Freitag, 9. August 2024

9. August 2024: Veränderliche Sterne in der nördlichen Krone

 Zur Zeit schaut alle Welt immer wieder auf "T CrB", die "wiederkehrende Nova". Angeblich soll sie ja schon in diesem Jahr aufleuchten, auch wenn diesmal noch nicht 80 Jahre rum sind. Hier ein Bild von mir (alle Fotos auf dieser Seite wurden jeweils 5 Minuten lang am 4. August mit meinem Vespera Pro belichtet):

T CrB (exakt in der Bildmitte) am 4.8.2024 um 23:53 MESZ (fünf Minuten belichtet).

T CrB ist der Stern genau in der Mitte des Bildes. Auch ich habe T CrB in den lezten Monaten immer wieder fotografiert. Die Helligkeitsschwankungen sind nur sehr gering.

Alle Welt wartet auf einen erneuten Ausbruch der Nova.  Doch we hell wird sie wirklich werden? Bei den letzten beiden Ausbrüchen wurden am 12. Mai 1866 2,0mag erreicht und am 3. Februar 1946 3,0mag. Dieser zeitliche Abstand (und noch frühere Beobachtungen) deuten auf eine Periode von knapp 80 Jharen hin. Trotzdem wurde im letzten Jahr von einem Astronomen ein Ausbruch noch in diesem Jahr bis spätestens September 2024 prophezeit. Aber lassen sich solche dynamischen Systeme, die zu Novaausbrüchen führen, wirklich so präzise vorhersagen? Vielleicht müssen wir doch bis 2026 warten.

Hier einmal die visuellen Helligkeitsschätzungen der letzten Monate, wie sie bei der AAVSO eingereicht wurden. Man sieht sofort, dass der Stern immer nur ganz gering um die 10mag herum schwankt.

 

AAVSO Lichtkurve: T CRB 9.8.2022 bis 8.8.2024

 

Doch es gibt im Sternbild "nördliche Krone" noch ein paar weitere interessante veränderliche Sterne, die eine große Helligkeitsschwankung zeigen. Veränderliche Sterne werden mit großen Buchstaben gekennzeichnet:

R CrB:

R CrB (Variabilis Coronae)

 R CrB ist ein unregelmäßig veränderlicher Stern, der immer wieder mal von einer "Normalhelligkeit" von ca. 6mag auf bis zu 14mag abstürzt. Im Moment scheint er jedoch seine Normalhelligkeit von ca. 6,0mag zu besitzen.

Hier auch die Lichtkurve von R CrB:

Auch diese Lichtkurve zeigt die Schwankungen der letzten zwei Jahre

Man kann gespannt sein, wann wieder so ein starker Helligkeitsabfall passiert wie vor etwas über einem Jahr. Auf Grund der früheren Verläufe können wir ziemlich sicher annehmen, dies kann schon wieder bald der Fall sein. 80 Jahre warten müssen wir sicherlich nicht.

S CrB:

S CrB (von den beiden hellen Sternen der linke)

S CrB wurde 1860 von einem deutschen Amateurastronomen entdeckt. S CrB ist ein sog. Mira-Veränderlicher  Stern, der mit einer Periode von 360 Tagen zwischen den Helligkeiten 5,3mag und 13,6mag pendelt. Der helle Stern rechts von S CrB hat eine Helligkeit von 6,9mag. Für mich scheint S CrB etwas schwächer zu sein, vielleicht 7,3 mag.

Hier ebenfalls die Lichtkurve der AAVSO:

Lichtkurve von S CrB über die letzten zwei Jahre

Interressant ist, dass der Abfall langsamer erfolgt, danach ein schneller Anstieg, wobei die Maxima jedoch durchaus unterschiedlich hell ausfallen können.


W CrB:


W CrB

W CrB ist ebenfalls, wie S CrB, ein Veränderlicher vom Mira-Typ. Er schwankt zwischen 7,8mag und 14,3mag mit einer Periode von 238 Tagen. Im Moment nähert sich W CrB seinem Helligkeitsminimum. Ich schätze die Helligkeit auf Grund meines Fotos zur Zeit auf noch ca. 12,9mag ein.

Hier ebenfalls die aktuelle Lichtkurve:

Lichtkurve der AAVSO der letzten zwei Jahre für W CrB

Es gibt also in der nördlichen Krone einige spannende Sterne, deren regelmäßig Überwachung sich lohnt. Man braucht also nicht zu warten, dass sich irgendwann mal bei T CrB etwas tut, sondern man kann bis dahin vielleicht sogar noch mehrere vollständige Helligkeitsverläufe der anderen hier gezeigten Sterne verfolgen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen