Freitag, 26. April 2024

21./22. April 2024: Ein weiterer Beobachtungsbericht aus zwei Nächten

 Zu Beginn der Woche gab es zwei relativ klare Abende. Ganz wolkenfrei war es zwar nicht, aber im Prinzip sollte es zur Himmelsbeobachtung reichen. Der fast volle Mond leuchtete jedoch kräftig, so dass es nur wenig Sinn machen würde, lichtschwache deep-sky-Objekte zu fotografieren. Obwohl - auch das ist mir schließlich gelungen.

Zunächst habe ich mich jedoch auf die Beobachtung von Asteroiden / Kleinplaneten konzentriert. Diese Objekte sind ja meist um die 10mag hell und da reichen dann, selbst bei Mondlicht, fünf Minuten Belichtungszeit völlig aus, um diese Objekte am Himmel recht zweifelsfrei bestimmen zu können.

Nur Objekte, die zu dicht am Mond standen, waren nicht mit meiner Vespera fotografierbar. Da war dann doch der Himmelshintergrund zu hell, so dass ein Stacken der Aufnahmen nicht mehr sinnvoll möglich war. Beim vollen Mond betrifft das in etwa einen Radius von 10° Grad um den Mond herum.

Ich habe die verschiedenen Asteroiden zunächst  am 21. April fotografiert, dafür habe ich die Koordinaten manuell eingegeben, so dass die Objekte sich an diesem Tag meist recht genau in der Mitte des jeweiligen Bildes aufgehalten haben. Am 22. April habe ich dann die gleichen Einstellungen genutzt, die Asteroiden sind dann natürlich ein Stück weiter gewandert. Im Vergleich kann man gut erkenenn, dass es an beiden Tagen auch leichte durchziehende Schleierwolken gab, was die Transparenz des Himmels verschlechterte, denn mal sind die Bilder des einen, mal des anderen Tages detailreicher.

Als erstes Objekt zeige ich hier (3) Juno:

(3) Juno am 21. April 2024 um 21:55 MESZ

(3) Juno am 22. April 2024 um 21:50 Uhr MESZ

Können Sie erkennen, wie sich Juno von einem Tag zum anderen bewegt hat? Sie ist nur ein kleines Stück nach oben gewandert. Juno hat zur Zeit eine Helligkeit von 10,1mag. Der hellste Stern auf diesen Aufnahmen unten rechts ist HIP51510 mit 8,3mag.

Ein bisschen irritierend mag zusätzlich sein, dass auf dem zweiten Bild deutlich mehr Sterne zu sehen sind, trotz identischer Belichtungszeit. Aber an diesem Tag waren hier die Sichtverhältnisse einfach besser, es gab in diese Richtung wohl weniger Schleierbewölkung - und auch der Mond war am zweiten Tag etwas weiter von Juno entfernt, vielleicht macht auch das noch etwas aus.

Das nächste Objekt ist (4)Vesta:

(4) Vesta am 21. April um 22:15 Uhr MESZ

(4) Vesta am 22. April um 22:05 Uhr MESZ

Hier waren die Sichtverhältnisse eher umgekehrt, am 22. April zogen etwas mehr Wolken durch. Besonders im ersten Bild kann man gut erkennen, Vesta (8,6mag) hält sich zur Zeit im Sternbild Zwillinge in einem sehr sternenreichem Gebiet nahe der Milchstrasse auf. Haben Sie Vesta auf dem zweiten Bild gefunden? Sie ist deutlich weiter als Juno gewandert, Richtung nach "links oben".

Als nächstes (6)Hebe:

(6) Hebe am 21. April 2024 um 22:23 Uhr MESZ
(
(6) Hebe am 22. April 2024 um 22:13 Uhr MESZ

 Auch hier sieht man auf dem zweiten Bild etwas von durchziehenden Schleierwolken, auch kann man in der linken Bildhälfte noch eine schwache Satellitenspur erkennen. (6) Hebe (9,9mag) hat sich nicht nach links, sondern deutlich nach oben, aber etwas nach rechts bewegt. Im Bild vom 21. April lassen sich sogar die Galaxien NGC 5645 (unten rechts) und NGC 5665(oben, leicht links) erahnen. Für solche Objekte wäre natürlich eine längere Belichtungszeit zwingend notwendig.

Ein weiteres Objekt ist (23)Thalia:

(23) Thalia am 21. April um 22:02 Uhr MESZ

(23)Thalia am 22. April um 21:42 Uhr MESZ

(23) Thalia (10,6mag) ist auf dem zweiten Bild etwas nach rechts unten gewandert, aber auch hier einfach zu finden. Der helle Stern im Bild ist 86 Leo (5,5mag)

Und ein letzter Asteroid: (532)Herculina:

(532)Herculina am 21. April 2024 um 22:08 Uhr MESZ

(532)Herculian am 22. April 2024 um 21:57 Uhr MESZ

(532)Herculina (9,3mag) ist deutlich nach rechts und etwas nach oben gewandert. Der helle Stern rechts, in dessen Richtngn Herculina in etwa wandert, ist HIP 66730 mit 7,7mag. Im zweiten Bild sieht man gleich zwei Strichspuren, die sogar auf einer Linie zu liegen scheinen. Ich müsste wohl etwas länger recherchieren, woher diese Spur kommt. Beide Teile tauchen auf dem gleichen Einzelbild (dem fünften von insgesamt dreißig) gleichzeitig auf. Es könnte sich daher vielleicht auch um einen rotierenden Satelliten handeln, der mal aufleuchtet und mal nicht.

Ich habe mich auch noch an anderen Asteroiden versucht, (12)Victoria, (25)Phocaea und (30)Urania, die waren jedoch zu dicht am Mond, so dass mir keine vernünftigen Photos gelungen sind.

Dafür habe ich natürlich wieder nach T CrB Ausschau gehalten:

T CrB am am 22. April 2024 um 23:09 Uhr MESZ

Von der wiederkehrenden Nova-Aktivität ist noch nichts zu erahnen. T CrB ist zur Zeit ca. 10,2mag hell. Lassen wir uns überraschen, wann die Nova tatsächlich kommt.

Und ich habe an diesen Abenden doch nicht widerstehen können, trotz Mondlicht auch mal 30-minütige "deep-sky"-Belichtungen durchzuführen:

NGC 4314 am 21. April 2024 um 23:29 Uhr MESZ

Ich hatte das Vespera auf NGC 4314 ausgerichtet, dabei ging mir zufällig auch noch (ganz rechts) NGC 4274 ins "Netz". :-) Zwei nette kleine Spiralgalaxien. Mal sehen, vielleicht nehme ich die beiden demnächst noch einmal auf, dann etwas mittiger positioniert. Und eventuell lassen sich bei besserer Transparenz und längerer Belichtungszeit auch noch etwas mehr Details erkennen.

NGC 4565 am 22. April um 22:57 Uhr MESZ

NGC 4565 ist eine besonders schöne Galaxie, auf die wir genau von der Seite blicken. Sie trägt daher auch Namen wie "Nadel-Galaxie", "Haarspangen-Galaxien" (passt ja gut zum Sternbild "Haar der Berenike"), aber auch "Fliegende Untertassen-Galaxie". Rechts von ihr lässt sich eine weitere Galaxie erahnen, das ist NGC 4562.

Zwei schöne Abende, die sich - auch bei hellem Mondscheins - wieder sehr für die Himmelsbeobachtung gelohnt haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen