am 20. März 2025 um 17:14 Uhr MEZ

 Für den Abend des 20. März war dann auch noch ein Überflug der ISS angesagt, genau über unsere Stadt hinweg. Ich konnte meine Kamera gerade noch vor meinem Haus senkrecht nach oben ausrichten. Dank der Helligkeit zeigte die ISS eine "fette" Strichspur auf dieser 30 Sekunden lang belichteten Aufnahme:

Die ISS um 20:19 Uhr über Bad Lippspringe


 Unten im Bild kann man noch eine weitere Satellitenspur erkennen, die sogar einen "Flare" zeigt. Ich habe noch nicht recherchiert, um welchen Satelliten es sich in diesem Moment gehandelt haben wird. 

(Ergänzung vom 23.3.25: Bei heavens-above habe ich in der Übersicht der "hellen Satelliten" dieses Tages schnell einen gefunden, dessen Bahnkurz gut zu meinem Foto passt: Es handelt sich nach Angaben der NASA um einen Satelliten mit der Bezeichnung "USA 186", ein Satellit des US-Militärs, der die Erde auf einer polaren Umlaufbahn umrundet. Dieser Satellit wurde am 19. Oktober 2025 gestartet. ) 

Die bläulich/violette Aufhellung ist leider aktuell aus meiner Sicht "Lichtverschmutzung". Im nahegelegenen Kurpark findet zur Zeit Abend für Abend ein sog. "Waldleuchten" statt. Schön für die Besucher des Kurparks und unsere Stadt. Für Astrofotografen leider ein Gräuel.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen