Sonntag, 2. November 2025

3. - 9. November 2025: Der Himmel über Bad Lippspringe

 In dieser Woche haben wir Vollmond, sein helles Licht erhellt die ganzen Nächte in dieser Woche. Von den hellen Planeten steht Saturn gegen 21:00 Uhr genau im Süden, Jupiter geht gegen 21:30 Uhr im Osten auf. Die helle Venus kann noch ab ca. 6:15 Uhr in der Morgendämmerung gesehen werden, ihr Sichtbarkeitsfenster wird jedoch immer kleiner. Die ISS ist in dieser Woche bei Ihren Überflügen nicht sichtbar.

Am Montag, den 3. November, geht die Sonne um 7:23 Uhr auf und um 16:53 Uhr unter. Der helle Tag dauert also nur noch exakt 9 1/2 Stunden. Der Mond geht um 15:42 Uhr auf, er ist am Abend (20:00) Uhr zu 95 Prozent beleuchtet. Kleinplanet (104)Klymene (12,1mag) geht bereits um Mitternacht (also 0:00 Uhr heute) in 10' Bogenminuten Abstand am Doppelstern HIP1372 (9,0mag) vorüber.

Am Dienstag, den 4. November, geht der Mond gegen 16 Uhr auf, am Abend ist er zu 99 Prozent beleuchtet, seine höchste Position am Himmel erreicht er um 23:33 Uhr mit 54° Grad Höhe über dem Horizont im Süden. Kleinplanet (27)Euterpe (11,7mag) geht in nur 2,5 Bogenminuten Abstand an Stern 31 Cap (7,1mag) vorüber.

Am Mittwoch, den 5. November, steht der Mond um 14:52 Uhr exakt in seiner Vollmondposition. Dann steht er bei uns jedoch noch unter dem Horizont. Er geht um 16:17 Uhr auf. Der Mond steht heute auf seiner elliptischen Bahn um die Erde im Perigäum, ist der Erde also relativ nah. Kleinplanet (12)Victoria (9,8mag) steht heute in Opposition zur Sonne. Um 4:17 Uhr (bis 6:32 Uhr) beginnt ein Schattendurchgang von Mond Io vor der Jupiterscheibe, ab 6:11 Uhr wandert auch Europas Schatten vor der Jupiterscheibe entlang, so dass dann für eine kurze Zeit die Schatten zweier Monde gleichzeitig auf dem Jupiter sichtbar sind.

Am Donnerstag, den 6. November, geht der Mond um 16:45 Uhr auf, er ist am Abend noch zu 97 Prozent beleuchtet, er steht dicht bei den Plejaden. Bereits kurz nach seinem Aufgang, um 17:19 Uhr endet die Bedeckung des 3,6mag hellen Sterns 27 Tau, so dicht am Horizont dürfte dies jedoch praktisch nicht zu beobachten sein. In der Nacht zum 7. November zieht ab etwa 22:00 Uhr Saturnmond Titan vor der Planetenscheibe vorüber.

Am Freitag, den 7. November, geht der Mond um 17:26 Uhr auf, er ist am Abend immer noch zu 92 Prozent beleuchtet. Heute erreicht Kleinplanet (487)Venetia (11,7mag) ihre Oppositionsstellung. Kleinplanet (1088)Mitaka (12,4mag) geht in nur 0,5 Bogenminuten Abstand an Stern HIP14497 (8,1mag) vorüber.

Am Samstag, den 8. November, endet um 3:19 Uhr die Bedeckung des 6,3mag hellen Sterns HIP24984 durch den Mond. Am Abend geht der Mond um 18:27 Uhr auf, er ist um 20:00 Uhr zu 85 Prozent beleuchtet. Kleinplanet (104)Klymene (11,9mag) steht heute in Opposition zur Sonne.

Am Sonntag, den 9. November, Pogromgedenktag, geht der Mond um 19:45 Uhr auf, er ist zu 76 Prozent beleuchtet. Kleinplanet (245)Vera (11,1mag) geht in nur 2,0 Bogenminuten Abstand an Stern  HIP15129 (8,4mag) vorüber.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen